Honig

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Honig

#1 Beitrag von Roberta »

Hatten wir den schon bei den Rohstoffen? Ich meine nicht...

Honig mischt ja fast jeder früher oder später in die Kur, das Leave-In oder die Rinse. Wieso eigentlich? Was sind denn die pflegenden Eigenschaften von Honig?

Ich hab versucht ein wenig mehr über die Zusammensetzung herauszufinden und bin natürlich zunächst auf Wikipedia gelandet (wie denn auch nicht? :roll: :wink: )

Sowie ich das da verstanden habe besteht Honig hauptsächlich aus verschiedenen Zuckern (ca. 80 %), wobei Fruchtzucker (Fructose) und Traubenzucker (Glukose) am meisten vorhanden sind.

Soweit ich weiß hat Zucker keine besonders pflegende Wirkung auf die Haare. Ich könnte mir eher vorstellen, dass er aufgrund der osmotischen Wirkung wasserziehend ist und damit eher austrocknend - ist das vielleicht der Grund, weshalb vor Honig in größeren Mengen in der Haarpflege gewarnt wird?

Zu 15-20 % besteht Honig aus Wasser, was für die Haarpflege nicht besonders wirksam ist.

Die restlichen paar Prozente sind einige Vitamine, allerdings in sehr geringen Mengen, Mineralstoffe, Eisen und Zink in Minimengen und Aminosäuren, bei denen ich nicht weiß, ob und wie sie etwas mit Haar- und Kopfhautpflege zu tun haben.

Ansonsten sagt Wikipedia dazu, dass Honig die Wundheilung beschleunigt, antiseptisch wirksam ist und das Gift aus Insektenstichen ziehen kann.

Das alles macht mir immer noch nicht klarer, wieso Honig so gut für die Haare sein soll, bzw. welche Wirkstoffe darin enthalten sind. Vielleicht mag mich ja wer aufklären :wink:

liebe Grüße
Roberta
Benutzeravatar
Tarla
Beiträge: 1237
Registriert: 13.10.2007, 22:24
Wohnort: BaWü

#2 Beitrag von Tarla »

Ich habe zu Honig gerade noch diesen Artikel von Langnese gefunden (http://www.langnese-honig.de/wellness/k ... /index.php), in dem es heißt, "Honig bindet Feuchtigkeit und seine Inhaltsstoffe ernähren die Haut – das macht sie samtweich und frisch. Auch für jugendliche Haut ist Honig vorteilhaft, denn er reinigt sanft, klärt und beruhigt die Haut und wirkt zudem antibakteriell. Honig enthält viele milde Säuren, die genauso im Körper natürlich vorkommen. Da auch der ph-Wert der Haut im leicht sauren Bereich liegt, kann Honig zur Stärkung des "Säureschutzmantels" der Haut beitragen."

Für die Haare würde die Stärkung des Säureschutzmantels vielleicht Sinn machen, da das meiner Überlegung nach ja zu mehr Glanz führen müsste. Allerdings ist das Binden von Feuchtigkeit nur bis zu einem bestimmten Grad gut, denke ich.

Ich benutze Honig nicht für die Haare, sondern für die Lippen, wenn sie aufplatzen und spröde sind. Das hilft bei mir immer gut.
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Neues Projekt: Endspurt!
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#3 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Vorsicht, Honig kann die Haare bleichen. Wenn das unerwünscht ist, würde ich ihn mir lieber nicht ins Haar schmieren.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

Re: Honig

#4 Beitrag von Mordra »

Irgendwer hat mal gesagt Honig, dass sei Zucker mit Dreck :lol:

SO ein Quatsch ... Honig enthält unheimlich viele tolle Sachen, die zwar nicht alle für die Haarpflege relevant sind, aber trotzdem interessant sind. ;)

Relevant dürften sein:

Vitamin A, das für die Zellerneuerung zuständig ist und dem Austrocken und Schuppen der Haut entgegenwirkt. Es sorgt somit auch für kräftige Fingernägel und Haare. Das gilt aber wahrscheinlich eher für die innerliche Anwendung.

Enzyme!! Sie zersetzen geschädigte Proteinstrukturen (die kleineren Proteinsplitterchen zumindest, keine Sorge, sie fressen keine Haare.) und glätten somit die Oberfläche des Haares. Vielleicht sind die Enzyme daran Schuld, dass Farben verblassen.

Aminosäuren, Bestandtteile der Proteine unseres Haares. Wirken "auffütternd", können die Haare deutlich dicker machen. Sie ziehen auf den Haarschaft auf, dort wo Aminosäuren in der Proteinstruktur verloren gegangen sind besonders gut, und glätten ebenfalls die Oberfläche.

Die Wirkung auf die Kopfhaut hat Tarla ja schon erläutert. Honig wirkt antiseptisch und stärkt den Säureschutzmantel der Haut.
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
Lotusblüte
Beiträge: 233
Registriert: 25.05.2009, 04:52
Wohnort: Mönchengladbach

#5 Beitrag von Lotusblüte »

Achso,ich hab extra Honig gekauft Bio in so ein Mini Gläschen,
tja und irgendwie wird es immer weniger,und nicht wegen Kuren. :oops:
Haartyp: 2a//Mii Dunkelbraun.

Länge: Taille//Umfang 7cm.

Endziel: Steißbein, und vollere Spitzen.
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

#6 Beitrag von Mordra »

Tehe ... verstehe ich, is halt lecker ^^

Ich verwende Honig sehr sparsam, was die Haare anbelangt ... aber unser 5 Liter Eimer Akazienhonig wird auch immer leichter ... und man sollte meinen 5 Liter würden für eine 4-köpfige Familie reichen ... :roll:

Zum Glück ist mein Großvater Imker und lässt uns einmal im Jahr zwölf Gläser Honig zukommen. Vielleciht sollte ich mal Met ansetzen ... :D

OT Ende ;)
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

#7 Beitrag von Mordra »

Tehe ... ich Hirni. Da hätte ich auch früher draufkommen können :roll:

Nochmal zum Thema aufhellende und austrocknende Wirkung:

Honig enthält Glucose -Oxidase, ein Enzym, das, um es einfach zu halten, Zucker in Wasserstoffperoxid wandelt. Das kann die Haare aufhellen, aber auch austrockenen - wovon die Blondierten unter uns sicher ein Liedchen singen können.
Deshalb Honig nie pur, sondern immer in Mischungen verwenden und nicht zu lange (über 5 Stunden ...) einwirken lassen ;)
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
kurzhaarkatze
Beiträge: 42
Registriert: 25.05.2009, 13:27
Wohnort: österreich-graz

#8 Beitrag von kurzhaarkatze »

also ich versuche grad die haare natürlich heller zu bekommen, hab sie schwarz getönt, die farbe ist schon ausgebleicht und somit dunkelbraun. also wenn ich honig pur raufpapp werden sie dann also hellbraun oder versteh ich da was falsch?
nk-fanatikerin*g*
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#9 Beitrag von Silber »

ich habe so meine Zweifel, dass das derart stark aufhellt. Des weiteren müsstest du da ja den gesamten Kopf einschmieren, Flecken sind ja nicht so schön - stelle mir das ziemlich schwierig vor, und dann hinterher das Auswaschen? Hmm.
Zumal es ja nicht deine Naturhaarfarbe ist.
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#10 Beitrag von Barbara »

Also, zum "den ganzen Kopf einschmieren": Du kannst ja Honig auch einer Kur oder Rinse beifügen. Aber soo stark wird der Effekt nicht sein.

Was ich noch anfügen möchte (bins grade am Ausprobieren): Honig kann man als Haarspray-Inhaltsstoff verwenden, hält und gibt Volumen.


Zink hilft übrigens schon, denn Zinkmangel kann Haarausfall verursachen!
Eisenmangel ist ebenfalls nicht gut für die Haare. Die Vitamine wurden ja schon genannt.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#11 Beitrag von Barbara »

PS:
olionatura.de hat geschrieben:Vermeiden Sie hohe Temperaturen über 40°, da diese wertvolle Wirkstoffe des Honigs zerstören.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#12 Beitrag von Cadiya »

Ich habe diese Kur mal auf naturblondem Haar versucht. Bei 2x war der Effekt ziemlich gering (so auf der Stufe "Kann auch Einbildung sein") und eine unglaubliche Sauerei. Die Haare haben zwar lecker gerochen, aber man klebte wie sonstwas. Sind nicht trocken davon geworden, aber ich hatte Honig überall, das war fürchterlich.
kurzhaarkatze
Beiträge: 42
Registriert: 25.05.2009, 13:27
Wohnort: österreich-graz

#13 Beitrag von kurzhaarkatze »

hmmm das hört sich nicht gut an mit dem kleben...schade und ich dachte es gibt natürliche alternativen zum hellerwerden.....werd heut abend mal ne kamilen-honig.rinse probieren.....
nk-fanatikerin*g*
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#14 Beitrag von Cadiya »

Joghurt sollte doch ganz gut ziehen oder nicht? Nicht dass der besonders lecker wäre (guuuuuut auswaschen!)
Es kommt dir ja jetzt vor allem darauf an, letzte Reste von Farbe loszuwerden, richtig? Da könnte dir dieser Thread helfen: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=375
ZiFairy
Beiträge: 44
Registriert: 25.08.2009, 22:57

#15 Beitrag von ZiFairy »

irgendwo hab ich mal gelesen, dass manche honig in ihr haarshampoo mischen. das macht dann volumen.
hat das jemand von euch schonmal ausprobiert??
Haartyp: 2b/c M ii
Farbe: mittel- dunkelbraun (natur)
Länge: 78 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: bis zum Steiß
Antworten