Video "Haarpflege-Tipps vom Hautarzt"

Lange Haare in Büchern, Filmen, im Internet und sonstigen Medien

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#106 Beitrag von Marlene »

loversrequiem hat geschrieben:Naja, aber wir können auch nicht auf alle 12-Jährigen dieser Welt aufpassen. :nixweiss:
Mir reicht meine 12jährige :ugly:
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#107 Beitrag von cryptic-elf »

Hui, hier ging ja der Punk ab und ich kam erst jetzt zum Lesen!

Es wurde hier schon viel gutes geschrieben, dem ich mich nur anschließen kann! Danke Spitzohr und melisande ihr habt es für mich auf den Punkt gebracht! Und auch allen anderen, die hier so gute Beiträge geschrieben haben!

Und Angelegenheit, ich hab so oft gelacht wegen Deinen Beiträgen! :lol: Danke!

Mein Senf, den ich nicht für mich behalten kann:
Auch wenn, wie schon gesagt, ein Bruchteil hier die Eigenurintherapie anwenden, halte ich Pipi aufm Kopp und fettige Haare für weitaus weniger bedenklich als Östrogene.

Das Präparat wurde übrigens NICHT für Dich extra angemischt, Jenny. Präparate, die in der Apotheke extra angemischt werden, haben handgeschriebene, wenigstens aber selbst ausgedruckte Etiketten und sind in diesen Apothekerfläschchen. Sie haben jedenfalls definitiv KEIN Markenlogo auf dem blauen Etikett prangen!

Dann hat man Dich, Jenny, darauf aufmerksam gemacht, dass Deine intendierte Botschaft, nicht richtig rüber kommt. Wieviele Kommentare und Nachrichten mit der Frage "Kann mein Arzt mir Hormone verschreiben? Was soll ich ihm sagen? Was sagt DEIN Arzt zu MEINER Fetthaut/meinen Schuppen etc"? hast Du schon bekommen? Genau das ist es, was wir hier kritisieren.

Ich finde es übrigens auch feige sich hier erst zu Wort zu melden und dann auf Youtube zu verweisen. Beinahe so feige, wie alle möglichen Kommentare unter Deinem Video zu löschen. Da Du aber offensichtlich kein Interesse an unserer Kritik hast, werde ich mir im Gegenzug nicht noch einmal die Mühe machen Dir auf Youtube eine Nachricht zu schreiben.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#108 Beitrag von Squirrel »

cryptic-elf hat geschrieben:Dann hat man Dich, Jenny, darauf aufmerksam gemacht, dass Deine intendierte Botschaft, nicht richtig rüber kommt. Wieviele Kommentare und Nachrichten mit der Frage "Kann mein Arzt mir Hormone verschreiben? Was soll ich ihm sagen? Was sagt DEIN Arzt zu MEINER Fetthaut/meinen Schuppen etc"? hast Du schon bekommen? Genau das ist es, was wir hier kritisieren.
Danke!
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#109 Beitrag von Deatha »

Ich möchte auch einen noch einen Anstoß geben, auch wenn Jenny das vermutlich nicht liest (auch nicht gerade erwachsen, hierher zu kommen, Dinge zu behaupten und wieder zu verschwinden):

Es freut mich für dich, wenn du einen fähigen Hautarzt gefunden haben solltest. (Auch wenn ich das auf Grund von einer Hormontinktur in Frage stellen möchte, aber gut.)
ABER: Unsere Haut, auch die Kopfhaut, ist ein AUSSCHEIDUNGSORGAN, ergo, ist oftmals etwas organisches die Ursache, wenn die Haut Probleme macht! Hautärzte sind aber leider die Dinosaurier unter den Ärzten, die nur außen schauen und was zum draufschmieren verordnen, am Liebsten auch noch Antibiotika oder Kortison ohne der Ursache auf den Grund zu gehen. Ich hoffe sehr, dein Arzt das vor Gabe der Hormone getan!
So etwas sollte man nicht als heiligen Gral im Internet propagieren. Wir nehmen durch Verhütung und Lebensmittel schon genug Hormone zu uns, die Dinger sind durchaus gefährlich. (und ja, Krebs mit 20 oder 30 ist heute keine Seltenheit mehr)

Ich habe mir über Jahre alles ins Gesicht geschmiert und geschluckt, was mir Hautärzte "angetan" haben, geholfen hat es nicht, es lag an einer inneren Ursache. Also bitte Hautärzte nicht als Gurus sehen, sondern kritisch hinterfragen!


Aber ich sehe gerade, welch schöne Weisheiten sie zum Thema Föhn und Wärme abgibt...vergebene Liebesmüh. ](*,)
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
elfe33
Beiträge: 162
Registriert: 02.03.2012, 07:50
Wohnort: Sauerland

#110 Beitrag von elfe33 »

Also ich gebe, wenn auch erst ein halbes Jahr später auch meinen Kommentar zu diesem Video ab. Habe es auch bei youtube gesehen.

Was die Silikone angeht: Ich vermute mal ganz einfach, dass viele Hautärzte bezüglich der Silis keine Ahnung haben! Es gibt ja bereits seit vielen Jahren die Shampoomarken, wie Schwarzkopf etc. die halt Silis in den Produkten verwenden! Mittlerweile hat sich das ja auch geändert! Und wenn nicht irgendwann mal, irgendjemand darauf hingewiesen hätte, dass Silis ggf. schlecht für die Haare sind, würden auch viele noch die silihaltigen Produkte nutzen.

Was das Waschen und die Bakterien auf der Haut etc. angeht, so hat es bei Galileo vor ein paar Monaten einen Test gegeben. Ein Mann hat sich 13 tagelang nicht geduscht, gewaschen etc. Er ist so weit ich weiss, jeden 2. Tag beim Hautarzt gewesen, der dann Proben genommen hat, vom Kopf, Achseln usw. Der Hautarzt hat am 13. Tag das Experiment abgebrochen, weil sich glaub ich Pilze auf der Haut gebildet hatten, und er Bakterien (Darm) auf der Haut hatte, die gesundheitsbedenklich waren und da defentiv nicht hinhören.
Nun wir wir ja alle wissen, gibt es auch Spezies unter uns Menschen, die sich nicht die Händewaschen, wenn sie auf der Toilette waren (auch nicht bei groß)! So diese Person fasst nun nach dem Toilettengang die nächste Türklinke (Geschäft, im Büro, etc.) an und der nächste, der die Türklinke anfasst (man wäscht sich ja nicht alle 5 Min. die Hände) hat dann diese Bakterien an den Händen und geht sich dann durch Haar und schon befinden sich diese Bakterien auf der Kopfhaut. Ist zwar ekelig, ist aber so!!!
Deshalb halte ich es auch bedenklich, wenn man sich 7 Tage oder mehr nicht die Haare wäscht! Und durch bürsten oder Wind bekommt man diese Bakterien nicht aus den Haaren! Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, wie oft man seine Haare wäscht, aber bei dem ganzen Dreck, der in der Luft schwirrt (Abgase, Pollen, usw), wasche ich lieber einmal mehr die Haare.

Aber wie gesagt, dass ist meine persönliche Meinung und jeder muss selber wissen, was er tut!
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#111 Beitrag von saena »

elfe33 hat geschrieben: Was das Waschen und die Bakterien auf der Haut etc. angeht, so hat es bei Galileo vor ein paar Monaten einen Test gegeben. Ein Mann hat sich 13 tagelang nicht geduscht, gewaschen etc. Er ist so weit ich weiss, jeden 2. Tag beim Hautarzt gewesen, der dann Proben genommen hat, vom Kopf, Achseln usw. Der Hautarzt hat am 13. Tag das Experiment abgebrochen, weil sich glaub ich Pilze auf der Haut gebildet hatten, und er Bakterien (Darm) auf der Haut hatte, die gesundheitsbedenklich waren und da defentiv nicht hinhören.
Nun wir wir ja alle wissen, gibt es auch Spezies unter uns Menschen, die sich nicht die Händewaschen, wenn sie auf der Toilette waren (auch nicht bei groß)! So diese Person fasst nun nach dem Toilettengang die nächste Türklinke (Geschäft, im Büro, etc.) an und der nächste, der die Türklinke anfasst (man wäscht sich ja nicht alle 5 Min. die Hände) hat dann diese Bakterien an den Händen und geht sich dann durch Haar und schon befinden sich diese Bakterien auf der Kopfhaut. Ist zwar ekelig, ist aber so!!!
Deshalb halte ich es auch bedenklich, wenn man sich 7 Tage oder mehr nicht die Haare wäscht! Und durch bürsten oder Wind bekommt man diese Bakterien nicht aus den Haaren! Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, wie oft man seine Haare wäscht, aber bei dem ganzen Dreck, der in der Luft schwirrt (Abgase, Pollen, usw), wasche ich lieber einmal mehr die Haare.
wie gut, dass wir schon in der steinzeit duschen und seifen hatten, sonst würde es uns jetzt nicht mehr geben.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#112 Beitrag von loversrequiem »

Aber wenn man bedenkt, wie anfällig wir heutzutage alle sind... Da ist sicher was dran.
Ich glaube aber auch, dass die Sterblichkeitsrate unter den NW/SO-lern nicht höher ist als unter denen, die alle paar Tage ihre Haare waschen :lol:
Bild
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#113 Beitrag von Clanherrin »

saena hat geschrieben:wie gut, dass wir schon in der steinzeit duschen und seifen hatten, sonst würde es uns jetzt nicht mehr geben.
:pruust: :bauchweh_vor_lachen:
Danke!
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#114 Beitrag von Mad Hatter »

Vor allem weil meine Mutter als Kind 2mal im Jahr die Haare mit Shampoo gewaschen bekam und 1mal pro Woche gebadet wurde, im kompletten Winter wurden die Haare nicht nass gemacht, um nicht krank zu werden!

Sorry, aber damals vor 50 Jahren gab es nicht mal eine richtige Toilette, trotzdem stirbt man nicht gleich, unser Körper hat durchaus sowas wie ein Immunsystem :wink:
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#115 Beitrag von saena »

Mad Hatter hat geschrieben: unser Körper hat durchaus sowas wie ein Immunsystem :wink:
und in heutiger zeit heisst es sagrotan...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#116 Beitrag von eco-ela »

Ich hab mal vor einiger Zeit einen Artikel gelesen über eine Frau, glaube aus England, die sich als Experiment sechs Wochen überhaupt nicht gewaschen hat, also auch nicht die Hände.
Als Vorsichtsmaßnahme trug sie bei der Zubereitung der Mahlzeiten immer Handschuhe, aber als der Hautarzt die Bakteriendichte und -zusammensetzung nach den sechs Wochen mit davor verglich, war kein Unterschied feststellbar.
Soviel dazu 8)
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#117 Beitrag von saena »

eco-ela hat geschrieben:Ich hab mal vor einiger Zeit einen Artikel gelesen über eine Frau, glaube aus England, die sich als Experiment sechs Wochen überhaupt nicht gewaschen hat, also auch nicht die Hände.
Als Vorsichtsmaßnahme trug sie bei der Zubereitung der Mahlzeiten immer Handschuhe, aber als der Hautarzt die Bakteriendichte und -zusammensetzung nach den sechs Wochen mit davor verglich, war kein Unterschied feststellbar.
Soviel dazu 8)
das hab ich auch gesehen...
Es lebe die Diktatur.
Jemma

#118 Beitrag von Jemma »

elfe33 hat geschrieben: Deshalb halte ich es auch bedenklich, wenn man sich 7 Tage oder mehr nicht die Haare wäscht! Und durch bürsten oder Wind bekommt man diese Bakterien nicht aus den Haaren! Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, wie oft man seine Haare wäscht, aber bei dem ganzen Dreck, der in der Luft schwirrt (Abgase, Pollen, usw), wasche ich lieber einmal mehr die Haare.
Zu Bakterien nur so viel:
Mikroorganismen (also Bakterien und Pilze) brauchen ein feuchtes Milieu um zu überleben und sich weiter vermehren zu können. Weitestgehend sind unsere Haare an der Oberfläche trocken.
D.h. man braucht die Bakterien gar nicht aus den Haaren rauszubürsten, die sterben schon von selbst ab.
Von dem her finde ich selten Haare waschen nicht unhygienisch, nur für mich wär's nix.
Benutzeravatar
elfe33
Beiträge: 162
Registriert: 02.03.2012, 07:50
Wohnort: Sauerland

#119 Beitrag von elfe33 »

Mad Hatter hat geschrieben:Vor allem weil meine Mutter als Kind 2mal im Jahr die Haare mit Shampoo gewaschen bekam und 1mal pro Woche gebadet wurde, im kompletten Winter wurden die Haare nicht nass gemacht, um nicht krank zu werden!

Sorry, aber damals vor 50 Jahren gab es nicht mal eine richtige Toilette, trotzdem stirbt man nicht gleich, unser Körper hat durchaus sowas wie ein Immunsystem :wink:
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass man gleich stirbt!

Nur wenn ich schon lese bzw. höre, dass man selbst auf einer Sonnenbank Darmbakterien bzw. Fäkalien findet, frage ich mich wirklich, ob einige Menschen noch nichts von Hygiene gehört haben!
Sydney

#120 Beitrag von Sydney »

elfe33 hat geschrieben: Nur wenn ich schon lese bzw. höre, dass man selbst auf einer Sonnenbank Darmbakterien bzw. Fäkalien findet, frage ich mich wirklich, ob einige Menschen noch nichts von Hygiene gehört haben!

Oder im Essen - z.B. von Schulen, Altenheimen und Kankenhäusern!

Klar, ein gesunder erwachsender Mensch hält viel aus - aber auch immungeschwächte Personen laufen auf dieser Welt rum (oder man wird selbst zu einer) - und die benutzen die gleichen öffentlichen Verkehrsmittel, Türklinken etc.

Die wurden dann halt in der Steinzeit aussortiert...


Ich glaube übrigens sehr wohl, dass die Hautflora von Menschen, die schon länger seltener waschen und weniger starke Reinigungsmittel verwenden, wenig Pathogene aufweißt (ala "aber früher haben es auch alle so gemacht"). Sicherlich weniger als wenn sie sich plötzlich aus irgendeinem Grund auf wenig-nicht-waschen umstellen müssten - der Weg dahin kann durchaus in die Hose gehen! Und die meisten von uns leben halt doch mehr oder weniger den mitteleuropäischen Stadndard mit regelmäßigem Duschen und Haarewaschen.
(Wäre allerdings wirklich interessant da eine Langzeitstudie zu machen, z.B. auch an Leuten, die gar nicht mehr Haare waschen - obs da wirklich einen Punkt gibt, bei dem eine stabile, schützendere Flora als beim Otto-Normal-Bürger entsteht)
Antworten