Nochmal ich, sechs Wochen später ist der French Pinless zu einer meiner Lieblingsfrisuren avanciert

Lieber French als Dutch, der Dutch rutscht mir eher nach unten, bilde ich mir ein, und optisch ist es m.M. eh kein Unterschied.
Unten quer kommt bei immer noch eine Scroo rein, dann hält er bombenfest den ganzen Tag.
Ich trage ihn meist mit Forke, weil die stärker anhebt, so auch heute mit einer von Alpenlandkunst. Und so sieht das Ganze am Ende eines langen Tages einschließlich Nickerchen

aus:
Nennen wir es "wildromantisch"

Als er noch ordentlich war, hab' ich auch ein Lob dafür kassiert, wurde gefrage, wie lange ich zum Flechten bräuchte und bemerkt, dass meine Haare dafür doch schon ganz schön lang sein müssten
Bei meinem ZU reichen meine knapp 70 cm schon ganz gut, es sieht auf dem Foto weniger unsymmetrisch aus, als ich dachte. Wahrscheinlich, weil ich den Spiegel immer rechts halte

78 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte
2a F 6,5-7 cm ZU
NHF: aschblond