[Diskussion] Nutzen der Schlaffrisur

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

#31 Beitrag von Luzie »

Ich habe schon einige Nachtfrisuren ausprobiert, auch über mehrere Wochen hinweg. Dutts stören mich, entweder drücken sie irgendwo oder wenn sie ganz oben sitzen, habe ich am nächsten Tag Schmerzen in den Wurzeln. Ein Flechtzopf stört mich im Nacken und in der Zwischenzeit auch am Rücken. Am nächsten Morgen sieht er aus wie Struppi der Busch. Dieses Gezause kann nicht gut für die Haare sein.

Dazu kommt, dass meine Haare Naturwelle haben und sich ganz schnell an jede Form anpassen, die ich so anbiete. Also habe ich am nächsten Morgen den Oberkopf platt, dann diese Flechtwellen die ich nicht mag statt meiner eigenen Wellen und am besten zum Schluss noch einen merkwürdigen Knick vom Gummi, sehr hübsch.

Ich schlafe mit offenen Haaren und sie liegen immer über meinem Kopf. Ich habe mich schon so daran gewöhnt, dass ich sie schon im Halbschlaf nach dem Umdrehen immer nach hinten werfe. Das stört mich nicht und filzig wird dabei auch nix.
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Benutzeravatar
lucky
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2008, 16:16
Wohnort: thurnau
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von lucky »

bei mir muss der zopf über nacht sein weil ich sonst morgens aussehe als hätte ich in die steckdose gelangt. :werwoelfin: und die frisur ist explodiert.
2c C ii/haarlänge 72 cm
Der weg ist das ziel.

"silberhaar-glänzend souverän"-gruppe
http://frankenlamas.magix.net
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#33 Beitrag von fairypet »

Rosie hat geschrieben:Ich trage hauptsächlich eine Schlaffrisur, weil es einfach unendlich weh tut, wenn ich (oder auch mein Freund) nachts auf meinen Haaren liege.
Zudem hat das den positiven Nebeneffekt, dass meine Haare so morgens nicht mehr so extrem verknotet sind.
Genauso geht es mir auch. Mich (und meinen Freund) nerven nachts die offenen Haare. Und morgens muss es immer fix gehen, da hab ich keine Zeit stundenlang zu entwirren.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Kesh
Beiträge: 111
Registriert: 04.08.2008, 11:22
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Kesh »

Früher hab ich nur mit Nachtfrisur (meist Zopf oder Beebut-Bun) geschlafen. Aber mittlerweile schlafe ich fast lieber ohne. Haare liegen wie bei Luzie über dem Kopf auf dem Kissen und stören da nicht und mein Mann hat sich auch noch nicht drauf gelegt. Ab und zu gibts mal n Zopf oder wenn ich nach dem Waschen mehr Volumen haben will ne Art Dutt oben auf dem Kopf (ich glaub, mein Mann hat sich böse das Lachen verkneifen müssen... :augenreib: ) Aber vor allem nach dem Waschen hab ich sie offen die ersten 2 Nächte. Hab das Gefühl, dass sie so auch nicht so schnell nachfetten.
Haarfarbe: dunkelblond, leichter Rotstich
Haartyp: 2aMii
Länge: Taille
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#35 Beitrag von Loraluma »

Wenn ich eine trage, dann um nicht jemanden dauernd auf den Haare liegen zu haben oder so.
Ansonsten schlafe ich eig auch mit offenen Haare gut, ich lege sie einfach neben mich aufs Kissen.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#36 Beitrag von LizardQueen »

Ich kann nicht mit offenen Haaren schlafen. Meine Haare sind leider so flexibel wie Draht, sie verformen sich leicht. Da möcht ich morgens eben nicht mit einem Vogelnest am Kopf aufwachen, also mache ich mir einen oder zwei Zöpfe, meistens einen Dutt. Versuche halt auch immer, nicht direkt auf den Spitzen zu liegen, wenn ich einschlafe.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#37 Beitrag von Narnia »

ich schlafe inzwischen nur noch mit seidentuch.
meine verfilzen weniger, aber ich sehe früh auch aus wie ein explodierter handfeger :roll:
ausserdem hatte ich immer das gefühl, das meine deckhaare durch meinen sehr unruhigen schlaf sehr leiden :?
seit dem seidentuch ist das viel besser und es ist abend schnell gemacht und früh machen die haare keine arbeit :D
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Finna
Beiträge: 503
Registriert: 08.02.2008, 21:31
SSS in cm: 88
Pronomen/Geschlecht: W
Wohnort: Greisfwald

#38 Beitrag von Finna »

Ich hab "Sonstiges" angekreuzt.
Wirklich verwurschelt sind meine Haare morgens nicht, wenn ich sie offen lassen würde. Bin halt ein sehr ruhiger Schläfer :wink:
Mein Hauptgrund liegt an meinem Bett *g*
Irgendwo hab ich das schonmal erzählt: nachts verfangen sich meine offenen Haaren in den verschnörkelten Eisendingern am Kopfende meines Bettes...und das tut weeeeeeh!

Da ich mir außerdem schon solang ich mich zurückerinnern kann einen Dutt zum Schlafen drehe (sei es geflochten oder ungeflochten) ist es ohne mein eigenes "Kopfkissen" ungewohnt einzuschlafen :wink:
Diese leisen Stimmen in meinem Kopf, sie sagen: "Löten, löten, Du sollst löten."
Aber sie reden auch verdammt undeutlich...


Haarlänge 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 2c M iii
Benutzeravatar
Isis
Beiträge: 335
Registriert: 18.03.2007, 21:11
Wohnort: Nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Isis »

Ich hab relativ dünne Haare mit Wellen und einigen Löckchen. Da sie sehr trocken sind, verknoten sie auch ziemlich schnell. Daher flechte ich mir fast jede Nacht einen Zopf. Da ich im Nacken so kleine "Schweinskringel" (so nenne ich die Löckchen immer) habe, ist es egal, ob ich flechte oder dutte. Die ziepen früh immer.
Ich habe nur festgestellt, dass ich mit Zopf besser schlafe, weil ich nicht immer überall Haare im Gesicht etc. habe und dass ich meine Haare am nächten Morgen besser kämmen kann.
Dutt hab ich nicht so gern, weil ich nicht gut drauf liegen kann. Ein hoher Dutt am Oberkopf geht zwar, aber da legen sich meine Haare immer so komisch, dass ich am nächsten Tag Haarwurzelschmerzen und komische Knitter am Oberkopf hab.
2aMii, Länge: Mitte Rücken
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#40 Beitrag von Mandy »

Luzie hat geschrieben:
Ich schlafe mit offenen Haaren und sie liegen immer über meinem Kopf. Ich habe mich schon so daran gewöhnt, dass ich sie schon im Halbschlaf nach dem Umdrehen immer nach hinten werfe. Das stört mich nicht und filzig wird dabei auch nix.
Ich bringe meine Haare auch immer im Halbschlaf wieder in Ordnung.
Meistens liege ich auf der Seite und die Haare liegen dann hinter mir.
Wenn ich mich umdrehe, schmeiss ich meine Haare auf die andere Seite.
Dabei muss ich aber meinen Oberkoerper anheben.
Also, ich mach schon richtig Sport in der Nacht, weil ich mich ganz oft drehe.

Meine Haare sehen am naechsten Morgen fast genauso ordentlich aus, wie am Abend.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Benutzeravatar
chandeen
Beiträge: 233
Registriert: 03.08.2008, 12:50
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von chandeen »

FeuerHaare hat geschrieben:welchen Nutzen haben eure Nachtzöpfe, -dutts, etc.?
Hmmm... also ich schlafe immer mit einem Nachtzopf, weil es mir dann bis zum nächsten Morgen die Haare nicht so durcheinander bringt, aber auch, weil ich, wenn ich dann noch am flechten bin, noch einmal eine Minute habe, um zu schauen, ob meine Haare noch in Ordnung sind oder ob die Spitzen schon wieder zu trocken sind oder oder oder...
Das, was ich mir abends in die Haare pampe, hat eine ganze Nacht Zeit einzuziehen, was morgens in meinem Dauerlauf aus dem Haus von meinen Haaren gar nicht mehr zu schaffen ist...

Deswegen kommt für mich vor allem die Antwort 'sonstiges' in Betracht... :D
.:1bMi-ii | tb | dunkelbraun:.
Stufenlos ohne H2O - NW/SO seit dem 22.12.09
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#42 Beitrag von Mata »

Ich mach entweder einen seitlichen Zopf oder mehrere hohe Duttchen, kaum gezwirbelt und mit weichem Scrunchie festgehalten. Aber oft wach ich mit offenem Haar auf, ist mir in letzter Zeit besonders aufgefallen, da reiß ich mir im Schlaf wohl die Scrunchies raus :lol:

Die hohen Duttchen geben meinem elend platten Haar ein bißchen mehr Stand im Ansatz, bild ich mir zumindest ein!, für mindestens ne Viertelstunde nach dem Aufstehen! Inzwischen ist mein Haar auch zu lang dafür geworden, das ist also eher ein Auslaufmodell.

Aber für meine Haare ist es schützender, nicht mit offenem Haar zu schlafen. Meine Haare brechen weniger und sind in besserer Form. Ich werde wohl dauerhaft auf den seitlichen Zopf umsteigen, das ist eigentlich die beste Nachtfrisur für mich.

Manchmal, besonders wenn ich meine Ölmassage gemacht habe, lass ich die Haare offen und fasse sie nur irgendwo in der Nackengegend mit einem Scrunchie zusammen.

Ich hab mir auch eine Nachthaube gekauft, so aus weißem Netzstoff, und auch so Teile für eine Verschleierung des Kopfs - aber dann liegt mein Haar so eng am Kopf und ich sehe, finde ich, lächerlich aus. Die liegen zwar in meinem Nachttisch, aber ich benutz sie nie. Manchmal wickel ich das keusche Schleierteil locker um den Kopf, wenn ich lese und der Kopf sich am Bett reiben könnte.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#43 Beitrag von cassiopeia »

Ich flechte die haare nachts ein, weil ich sonst morgens kaum eine Chance habe, sie ohne Reißen und Zerren durchzukämmen.

Außerdem stört es mich einfach, wenn sie offen sind, weil ich ständig draufliege oder sonstwie hängen bleibe. Muss vielleicht dazu sagen, dass ich sehr unruhig schlafe.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#44 Beitrag von Albis »

Gehört "keine Probleme" auch und "sonstiges"? Das hab ich jedenfalls angeklickt. Ich schlafe fast immer mit offenen Haaren und komme da morgens mit der Bürste leichter durch als an manchen Tagen abends, wenn ich mit Pferdeschwanz rumgelaufen bin. Die anderen aufgeführten Probleme sind mir zum Glück auch unbekannt.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Inken
Beiträge: 298
Registriert: 08.08.2007, 16:00

#45 Beitrag von Inken »

Ich habe das Problem mit dem Verknoten angekreuzt. Es ist nicht so, das ich die Haare dann gar nicht mehr auseinander bekomme, aber wenn ich mir abends einen Holländer flechte, sind die Haare morgens einfach fix aufgelflochten, drei Mal drüber gekämmt und fertig.

Ansonsten habe ich einfach das Gefühl, dass das Deckhaar nicht mehr so stumpf und struppig und strapaziert aussieht, seit ich Nachtzopf trage... und dass die Haare nicht so schnell nachfetten ist Fakt und nicht nur Gefühl.
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen
Antworten