Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#301 Beitrag von Sihda »

Ich habe mich nach längerem Drumherum-Schleichen jetzt auch endlich an die Lavaerde herangetraut. Seit zwei Wochen wasche ich jetzt alle 3-4 Tage mit der Logona-Lavaerde zum selbst anrühren.

Warum Lavaerde? Ich erhoffte mir vor allem eine Verbesserung sämtlicher mich quälender Kopfhautprobleme (Trockenheit, Jucken, trockene kleine Schüppchen), die ich in der Vergangenheit weder mit diversen milden Shampoos noch mit Haarseife oder CO-Wäsche auch nur annähernd in den Griff bekam.

Wie liefs? Hm. Am Anfang wars kathastrophal - aber dann: seht selbst:

:arrow: Nach der ersten Haarwäsche mit Lavaerde wurden meine eh schon schwer zu bändigenden Haare zu einer trockenen und paradoxerweise gleichzeitig klebrigen Filzmatte, die praktisch unkämmbar war. Kaum hatte man sich mit dem Kamm durch eine Strähne gekämpft, kletteten sich die Haare schon wieder untrennbar aneinander. Sehr seltsam - und sehr niederschmetternd. :cry:
:arrow: Nach der zweiten Haarwäsche wars sogar noch schlimmer. Ich versuchte dem Kletten ein wenig vorzubeugen und schmierte mir diesmal nach der Haarwäsche Condi in die Längen. Ergebnis: Haare genauso unkämmbar, nur noch klebriger. :evil:
Eigenartigerweise gab ich an der Stelle noch nicht auf.
:arrow: Bei der nächsten Haarwäsche rührte ich etwas mehr Lavaerde an (ca. 6 EL) und machte den Brei dünnflüssiger als zuvor. Ich gab mir viel Mühe beim Verteilen auf der Kopfhaut , verzichtete ganz auf Condi, gab aber ganz wenig Lavaerde auch in die Längen und machte noch ne Zitronenrinse zum Abschluss. Als letztes verteilte ich etwas Distelöl in den Längen.
Ergebnis: Heureka, der Kamm gleitet wieder durchs Haar und die Matte läßt sich auch wieder sehen. Coole Sache! Der Zustand der Kopfhaut hat sich zudem eindeutig verbessert. Ich bin zwar noch nicht ganz schuppenfrei, aber die Zahl der weißen Dinger hat sich merklich verringert und lässt sich mit einem kleinen Kamm leicht entfernen.
:arrow: Haarwäsche Nummer vier machte ich im Prinzip wie Haarwäsche Nummer drei. Das Ergebnis ist ähnlich, gute Kämmbarkeit (und das ohne Condi!), zufriedene Kopfhaut (noch weniger Schuppen).

Aus dem Verlauf schließe ich, dass Waschen mit Lavaerde eine gewisse Umstellungszeit erfordert, dass die Kombination mit Condi (zumindest am Anfang?) problematisch ist und dass (leichtes) Ölen oder eine Rinse unverzichtbar sind.

Ich werde auf jeden Fall noch weiter mit Lavaerde waschen und berichten, wie sich das Ganze im Langzeitversuch entwickelt.

...so long

Sihda
8)
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#302 Beitrag von Linda »

Hallo Sihda,
klingt gut bei dir!! :)


Hab hab nach 4 Wäschen mit Lavaerde aufgegeben.
Von "leichtem" Ölen war bei mir nicht die Rede: Fett Öl vor der Wäsche, 10 Tropfen Öl zur Erdenwaschung dazu und Öl nach der Wäsche waren notwendig, damit die Haare nicht zu trocken waren...

Kämmen ließen sie sich zwar von Anfang an relativ gut, aber waren eben nicht so schön wie sonst.
Zum wiederholten Mal bin ich jetzt wieder bei Shikakai gelandet :wink:
Da ich hier schon mal das Problem hatte, dass die Haare zu schnell nachfetteten, hab ich mir vorgenommen, bei Bedarf Lavaerde-Wäschen zwischen zuschieben.

Und vor dem gestrigen Hennen wurde auch mit Lavaerde gewaschen. Hab das Gefühl, als wäre mehr Farbe angenommen worden :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Dalia
Beiträge: 15
Registriert: 06.11.2011, 23:56
Wohnort: nrw

#303 Beitrag von Dalia »

Bei mir ist es genau das gleiche.
Kaum verwende ich die Lavaerde, fetten meine Haare sehr schnell nach.
Für das Gesicht und den Körper finde ich es allerdings super.
kontext

#304 Beitrag von kontext »

Also fuer mich war Lavaerde leider das reinste Scheuerpulver. Ich trau mich mittlerweile auch nicht mehr an sonstige Erden und mittlerweile viele Pflanzenpulver ran, habe auch Erfahrungen mit Amla, Shikakai, Iodar, Multani Mati usw.
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#305 Beitrag von Linda »

Dalia hat geschrieben:Bei mir ist es genau das gleiche.
Kaum verwende ich die Lavaerde, fetten meine Haare sehr schnell nach.
.
Neeee, mit Shikakai haben meine Haare schnell nachgefettet - mit Lavaerde konnte ich meinen 3-Tage-Rhythmus halten.
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#306 Beitrag von Sihda »

Nachfetten ist bei mir zum Glück kein Problem, da ich supertrockene Haare habe. Ich wasche etwa alle 3-4 Tage mit Lavaerde, damit kann ich gut leben.

Ich habe übrigens nicht das Gefühl, dass Lavaerde die Haare "scheuert" oder sonstwie besonders angreift. Aber ich habe auch noch keinen Langzeitversuch mit Lavaerde hinter mir. Man sollte auch immer bedenken, dass Tenside, wie sie in Seifen und Shampoos enthalten sind, die Haare ebenfalls aufrauen. Nach so manchen Shampoowäschen hatte ich jedenfalls deutlich stärker das Gefühl der Haarschädigung. Ist aber nur meine subjektive Beobachtung.

Positiv finde ich allemal, dass man Lavaerde - wenn sie einem als Haarwaschmittel total missfällt - so toll als Körperwaschmittel einsetzen kann. Dadurch vermeidet man in jedem Fall einen Fehlkauf. :P
Ich habe es immer gehasst, die vielen Fehlkauf-Shampooflaschen im Bad, für die man dann doch keine Verwendung mehr hat. Shampoo als Duschgel find ich jetzt nicht so prickelnd. :roll:

Grüße,

Sihda
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Rote_Zora

#307 Beitrag von Rote_Zora »

Habs mir schon zum 4ten Mal nachgekauft (Logona schwarze Lavaerde), benutz es für Haare, Gesicht und Körper.

Allerdings nur bei jeden 2ten Haarwäsche (sonst werden die Haare nicht richtig sauber), abwechselnd mit einem Babyshampoo.

Meine Haare bekommen davon so ein wundervolles Volumen!!! Es kräftigt wunderbar und wäscht wirklich sehr mild, okay, etwas zu mild, aber es ist so ziemlich das Beste, was ich bislang hatte, da ich mit keinem Shampoo wirklich zufrieden war bislang.

Mein Babyshampoo ist noch in der Testphase. :wink:
Benutzeravatar
fabeluna
Beiträge: 209
Registriert: 05.09.2011, 19:25
Wohnort: Nürnberg

#308 Beitrag von fabeluna »

Ich find Lavaerde super toll! Haare werden weich, glänzend und bekommen tolles Volumen. Glaube auch nicht das es die Haare angreift, eher im Gegenteil. Habe das Gefühl dass sie kräftiger werden. Der einzige Nachteil ist, dass sie im trocknenen Zustand bei mir etwas "klebrig" an den Spitzen sind.

Bei der letzten Wäsche habe ich Brokkolisamenöl mitbeigemischt und habe den Eindruck dass es jetzt sehr viel besser ist, meine Haare sind trotzdem sauber. Werde weiter testen.

Habe allerdings auch das erste mal die normale Lavaerde verwendet, hatte vorher immer die weiße. (Beide von Longona)
Benutzeravatar
DvCordia
Beiträge: 940
Registriert: 07.06.2010, 11:49
Wohnort: Münster

#309 Beitrag von DvCordia »

Ich hab jetzt auch mit Lavaerde experimentiert. Das erste Mal hatte ich Olivenöl mit untergemischt, da waren meine Haare aber strähnig. Nicht unangenehm, aber sah halt nicht so schön aus. :) Das zweite Mal hab ich das Olivenöl dann weggelassen und die Haare wurden supi, schön fluffig und sauber. Elektrisiert waren sie zwar, aber das macht ja nix, wenn man sie hochsteckt.
Ich hab auch den Eindruck, Lavaerde zieht ganz gut Farbe. Werd sie jetzt nochmal damit waschen und neu grün tönen und dann erst mal wieder normal waschen...

Schade, dass sie auf Dauer die Haare zu schädigen scheint. ._. Sonst wär alles supi.
1c/2aMii; 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zwischenziel 1: Hüfte (93 cm) - erreicht - Zwischenziel 2: Steiß (100 cm) - erreicht
Ziel: klassisch (ca. 113 cm)
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#310 Beitrag von jules »

Ich habe gestern auch mit Lavaerde gewaschen. Spitzen vorher mit SBC eingeschmiert.
Leider sind die Spitzen und auch noch ein großer Teil der Längen (da kam keine SBC rein) ziemlich "wachsig" und schmierig. Der Ansatz ist schön sauber geworden. Rinse habe ich nicht gemacht. War das mein Fehler? Oder ist das eine normale Umstellphase, wie oben auch schon berichtet, und ich sollte durchhalten und schauen wie es nach weitere 1-2 Wäschen ist?

Danke für eure Hilfe schonmal
1c/2a M ii
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#311 Beitrag von jules »

Hallo, ich nochmal.
Nach 3 Mal waschen mit Lavaerde/Ghassoul von diesem Shop: http://www.naturpflege-shop.de/catalog/ ... -c-52.html ist mein Probepäckchen jetzt leider leer und mein Haar noch nicht fertig "umgestellt", also muss Nachschub her.
Jetzt bin ich auf diesen Shop auf ebay http://www.ebay.de/itm/150671721738?ssP ... 1423.l2649 gestoßen und würde gerne wissen ob dieses Ghassoul empfehlenswert ist?
Ich schwanke zwischen diesem Shop und dem ganz oben genannten. Würde mich über Hilfe freuen.
1c/2a M ii
MaryamUmmSaliha
Beiträge: 10
Registriert: 04.03.2012, 07:25

#312 Beitrag von MaryamUmmSaliha »

Das Ghassoul in den Tüten von Ebay ist stückig. Du musst auf die Stücken Wasser giessen und aufsaugen lassen, dann wird es weich und löst sich auf. Nachteil von dem Ghassoul ist, dass es nicht so fein ist. Also man hat da auch mal etwas grobere Sandkörner.
Ich nehme aber auch das Ghassoul in Stückchen und finde es soweit in Ordnung.
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#313 Beitrag von jules »

Danke dir für die Info. Ich dachte es wäre auch fein aber das wird ja auch gehen. Es müsste die Tage ankommen.
1c/2a M ii
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#314 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

Hab jetzt einige Seiten hier durchgelesen, aber konnte nix finden auf die Frage, die ich mir gestellt habe.

Kann man Lavaerde ins Shampoo mischen? Hat das schonmal jemand probiert und mildert das evtl. die Tenside im Shampoo etwas ab?
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Jutta
Beiträge: 68
Registriert: 20.05.2012, 13:54
Wohnort: Wien

#315 Beitrag von Jutta »

Ich benutze graue Lavaerde - momentan noch etwa jede dritte Wäsche seit wenigen Wochen und bin auch begeistert. Die Haare wirken und fühlen sich kräftiger an.
Ich benutze Lavaerde von Herbanima http://www.haarmonie.at/shop/herbanima- ... esche.html und bin sehr zufrieden. :D
Antworten