Honig mischt ja fast jeder früher oder später in die Kur, das Leave-In oder die Rinse. Wieso eigentlich? Was sind denn die pflegenden Eigenschaften von Honig?
Ich hab versucht ein wenig mehr über die Zusammensetzung herauszufinden und bin natürlich zunächst auf Wikipedia gelandet (wie denn auch nicht?


Sowie ich das da verstanden habe besteht Honig hauptsächlich aus verschiedenen Zuckern (ca. 80 %), wobei Fruchtzucker (Fructose) und Traubenzucker (Glukose) am meisten vorhanden sind.
Soweit ich weiß hat Zucker keine besonders pflegende Wirkung auf die Haare. Ich könnte mir eher vorstellen, dass er aufgrund der osmotischen Wirkung wasserziehend ist und damit eher austrocknend - ist das vielleicht der Grund, weshalb vor Honig in größeren Mengen in der Haarpflege gewarnt wird?
Zu 15-20 % besteht Honig aus Wasser, was für die Haarpflege nicht besonders wirksam ist.
Die restlichen paar Prozente sind einige Vitamine, allerdings in sehr geringen Mengen, Mineralstoffe, Eisen und Zink in Minimengen und Aminosäuren, bei denen ich nicht weiß, ob und wie sie etwas mit Haar- und Kopfhautpflege zu tun haben.
Ansonsten sagt Wikipedia dazu, dass Honig die Wundheilung beschleunigt, antiseptisch wirksam ist und das Gift aus Insektenstichen ziehen kann.
Das alles macht mir immer noch nicht klarer, wieso Honig so gut für die Haare sein soll, bzw. welche Wirkstoffe darin enthalten sind. Vielleicht mag mich ja wer aufklären

liebe Grüße
Roberta