NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Ja, es ist tatsächlich eher die Optik, die ich meinte...schnappstasse hat geschrieben:Ich nehme mal an, der HaarZUSTAND verbessert sich sehr wohl. Davon gehe ich aus. Nur die Optik entspricht vielleicht nicht jedermanns Vorstellungen von einem gepflegten Schopf. Aber das ist ja Einstellungssache.
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: dunkelblond
So war das gar nicht gemeint, es war eher die Frage, ob man die Optik durch NW/SO verbessern kann oder ob man eben mit "nassen Längen" oder Strähnen rechnen muss... Damit kann man nämlich auch schon Neuansteigern helfen, die überlegen, ob sie mit NW/SO ihre Haare schöner bekommen oder ob es nur bis zu einem bestimmten Level geht... Oder ob NW/SO nicht die Haaroptik verschönert, sondern eher diese verschlechtert...
Zu den Männern, die du angesprochen hast: Das passt zwar nicht zu diesem Thread, aber ich würde sagen, dass man da noch einmal unterscheiden sollte, zwischen jemandem mit kräftigen, glänzenden und gesundem Traumhaar und jemandem mit ungepflegten, fisseligen, fettigen und/oder evtl. von Haarausfall geplagten Haaren. Bei letzterem fragt man sich doch, ob ein Kurzhaarschnitt nicht vorteilhafter wäre, bei ersterem hat glaube ich keiner, ausgenommen Erzkonservative, etwas einzuwenden, im Gegenteil
.
Zu den Männern, die du angesprochen hast: Das passt zwar nicht zu diesem Thread, aber ich würde sagen, dass man da noch einmal unterscheiden sollte, zwischen jemandem mit kräftigen, glänzenden und gesundem Traumhaar und jemandem mit ungepflegten, fisseligen, fettigen und/oder evtl. von Haarausfall geplagten Haaren. Bei letzterem fragt man sich doch, ob ein Kurzhaarschnitt nicht vorteilhafter wäre, bei ersterem hat glaube ich keiner, ausgenommen Erzkonservative, etwas einzuwenden, im Gegenteil

Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: dunkelblond
Timmy
Manche versuchen es kurz, aber vielleicht nacher noch ein mal.
Der Rest ist ohnehin von selbst schon genug abgeschreckt.
Übrigens sind die Leute, die zu mir meinen wollen, das wärs doch nicht wert, dass man so nass aussehende Haare hat, oft auch die, die meinen, Ansatz rauswachsen lassen, das sieht ja so un***** aus. Also lieber weiter färben.... Und so weiter.
Was wir in unserm Leben schon für heute zum davonrennen befundene Haaroptiken hatten - da lob ich mir das bisschen Nass-Look, 1 Jahr oder mehr, dafür den Zuwachs usw.

Kannst eher nicht, das weiß man ja vorher nicht. Gibt genug Leute wo es toll aussieht. Wer also davor zittert, sich die Hände ein bisschen sebum-ölig zu machen, wird es sowieso nicht wirklich probieren. Wenn bei manchen die Umstellung so lange dauert (9 Monate) ist ohnehin die Frage: was versteht man unter probieren. Wer es unbedingt möchte, beißt sich da durch.Damit kann man nämlich auch schon Neuansteigern helfen, die überlegen, ob sie mit NW/SO ihre Haare schöner bekommen oder ob es nur bis zu einem bestimmten Level geht... Oder ob NW/SO nicht die Haaroptik verschönert, sondern eher diese verschlechtert...
Manche versuchen es kurz, aber vielleicht nacher noch ein mal.
Der Rest ist ohnehin von selbst schon genug abgeschreckt.
Übrigens sind die Leute, die zu mir meinen wollen, das wärs doch nicht wert, dass man so nass aussehende Haare hat, oft auch die, die meinen, Ansatz rauswachsen lassen, das sieht ja so un***** aus. Also lieber weiter färben.... Und so weiter.
Was wir in unserm Leben schon für heute zum davonrennen befundene Haaroptiken hatten - da lob ich mir das bisschen Nass-Look, 1 Jahr oder mehr, dafür den Zuwachs usw.

1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Timmy, die Frage ist denk ich eher, worauf du aus bist. Wenn du den perfekten Look suchst, dann kannst du dir alles mögliche ins Haar schmieren, von Gel über Färbemittel etc. So hast du garantiert Haare, die jederzeit topgepflegt aussehen. Vergleichbar mit einer Hollywoodschönheit, die nicht mehr ungeschminkt aus dem Haus geht.
NW/SO ist - nach meinem Verständnis- dazu die Antithese. Das ist keine Garantie für schönes Haar.
"Man kann nicht alle über einen Kamm scheren".
Niemand kennt dein Haar besser als du, schon gar niemand hier im Thread. Niemand kennt deinen Geschmack und die Toleranz deines Soziotops in solchen Dingen. Meinst du nicht, dass du von dieser Community ein bisschen viel erwartest, wenn du eine präzise Auskunft als Antwort auf ein eher schwammig formuliertes Anliegen haben willst?
NW/SO ist - nach meinem Verständnis- dazu die Antithese. Das ist keine Garantie für schönes Haar.
"Man kann nicht alle über einen Kamm scheren".
Niemand kennt dein Haar besser als du, schon gar niemand hier im Thread. Niemand kennt deinen Geschmack und die Toleranz deines Soziotops in solchen Dingen. Meinst du nicht, dass du von dieser Community ein bisschen viel erwartest, wenn du eine präzise Auskunft als Antwort auf ein eher schwammig formuliertes Anliegen haben willst?
Ha, endlich mal wieder Leben im Fred!
Ich weiß, es ist viel (zuviel?) verlangt, den ganzen Fred erstmal zu lesen, um sich ein Bild davon zu machen, was NW/SO eigentlich bedeutet, ABER es kann viele Fragen schon im Vorfeld beantworten, denn hier hat jede die einzelnen Schritte ihrerer Umstellung beschrieben und oft auch mit Fotos dokumentiert.
Gerne nochmal eine kurze Zusammenfassung meiner Situation:
Ich trage ausschließlich selbsthergestellte Mittelalterkleider und war fasziniert von dem Gedanken, die Haare auf "alte" Art und Weise zu pflegen, da war ich schon von Shampoo weg und hatte Rassoul und Natron in Gebrauch.
Meine Haare sind auch frischgewaschen leicht strähnig - ebenso wie im NW/SO-Zustand. Ich könnte meine Haare durchaus offen tragen, die Optik läßt das uneingeschränkt zu, aber ich möchte sie gar nicht offen tragen, meistens habe ich sogar ein Tuch oder ein Häubchen auf, nicht, weil ich sie nicht zeigen könnte, sondern weil ich sie nicht zeigen will...
Die Menschen, die Sebum für Igitt halten, finden meine Haare strähnig und stören sich an der schweren Optik (Sebumhaare fallen schwerer als frischgewaschene).
Diejenigen, die da kein Igittproblem haben, finden meine Haare ziemlich schön und für den Haarduft kriege ich immer wieder KOmplimente...
Ich habe mittlerweile eine ganz machbare Routine für meine Haare entwickelt, die mich so rundum zufrieden stellt, das ich sicher nie mehr waschen werde. Außer die Rache der Taube trifft mich!
Ob meine Haare "schöner" sind, als gewaschene, ist mir ziemlich schnurz. Meine sind jetzt auf jeden Fall deutlich besser geschützt und ich habe bei Steißlänge so gut wie keinen Spliss, also beste Voraussetzungen, um weiter wachsen zu lassen. Für mich persönlich macht diese Art Pflege also Sinn, aber den muß dann ja jeder für sich selbst herausfinden!

Ich weiß, es ist viel (zuviel?) verlangt, den ganzen Fred erstmal zu lesen, um sich ein Bild davon zu machen, was NW/SO eigentlich bedeutet, ABER es kann viele Fragen schon im Vorfeld beantworten, denn hier hat jede die einzelnen Schritte ihrerer Umstellung beschrieben und oft auch mit Fotos dokumentiert.
Gerne nochmal eine kurze Zusammenfassung meiner Situation:
Ich trage ausschließlich selbsthergestellte Mittelalterkleider und war fasziniert von dem Gedanken, die Haare auf "alte" Art und Weise zu pflegen, da war ich schon von Shampoo weg und hatte Rassoul und Natron in Gebrauch.
Meine Haare sind auch frischgewaschen leicht strähnig - ebenso wie im NW/SO-Zustand. Ich könnte meine Haare durchaus offen tragen, die Optik läßt das uneingeschränkt zu, aber ich möchte sie gar nicht offen tragen, meistens habe ich sogar ein Tuch oder ein Häubchen auf, nicht, weil ich sie nicht zeigen könnte, sondern weil ich sie nicht zeigen will...
Die Menschen, die Sebum für Igitt halten, finden meine Haare strähnig und stören sich an der schweren Optik (Sebumhaare fallen schwerer als frischgewaschene).
Diejenigen, die da kein Igittproblem haben, finden meine Haare ziemlich schön und für den Haarduft kriege ich immer wieder KOmplimente...
Ich habe mittlerweile eine ganz machbare Routine für meine Haare entwickelt, die mich so rundum zufrieden stellt, das ich sicher nie mehr waschen werde. Außer die Rache der Taube trifft mich!

Ob meine Haare "schöner" sind, als gewaschene, ist mir ziemlich schnurz. Meine sind jetzt auf jeden Fall deutlich besser geschützt und ich habe bei Steißlänge so gut wie keinen Spliss, also beste Voraussetzungen, um weiter wachsen zu lassen. Für mich persönlich macht diese Art Pflege also Sinn, aber den muß dann ja jeder für sich selbst herausfinden!

So, erstmal vielen Dank an euch alle, für die Antworten.
Es tut mir immer gut, hier von euch zu lesen, und motiviert mich gleich wieder viel mehr!
Und ihr konntet mir meine Angst nehmen, dass ich noch Anlagerungen im Haar habe und irgendwann doch wieder waschen muss
.
Ich hatte jetzt auch ein Erfolgserlebnis: ich bin heute einfach mal mit nem Half up raus, danke Rapunzel, für deine lieben Worte, eigentlich hast du wirklich recht, warum sollte ich nicht mit offenen Haaren raus, wenn ich das möchte?
Vermissen tue ich wirklich auch nichts, ganz im Gegenteil, ich mag das neue Körpergefühl eigentlich (ich finde es auch ganz schrecklich, mich jeden Tag mit scharfen, chemischen Substanzen zu duschen u. ä. und mag eher eine "sanfte" Körperpflege), und ich kann mir irgendwie schon jetzt gar nicht mehr vorstellen, wieder mein Haar zu waschen, aber manchmal bin ich einfach noch etwas unsicher.
Das mit dem Trinken ist glücklicherweise kein Problem für mich, ich hab schon immer sehr viel getrunken.
@wollmaid
stimmt, 5 Wochen sind eiegntlich wirklich noch nicht lange, aber ich muss zugeben, dass ich schon irgendwie ganz schön stolz auf mich bin
, ich hatte eigentlich Angst, dass ich ziemlich schnell wieder aufgebe, aber gut, ich glaube ich hatte eigentlich auch nich damit gerechnet, dass ich mich so wohl damit fühle.
Ich habe heute auch nochmal die WBB ausprobiert, an sich ist sie ja super, und ich sehe auch, dass mein Haar anders aussieht, aber ich fürchte ich brauche einfach eine andere, mit mehr Abstand zwischen den einzelenen Borsten - ich komme einfach nicht mehr zur Kopfhaut durch, als ich noch gewaschen habe war das kein Problem, aber jetzt funktioniert das nicht mehr, ich habe auch das Gefühl, das mein einzelnes Haar sehr viel "dicker" geworden ist.
Eine 2c Lockenmähne habe ich leider eindeutig nicht
.
Aber seit ich nicht mehr wasche fällt mir immer mehr auf, dass ich eine ganz andere Struktur in den Haaren habe, als ich eigentlich dachte, ich war immer von sehr glatten, feinen Haaren bei mir ausgegangen, jetzt würde ich mich eher zwischen 2a M einordnen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielleicht fotografiere ich meine Haare nachher mal, und stelle das foto hier ein
.
Es tut mir immer gut, hier von euch zu lesen, und motiviert mich gleich wieder viel mehr!
Und ihr konntet mir meine Angst nehmen, dass ich noch Anlagerungen im Haar habe und irgendwann doch wieder waschen muss

Ich hatte jetzt auch ein Erfolgserlebnis: ich bin heute einfach mal mit nem Half up raus, danke Rapunzel, für deine lieben Worte, eigentlich hast du wirklich recht, warum sollte ich nicht mit offenen Haaren raus, wenn ich das möchte?
Vermissen tue ich wirklich auch nichts, ganz im Gegenteil, ich mag das neue Körpergefühl eigentlich (ich finde es auch ganz schrecklich, mich jeden Tag mit scharfen, chemischen Substanzen zu duschen u. ä. und mag eher eine "sanfte" Körperpflege), und ich kann mir irgendwie schon jetzt gar nicht mehr vorstellen, wieder mein Haar zu waschen, aber manchmal bin ich einfach noch etwas unsicher.
Das mit dem Trinken ist glücklicherweise kein Problem für mich, ich hab schon immer sehr viel getrunken.
@wollmaid
stimmt, 5 Wochen sind eiegntlich wirklich noch nicht lange, aber ich muss zugeben, dass ich schon irgendwie ganz schön stolz auf mich bin

Ich habe heute auch nochmal die WBB ausprobiert, an sich ist sie ja super, und ich sehe auch, dass mein Haar anders aussieht, aber ich fürchte ich brauche einfach eine andere, mit mehr Abstand zwischen den einzelenen Borsten - ich komme einfach nicht mehr zur Kopfhaut durch, als ich noch gewaschen habe war das kein Problem, aber jetzt funktioniert das nicht mehr, ich habe auch das Gefühl, das mein einzelnes Haar sehr viel "dicker" geworden ist.
Eine 2c Lockenmähne habe ich leider eindeutig nicht

Aber seit ich nicht mehr wasche fällt mir immer mehr auf, dass ich eine ganz andere Struktur in den Haaren habe, als ich eigentlich dachte, ich war immer von sehr glatten, feinen Haaren bei mir ausgegangen, jetzt würde ich mich eher zwischen 2a M einordnen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielleicht fotografiere ich meine Haare nachher mal, und stelle das foto hier ein

Danke für die ausführliche Antwort, Wollmaid.
Also ist es der Fall, dass man sobald man sich für NW/SO entscheidet, nicht mit erheblichen Einschränkungen rechnen muss, sondern, dass es wirklich eine Verbesserung bedeutet (also dass NW/SO =/= Fettsträhnen)?... So wie ich es teilweise schon gelesen habe: Eben das die Haare sich von selbst reinigen und nicht mehr fetten.
Und den Thread habe ich selbstverständlich verfolgt... Um genau zu sein, seit dem ersten Post im alten Thread von Ashiama.
Dennoch ist mir nie klar geworden, was man von NW/SO erwarten kann, das ist mir nie genau charakterisiert worden.
Z.B. wurde bereits gesagt, dass NW/SO-Haare nie so sein werden wie "normal" gepflegte Haare... Heißt das schöner oder muss man Optikeinbußen in Kauf nehmen? Wenn letzteres der Fall wäre, kommt natürlich die Frage auf, ob NW/SO wirklich das Pflegeoptimum ist...
Also ist es der Fall, dass man sobald man sich für NW/SO entscheidet, nicht mit erheblichen Einschränkungen rechnen muss, sondern, dass es wirklich eine Verbesserung bedeutet (also dass NW/SO =/= Fettsträhnen)?... So wie ich es teilweise schon gelesen habe: Eben das die Haare sich von selbst reinigen und nicht mehr fetten.
Und den Thread habe ich selbstverständlich verfolgt... Um genau zu sein, seit dem ersten Post im alten Thread von Ashiama.
Dennoch ist mir nie klar geworden, was man von NW/SO erwarten kann, das ist mir nie genau charakterisiert worden.
Z.B. wurde bereits gesagt, dass NW/SO-Haare nie so sein werden wie "normal" gepflegte Haare... Heißt das schöner oder muss man Optikeinbußen in Kauf nehmen? Wenn letzteres der Fall wäre, kommt natürlich die Frage auf, ob NW/SO wirklich das Pflegeoptimum ist...
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: dunkelblond
Tja, "schöner", "satter", "weicher", "schwerer" - für jeden bedeutet das ja was anderes!

Das Bild ist jetzt zwei Wochen alt und meine Haare sind ungekämmt aus dem Dutt geöffnet und dann fotografiert. Jetzt gibt es Leute, die sagen "Wäh, die sehen ja nicht frischgewaschen aus!" und es gibt Leute (huhu Lady Grey!) die sagen "So schön und gepflegt!"
Also ist die Meinung anderer für mich persönlich im Bezug auf meine Haare nicht relevant, ICH finde sie sehr viel schöner und dadurch das sie nicht mehr fliegen, auch deutlich tragbarer. Ich habe nachts ein Häubchen auf und tagsüber hochgesteckt, weil ich es so bequemer finde.
Was es auch immer bedeutet, NW/SO zu machen: es ist für jeden anders und für viele gar nicht erst vorstellbar. Die, die es machen, merken recht schnell das sich nicht nur auf dem Kopf was tut, sondern eben auch innen drin - und damit meine ich nicht, das das Gehirn gefettet wird!
Dir ist nie genau klar geworden, was NW/SO charakterisiert : dafür mußt du es mit deinem Sebum und mit deinen Haaren ausprobieren und dafür mußt du wohl wie jede andere auch eine Umstellungsphase in Kauf nehmen, ohne gehts bei fast keinem.

Das Bild ist jetzt zwei Wochen alt und meine Haare sind ungekämmt aus dem Dutt geöffnet und dann fotografiert. Jetzt gibt es Leute, die sagen "Wäh, die sehen ja nicht frischgewaschen aus!" und es gibt Leute (huhu Lady Grey!) die sagen "So schön und gepflegt!"
Also ist die Meinung anderer für mich persönlich im Bezug auf meine Haare nicht relevant, ICH finde sie sehr viel schöner und dadurch das sie nicht mehr fliegen, auch deutlich tragbarer. Ich habe nachts ein Häubchen auf und tagsüber hochgesteckt, weil ich es so bequemer finde.
Was es auch immer bedeutet, NW/SO zu machen: es ist für jeden anders und für viele gar nicht erst vorstellbar. Die, die es machen, merken recht schnell das sich nicht nur auf dem Kopf was tut, sondern eben auch innen drin - und damit meine ich nicht, das das Gehirn gefettet wird!

Dir ist nie genau klar geworden, was NW/SO charakterisiert : dafür mußt du es mit deinem Sebum und mit deinen Haaren ausprobieren und dafür mußt du wohl wie jede andere auch eine Umstellungsphase in Kauf nehmen, ohne gehts bei fast keinem.

Ebenfalls huhu!
Splissfreie steißlange Haare sind eben überhaupt keine Selbstverständlichkeit.
Für mich ist es ein super Erfolg, dass meine Haare auf Midback zugehen und ebenfalls kaum Spliss haben, obwohl ich nur sehr wenige Mikrotrimms mache. Für Liockenköpfe bedeutet NW/So halt. dass sie meist nicht so lockig sind, wie sie sein könnten. Das liegt nur zum Teil am Nichtwaschen und am mechanischen Reinigen. - ein bisschen Regen lässr die Kringel schon herauslugen. Ein anderer Grund ist eben, dass die Haare schwerer werden und auch nicht mehr so leicht elektrisch werden. Dafür gibt es wunderbaren Glanz ohne Stylingmittel und viel weniger Spliss und Haarbruch. Das sind ja die großen Leiden der Curlys. Ich kann nur für meinen Haartyp sprechen. Wer stets voll definierte enge Kringel will, ist mit einer anderen Pflegemethode besser bedient. Wem es aber wie mir um optimale Gesundheit und Längenwachstum geht, der kann sich an NW/SO heranwagen. Fettkopf ist eigentlich kein Problem.
Geruch auch nicht. Trockenhäutige und -haarige haben eh meist wenig eigengeruch. Dafür nehem die Haare leicht andere Geüche an. NW/SO hilft mir, die nicht immer lieblichen Umgebungsdüfte von mir fern zu halten. Ausserdem glänzen meine Grauen inzwischen wirklich silbrig. Sebum lässt von Natur sprödes Haar glänzen.
Splissfreie steißlange Haare sind eben überhaupt keine Selbstverständlichkeit.
Für mich ist es ein super Erfolg, dass meine Haare auf Midback zugehen und ebenfalls kaum Spliss haben, obwohl ich nur sehr wenige Mikrotrimms mache. Für Liockenköpfe bedeutet NW/So halt. dass sie meist nicht so lockig sind, wie sie sein könnten. Das liegt nur zum Teil am Nichtwaschen und am mechanischen Reinigen. - ein bisschen Regen lässr die Kringel schon herauslugen. Ein anderer Grund ist eben, dass die Haare schwerer werden und auch nicht mehr so leicht elektrisch werden. Dafür gibt es wunderbaren Glanz ohne Stylingmittel und viel weniger Spliss und Haarbruch. Das sind ja die großen Leiden der Curlys. Ich kann nur für meinen Haartyp sprechen. Wer stets voll definierte enge Kringel will, ist mit einer anderen Pflegemethode besser bedient. Wem es aber wie mir um optimale Gesundheit und Längenwachstum geht, der kann sich an NW/SO heranwagen. Fettkopf ist eigentlich kein Problem.
Geruch auch nicht. Trockenhäutige und -haarige haben eh meist wenig eigengeruch. Dafür nehem die Haare leicht andere Geüche an. NW/SO hilft mir, die nicht immer lieblichen Umgebungsdüfte von mir fern zu halten. Ausserdem glänzen meine Grauen inzwischen wirklich silbrig. Sebum lässt von Natur sprödes Haar glänzen.
- Rapunzel-to-be
- Beiträge: 536
- Registriert: 08.07.2011, 15:44
- Wohnort: Saarland
Also, ich kann Timmys Frage durchaus verstehen, das ist nämlich genau das Problem, mit dem ich mich herumschlage: Was nutzt mir die ganze Haargesundheit, wenn die Optik zum Teufel geht?
Nun sahen meine Haare unter NW/SO zwar nicht "naß" aus, aber schön waren sie auch nicht mehr: bappig und schwer, schwung- und kraftlos klebten sie an meiner Schädeldecke, als hätte ich sie dort mit irgendeinem Brillantine-Wachs der Marke Superstrong festgeklebt. Kein Schwung, keine Bewegung, nur noch Kleb und Schmier. Ich möchte meine Haare aber nicht 364 Tage im Jahr "weggepackt und weggesteckt" tragen, sondern ab und zu auch mal offen oder halboffen, aber keine Chance. Und sogar die Hochsteckfrisuren sahen anders (und nicht gerade besser) aus, weil die Haare sich am Haaransatz einfach anders legten als zuvor und dadurch eine andere Optik entstand.
Versteht mich bitte nicht falsch, das ist kein "alle NW/SO-Haare sind bappig und ungepflegt"-Beitrag, sondern eine Beschreibung dessen, wie bei mir die "Haarschönheit" zugusten der Haargesundheit den Bach runter gegangen ist. Und so lange ich dafür noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden habe, behelfe ich mir mit einem Kompromiß (ich wasche derzeit ca. alle zehn Tage mit Shikakai), bei dem ich sowohl der Haargesundheit wie auch meinen eigenen optischen Ansprüchen versuche gerecht zu werden. Und dahingehend habe ich Timmys Frage verstanden: Was können Leute tun, die ihre Haare nicht mit KK verhunzen und ruinieren wollen, aber trotzdem eine hübsche Haartracht auf dem Kopf haben wollen? Und wie meine Vorredner bereits dargelegt haben - NW/SO verläuft halt bei jedem anders, und man kann es nur ausprobieren und dann schauen, ob man selbst damit gut klar kommt...
Ich schließe für mich einen Neustart nicht aus. Vielleicht sogar jetzt schon ganz bald, denn den ersten Start hatte ich vor ziemlich genau einem Jahr, und die ersten drei Monate über den Sommer lief es eigentlich auch ganz gut. Nun war die Jahreszeit nicht der einzige Parameter, der sich geändert hat; aufgrund des Spliss-Problems, das ja einige hier unter NW/SO mit der Wildsau bekommen, mußte auch ich meine Pflege von Bürsten auf Kämmen umstellen, und ab da war zappenduster... Ob da ein kausaler Zusammenhang besteht oder ob das nur zeitlich zusammenfällt, weiß ich noch nicht, es kommt mir halt schon so vor, als ob aufgebürstetes Haar besser fällt als glattgestriegeltes... die Bürste hab ich halt immer kopfunter benutzt, mit dem Kamm kann man ja nicht anders, als die Haare glatt an den Kopf zu schlecken... und shcon sind wir bei dem schweren Bappig-Look, unter dem ich monatelang zu leiden hatte...
Naja, Versuch macht kluch!
Schönen Tag allerseits!

Versteht mich bitte nicht falsch, das ist kein "alle NW/SO-Haare sind bappig und ungepflegt"-Beitrag, sondern eine Beschreibung dessen, wie bei mir die "Haarschönheit" zugusten der Haargesundheit den Bach runter gegangen ist. Und so lange ich dafür noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden habe, behelfe ich mir mit einem Kompromiß (ich wasche derzeit ca. alle zehn Tage mit Shikakai), bei dem ich sowohl der Haargesundheit wie auch meinen eigenen optischen Ansprüchen versuche gerecht zu werden. Und dahingehend habe ich Timmys Frage verstanden: Was können Leute tun, die ihre Haare nicht mit KK verhunzen und ruinieren wollen, aber trotzdem eine hübsche Haartracht auf dem Kopf haben wollen? Und wie meine Vorredner bereits dargelegt haben - NW/SO verläuft halt bei jedem anders, und man kann es nur ausprobieren und dann schauen, ob man selbst damit gut klar kommt...
Ich schließe für mich einen Neustart nicht aus. Vielleicht sogar jetzt schon ganz bald, denn den ersten Start hatte ich vor ziemlich genau einem Jahr, und die ersten drei Monate über den Sommer lief es eigentlich auch ganz gut. Nun war die Jahreszeit nicht der einzige Parameter, der sich geändert hat; aufgrund des Spliss-Problems, das ja einige hier unter NW/SO mit der Wildsau bekommen, mußte auch ich meine Pflege von Bürsten auf Kämmen umstellen, und ab da war zappenduster... Ob da ein kausaler Zusammenhang besteht oder ob das nur zeitlich zusammenfällt, weiß ich noch nicht, es kommt mir halt schon so vor, als ob aufgebürstetes Haar besser fällt als glattgestriegeltes... die Bürste hab ich halt immer kopfunter benutzt, mit dem Kamm kann man ja nicht anders, als die Haare glatt an den Kopf zu schlecken... und shcon sind wir bei dem schweren Bappig-Look, unter dem ich monatelang zu leiden hatte...

Naja, Versuch macht kluch!

1b f/m ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
ich mach zwar kein nw/so, obwohls mich interessiert, sonst würd ich hier ja nicht lesen,
aber wegen kämmen:
hab mich grad gewundert, weil du meintest, mit der bürste kann man ja kopfüber, aber mit dem kamm nicht (oder hab ich das falsch verstanden?).
ich kämme wegen der wellen fast gar nicht mehr, aber früher hab ich grundsätzlich nur kopfüber gekämmt. das geht schon.
aber wegen kämmen:
hab mich grad gewundert, weil du meintest, mit der bürste kann man ja kopfüber, aber mit dem kamm nicht (oder hab ich das falsch verstanden?).
ich kämme wegen der wellen fast gar nicht mehr, aber früher hab ich grundsätzlich nur kopfüber gekämmt. das geht schon.
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)
mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
Also ich habe jetzt auch beobachtet, dass es mit Bürste sehr viel besser aussieht. Aber das muss wohl auch wieder jeder selbst testen. Ich kann meine Haare eigentlich immer offen tragen, ohne dass man da was sieht. Nur wird es mit Bürste noch besser, nur mit Kamm sind sie manchmal ein bisschen strähnig am Ansatz. Und insgesagt sehen die Haare sogar durch NW/SO meiner Meinung nach besser aus, weil sie voluminöser wirken.
Achja, ich nehme übrigens für die Wildsau nur für die Kopfhaut und für die restlichen Haare dann eine weichere Naturhaarbürste oder wie man das nennt.
Achja, ich nehme übrigens für die Wildsau nur für die Kopfhaut und für die restlichen Haare dann eine weichere Naturhaarbürste oder wie man das nennt.
2a bis 2bFii, optisch: Midback, langgezogen: Taille
hennarot
hennarot
- Rapunzel-to-be
- Beiträge: 536
- Registriert: 08.07.2011, 15:44
- Wohnort: Saarland
Nee, über Kopf kämmen hab ich tatsächlich nie probiert. Das kommt mir irgendwie... komisch?? vor. Ich glaube, ich habe Angst, daß ich mit so einem Kämmchen da gar nicht durchkommen würde... ne Bürste ist halt doch größer, aber das kann total subjektives Fehlempfinden sein.
Naja, ab morgen ist das Problem vielleicht gelöst, hatte heute eine Benachrichtigung im Briefkasten, daß mein LeBaoLong-Zahneinsatzkamm (der mit den drei Reihen!!
) da ist. Den nehm ich dann auch über Kopf, und danach ist alles gut!!
Oder??
Naja, ab morgen ist das Problem vielleicht gelöst, hatte heute eine Benachrichtigung im Briefkasten, daß mein LeBaoLong-Zahneinsatzkamm (der mit den drei Reihen!!


Oder??

1b f/m ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!