Oil Rinsing Öl-Rinse Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Shampoo: HM Woodstock
Öl: halbe Tasse Olivenöl
Condi: Alverde Amaranth 1 mal
Ergebnis:
obwohl ich erst ab schulter geölt habe hatte ich nen fettkopf. längen waren aber super toll. außer ein paar vordere strähnen, die waren auch fettig.
hab jetzt nochmal ne CO wäsche mit alverde amaranth gemacht. jetzt müssen die haare nochmal trocknen.
Öl: halbe Tasse Olivenöl
Condi: Alverde Amaranth 1 mal
Ergebnis:
obwohl ich erst ab schulter geölt habe hatte ich nen fettkopf. längen waren aber super toll. außer ein paar vordere strähnen, die waren auch fettig.
hab jetzt nochmal ne CO wäsche mit alverde amaranth gemacht. jetzt müssen die haare nochmal trocknen.
Haare: 1bMii Mittelblond
Länge: 72cm mit Stufen (30.01.11)
Länge nach Radikalschnitt 50cm (12.03.12)
Ziel:trockene Spitzen und Haarbruch loswerden, laaaange Haare
Länge: 72cm mit Stufen (30.01.11)
Länge nach Radikalschnitt 50cm (12.03.12)
Ziel:trockene Spitzen und Haarbruch loswerden, laaaange Haare
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 16.12.2011, 18:46
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Ich habe das Oilrinsing auch gewagt und habe dafür eine Mischung aus Mandelöl und Rizinusöl genommen. Zum einen, weil ich nichts anderes gerade da hatte und zum anderen, weil meine Spitzen vom Färben doch sehr trocken sind und das dickflüssige Rizinusöl schon irgendwie eingesogen bekommen.
Ich habe es wie folgt gehandhabt:
1. Insg. zwei verdünnte Waschgänge mit dem Alterra Farbschutzshampoo
2. halbwegs warm ausgewaschen (muss ja zwecks rot bisschen auf's Ausbluten achten)
3. Öl in die Längen und ein wenig auf das Deckhaar
4. ein paar Minuten einwirken lassen
5. lauwarm ausgespült
6. Alterra Aprikose Weizen Spülung eingeknetet (nur in die Längen)
7. gleich kalt ausgewaschen
Sie trocknen noch, aber sie fühlen sich in jedem Falle nicht so trocken wie vorher an, einen Fettkopf kann ich auch noch nicht feststellen, meine nassen Löckchen sind ganz ohne Schaum sehr gut definiert. Ich werde es vorerst so weiter handhaben und im Langzeittest darüber berichten. =)
Ich habe es wie folgt gehandhabt:
1. Insg. zwei verdünnte Waschgänge mit dem Alterra Farbschutzshampoo
2. halbwegs warm ausgewaschen (muss ja zwecks rot bisschen auf's Ausbluten achten)
3. Öl in die Längen und ein wenig auf das Deckhaar
4. ein paar Minuten einwirken lassen
5. lauwarm ausgespült
6. Alterra Aprikose Weizen Spülung eingeknetet (nur in die Längen)
7. gleich kalt ausgewaschen
Sie trocknen noch, aber sie fühlen sich in jedem Falle nicht so trocken wie vorher an, einen Fettkopf kann ich auch noch nicht feststellen, meine nassen Löckchen sind ganz ohne Schaum sehr gut definiert. Ich werde es vorerst so weiter handhaben und im Langzeittest darüber berichten. =)
3b/c, C, ii
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Wenn du das Öl mit Shampoo rausbekommst und das Shampoo auch sauer ist, müsste das eigentlich gehen. Ich hab halt die Erfahrung, dass sich Öl in Condi viel besser löst als in Shampoo.Angelegenheit hat geschrieben:Dann kònnte ich auch mit mildem Shampoo waschen und sauer rinsen? Ich meide kationische Tenside und Glyzerin und daher auch Condis.
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
@Angelegenheit, es ist nicht nur der ph-Wert. Sondern auch der Fettalkohol und die kationischen Tenside, die als Filmbildner die Kutikula zusätzlich anlegen. Aber wenn man darauf verzichten möchte, kann man es ruhig mal mit mildem Shampoo probieren. Es gibt sicher ein paar, die das sowieso interessieren würde, weil sie keinen Condi benutzten wollen.
Oder wäre die LI-Variante eher was für dich?
@aww1978, dich hätte ich beinahe vergessen. Aber wenn du 3c Locken hast, verstehe ich nicht, warum du dir wegen dem Fettgehalt Gedanken machst. Da kannst du dir ohne Bedenken 20-50 ml Öl ins Haar kippen.
Über Geruch schreibt niemand etwas, weil es schlicht und einfach nichts zu riechen gibt. Es sei denn man nimmt ein stark parfürmiertes Öl.
Oder wäre die LI-Variante eher was für dich?
@aww1978, dich hätte ich beinahe vergessen. Aber wenn du 3c Locken hast, verstehe ich nicht, warum du dir wegen dem Fettgehalt Gedanken machst. Da kannst du dir ohne Bedenken 20-50 ml Öl ins Haar kippen.
Über Geruch schreibt niemand etwas, weil es schlicht und einfach nichts zu riechen gibt. Es sei denn man nimmt ein stark parfürmiertes Öl.
oh ja, das würd mich sehr interessieren, angelegenheit.
wenn das bei dir klappt, probier ich das glaub auch ohne condi aus.
wenn das bei dir klappt, probier ich das glaub auch ohne condi aus.
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)
mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
Wunderbar dieser Thread! Ich hab schon seit Längerem Öl mit in mein Shampoo reingetan und hatte das Gefühl, dass die Haare viel gepflegter sind. Werde bei der nächsten Kräuterwäsche mal direkt nur Öl im nassen Haar ausprobieren. Übrigens sehr schöner Anfangspost mit allen Pros und Kons. Danke curlywurly!!!
Da ich ja auch im Moment Condi vermeide hab ich es heute mit Shampoo zum Auswaschen probiert.
- Weleda Rosmarin Shampoo
- Kokosöl (Menge unklar, mehrmals in den Handflächen verteilt, bis ich genug für die Längen und extra viel für die Spitzen hatte)
- Ausgewaschen mit Garnier Kindershampoo (kontraproduktiv, zuviel Kram drin, auch Sili)
Ergebnis: Für meinen Geschmack noch einige etwas zu fettige Strähnen drin, aber ich bin im Moment auch auf dem Fluffig-Tripp. Durch das Shampoo zum Schluss bin ich mit dem grobzinkigen Kamm nur sehr langsam durchgekommen. Der Glanz war schön. Die Haare waren weich und eher weniger trocken und strusselig, als bei manchen anderen Verfahren (aber auch nicht supertoll weich).
Ich würd's noch weiter probieren, vielleicht noch mal mit anderen Ölen und Shampoos. Unter'm Strich vermute ich, dass mir als Condiverweigerer Shampoo mit Öl gepimpt besser bekommen wird, weil ich dann nur einmal die Tensidladung habe. Aber wer weiß...
- Weleda Rosmarin Shampoo
- Kokosöl (Menge unklar, mehrmals in den Handflächen verteilt, bis ich genug für die Längen und extra viel für die Spitzen hatte)
- Ausgewaschen mit Garnier Kindershampoo (kontraproduktiv, zuviel Kram drin, auch Sili)
Ergebnis: Für meinen Geschmack noch einige etwas zu fettige Strähnen drin, aber ich bin im Moment auch auf dem Fluffig-Tripp. Durch das Shampoo zum Schluss bin ich mit dem grobzinkigen Kamm nur sehr langsam durchgekommen. Der Glanz war schön. Die Haare waren weich und eher weniger trocken und strusselig, als bei manchen anderen Verfahren (aber auch nicht supertoll weich).
Ich würd's noch weiter probieren, vielleicht noch mal mit anderen Ölen und Shampoos. Unter'm Strich vermute ich, dass mir als Condiverweigerer Shampoo mit Öl gepimpt besser bekommen wird, weil ich dann nur einmal die Tensidladung habe. Aber wer weiß...
1c/2a * F und obendrauf C * ZU ~6 * NHF dunkelaschblond (blond gefärbt) * Midback * Ziele: Taille wär schön (wird wohl nix) Blondschäden in Schach halten
@Angelegenheit: Danke für Deine Mühe alles zusammenzutragen, aber eigentlich war mein Versuch keine Pleite. Ich konnte nur durch die extrem lange Trocknungszeit kein deutliches Ergebnis erzielen, weil die Frisur meine Haarstrukur verändert hat. Am besten nehmen wir meinen Beitrag da raus und ich melde mich noch mal zu Wort wenn ich ein auswertbares Ergebnis erzielt habe. 

2a C iii
Trotz meines Condi-Widerstandes habe ich es jetzt auch probiert. Hoffe einfach, daß durch das Öl nicht so viel Condi an die Längen kommt (Einbildung ist auch eine Bildung
) Ich habe das Oil-Rinsing genau nach Anleitung gemacht mit
Arya Laya Brennessel-Shampoo
Arganöl, etwa 3 EL
Alterra Granatapfelcondi
Die Haare sind jetzt im Turban und ich befürchte Fettkopf total... Mal schauen. Werde berichten.

Arya Laya Brennessel-Shampoo
Arganöl, etwa 3 EL
Alterra Granatapfelcondi
Die Haare sind jetzt im Turban und ich befürchte Fettkopf total... Mal schauen. Werde berichten.
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew
Instagram
herauswachsender Pixie/ 2a M

herauswachsender Pixie/ 2a M
Hab's auch getestet und irgendwas mache ich wohl falsch
Ich habe etwas Strähnigkeit erwartet, aber nö, sie sind ganz weich und sauber. Das wären sie nur mit Condi aber auch gewesen.
Waschvorgang:
- mit Shampoo gewaschen (AO green tea)
- Espresso-Tasse Olivenöl in den Längen verteilt
- mit SBC inkl. kurzer Einwirkzeit ausgewaschen
Im trockenen Haar angewendet bewirken bei mit schon drei Tropfen Öl etwas strähnige Haare und jetzt, mehrere Hände voll OLIVENÖL und nix passiert.
Ich glaube so eine Condiwäsche hat doch eine ziemlich starke Reinigungswirkung.
Kommt das Flausch-Gefühl jetzt von der SBC oder vom Öl ?

Ich habe etwas Strähnigkeit erwartet, aber nö, sie sind ganz weich und sauber. Das wären sie nur mit Condi aber auch gewesen.
Waschvorgang:
- mit Shampoo gewaschen (AO green tea)
- Espresso-Tasse Olivenöl in den Längen verteilt
- mit SBC inkl. kurzer Einwirkzeit ausgewaschen
Im trockenen Haar angewendet bewirken bei mit schon drei Tropfen Öl etwas strähnige Haare und jetzt, mehrere Hände voll OLIVENÖL und nix passiert.
Ich glaube so eine Condiwäsche hat doch eine ziemlich starke Reinigungswirkung.
Kommt das Flausch-Gefühl jetzt von der SBC oder vom Öl ?

1aF 5, Taille?
Ich will im Moment auch keinen Condi benutzen und benutze daher wie vor einigen Seiten beschrieben weniger Öl und spüle danach erst warm, dann kalt. Condi oder Shampoo benutze ich nicht zum Auswaschen. Heute hab ich das zum 4. Mal so gemacht, Ergebnis wieder gut, wie bisher immer.
Kurzzusammenfassung:
W: verdünntes Shampoo (CD Duschöl Avocado)
Öl: Monoi Vanille, ca. 1 EL in die Längen und auf den Ansatz
Ergebnis: Locken gut, Haare allerdings etwas ölig. Entweder zuviel Öl oder Monoi nicht so gut geeignet wie normales Kokosöl? Nach 2 Tagen allerdings besser.
W: verdünntes Shampoo (alviana Repair Shampoo)
Öl: Kokosöl (Bioplanète), ca. 1 voller TL in die Längen und auf den Ansatz
Ergebnis: Locken super, Haare weich, nicht ölig
Kurzzusammenfassung:
W: verdünntes Shampoo (CD Duschöl Avocado)
Öl: Monoi Vanille, ca. 1 EL in die Längen und auf den Ansatz
Ergebnis: Locken gut, Haare allerdings etwas ölig. Entweder zuviel Öl oder Monoi nicht so gut geeignet wie normales Kokosöl? Nach 2 Tagen allerdings besser.
W: verdünntes Shampoo (alviana Repair Shampoo)
Öl: Kokosöl (Bioplanète), ca. 1 voller TL in die Längen und auf den Ansatz
Ergebnis: Locken super, Haare weich, nicht ölig
2cMii