NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rapunzel-to-be
Beiträge: 536
Registriert: 08.07.2011, 15:44
Wohnort: Saarland

#2941 Beitrag von Rapunzel-to-be »

wollmaid hat geschrieben:Welch ein Schock : Menschen riechen nach Mensch! :wink:
*wieher* Naja, das Problem besteht ja nur darin, daß nicht mehr alle Menschen nach Mensch riechen, sondern der weitaus größte Teil nach Duftstoffen. Und da fällt der "Mensch-Geruch" schon auf - und halt teilweise unangenehm...
Danke, Elfriedchen, für Deine aufmunternden Worte! Ihr seid so lieb *umärmel*
1b f/m ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#2942 Beitrag von wollmaid »

Hi Rapsodil, ich weiß, das du da ja auch einige unerwartete Probleme und Geruchsschwierigkeiten hattest; das war ja schon außerhalb der "normalen" Probleme von NW/SO... Aber ist ja auch keine neue Religion, sondern ein äußerst spannendes Projekt für Menschen, die Dinge hinterfragen und überprüfen.

Was Kates schreibt, ist ja schon in beiden NW/SO-Freds (und in anderen Freds) ausgiebig von allen Seiten beleuchtet worden und ist nur eine Wiederholung der üblichen Zweifel. Die ja jedem gegönnt sind!

Um kurz zu antworten: Ja, es macht Sinn. Ja, meine Haare sehen nicht frischgewaschen aus. Sie sind in deutlich besserem Zustand als vor NW/SO. Ich lebe in einer langjährigen Beziehung und habe einige Freundschaften, die regelrecht intim sind und niemand beschwert sich über meinen Geruch: ich kriege Komplimente. Geklärt?? 8)
Bild
Sif
Beiträge: 178
Registriert: 30.05.2011, 18:59

#2943 Beitrag von Sif »

Das ist wohl wie mit allem: Man muss es selbst ausprobieren. Wie es dann ausssieht und ob man damit zufrieden ist oder nicht. Ich finde, bei mir sieht man keinen Unterschied zu vorher, weil ich sie eh nur gewaschen habe, weil ich dachte, das macht man eben so und nicht, weil sie fettig wurden. Dafür fühlen sie sich aus meiner Sicht sehr viel besser an. Ich kann nach Belieben mit offenen Haaren rumrennen und wurd enoch nie komisch angeguckt. Und den Geruch mag ich sehr, es riecht nicht aufdringlich. Nur wissen kann das vorher keiner, wie es bei ihm sein wird.
2a bis 2bFii, optisch: Midback, langgezogen: Taille
hennarot
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#2944 Beitrag von Midori »

Hallo ihr Lieben,

ich lese schon seit langer Zeit hier mit und finde es einfach toll! Ich selbst traue mich noch nicht NW/SO zu praktizieren. Habe mit euren Tipps jedoch meinen Waschrhythmus schon von 3- 4 X in der Woche, auf 2 x reduzieren können. Als nächstes peile ich 1x wöchentlich an. Ich denke, wenn ich das einige Zeit geschafft habe, werde ich in den Wintermonaten NW/SO ausprobieren. Ich leider vorallem dann immer unter sehr trockener Haut und Haaren und hoffe daher, das es helfen wird.

Ich werde auf alle Fälle weiterlesen :D

Liebe Grüße
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#2945 Beitrag von wollmaid »

Hallo midori, schön, das du "in den Startlöchern" stehst! Ist alles eine Frage der Einstellung und eine Frage der Kreativität; manchmal muß man halt warten und manchmal muß man nachölen... je nachdem, es geht bei NW/So ein ganzes Stück um Bauchgefühl und Intuition, aber das ist nur meine Meinung...
Einen Einstieg in Winter/NW-SO anzupeilen halte ich für ganz schön clever, du hast genug Zeit um dich von den Shampooresten zu lösen und dich einzustimmen... Dann lesen wir uns hier ja wohl! :wink:
Bild
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#2946 Beitrag von Marlene »

wollmaid hat geschrieben:Welch ein Schock : Menschen riechen nach Mensch! :wink:
Das geht ja mal gar nicht :ugly:
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#2947 Beitrag von Marlene »

Midori hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

ich lese schon seit langer Zeit hier mit und finde es einfach toll! Ich selbst traue mich noch nicht NW/SO zu praktizieren. Habe mit euren Tipps jedoch meinen Waschrhythmus schon von 3- 4 X in der Woche, auf 2 x reduzieren können. Als nächstes peile ich 1x wöchentlich an. Ich denke, wenn ich das einige Zeit geschafft habe, werde ich in den Wintermonaten NW/SO ausprobieren. Ich leider vorallem dann immer unter sehr trockener Haut und Haaren und hoffe daher, das es helfen wird.

Ich werde auf alle Fälle weiterlesen :D

Liebe Grüße
Bei mir hilft es - habe selbst ziemlich trockene Haut und Haare.
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#2948 Beitrag von Lady Grey »

Mir geht es ähnlich wie Marlene, wobei meine kopfhaut durchaus Sebum produziert, das merke ich beim staubkämen. Aber die Haare sind sehr durstig, was wohl an ihrer Struktur liegt., so zieht alles schnell ein und ich muss gelegentlich noch ölen.
Das Problem mit dem Schwimmen habe ich nicht. Chlorwasser vertrage ich schon auf der Haut nicht und in der Gegend hier gibt es genug saubere
Seen zum Schwimmen. Bademütze auf und wenn ein paar Tröpfchen ans Haar kommen muss ich nichts ausspülen.
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#2949 Beitrag von Marlene »

Lady Grey hat geschrieben:Mir geht es ähnlich wie Marlene, wobei meine kopfhaut durchaus Sebum produziert, das merke ich beim staubkämen. Aber die Haare sind sehr durstig, was wohl an ihrer Struktur liegt., so zieht alles schnell ein und ich muss gelegentlich noch ölen.
Das Problem mit dem Schwimmen habe ich nicht. Chlorwasser vertrage ich schon auf der Haut nicht und in der Gegend hier gibt es genug saubere
Seen zum Schwimmen. Bademütze auf und wenn ein paar Tröpfchen ans Haar kommen muss ich nichts ausspülen.
Das Problem mit dem Chlorwasser kenne ich auch.

Leider gibt es keine für mich erreichbaren Badeseen in unserer Nähe.
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#2950 Beitrag von wollmaid »

Hi, hier mal was aktuelles zu Länge und Aussehen:

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#2951 Beitrag von LeichtesHaar »

Wunderschön, liebe Wollmaid, vor allem so schön fettig, gell! :D *Lupe suchen geh, um Fett zu finden* :lol:
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#2952 Beitrag von wollmaid »

Knutschi für dich, LeichtLocke!
Bild
zanahoria
Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2012, 11:21
Wohnort: Hannover

#2953 Beitrag von zanahoria »

Hi,
ich bin eher zufällig auf diese Seite gestoßen, weil ich nach einer Alternative zu Shampoo gesucht habe, und ich muss sagen - Respekt.
Ich wasche mir jetzt schon seit einiger Zeit die Haare mit Lavaerde, ich versuche dabei, die Haarwäsche immer weiter hinauszuzögern und bürste dabei meine Haare 2 - 3 Mal täglich mit einer Naturhaarbürste (ob das Wildsau ist, weiß ich nicht genau, diese Bürste hat jahrelang in einer alten Kulturtasche gelegen...ich gehe aber mal davon aus).
Ich muss auch feststellen, dass die Haare, wenn Sie eigentlich schon fettig sind, sich wesentlich weicher anfühlen. Frisch nach dem bürsten sehen sie sogar schön aus, sie glänzen wie Bolle. Ich kann sie nur nicht offen tragen, weil sie nach einiger Zeit wieder am Kopf anklatschen und stränig aussehen. Mein Haar ist leider noch nicht so super lang (Schulterlang, leicht durchgestuft).
Dass man die Kopfhaut regelmäßig mechanisch vom Sebum befreien muss, wusste ich nicht, ich werde das mal versuchen. :D

Ich würde das mit dem NW/SO gerne probieren, weiß aber nicht, ob die warme Jahreszeit der richtige Zeitpunkt ist, um damit anzufangen.

Denkt Ihr, wenn ich versuche, die Wäschen immer länger hinauszuzögern und die Kopfhaut regelmäßig vom Sebum zu befreien und natürlich nur ohne Shampoo zu waschen, hat langfristig einen ähnlichen Effekt, also dass die Kopfhaut mit der Zeit weniger Sebum prodzuziert?

Und: Brauche ich eigentlich wirklich diesen Staubkamm, oder reicht meine Naturhaarbürste aus? Muss ich die Naturhaarbürste regelmäßig auswaschen?

Fragen über Fragen...

Und noch was: Woher weiß eigentlich die Kopfhaut, dass die Haare trocken sind?

:?:

Sorry, ist etwas lang geworden, ich freue mich trotzdem auf Antworten von Euch.


Viele Grüße
Nicole
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#2954 Beitrag von wollmaid »

Hallo Nicole, sooo viele Fragen! :lol:

Ich hatte ganz lange gar keinen Staubkamm, nur die WBB. Jetzt benutze ich den Staubkamm nur ganz selten, eher meine weiche Hausschweinbürste (Gaby hat mich aufgeklärt, das ich doch keine Ziegenhaarbürste habe!) und auch gerne die WBB, ich habe da auch kein Splissproblem bei...
Also: Bei mir gings ganz lange und gut OHNE Staubkamm.

2 - 3 mal täglich bürsten ist schon viel, schau ob das deinen Haaren guttut. Ich bürste einmal am Tag das reicht und hilft beim Frisieren.

Und die Bürste alle Wochen mal waschen hilft dem Verteilen des Sebum und nimmt die kleinen Staubflusen gut raus...

Das klätschige und strähnige hatte ich in meiner Umstellung relativ lange; in den ersten Monaten habe ich immer wieder bei "zuviel" ein Tuch oder ein Häubchen getragen, das war denn auch ziemlich entspannt...

Ob es für dich der richtige Zeitpunkt ist - kannst nur du rausfinden! Wir haben in jeder Jahreszeit Beginner gehabt, aber es sind so viele andere Faktoren, die reinspielen, das die Jahreszeit erstmal nichts aussagt. (Wir haben ja auch Winter-NW/SOler, die dann im Sommer waschen...)

Und was die Kopfhaut von den Haaren weiß?

:lol: Ich glaube, die schert sich recht wenig um die Haare, sondern vielmehr um sich selbst... Nach den jahrelangen Entfettungsorgien ist sie erstmal ganz schön irritiert, wenn da nichts mehr passiert, da braucht sie einfach ein wenig Zeit, um sich darauf einzustellen.

Ansonsten: ausprobieren! Manchmal hilft einsprühen, manchmal hilft preenen, manchmal hilft Regen... Alles Erfahrungssache und ganz persönlich... Viel Glück dir damit!
Bild
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#2955 Beitrag von Rapunzelchen »

Hi Nicole!

ja, also ich kann von mir persönlich sagen, daß der Sommer der ideale Zeitpunkt ist, um mit dem Projekt zu starten. Denn zum Winter hin könnte es passieren, daß die Kopfhaut eine wärmende Isolierschicht von Sebum gebildet hat, die das bissige Kältegefühl besser abwehren kann.
Auch die Haare sind dann besser bei Kälte und Heizungswärme geschützt, weil sich das Sebum um die einzelnen Haarsträhnchen legt. Die Haare nehmen teilweise das Sebum auf, was einen total anderen Glanz ergibt als wie bei Shampoo gewaschenem Haar.

Sicherlich wirst Du vielleicht in der ersten Zeit Probleme haben mit Staub im Haar oder sowas in der Richtung. Vielleicht machen sich auch ganz andere Problemchen breit - keine Ahnung.

Auf jeden Fall würde ich Dir raten, daß Du tagsüber viel Flüssigkeit trinkst, Dich gut ernährst, ein bischen Sport treibst oder Dich an frischer Luft bewegst und dann dürfte Deinem Vorhaben eigentlich nichts im Wege stehen.
Sind nur ganz allgemeine Tips; ich hoffe sehr, daß sie Dir weiterhelfen.

Ansonsten wäre die Anschaffung eines Staubkammes z. B. von http://www.kostkamm.de sinnvoll. Die haben welche aus Holz und Horn da.
Holz und Horn sind Naturmaterialien und verhindern, daß sich die Haare aufladen.
Diese "hochwertigen Kunstoffkämme", wie man sie im Einzelhandel überwiegend bekommt, laden die Haare statisch auf, was eventuell zu brüchigen Haaren führen kann. Genau weiß ich das nicht so recht - aber gut. Ich muß selber zugeben, daß ich immernoch dazulerne und auch nicht alles wissen kann. :)

Die Kopfhaut produziert grundsätzlich immer mehr oder weniger Sebum, was sie an die Haare abgibt. Das ist bei jedem Menschen unterschiedlich.
Werden die Haare ganz natürlich gepflegt, also ohne Shampoo und Wasser, pendelt sich die Sebumproduktion von ganz alleine ein. Und wie lange das dauert, ist auch sehr individuell.
Möglicherweise haben auch Hormone Einfluß darauf, wie stark oder wie schwach die Kopfhaut nachfettet.

Hoffentlich konnte ich Dir wenigstens ein kleines bischen weiterhelfen.
Sei ganz nett gegrüßt
von Rapunzelchen
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Gesperrt