[Anleitung] Martha

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Rote_Zora

#46 Beitrag von Rote_Zora »

Na das ist mal ne klasse Frisur!!!!!!

Geht ja sicherlich auch mit stuifigem Haar!

Werd ich gleich ausprobieren!
Benutzeravatar
Eisblvme
Beiträge: 1412
Registriert: 12.10.2011, 01:22
Wohnort: Nordhessen

#47 Beitrag von Eisblvme »

Die Frisur gefällt mir auch endlich mal. Sieht nicht ganz so streng aus. Werd ich auch mal ausprobieren, vielleicht mit ein paar lockeren Haarstränen (meine Finger brauchen doch was zum spielen ^^)

Hält die eigentlich gut ohne Haarspray?

LG
Haartyp:1b M ii (8,5cm)
Haarlänge: in progress :p
Haarfarbe: mittelblond (NHF)
mal mehr, mal weniger lila
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

#48 Beitrag von Luzie »

ja, das geht sehr gut ohne Haarspray, ich habe nie welches dafür benutzt. :wink:
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Sparki »

Sieht total super aus.
Muss ich unbedingt mal ausprobieren !!
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von nessa454 »

Auch wenn ichs im Firsuren-Foto Thread schonmal gepostet habe...wollts nochmal im dazugehörigen Thread zeigen :)
Insgesamt müsste es noch etwas ordentlicher werden, aber naja ;)
Meine Version:

Bild

Danke Sonnenschein für diesen Glanz :helmut:
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Ceallagh
Beiträge: 39
Registriert: 10.05.2012, 21:32

#51 Beitrag von Ceallagh »

Wow!!!
Du hast das ja wunderschön hinbekommen *staun*! Chapeau :wink:
3aMii
Farbe: dunkelblond bis braun
Länge: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taillenlänge)
Ziel: Klassiker
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Louet »

und schon wieder eine neue Frisur auf der to-frisier-Liste :-)
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Benutzeravatar
maja77
Beiträge: 35
Registriert: 04.10.2011, 18:30

Re: Elegante und sehr große Sockendutt-Variation

#53 Beitrag von maja77 »

Hier gibt es zu dieser Frisur, die ja für Festtagsfrisuren eigentlich perfekt ist, eine alternative Anleitung:
http://www.network54.com/Forum/242462/t ... Retro+Updo

Ich habe die auch schon mehrfach gemacht und finde es am einfachsten, Hilfsmittel, wie Lockenwickler, zu nehmen. Sie sollten aber möglichst gerade und glatt sein (Klettwickler und dergl. sind natürlich völlig ungeeignet).
Oder aus dem Baumarkt ein Stück Plastikrohr in passendem Durchmesser absägen lassen. Tablettenröhrchen können auch funktionieren.
Strähne aufwickeln, dann etwas zurückdrehen und dabei Lockenwickler / Rohrstück herausziehen, aufgerollte Strähne festhalten und dann feststecken.

Und hier noch ein Foto dazu, wo die Frisur im "Partnerlook" zum Einsatz kommt (Hawaii, wie man sieht):

Bild
Benutzeravatar
Lythande
Beiträge: 1836
Registriert: 24.03.2010, 12:47
Wohnort: Österreich

Re: Elegante und sehr große Sockendutt-Variation

#54 Beitrag von Lythande »

Sehr schön :D

Hast Du ev noch ein Foto in Seitenansicht?
2b M, Umfang 9cm, Hüfte
Benutzeravatar
maja77
Beiträge: 35
Registriert: 04.10.2011, 18:30

Re: Elegante und sehr große Sockendutt-Variation

#55 Beitrag von maja77 »

Seitenansicht kann ich nicht anbieten.
Aber ein paar andere Beispiele derselben Frisur.

Bild

Bild

Bild

Bild


Wurde früher ja häufiger gemacht, nicht selten verbunden mit diversen Haircrimes: toupieren, hieße Lockenwickler, Haarspray, was aber alles nicht wirklich nötig ist.

Am einfachsten ist die Variante, wo ein hoher Pferdeschwanz zu Strähnen aufgeteilt wird und diese dann aufgerollt, wie bei den Beispielen hier (mit Ausnahme der letzten).
Mit der oben beschriebene Methode (Lockenwickler / Rolle benutzen) funktionierte das für mich am besten.
Benutzeravatar
wurzelpiquadrat
Beiträge: 306
Registriert: 25.10.2014, 15:44

Re: Martha

#56 Beitrag von wurzelpiquadrat »

Ich hab gestern anlässlich des Frisuren-Projekts die Martha ausprobiert und bei mir war es wohl nichts :lol: Ich war auch nicht so draußen, sondern bin zu Hause mit diesem riesigen blumenförmigen Ding herumgelaufen :blueten:
Martha
Bild

Vielleicht sollte man kleinere, mehrere Schlaufen bilden, aber so viele Haarnadeln hatte ich einfach nicht ;)
Liebe Grüße, Eure Pi
2aMii 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 :cheer:
80mm (ZU mit Zahnseide ohne Pony) Mein abgeschlossenes Projekt
enigma30
Beiträge: 110
Registriert: 11.10.2010, 22:30

Re: Martha

#57 Beitrag von enigma30 »

Schade das es die Ursprungsbilder nicht mehr gibt. Könnte die Threaderstellerin die nicht woanders nochmal hochladen? Oder warum sind hier soviele Themen inzwischen ohne Bilder bzw. mit Freihaltern?

Die Martha wollte ich morgen für eine Hochzeit machen und jetzt kann ich nicht mehr nachsehen...
Mal sehen, ob ich sie ohne Fotos hinbekommen, ist schon etwas her, als ich sie das letzte Mal gemacht habe.
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

Re: Martha

#58 Beitrag von Schneevogel »

Ich habe heute diese Frisur auch mal probiert.

@ enigma: Auch der Text reicht schon zum Nachbauen. Bei welchem Schritt bist du dir nicht sicher? Vielleicht können wir dir hier helfen? Ein Foto von einem Zwischenschritt hab ich gemacht, der Rest ergibt sich eigentlich :)

Haare hab ich zu einem HalfUp gefasst und die Nadeln reingeschoben, wenn man dann los lässt, sollten die Nadeln es so halten können, wenn nicht, nachladen ;)
Bild - Bild

Dann nimmt man direkt unter den Nadeln 3x kleine Strähnen, wickelt diese um zwei Finger und diese Röllchen werden dann so festgepinnt, dass man die Nadelreihe von eben nicht mehr sehen kann. Darunter wieder drei Röllchen und mit dem Resthaar nochmal drei Röllchen.


Ich habe hier in der ersten Reihe drei Röllchen, in der zweiten Reihe vier Röllchen (weil genug Haar und Platz auf dem Kopf) und in der dritten Reihe wieder drei Röllchen. Das passt so ganz gut :)

Bild - Bild - Bild

Ich könnte mir gut vorstellen, dass, wenn man es mit angefeuchteten Haaren frisiert, zum Einen besser hält und zum Anderen hübsche Wellen gibt, wenn man es wieder aufmacht :)


---

@ wurzelpiquadrat: Kann es sein, dass du die Frisur mit Zopfbasis gemacht hast? Dadurch kommt nämlich die Blumenoptik ;) Aber sonst sieht es toll aus! Mach es doch mal mit Basis nur mit 5 Strähnen, dann kommt die Blume noch besser raus, oder so nadelst eine Basis, wie in der Anleitung hier und dann gibt es bestimmt auch eine tolle Martha! :gut:

---


Alles in Allem eine hübsche Frisur, fühlt sich auch sehr stabil an und beim Einkaufen kam es an der Fleischtheke ein tolles Kompliment, aber mir gefällt sie an mir nicht sooo gut, weil nichts Geflochtenes dran ist :oops: :lol: Vielleicht mach ich sie nochmal wie saena und flechte von vorne her etwas, dann könnte es glatt gehen ;)


---

LG
Schneevogel
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
enigma30
Beiträge: 110
Registriert: 11.10.2010, 22:30

Re: Martha

#59 Beitrag von enigma30 »

@Schneevogel: heute - 5 Jahre später :-) - sehe/lese ich, das du mich damals bezüglich meiner Nachfrage angesprochen hast. Aber ich mache die Martha-Frisur bevorzugt als Hochzeitsgast und morgen ist es mal wieder so weit :-)

Klar, ich habe die Frisur auch von den Beschreibungen hinbekommen, aber ich finde es immer schöner, wenn man auch Bilder dazu hat.

Ich mache die nämlich leicht anders: ich drehe die ersten Rollen nicht mit der Gesamtlänge der Haarsträhne, sondern immer nur mit dem ersten Teil und den "Zipfel" der dann unten raus hängt, den drehe ich dann in der zweiten Reihe ein. Damit werden die Rollen etwas kleiner, dafür werden es mehr, meine Haarstärke lässt seit ein paar Jahre sehr zu wünschen übrig, so wirkt es nach mehr.

Leider habe ich keine Zeit, die Frisur selbst zu fotografieren, da ich morgen nach dem frisieren gleich weg muß, aber vielleicht mache ich die dann nochmal später und fotografiere, weil die Frisur definitv Fotos wert ist.
Antworten