Lanerls Weg zum dicken langen Zopf

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lanerl
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2012, 15:11

Lanerls Weg zum dicken langen Zopf

#1 Beitrag von Lanerl »

Hallo, ich bin Landerl, 26, sage "ja" zu langem Haar und hier kommt meine
Geschichte:
Beim Anblick der dicken Haare meiner kleinen Schwester werde ich immer wieder wehmütig. Ich hatte als junges Mädchen dieselben Haare. So richtig dickes stabiles Pferde-Haar.

Warum nun nicht mehr? Wegen der Schwangerschaft? Nein, die Haare wurden vorher schon dünn. Angefangen hat es wohl damit, unbedingt einen Stufenschnitt haben zu müssen. Und sich ständig die Haare hin und her zu färben. Mit einem Mal musste man UNBEDINGT schwarze Haare haben. Und im nächsten Monat mussten die Haare dann UNBEDINGT blond sein. Also: Wasserstoff ohne Ende… -.-
Föhnen, Glätten, tägliches Haare waschen taten ihr Übriges.

An und für sich finde ich meine Frisur nicht schlecht. Aber vor einigen Wochen sah ich eine Frau, die hatte einen Zopf… und was für einen. einen richtig dicken, langen Zopf, der ihr über der Schulter bis unter den Busen hing. Und die Farbe. So schönes leuchtendes hellbraun. Ich musste sie einfach an¬sprechen und fragen, ob der echt sei. Voller Stolz bejahte sie und erzählte mir, was sie alles mit ihren Haaren macht, bzw. nicht macht…

Habe schon öfters versucht, meine Haare lang wachsen zu lassen, aber irgendwann nervt es einfach, wenn man täglich waschen muss, weil die Haare ja ständig fetten, da der natürliche Stoffwechsel meiner Kopfhaut und Haare nicht mehr funktionieren.
Deshalb bin ich oft wieder zum Frisör gerannt und hab gesagt: „Ab damit! Es nervt!“


Ausgangsstadium:
Haare sind Schulterlang, stufig, fetten oben schnell nach und ohne Silikonbomben sind sie unten trocken und strohig. Die kürzeste Stufe geht bis zum Ohrläppchen.
Foto vom 04.05.2012:
Bild
Länge gemessen nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 53 cm.
Meine Zopfdicke beträgt 8 cm.

Hier der Zopf:
Bild

Foto vom 15.06.2012:
Bild
Länge: 53 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

(Maaaan ich seh auf den Fotos so dick aus! Ich bin nicht dick! Nur schwanger! :lol: )

Haarfarbe ist irgendwas zwischen Mittelbraun und Kupfer. Es wird regelmäßig getönt um den Ansatz zu beseitigen und wieder etwas Glanz reinzubringen. Meistens nehme ich braun, was immer recht schnell ausbleicht. Als Naturhaarfarbe wird das übliche Aschblond vermutet. Sicher kann ich es aber nicht sagen, da ich meine Naturhaarfarbe seit 13 Jahren nicht mehr kenne und nicht weiß, wie sich die Haarfarbe im Laufe des Lebens und Pubertät verändert hat.

Ziel:
Mein absoluter Traum ist so einen dicken, gesunden Zopf wie die Frau zu haben. Ob ich da jemals wieder hinkomme, wird sich zeigen. Mir ist bewusst, dass das wohl seeeeeehr lange dauern wird.

Deshalb hier meine mittelfristigen Ziele:
-Die Stufen müssen raus, alles eine Länge
-Meine Naturhaarfarbe kennenlernen, bzw. eine schöne natürliche Haarfarbe durch PHF finden
-Weg von Silikonen. Meine Haare sollen natürlich schön sein und einen gesunden Stoffwechsel haben.
-Einen Zopfumfang von 10 cm erreichen


Ich wünsche euch viel Spaß beim Verfolgen meiner Haar-Geschichte. Bin selbst schon gespannt! :lol:
Zuletzt geändert von Lanerl am 15.06.2012, 11:31, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Lanerl
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2012, 15:11

#2 Beitrag von Lanerl »

Habe ja schon ein bisschen offline vorgetextet bevor ich dem LHN beigetreten bin. Ich kopiere mal hierher:

Februar 2012:
Erstmal im Internet informieren. Vor allem im Langhaarnetzwerk… das informiert nicht nur sondern es motiviert auch noch.
Ich verbiete mir konventionelle Pflegeprodukte zu kaufen bzw. zu benutzen. Mein Badezimmer wird erst einmal ausgemistet. Alles fliegt raus und nur noch Natürliches wird benutzt. Ich fange zuerst mit Alverde an, Shampoo und Spülung. Das Silikon verfliegt nach und nach und das Grauen kommt zum Vorschein. Kaputte, ausgetrocknete, strohige Haare mit viel Spliss.


März 2012:
Ich lies mir die erste Stufe angleichen und einen ordentlichen Spitzenschnitt verpassen. Ich musste einiges lassen. Aber gut, ich weiß ja wofür.
Der Spliss ist zwar weg, aber meine Haare sind immer noch total rau und trocken. Auch mit noch so viel Spülung ist es fast unmöglich meine Haare durchzukämmen. Sie sind so dünn, dass das leichteste Kämmen schon Haare abreist. Es muss irgendwas Aufbauendes für den Übergang her…


April 2012:
Alverde ist wohl für den Anfang nichts. Ich probiere was anderes: Jetzt wird mit Babyshampoo gewa¬schen und danach gibt es eine kalte Rinse. Wirklich eiskaltes Wasser lasse ich mir nach dem Waschen über den Kopf rieseln. Gewöhnungssache… Zuerst probierte ich eine Saure Rinse mit Apfelessig. Mir kommt es aber so vor, als würde das Essig noch mal an den Haaren zerren. Und eiskaltes Wasser glättet die Haare auch ganz gut, wenn nicht sogar besser. Nur ab und zu benutze ich Essig um etwas für die Kopfhaut zu tun. (Angeblich gleicht Essig den PH-Wert aus).
Nach dem Antrocknen kommt dann etwas Kokosfett in die längen und Spitzen. Gekämmt wird erst, wenn die Haare richtig trocken sind.
Die Kämmbarkeit wird langsam besser. Meine Haare saugen das Fett förmlich auf.
Mindestens einmal die Woche mache ich eine richtige Ölkur. Dafür nehme ich Mandelöl und das nicht zu wenig. Mit einer Holzbürste wird das Öl gut in den Haaren verteilt und die Kopfhaut massiert. (Ich bilde mir ein, dass ich meine Haare somit zum Wachsen anrege.) Das Öl lasse ich so lang wie möglich in den Haaren. Am besten über Nacht. Mein Freund schüttelt darüber den Kopf.


Mai 2012:
Mit dem Babyshampoo, eisigem Wasser und Öl fahre ich ganz gut. Meine Haare sind wieder kräftiger und widerstandsfähiger und das ohne Silikon. Juhu!
Ich bleibe erstmal dabei.
Beim Durchstöbern des Langhaarnetzwerks kommt der Neid auf und ich will laaaaange Haare! SOFORT!!!
Die einen sagen man kann das Wachstum nicht beeinflussen… Die anderem haben „Hausmittelchen“ die das Wachstum anregen sollen… Keine Ahnung was stimmt. Ich glaube eigentlich eher an ersteres. Aber natürliche Helfer können ja nicht schaden. Es wird probiert:
Koffeinshampoo von Alverde im Wechsel mit dem Babyshampoo und Bierhefe.
Mein Freund merkt an, dass meine Haare schon wieder ziemlich hell sind. Er mag mich lieber dunkelhaarig. Ich traue mich noch nicht so an Naturfärbungen ran. Es soll ja recht kompliziert sein… Mal sehen.

Habe ein Maßband aufgetrieben und folgendes gemessen:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 53 cm, ZU 7,5 cm.
Ganz schön viel für den Anfang. Hätte nicht gedacht, dass mein Haar doch noch so „dick“ ist. Aber ist ja gut. Optimale Vorraussetzungen um sich einen dicken Flechtzopf zu züchten. Ich setz mir erstmal das Vorsichtige Ziel von 10 cm. Dann wäre ich schon recht zufrieden.
Ich habe mal beobachtet, wie viel Haare ich so verliere. Morgens in der Bürste sind kaum welche zu finden. Wenn ich die Bürste reinige, bekomme ich ein winziges Knäuel, was aus höchstens 5 Haaren besteht. Im Badezimmer finde ich am Boden und im Waschbecken höchstens mal eins oder zwei. Auf dem Kopfkissen: Nichts zu sehen. Über den Tag verteilt finde ich, wenn ich die Haare offen trage, zwei bis drei verlorene Haare auf meinem Shirt. Ich würde mal behaupten: Ich verliere sehr wenig Haare. Das aber auch erst seitdem ich umgestiegen bin. Früher hatte ich Unmengen von Haaren in der Bürste, auf dem Badboden und vor allem nach dem Waschen im Abfluss. Jetzt verliere ich beim Waschen gar keine Haare mehr! Sehr schön! Weiter so! Meinen Waschrythmus kann ich mittlerweile auch auf bis zu 3 Tagen hinauszögern. Sie fetten nicht mehr so schnell und allgemein kommen sie mir sehr kräftig vor. Mein Haar verdankt mir die NK nur zu sehr. Der Umstieg war wohl eine der besten Entscheidungen meines Lebens.
Ich sollte mir noch angewöhnen die Haare öfters hoch zu binden. Aber ich mag sie offen viel lieber und mit schönen Hochsteckfrisuren komm ich noch nicht so zurecht. Ich sollte mehr üben. Zum Wohle meiner Haare.
Habe seit Tagen Maronenbraun von Sante daheim stehen. Ich weiß noch nicht, ob ich es wagen soll. Auf der einen Seite will ich meine Naturfarbe wissen. Auf der anderen Seite soll so eine Hennakur die Haare dicker machen und wieder etwas Glanz reinbringen.
Benutzeravatar
Lady Sophia
Beiträge: 607
Registriert: 24.11.2011, 15:00
Wohnort: Österreich

#3 Beitrag von Lady Sophia »

Hallo Lanerl!

Ich bin sicher, deine Haare werden toll, wenn du sie ab jetzt so nett behandelst. Weißt du schon, wie viel sie pro Monat wachsen?

Von 7.5 auf 10 Zentimeter ist übrigens kein bescheidenes Ziel, finde ich! :D Wenn man das genauer bedenkt willst du so nämlich nicht nur um ein viertel mehr Haare, sondern fast die doppelte Menge. Das siehst du, wenn du durch die Umfänge hier eingibst. :) Der Flächeninhalt eines Kreises wächst nicht linear. Also nicht enttäuscht sein, wenn du es nicht ganz schaffst. Aber wachsen ja auch noch ein paar Stufen in den Pferdeschwanz hinein! :)

Auf deinen geringen Haarausfall bin ich übrigens sehr neidisch. :evil: :D

Viel Erfolg beim Züchten, liebe Grüße!
Haartyp: 2b F-M ii (ca. 8 cm ohne Pony), Haarlänge: 65 cm Farbe: NHF dunkelbraun, ein paar cm Blondierleichen
Nächste Längenziele: 65(x) 70( ) 75( ) 80( )
Aktuell: 1-2 cm/Monat trimmen bis die Haare vollständig in NHF sind.
Benutzeravatar
Lanerl
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2012, 15:11

#4 Beitrag von Lanerl »

Hallo Magdalena,

schön, dass jemand bei mir reinschaut! :D

Ich weiß noch nicht wie schnell sie wachsen. Mir kommt es aber recht schnell vor... mal sehen. Das erste mal hab ich am 4.05. gemessen. Werde also Anfang Juni wieder messen. Bin schon ganz gespannt.

Ich muss unbedingt mal den Zopf meiner Schwester messen. Sie ist zwölf Jahre jünger als ich. Auf Fotos von damals, sehen meine Haare aus wie ihre. Wenn ich ihre Haardicke erreiche, bin ich shcon ganz zufrieden.

Mein Haarverlust ist erst so gering, seitdem ich kein Silikon mehr verwende und nicht mehr föne und nicht mehr färbe/töne. Vorher hatte ich auch immer jede menge Wolle im Abguss und in der Bürste. Das ist so ziemlich das erste, was mir positiv aufgefallen ist. Ist schon krass, was so ein bisschen Chemie-Verzicht ausmacht. :lol:

Hab übrigens diese Woche mir die Sante-Pampe aufs Haar geklatscht. Nach 2 Stunden Einwirkzeit war so gut wie gar nix zu sehen. Vielleicht war der Ton meiner Naturhaarfarbe zu ähnlich... deshalb hab ich mir ein paar Tage später gleich nochmal eine Misschung aus Terra und Schwarz drauf gehauen. Jetzt ist es schön geworden. Hab ein schönes Nuss-Braun hinbekommen und meine Haare fühlen sich toll an!
Benutzeravatar
Lanerl
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2012, 15:11

#5 Beitrag von Lanerl »

Gut eine Woche später muss ich sagen, dass die Farbe kaum gehalten hat. 3 Tage waren die Haare schön nussbraun. Dann kam das Waschen und nun ist so gut wie alles wieder draußen. :cry:
Voll blöd. Ich dachte es wäre eine dauerhafte Farbe. Warscheinlich muss man die Farbe noch irgendwie versiegeln? :-k
Da muss ich wohl vor der nächsten Färbe-Aktion nochmal hier im Forum studieren.

Dann habe ich vorgestern mal dieses Oil-Rinsing ausprobiert. Ha viiiiiiel zu viel Öl genommen. :lol: Folge nach dem Trocknen war ein krasser Öl-Kopf. Hab die Haare dann noch mal gut mit Condi gewaschen. Wollte nicht mit Schampoo, weil das Öl ja dann gleich wieder rausgezogen gewesen wäre...
Sah dann halbwegs vernünftig aus. Am Hinterkopf war es noch ein bisschen speckig. Aber ich hatte dann eh die Haare hochgesteckt, von daher ging das schon so in der Arbeit.

Gestern abend hab ich dann nochmal gewaschen, weil ich für Schatzi schick sein wollte... :lol:
Diesmal nur ein bisschen Öl benutzt und siehe da: Wuuuuuunderschönes, fluffiges, weiches nicht veröltes Haar! \:D/
Bin verliebt! Wenn jetzt noch die Farbe passen würde....

Wenn ich mein Ausgangsfoto so betrachte und dann mit der aktuellen Länge vergleiche, denke ich immer: :shock: Maaaaan! Die sind aber schon ganz schön gewachsen!
Bin ja so gespannt aufs Messen... 8)
Benutzeravatar
Cestre
Beiträge: 1592
Registriert: 23.02.2012, 21:47
SSS in cm: 94

#6 Beitrag von Cestre »

Die Probleme kommen mir so bekannt vor ;)

Fettiger Kopf und trockene Spitzen.. das die Haare da nicht etwas brüderlicher teilen können :nixweiss:
[ x ]Hosenbund 88cm [ ]Steiß 100 cm [ ] vollere Kante [ ]Klassik 113 cm [ ]MO 123 cm
Benutzeravatar
Lanerl
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2012, 15:11

#7 Beitrag von Lanerl »

Ja, oder dass das Fett nicht wenigstens bis zu den Spitzen runterwandert, damit es die dann pflegen kann... Echt blöd. :roll:
Auch mit der Wildsau krieg ich das fett nicht bis runter.
Eigentlich könnte man das Öl ja weglassen, man produziert ja genug eigenes... aber eben am falschen Ende! :lol:

Ach mist, ich muss unbedingt heute nachmittag den Zopf meiner Schwester messen. Jetzt ist sie schon die ganze Woche bei mir und ich vergesse es immer wieder.
Hab mir jetzt auch mal den Messstreifen von Kupferzopf ausgedruckt. Wenn ich mit dem Streifen messe, komme ich auf 8 cm. Mit Bindfaden auf 7,5. Ich glaube, der Faden dehnt sich zu sehr und verfälscht das Ergebnis. Ich mess jetzt immer mit dem Streifen. Das ist genauer.

Und ich glaub ich hab sie angefixt. Sie fragt mich ständig, wieso ich die und die Bürste hab und warum das Olivenöl im Bad steht und und und... ach ja und sie fragt immer: "Wie heißt diese Haar-Seite im Internet nochmal?" :lol:
Benutzeravatar
Lanerl
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2012, 15:11

#8 Beitrag von Lanerl »

Hab mal meinen jetzigen Zopf fotografiert. Ist nun vorne zu sehen. Ist noch n bisschen mickrig. :lol:

Meine Schwester hat übrigens 10,5 cm Zopfumfang. Bin zuversichtlich. Das schaff ich.
Benutzeravatar
Frauwutz
Beiträge: 285
Registriert: 04.08.2011, 01:12

#9 Beitrag von Frauwutz »

ich wünsch dir ganz viel Erfolg. ich wette dein Zopf wird dann ganz viel schöber sein, als der der Frau:-)
Benutzeravatar
Lanerl
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2012, 15:11

#10 Beitrag von Lanerl »

Aaah hilfe! Ich hab Spliss entdeckt. Vorne an den seitlichen Strähnen, die noch nicht so lang sind wie das gesamte Haar. Also, die man sich beim beim Pferdeschwanz immer hinter die Ohren schieben muss.

Jetzt frag ich mich: wie schneid ich das am besten weg? Jedes Haar einzeln, also S&D ist mir zu aufwendig.
Wenn ich einfach nur gerade abschneide, werden die Seiten wieder um einiges viel mehr kürzer als die Längen... Ach so ein Mist.

Oder einfach lassen und hochstecken, hochstecken, hochstecken? Oder bricht das trotzdem weiter?
Benutzeravatar
Lanerl
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2012, 15:11

#11 Beitrag von Lanerl »

Habe am 04.06. Länge gemessen. Und es hat sich entweder nix getan oder ich hab letzten Monat falsch gemessen.

Wieder 53 cm.

Das Längenfoto sieht genauso aus wie letzten Monat... also ist wohl echt nix gewachsen. :heulend_weglauf:

Ich stells trotzdem mal mit ins Eröffnungsposting.

Vielleicht liegts an der Schwangerschaft?.. Wenigstens fallen mir immernoch sehr wenig bis gar keine Haare aus.

Ansonsten hab ich folgendes festgestellt:

Ohne Öl geht bei meinen Haaren gar nix. Also nur mit Shampoo und Condi waschen, dann sind sie einen Tag schön. Am zweiten Tag werden Sie immer trockener und dünner, so dass ich mich gar nicht mehr zu kämmen traue und am dritten Tag kommt dann schon der fettende Ansatz... Muss nicht sein.

Also wieder Baby-shampoo, kalte Rinse, und Ölen ölen ölen. Das hilft am besten. Die Haare sind und bleiben geschmeidig und fetten oben nicht so schnell... Keine Ahnung wie das geht.... Is ja irgendwie unlogisch mit dem vielen Öl. Aber es ist so.
Hab aber noch nicht so DAS richtige Öl gefunden. Olivenöl klebt irgendwie so. Vom Mandelöl werden die Haare auch nur schwer und pappig.
Hab jetzt gestern nachm duschen mal Jojobaöl drauf. Heute Tagsüber habe ich die Haare noch eingebunden. Mal sehen, was sie heute abend "sprechen".

Achja und dann noch zum Thema Farbe:
Hmmmm hab nochmal ne Sante-Mischung draufgepackt. Aber irgendwie... hach ich weiß doch auch nicht. eigentlich will ich ja gar keine Farbe mehr, sondern meine Naturhaarfarbe. Aber Schatzi mag mich doch dunkler lieber und eigentlich stehen mir dunkle Haare echt gut... Aber irgendwie ist das mit den PHF nix für mich. Irgendwie krieg ich nie den Ton, den ich will und eine Pflegewirkung oder mehr glanz oder sonstewas kann ich auch nicht feststellen.

Werde für die Hochzeit einfach ne schöne dunkle Schaumtönung draufklatschen und dann ist schluss mit Färben. Dann lass ich meine Haare einfach in Ruhe.
Benutzeravatar
Lanerl
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2012, 15:11

#12 Beitrag von Lanerl »

Aaah man! Heut früh in der Hektik wieder zu viel Öl erwischt für die noch feuchten Haare! Sowas dummes. ](*,)
Muss mir mal angewöhnen wirklich nur ne kleine Fingerspitze in den Händen zu verreiben... :roll:
Antworten