Oil Rinsing Öl-Rinse Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#226 Beitrag von schnappstasse »

Also ich hab den Hahn bis zum Anschlag auf heiß gestellt. Unser Durchlauferhitzer ist allerdings auch nur auf erträgliche 42 Grad eingestellt.
Bild
Angelegenheit

#227 Beitrag von Angelegenheit »

Ich hab jetzt nochmal die INCI von der SBC nachgeschlagen: massig Alkohol und kationische Tenside. Haare sahen also nur gut aus, waren es aber nicht. Den Effekt kenne ich ja schon vom ED. Ich werde es mal mit einem besseren Condi versuchen. Nur leider hat der Alverde Amaranth Condi zum Alkohol und ddn kationischen Tensiden noch Glyzerin dazu. Das wird noch weniger gehen.
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#228 Beitrag von Meela »

Ich hab es auch mal getestet - allerdings die Light-Variante:

Haare mit Kokos-Shampoo von Deser Essence gewaschen, sehr warm ausgespült
2 Tropfen Mandelöl rein, sehr warm ausgespült
dazugehörigen Condi rein, sehr kühl ausgespült
am Schluß eiskalt gerinst

Die Haare sind toll gworden, seidiger als sonst und sehr weich. Werde sanft bei jeder Wäsche um 1 Tropfen erhöhen...
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
VooDoll
Beiträge: 1127
Registriert: 28.04.2011, 19:20

#229 Beitrag von VooDoll »

Ich war von dieser Idee von Anfang an angefixt und hab eure Ergebnisse mit Interesse verfolgt.
Heute hab ich es dann endlich selbst mal ausprobieren können.

Shampoo: Arya Laya Brennnessel Lavendel
das Shampoo habe ich bereits sehr warm ausgespühlt
Öl: ca. 2 Handmulden voll Sesamöl in die letzten 20 cm geknetet
wieder sehr warm bis heiß ausgespühlt
Condi: Alverde A/H ca. 2 min einwirken lassen
und das Ganze dann etwa nochmal so lange ausgespühlt und dabei die Temperatur langsam von sehr warm (fast schon heiß) zu eiskalt runtergefahren.

Habe übrigens kopfüber über der Badewanne gewaschen.
Ich habe mich euren Berichten nach auf eine lange Trocknungsdauer eingestellt und hab nur den Pony geföhnt. Allerdings hat der Rest der Haare auch nur gut zwei Stunden zum Trocknen gebraucht, also völlig normal.

Ergebnis: die Haare sind schön flauschig und wirklich einen Tick geschmeidiger als nach einer normalen PW-Ölkur. Leider glänzen sie nicht mehr als sonst, da hab ich mir ein bisschen mehr erhofft, aber meine Haare sind auch wirklich kaputt. Werde das nächste Mal ein bisschen mehr Öl holen. War noch etwas vorsichtig.
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#230 Beitrag von curlywurly »

Da ich wegen Luft ans frisch gehennte Haar lassen und so meine Haare 2 Tage ohne LI gelassen habe, hatte ich heute mit extrem trockenen und Haarbruch gefährdeten Locken zu kämpfen. DAS mache ich definitiv niiiiie wieder. Da müssen 24 h ohne LI in Zukunft reichen. Jedenfalls musste wieder mal das Oilrinsing herhalten. Diesmal mit Abwandlung.
1. Waschen wie gewohnt! Bei mir bedeutet das Co-Washing. Die Haare müssen gut durchfeuchtet sein. Am Ende des Waschganges drehe ich die Wassertemperatur schon etwas hoch.
2. Öl der Wahl einmassieren. Ich bevorzuge Olivenöl. Kokosöl (kaltgepresst und ungehärtet) ist praktischer, weil das bei Zimmertemperatur nicht so tropft (da cremige Konsistenz) und Kokosmilch kann man genauso anwenden. Das Öl soll überall hin. Auch der Kopfhaut tut es gut. Ich brauch ca. eine halbe Tasse.
3. Mit warmen Wasser - so warm wie möglich - ausspülen.
4. Nun kommt der Conditioner. Damit wird das Öl ausgewaschen. Also Spülung schön überall einmassieren und dann alles mit kaltem Wasser ausspülen. Fertig! Very Happy
5. Stylen wie gewohnt! Pflege ist in den nächsten Tagen allerdings sehr wahrscheinlich weniger nötig, als man es üblicherweise gewohnt ist.
Die Schritte im Punkt 4 habe ich vertauscht. Ich wollte, dass sich die Schuppenschicht schon vor dem Condi wieder etwas geschlossen hat, damit ich so wenig wie möglich Öl verliere. Also habe ich nach dem warmen Wasser gleich kalt gerinst und dann erst die Spülung drauf gemacht. Anschließend musste ich natürlich nochmal das kalte Wasser ertragen. :roll: Jetzt warte ich ab.

Benutzte Sachen:
  • *ca. 20 ml Olivenöl (habe hinterher extra mal gemessen, wie viel aus der Flasche fehlt, hätte vielleicht mehr sein können)
    *Schauma Supernährfruchtspülung
Ich nehme eigentlich zum Waschen und Auswaschen der Haare immer die günstigeren KK-Sachen.
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#231 Beitrag von Tomatensalat »

Habe auch getestet:

-Wäsche mir Babyshampoo
-Etwa 10 Pumpstöße vom Alverde Körperöl in die Längen
-Ausgewaschen mit Body Shop Banane Condi

Ergebnis: keine Rückstände vom Öl zu bemerken. Weder positiv noch negativ, was heißt, dass ich zwar keine strähningen Haare hatte, allerdings genau so trockenen Spitzen.
nachgefettet etwas schneller.

jetzt habe ich als Öl natürlich IRGENWAS genommen, ohne drauf zu achteb, ob es ein gutes Haaröl ist oder nicht. Ich teste weiter.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
PrettyBallerina
Beiträge: 33
Registriert: 15.04.2011, 15:08

#232 Beitrag von PrettyBallerina »

Hallo Fettkopf, da bist du ja wieder!
Gleiches Ergebnis, wenn nicht noch schlimmer, wie vor ein paar Tagen.
Dieses Mal habe ich es mit Olivenöl probiert. Habe den Conditioner bestimmt 20min einwirken lassen. Dann noch einmal mit SBC. Noch einmal mit T/A Kur von Alverde.
Meine Längen triefen und sind ziemlich stumpf vom ganzen Öl.
Ich lasse sie jetzt entnervt weitertrocknen und verbuche das unter "Ölkur über Nacht". Keine Lust die Haare wieder 10x auszuwaschen.
1c M/C 11
Nov2011 60cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; viel zu viele Stufen + blondiert gesträhnte Längen & Spitzen -> dunkel überfärbt

If you're always trying to get to the top, you don't get to the bottom of nothing!
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#233 Beitrag von Yerma »

Argh argh argh. Katastrophenalarm. :oops:

An die tollpatschige Fraktion hier: vorsichtig sein! Der Duschboden kann sehr glitschig werden (und da Fett sich bekanntlich nicht mit Wasser löst...)

Außerdem: habe über Kopf das Öl (Traubenkernöl) reingemacht und es ist mir natürlich ins Auge gelaufen. :roll: Jetzt habe ich einen leichten Glanzschimmer auf dem linkem Auge. Habe es versucht auszuspülen, aber again... Fett und Wasser... Außerdem ist das Auge rot, kann aber auch daran liegen, dass mir Spülung ins Auge gelaufen ist.

(Ja, ich bin sehr tollpatschig , :lol: , ihr dürft ruhig lachen). Habe grade überlegt, ob ich die allgemeine Gesundheitsinformationtelefonnummer (wow, was en Wort) anrufe, die 24/7 Ratschläge verteilt und / oder auffordert, in die Notaufnahme zu gehen. Nur was soll ich denen sagen? "Hei, ich habe Speiseöl ins Auge bekommen"? :lol: Gott-sei-dank bin ich wenigstens auf dem glitschigem Duschboden nicht böse ausgerutscht; fände es etwas schwer, in der Notaufnahme zu erklären, wie es passiert ist, dass ich ausgerutscht bin und Öl im Auge habe :lol: .

Nee, mal im Ernst. Ich weiß, das hier ist kein medizinisch kompetentes Forum, aber etwas Speiseöl im Auge ist wohl nicht so schlimm?


Zum Wascherfolg schreibe ich später noch. Irgendwie habe ich kein gutes Gefühl und glaube, das wird ein Fettkopf.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#234 Beitrag von Tomatensalat »

speiseöl im auge ist nicht schlimm, solang es kein Chilli-öl ist ;)

Wenn du lang genug mit den Winpern klimperst, ist das irgendwann weg. Bei roten Augen, würde ich eher den Condi beschuldigen ;)
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Karni Mata

#235 Beitrag von Karni Mata »

ich habs heute auch getan :)

shampoo: Alterra Glanz shampoo

öl: Alterra Granatapfel/Avocado öl...halbe flasche :oops: ....ehmmmm....

condi: Balea Feuchtigkeitsconditioner Aprikose/Milch.

haare sind weich, ließen sich prima kämmen, allerdings sind die locken fast weg und der doofe frizz hat sich nicht beeindrucken lassen :evil:

wird trotzdem wiederholt!
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#236 Beitrag von Yerma »

:roll:

Danke, Tomatensalat! :)

Habe in der Zwischenzeit meine Freundin angerufen, dessen Freund Arzt ist (nur sind die beiden grade im Ausland, typisch :roll: ). Er hat sich weggeschmissen vor Lachen (vor allen Dingen, weil das Zeug in Auge und Ohr gelaufen ist) und wollte wissen, ob ich Schmerzen habe. Da nein, brauche ich nicht zum Arzt, soll es mit Wasser ausspülen und versuchen zu weinen. Also habe ich grade fleißig Zwiebeln gehackt. :lol:

Na super. Und meine Haare sehen super fettig aus, sind aber noch nass. Mal sehen. Für heute habe ich vom Haarpflegen genug.

Hier noch mein Waschvorgang:

CW gemacht (Shampoo: Babylove Pflegebad, ne finnische Spühlung. Heiß ausgespühlt.
1dl Traubenkernöl übers Haar gekippt
Amaranth zum Ausspülen (ziemlich viel). Haare fühlten sich sehr ölig an.
Birke / Salbei noch drauf, 5 MInuten einwirken lassen. Beide Conditioners mit kaltem Wasser ausgespühlt.

Zustand nasses Haar: belegt, fettig.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#237 Beitrag von Tomatensalat »

ich frage mich, ob bei dieser Methode das HEIßE ausspülen, nicht eher schadet, als das es nützt.

Sonst versucht man immer so kühl wie möglich zu waschen, um das Haar vor dem Aufquellen zu schützen und hier macht man das genaue Gegenteil?!

Ich denke, dass das Haar, weil es voller Wasser ist, sowieso schon eher "schlecht" das Öl aufnimmt. Ich glaube nicht, dass das Aufquellen der Haare den Effekt so sehr erleichtert, dass es sich im Endeffekt lohnt. Der "Hauptfeind" ist das Wasser im /am Haar und nicht die geschlossene Schuppenschicht. Denke ich.
Man muss bedenken, dass bei offener Schuppenschicht nicht nur öl besser eindringen kann, sondern auch das Wasser. Was dann wiederum verhindert dass Öl eindringt...
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#238 Beitrag von curlywurly »

Also das Haar ist nach der Wäsche noch nicht komplett vollgesogen und kann noch locker etwas aufnehmen. Man steigt ja auch nicht in die Wanne und hat sofort schrumplige Finger. Das dauert schon 'ne Weile. Deshalb sind Schwimmbadbesuche auch am strapaziösesten für die Haare. Durch den langen Wasserkontakt, wenn man das Haar nicht entsprechend schützt, quillt es komplett auf und so kann die Keratinstruktur überdehnt werden. Das ist beim normalen Haare waschen nun Gott sei Dank nicht in so starkem Maß der Fall.
Außerdem stellt man das Wasser ja ab. Öl und Wasser müssen also nicht gleichzeitig miteinander konkurrieren. Ich glaube sogar, dass Fett eine höhere Affinität zum Haar hat als das Wasser, so dass das Öl das Wasser verdrängen kann. Immerhin ist das Haar von Natur aus auf was Fettes eingestellt, wenn ich da ans Sebum denke. Und wir wissen alle, dass Öl in der Haarpflege sehr wichtig ist.

Wenn du glaubst, dass für dein Haar Wasser der Hauptfeind ist, solltest du auf WO umsteigen. Für mich ist es unentbehrlich.

Je trockener das Haar um so schlechter nimmt es Wasser oder Öl auf. Das ist ein Teufelskreis für trockenes Haar. Das Sebum ist für meine Haare völlig nutzlos. Weiß auch nicht, was sich die Natur dabei gedacht hat. Jedenfalls braucht mein Haar extra Hilfe, um wieder etwas aufnehmen zu können. Zum Beispiel die Kombi Wasser, Emulgator und Öl ist da sehr hilfreich. Oder eben diese Methode, bei der mein Haar irgendwie quasi darauf vorbereitet wird, wieder etwas aufzunehmen.

Ich weiß nur eins ganz sicher. Bei mir funktionierst. Heute hatte ich zum Besp. das Öl verkleckert und da musste ich nur kurz meine nassen Haarspitzen auf die Ölpfützen ditschen und schon war's weggesaugt. Sonst ein absolutes Unding! Wenn ich mir Öl auf die trockenen Haare mache, bewirkt das gar nix. Bei viel Öl werden höchsten meine Hände ölig, wenn ich in die Locken greife.

Weil nur insbesondere so extrem trockenes Haar Probleme damit hat, Pflege anzunehmen, ist diese Methode vor allem für trockenes Haar geeignet. Anderes Haar kommt vielleicht sogar ohne besser aus.

Das Wasser sollte übrigens nicht richtig heiß, sondern nur so warm wie möglich sein. Damit meine ich so warm, dass es eben noch angenehm ist. Eure Kopfhaut ist also euer Thermometer. Wenn es sich zu heiß anfühlt, ist es auch für die Haare nicht mehr so gut. Auch beim Föhnen sollte man mit einem Stück Haut mal testen, wie heiß die Luft überhaupt ist. So kann man einschätzen, ob die Hitze den Haaren schadet. Immerhin bestehen Haut und Haar aus ähnlichen Eiweißstoffen und sind gleich empfindlich. Nur das das Haar keine Nervenbahnen, die eine Warnung aussenden können, enthält.
Und auch in der Hautpflege ist die Kombi Feuchtigkeit und Öl die Geheimwaffe schlechthin.

Das ist meine Logik dazu.

Meine Haare haben sich übrigens von ihrer Trockenheit durch das Oilrinsing wieder erhohlt. Dazu war sonst immer stundenlanges Gekure nötig. Und wenn es schlimm war, hat eine Kur nicht noch nicht mal ausgereicht.

Wenn ich 'ne Haarkur mache, mache ich sie allerdings auf trockenes Haar. Da ist es wieder anders. Wenn ich sie auf nasses Haar mache, wirkt sie weniger. In einer Haarkur ist schon Wasser und Fettalkohol drin, so dass ich das auf das trockene Haar tun kann.
Ich denke, das Öl ist Pflegefaktor Nummer 1. In einer Haarkur ist das Öl aber schon mit Wasser und Fettalkohol sozusagen verdünnt. Bringe ich das auf nasses Haar, wird das Öl noch mal verdünnt. Beim Oilrinsing kommt es aber in größerer Menge pur auf das Haar, und kann so das Wasser verdrängen.
So erkläre ich mir das. Nicht sehr wissenschaftlich, aber wichtiger sind für mich meine Erfahrungen, die mich doch schon einiges gelehrt haben.
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#239 Beitrag von eloyse »

Heute war der erste Waschtag nach dem Oilrinsing.

Gestern und heute waren sie nach der Ölspülung nicht mehr ölig, die Haare hatten es aufgenommen,
waren bis heute schön gesättigt, fühlten sich sehr weich an
und hatten Schwung. Bisher das beste Ergebnis mit Öl! :D

Ich werde das Oilrinsing in meine regelmäßige Pflege einbinden, je nach Bedarf aber ich denke mal nicht öfter als 1 x pro Monat bei meinen feinen Feen.

Ich habe den Eindruck, dass ihnen das warme Wasser nicht geschadet hat.

Edit:
Und meine Wellen sind nach der heutigen Wäsche wieder da :)
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#240 Beitrag von saena »

würde man mit einer warmen kur nicht den selben effekt erreichen?
Es lebe die Diktatur.
Antworten