Sophitias Exphairymente

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#31 Beitrag von Mata »

Hey, Du hast ja ein sehr interessantes Tagebuch! Und Deine Haare sehen einfach toll aus, ich weiß gar nicht, was Du noch für Ziele haben kannst, außer, sie unbeschadet in die Länge zu retten...wobei Du schon ganz schön vorangekommen bist. (Weiter als ich zB!)

Wenn Du weiterhin Deine Enden schön ölst und die Haare einsprühst, sehe ich nicht, was dabei schieflaufen könnte. Ich habe auch gerade die Freuden eines super-einfachen Sprüh-Leave-ins entdeckt, nur Wasser und Öl. Meine Haare sind davon auch total und rundherum begeistert.

Deine Haarfarbe(n) finde ich auch sehr schön.

Shampoo: tja, das ist ein Problem. Wie ist es mit einem Balea-Shampoo, wenn Dir die Spülung doch so gut gefällt? Ich war von Aprikose-Milch und diesem Glättungszeugs (magenta, son komisches Obst auf dem Etikett) nicht SO begeistert, die Kinder haben es dann aufgebraucht :) Aber vielleicht gibt es ja von Balea einen Hl. Gral für Dich? (Für mich ist es Alverde BS, langweiligerweise). Bin mal gespannt, da ich von der Struktur her sehr ähnliches Haar habe wie Du (1b mit so winzigen Wellen, daß sie vor der Pflegeumstellung immer aalglatt waren).

Übrigens, was Deine Farben angeht: braun ist nicht immer und unbedingt eine warme Farbe. Braun wird aus Rot und Grün gemischt. Es gibt warmes Braun, in dem die Rot-Anteile höher sind bzw das Grün mehr in Richtung oliv geht, aber es gibt auch kaltes Braun, in dem die Blau-Anteile (aus dem Grün) überwiegen. Es kann sein, daß Deine Augenfarbe und auch Dein Haar mehr in die kalte Farbfamilie schlagen. Dann mußt Du individuell entscheiden, was Dir steht. Vermutlich Farben mit einem Blaustich, also vielleicht gerade die Edelsteinfarben, die im Moment in Mode sind.

Ansonsten würde ich mich weniger um Typberatungs-Tips von der Stange kümmern, denn Du hast eine so indivduelle Färbung, daß Du da vielleicht wirklich durchs Schema fällst. Guck Dir mal Deinen Kleiderschrank an: welche Farben herrschen da vor? (Mein Kleiderschrank ist nach Farben sortiert, ich habe sowohl warme als auch kalte Farben gern und finde, mir steht sowohl olivwarm als auch kaltlila).

Vermutlich hast Du die Farben-Freds hier im Forum schon entdeckt. Macht Spaß zu lesen.

Also, viel Erfolg!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#32 Beitrag von Greta »

Ich hab' gerade Dein Tagebuch vom Anfang bis zum Ende durchgelesen, und muss sagen: Wundervolle Mähne! Die Balea-Spülung (Milch/Aprikose) hatte ich auch immer sehr gern, hin und wieder kaufe ich sie auch heute noch, wenn ich knapp bei Kasse bin. Benutze sie eigentlich nur deshalb nicht mehr regelmäßig, weil ich des Geruchs schnell überdrüssig werd'.

Was die Farben betrifft, stimme ich Mata zu. Mach' Dich deswegen nicht verrückt und benutze einfach das, was Dir selbst am besten gefällt. Ich bin zum Beispiel überwiegend ein Wintertyp, da werden einem immer gerne Beerentöne als Lippenfarben empfohlen - kann ich aber überhaupt nicht an mir sehen, ich mag viel lieber warme Rot- und Koralltöne.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#33 Beitrag von Sophitia »

Vielen Dank für die Kommentare und Komplimente, ihr beiden! :D

@Mata: Primär habe ich in der Tat das Ziel, den momentanen guten Zustand der Spitzen zu bewahren und noch an Länge hinzu zu gewinnen. Wenn ich daran denke, wie fisselig die Zuppeln noch vor rund einem Jahr waren (wo ich dann auch ein Mal zehn Zentimeter in einem Rutsch einbüsste - kurz und schmerzlos, sozusagen), kann ich mich jetzt echt nicht beklagen. :) Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich nicht mehr krampf- und zwanghaft auf Splissjagd begebe. Das war früher eine richtige Sucht. :oops: Weil ich wirklich bei jeder denkbaren Gelegenheit rumgeschnibbelt habe, musste ich mich natürlich nicht darüber wundern, dass die Enden sehr ausgedünnt waren...

Das zur Spülung passende Balea-Shampoo habe ich früher mit Begeisterung genutzt, aber leider habe ich irgendwann ganz üble Schuppen davon bekommen. :? Das war sehr komisch, denn ich habe es wirklich oft verwendet, und zack - vom einen auf den anderen Tag waren die Schuppen da, und jedes Mal, wenn ich nach einiger Zeit dachte, ich könnte das Shampoo doch nochmal probieren, kamen die Mistdinger wieder. Seitdem mache ich eher einen Bogen um Balea-Shampoos. Von Alverde mochte ich das Olive-Henna immer sehr gern (es war mein erstes NK-Shampoo - ich habe es mir damals gekauft, als ich gelesen hatte, dass Sirja es benutzt, und war total glücklich, weil ich fest davon überzeugt war, dann irgendwann genauso lange Haare zu haben wie sie :mrgreen:), aber neben Glanz habe ich auch davon Schuppen bekommen. *nerv* Mit Shampoos stehe ich also nachwievor ein bißchen auf Kriegsfuss, aber das ist wenigstens ein guter Grund, um weiter fleißig auszuprobieren, hehe.

Aber ich musste breit grinsen, als ich an die Farben in meinem Kleiderschrank nachdachte - denn meine Kleidung ist zu 95% schwarz. :mrgreen: Der Rest ist beerenfarben und grau. Ich mag auch petrol und violett sehr gern, aber darin sehe ich ziemlich unvorteilhaft aus. Die Farben würden also zu meinem Typ passen, aber ich sehe darin aus wie ein zu eng eingewickeltes Knallbonbon. :mrgreen: Aber was nicht ist, kann noch werden - ich arbeite dran, bald gut darin auszusehen. 8)

Und abschließend noch ein HOCH auf die Sprüh-Leave-Ins! *pfft pfft*

@Greta: Die Zeiten, in denen ich mich deswegen verrückt gemacht habe, sind ein Glück vorbei. Das war früher echt schlimm und ich habe mich total verkrochen, weil ich dachte, dass mir einfach NICHTS steht. Mittlerweile bin ich so weit, die Fühler sogar nach einem knallroten Lippenstift auszustrecken, habe mich aber noch nicht recht entscheiden können. Warme Farben stehen mir im Gesicht absolut nicht. Da brauche ich blaustichige Sachen, egal, ob als Rouge, Lidschatten oder Gloss. Sonst sehe ich entweder krank, verheult, unausgeschlafen oder nach allem in Einem aus. :lol:

So, und ich gehe jetzt eine Haarspange bekleben. Heute Morgen musste ich nämlich feststellen, dass meine schöne Spange aus dem dm nicht mehr richtig schliesst - nach vielleicht vier Mal Tragen. :evil: Jetzt brauche ich nur den Kopf zu drehen und der Bügel springt auf. Aus Trotz habe ich mir deshalb vorhin Bastelkleber, grüne Schmucksteine und zwei schlichte, kleine Spangen gekauft, und die werden jetzt aufgemotzt. Pah, blöde dm-Spange... *sich grummelnd ans Werk mach* :mrgreen:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#34 Beitrag von Greta »

Ah, das Alverde Olive-Henna hatte ich auch mal. Das war wohl so ziemlich das schlechteste Shampoo bisher überhaupt: Die Kopfhaut spannte nach dem Waschen wie blöde und das Haar fettete in rasantem Tempo nach. Mit dem Birke-Salbei konnte ich mich auch nicht anfreunden, das reinigte bei mir nicht richtig, schade, den Duft mochte ich nämlich gern. Einzig das Aprikosen/Zitronenblüte-Shampoo ist gut, aber den bonbonartigen Gerruch ertrage ich auch nicht bei jeder Haarwäsche. Also langfristig möchte ich jedenfalls zwei Shampoos haben, auf die ich mich in puncto Wirkung verlassen kann. Es steht momentan einfach zuviel im Bad herum.

Mein Kleiderschrank ist auch überwiegend mit schwarzen Klamotten gefüllt (ein Erbe aus früheren Zeiten). Aber mittlerweile gesellen sich auch manchmal knallrote, khaki- oder petrolfarbene Sachen hinzu - wobei ich dann auch immer so einen kleinen Farbschock kriege, der Knallbonbon-Effekt kommt mir also bekannt vor :mrgreen:.

Was Lippenstifte betrifft: Wenn Du einen kühlen, knallroten Ton suchst, hast Du eine sehr große Auswahl in allen Preisklassen und egal, ob Du NK oder KK willst. Ich hab' auch noch einige kühle Töne aus früheren Tagen in meiner Sammlung. Sehr schöne blaustichige Knallrottöne sind z.B. "Scarlet Red" (Nr. 04) von Logona, "Scream" (Nr. 076) von Rimmel, oder "Red Power" (Nr. 10) von Nivea.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#35 Beitrag von Sophitia »

Beim Birke-Salbei hatte ich hinterher immer so einen schmierigen Belag auf der Kopfhaut - und es ist irgendwie nicht der Sinn eines Shampoos, Schmodder auf dem Kopf zu hinterlassen. :? Das Aprikosen-Zitronenblüte-Shampoo brauche ich nur noch auf und bin froh, wenn es alle ist, weil es mir überhaupt nicht gefällt. Danach fetten meine Haare noch schneller nach als sonst. Das ist echt schade, weil ja so viele hier im Forum von dem Shampoo schwärmen... Das mit dem Geruch ist mir auch aufgefallen, den finde ich gar schrecklich.

Das Chaos in meinem Mini-Bad ätzt mich auch an. Ich habe dort kaum Abstell- oder Unterbringungsmöglichkeiten, und dementsprechend stapelt sich alles auf dem Spülkasten und der winzigen Ablagefläche unter dem Spiegel. Ich habe in der letzten Zeit schon richtig viel ausgemistet, aber ich bin immernoch genervt. :mrgreen:

Oh, vielen Dank für die Lippenstift-Tipps! Ich habe mir die Nummern gleich mal notiert - wie passend, dass ich heute zum Aldi wollte und direkt neben dem Aldi ZUFÄLLIG ein dm ist... 8) Mein Problem ist nämlich, dass ich dann immer vor dem Regal stehe und nicht einschätzen kann, was wirklich kühl ist und was nicht. Und speziell für den Winter wollte ich anfangen, den Schneewittchen-Look auszuprobieren - den idealen Nagellack habe ich gestern gefunden, und wer weiß, vielleicht finde ich dank deiner Tipps jetzt auch den passenden Lippenstift. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#36 Beitrag von Sophitia »

Was meine Kopfhaut da ausbrütet, gefällt mir aber gar nicht... :? Vielleicht hätte ich doch nicht mit dem nicht gerade milden Rosmarin-Shampoo waschen dürfen, denn jetzt habe ich an der Stirn und im Nacken ebensolche schorfigen Stellen bekommen wie neulich am oberen Hinterkopf. Ich grüble die ganze Zeit, woher das kommen könnte...

Trotzdem versuche ich, mir nicht allzu große Sorgen zu machen, denn panische Rettungsversuche schlagen oft ins Gegenteil um. Ich werde die Stellen weiter beobachten, aber möglichst wenig mit den Fingern berühren - immerhin juckt nichts, das beruhigt mich ein bißchen. Bei der nächsten Wäsche werde ich dann ein besonders mildes Shampoo verwenden, um keine weiteren Reizungen zu provozieren.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#37 Beitrag von Greta »

Wem sagst Du das, mein Bad ist ja eigentlich auch viel eher eine Nasszelle als ein richtiges Badezimmer. Deshalb lagert der Großteil meines Haarkrempels auf der Waschmaschine - gaaanz toll.

Das mit der Farbeinschätzung bei Lippenstiften ist in der Tat immer etwas heikel: In den meisten Geschäften hat man Kunstlicht und da täuscht man sich ganz gerne, weil's die Farben verfälscht. Man wird zwar manchmal etwas schief angesehen, aber im Zweifelsfall gehe ich mit einem Probestreifen auf dem Handrücken auch mal vor den Laden, um den Farbton richtig beurteilen zu können. Das ist so eine Sache, die ich an den teureren Marken (wie z.B. MAC) schätze, dort gibt's Spiegel, bei denen man Tages- oder Kunstlicht einschalten kann, außerdem desinfizieren sie die Lippenstifte, so dass man sie auch direkt auf den Lippen testen kann - macht die Farbbeurteilung viel leichter. Generell kümmert man sich da meist einfach besser drum, dass das Testsortiment ordentlich aussieht. Und wenn ich da an die oft total versifften Drogerietester denke... *schüttel*.

Mach' Dir keine Sorgen wegen der Kopfhaut, vielleicht verschwinden die Stellen wieder so schnell, wie sie gekommen sind. Ich hab' auch manchmal Probleme mit der Kopfhaut an den Schläfen und einfach mal ignorieren ist da oft der beste Weg.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#38 Beitrag von Sophitia »

Hachja, ich finde MAC auch total toll... :oops: Die Farben sind so schön, und sie haben so wunderbar helle Make Ups... Aber leider sind das wirklich keine studentenfreundliche Preise, auch wenn sie aufgrund der Qualität der Produkte scheinbar gerechtfertigt sind. Ich denke mir da immer: He, ich bin erst 24... ich lebe noch lange genug, um mir irgendwann guten Gewissens teure Kosmetika kaufen zu können. :mrgreen: Übrigens habe ich dank deiner Hilfe jetzt einen wundervollen, knallroten Lippenstift gefunden, der mich nicht aussehen lässt wie frisch vom Clowncollege. 8) Muss mich nur noch dran gewöhnen, dass ich damit richtig *anders* aussehe, hehe.

Die schorfigen Stellen sind bisher noch nicht wirklich besser geworden, aber solange nichts juckt, verändere ich nichts an meiner Pflegeroutine. Wobei - Pflege? Momentan wohl eher nicht. :roll: Mir geht's seit einiger Zeit eher bescheiden, und ich habe keinen Elan, mehr als das mindest nötige Programm durchzuziehen. Will heißen: Waschen, kuren, saure Rinse, Schlafzopf und tagsüber irgendwie so hinwurschteln, dass ich nicht aussehe wie direkt aus dem Urknall.

Dafür, dass ich ihnen so wenig Aufmerksamkeit schenke, scheinen sie es recht gelassen zu nehmen. Sie glänzen schön und freuen sich jedes Mal, wenn ich die Balea-Spülung benutze. :mrgreen: Um die Kopfhaut möglichst wenig zu reizen, wasche ich mit dem Himbeer-Shampoo von Bübchen. Das hat als Tensid zwar Sodium Laureth Sulfat, dafür aber eine erfreulich kurze INCI-Liste. Vielleicht beruhigt sich meine Kopfhaut dann in absehbarer Zeit auch wieder.

Da ich am 26. Geburtstag habe und dann zu meinen Eltern fahre, werde ich vorher wieder tönen. Ich weiß noch nicht, ob in Mahagoni oder Naturbraun, aber da werde ich wohl spontan entscheiden. Meine Mutter führt während meines Aufenthaltes bestimmt einen sorgfältigen Spitzenschnitt durch - sie macht das wirklich hervorragend und säbelt nur so viel ab, wie ich will. Und dazu noch kostenlos. :P Vielleicht ist es auf diese regelmäßigen Spitzenschnitte mit höllisch scharfer Schere zurückzuführen, dass ich für meine Verhältnisse wenig Spliss habe. Scheinbar sollte ich meine eigene Schere aus dem dm langsam mal entsorgen... *hüstel*
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#39 Beitrag von Greta »

Welchen Lippenstift hast Du Dir denn zugelegt? :mrgreen:

Ja, was die Preise bei MAC betrifft, die sind schon hart an der Schmerzgrenze. Mich reizt mittlerweile fast nichts mehr, was aber daran liegt, dass ich eine Rouge- und eine Lidschattenpalette, mehrere Lippenstifte, Concealer und auch meine Kosmetikpinsel von dort habe. In Frage kommen also nur Nachkäufe. Und die sind selten. Ist auch besser so für mein Budget, welches ebenfalls studentischer Natur ist.

Um mal wieder zurück zum Thema Haare zu kommen: Ich find' Deine Pflegeroutine eigentlich gar nicht so minimalistisch, denn eigentlich deckt sie doch alle Bereiche ab. Vielleicht zickt die Kopfhaut ja auch deswegen herum, weil's Dir eher bescheiden geht? Ich hatte Anfang des Jahres eine Phase, in der's privat bei mir drunter und drüber ging, da ist die Haut komplett ausgetickt und hat sich erst Monate später wieder halbwegs beruhigt.

Spitzenschnitt zögere ich zur Zeit noch hinaus, was an meiner bescheidenen Länge liegt. Bin ja froh, dass ich inzwischen 'nen haltbaren Rattenschwanz hinbekomme. Mal ganz davon abgesehen sind meine Haarspitzen auch noch völlig in Ordnung. Vor Weihnachten werd' ich wohl aber mal zum Friseur gehen. Oder ich tue es Dir gleich und frag' meine Frau Mutter.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#40 Beitrag von Sophitia »

Ich wollte eigentlich erst den von Nivea nehmen, aber der war mir dann doch ein bißchen zu teuer, also ist es die Nr. 56 von Manhattan geworden. *die Farbe lieb* :mrgreen:

Mittlerweile bin ich auch davon überzeugt, dass sich mein seelischer und gesundheitlicher Zustand auf die Kopfhaut ausgewirkt hat. Zu den schorfigen Stellen sind jetzt auch leichte Schuppen gekommen, und die Kopfhaut fettet noch nachdrücklicher als sonst. Ich fühle mich richtig unwohl mit mir selbst, und das sieht man auch. Ich versuche, so gut es geht, dagegen anzuarbeiten, aber wahrscheinlich muss sich erstmal mein Immunsystem wieder berappeln und meine innere Balance zurückkommen, bevor sich wirklich was verändern kann.

Generell gilt das Motto: Oben pfui, unten hui. Die Längen sind dank der Balea-Spülung echt schön und fliegen trotz Heizungsluft kaum, aber der Ansatz... herrje. :roll: Da sich meine Tönung mittlerweile fast völlig ausgewaschen hat, ist der Farbunterschied recht deutlich geworden. Kann natürlich sein, dass das nur mir auffällt, die mit der Nasenspitze am Spiegel klebt und jedes winzige Detail begutachtet. Am liebsten würde ich schon heute färben, aber wie ich mich kenne, kaufe ich mir nachher die Farbe und habe dann heute Abend keine Motivation mehr. :irre:

Ich frage mich rückblickend sowieso, wie ich das früher alles geschafft habe, als ich noch mit PHF gefärbt habe... Das war immer so ein Aufwand (allein das Putzen und Abwaschen hinterher!), und trotzdem habe ich das ein Mal im Monat durchgezogen. Jetzt bin ich schon zu träge, um mir mal für eine halbe Stunde 'ne Tönung auf den Kopf zu klatschen. Wie sich die Zeiten doch ändern... :mrgreen:

Aber ich bin gespannt darauf, bald wieder meine Haarlänge zu messen. Für mich persönlich funktioniert es ganz gut, das nur eher selten zu machen, weil ich mich sonst nur verrückt machen würde. Das ist bei mir wohl so ein Ding wie mit dem Spliss schneiden - es kann ganz schnell zum Zwang werden.

Nun, angesichts meiner Pfuibäh-Kopfhaut werde ich heute Abend wohl wieder waschen müssen. Eigentlich fühle ich mich schon jetzt nicht gut damit, aber naja, ich verstecke den Ansatz nachher in einem Half Up, denn die Längen sind ja noch sehr schön. Übrigens ätzt es mich an, dass ich keine glatte "Haaroberfläche" hinbekomme. :evil: Irgendwie bin ich da wirklich zu doof für. Selbst bei einem simplen Zopf habe ich in den meisten Fällen so komische Hubbel am oberen Hinterkopf, was einfach doof aussieht. Aber ich kann so viel bürsten, wie ich will - sie gehen nicht weg. Wenn ich dann den Zopf gemacht habe und versuche, mit dem Kamm nachträglich drüberzugehen, sieht es nur noch beknackter aus, weil die großen Hubbel dann zu vielen kleinen werden. Schwierig zu beschreiben. Aber ich frage mich dann schon, ob ich vielleicht komische Wirbel am Hinterkopf habe, sodass die Haare dort einfach nicht glatt anliegen *können*. Allerdings gibt es schon Gelegenheiten, wo die Haare toll liegen und ich keine Hubbel habe - wenn ich mir einen Nachtzopf mache oder die Haare zum Duschen zusammenknüddel und ich gar nicht vorhatte, mir eine schöne Frisur zu machen. Ich hasse Murphy. :mrgreen:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#41 Beitrag von Greta »

Sophitia hat geschrieben:Übrigens ätzt es mich an, dass ich keine glatte "Haaroberfläche" hinbekomme. :evil: Irgendwie bin ich da wirklich zu doof für. Selbst bei einem simplen Zopf habe ich in den meisten Fällen so komische Hubbel am oberen Hinterkopf, was einfach doof aussieht. Aber ich kann so viel bürsten, wie ich will - sie gehen nicht weg. Wenn ich dann den Zopf gemacht habe und versuche, mit dem Kamm nachträglich drüberzugehen, sieht es nur noch beknackter aus, weil die großen Hubbel dann zu vielen kleinen werden. Schwierig zu beschreiben. Aber ich frage mich dann schon, ob ich vielleicht komische Wirbel am Hinterkopf habe, sodass die Haare dort einfach nicht glatt anliegen *können*. Allerdings gibt es schon Gelegenheiten, wo die Haare toll liegen und ich keine Hubbel habe - wenn ich mir einen Nachtzopf mache oder die Haare zum Duschen zusammenknüddel und ich gar nicht vorhatte, mir eine schöne Frisur zu machen. Ich hasse Murphy. :mrgreen:
Du hast das sehr anschaulich beschrieben. Ich wollte dazu ja eigentlich schon mal ein Thema eröffnen, war dann aber der Meinung, dass mich niemand verstehen würde. Ich glaub', bei mir liegt das Problem an meinem Wirbel am Hinterkopf. Der bewirkt, dass die Haare an der Oberfläche grundsätzlich nach einer Weile an eben jener Stelle auseinanderfallen *grrrrr*. Wunderbare Haarkreationen gelingen mir auch fast immer nur dann, wenn ich zuhause herumgammel'. Vielleicht liegt's daran, dass ich dann nicht unter Zeitdruck stehe und mehr Geduld beim Frisieren habe. Murphy liebt auch mich, ich ihn aber nicht.

P.S.: Aaaah, Manhattan, von denen hab' ich den knallroten Lips2Last (dieses 2-Phasen-Ding), grenzwertiger Geruch, hält aber bombig und lässt sich nur mit MU-Entferner für wasserfestes Make-up beseitigen.

P.P.S.: Was auch immer die gute Seele gerade quält, ich hoffe, es geht bald vorbei.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#42 Beitrag von Sophitia »

Wir können ja den "Club der von Haarhubbeln Genervten" gründen. :mrgreen: Momentan ist das ganz schlimm bei mir. Nichtmal ein verflixter simpler Half Up sieht gut aus, weil alles voller Hubbel ist! :evil: Ich habe die Haare in wirklich alle erdenklichen Richtung gebürstet und sogar über Kopf nochmal ausgeschüttelt, aber spätestens dann, wenn ich die Spange schließe, sind die blöden Höcker wieder da. Das sieht dann immer aus, als wären die Haare total strähnig - obwohl sie es gar nicht sind.

Nun ja, gestern habe ich meinen Haaren dann mal eine kleine Erholung gegönnt und meine geliebte Balea-Spülung mit etwas Rosenhydrolat vermengt und das dann in die angefeuchteten Längen einmassiert. Dann habe ich alles mit einer großen Krebsspange hochgetüddelt und zwei Stunden einwirken lassen. Gewaschen habe ich mit dem Aloe-Hibiscus-Shampoo von Alverde. Meine saure Rinse habe ich lieber etwas stärker als sonst dosiert, weil ich etwaige Rückstände in den Längen auf jeden Fall entfernen wollte.

Was mir ganz markant aufgefallen ist: Die Haare sind in Rekordzeit getrocknet. :shock: Sonst brauchen sie, nachdem sie kurz im Handtuchturban "vorgetrocknet" sind, runde anderthalb Stunden, bis alles trocken ist, aber gestern waren sie schon nach einer Stunde völlig getrocknet. Ich war total baff, weil es auch nicht von höheren Temperaturen in meiner Wohnung herrühren konnte.

Ansonsten sind die Längen wieder sehr schön geworden, weich und gut durchfeuchtet, wobei ich aber nicht abschätzen kann, welchen Anteil das Rosenhydrolat dabei hatte und welchen die Spülung. Sehr gut gefällt mir auch, dass die Längen beim Bürsten weder knistern noch fliegen. Die Kopfhaut hingegen ist weiterhin auf ihrem "Ich mach, was ich will"-Trip und fettet an der Stirn bereits leicht nach, während sie sich am Hinterkopf schuppt. Ist also für jeden was dabei. :roll: Ich bremse mich aber trotzdem, sie mit Öl oder Ähnlichem zu bearbeiten und warte ab.

Langsam verzieht sich meine schlimme Erkältung, und wenn ich mein Immunsystem auf Trab gebracht und wieder Energie für ausgewogenes, vitaminreiches Essen übrig habe, wird sich auch hoffentlich meine Kopfhaut wieder an ihre guten Manieren erinnern.

... und gegen die Hubbel finde ich auch noch ein Mittel. Jawohl. 8)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Deshira
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2008, 21:32

#43 Beitrag von Deshira »

was für eine geile farbe!! & der GLAAAANZ!!

bin ebenfalls total begeistert von dem mega-sockendutt & allgemein von deinen haaren..
geballte 80 cm Blondheit nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

auf dem Weg zur Steißlänge...& immer weiter...

1bFii
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#44 Beitrag von Sophitia »

Dankeschön, da werd ich glatt ganz rot... :oops:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#45 Beitrag von Sophitia »

Ich fühle mich soooo unwohl mit meinen Haaren... :(

Heute in der Früh habe ich ungelogen zwanzig Minuten gebraucht, um einen Half Up zu fabrizieren, mit dem ich mich auch auf die Strasse trauen kann. Am Ende war ich schon total genervt, weil immer irgendwo eine Strähne abstand, sich die bereits zur Genüge erwähnten Hubbel bildeten oder an mindestens einer Stelle die Kopfhaut durchschimmerte.

Innerhalb weniger Stunden ist der Ansatz dann richtig nachgefettet. Sowas habe ich wirklich noch nie erlebt; morgens noch ziemlich akzeptabel, nachmittags richtig triefig. Dabei war ich noch nichtmal in einer verrauchten Umgebung oder war großartig mit den Fingern in den Haaren. Als ich vorhin in den Spiegel geschaut habe, war ich dementsprechend schockiert.

Heute Abend muss also wieder gewaschen werden, und ich weiß noch nicht, womit, denn momentan scheint alles falsch zu sein. Allerdings zieht hier gerade eine Tee-Rinse mit einem Beutel Schwarztee und drei Beuteln Kirschtee auf einen Liter Wasser - getreu dem Motto "Wenn schon, denn schon". Vielleicht traue ich mich sogar, damit die Kopfhaut zu spülen. Sonst bin ich da immer extrem vorsichtig, aber vielleicht sollte ich wieder mehr experimentieren.

Außerdem habe ich mir überlegt, dass ich vielleicht für mehr Luftfeuchtigkeit in meiner Wohnung sorgen sollte, denn die Luft hier ist wirklich knochentrocken. Mehr fällt mir partout nicht ein, aber wahrscheinlich bleibt mir letztendlich nichts anderes übrig, als geduldig zu sein und mich nicht noch mehr zu stressen. :| Falls die Tee-Rinse schöne Ergebnisse erzielen sollte, mache ich morgen auch mal wieder ein paar Photos.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Antworten