Danke, liebe Epimedia

Ja, das mit dem Spitzenschneiden muss ab und an wirklich sein, weil mein Haare richtig empfindlich sind und die Spitzen daher nicht länger als ein halbes Jahr halten.
Stimmt, das ist schon ziemlich seltsam. Ich habe in einer minder spannenden Vorlesung beim Blick durch die Reihen mal wieder gemerkt, dass ich an der Uni kaum Leute sehen, die ihr dunkelblondes Haar nicht oder gefärbt haben.
In gewisser Weise kann ich das verstehen, da die Farbe eben weniger ein Statement ist als ein helles blond oder eben ganz dunkles Haar.
In kurz wirkt die Farbe tatsächlich schnell etwas graue-Maus-mäßig, wenn der restliche Mensch dazu noch etwas unspektakulär angezogen ist, aber naja, dass ich das so empfinde liegt sicher auch nur daran, dass man es so immer von allen Seiten vorgekaut bekommt und es schon verinnerlicht hat.
Insgesamt muss ich auch sagen, dass mir speziell der Kupferton an mir sehr gut gefallen hat, aber mit meinen Mimöschenhaaren geht das einfach nicht. Entweder färben oder gesunde Haare.
Mh nein, ich benutze auch KK. Derzeit habe ich das Balea Pfirsich Shampoo, also nichts mit NK. Sonst habe ich die meiste Zeit nur NK benutzt, aber ich komme eigentlich mit beidem gut klar, solange es silikonfrei ist. Da ich beim Waschen verdünne, ist es auch nicht schlimm, wenn mal ein paar stärkere Tenside dabei sind.
An Tönungen hatte ich unterschiedliche:
- Country Colors von Schwarzkopf in Toscana: Intensivtönung
- Wella Viva in Kupfer: 3 Wäschen, nur Reflexe
und noch irgendeine Schaumtönung, auf deren Namen ich nicht mehr komme, die aber auch nicht sonderlich gut geworden ist.
Enpfehlen kann ich eigentlich nichts davon. Die milde Variante schafft kaum Unterschied und bei der Intensivtönung hat man das Risiko, dass ein wenig was kaputt geht, wenn man keine sonderlich stabilen Haare hat.