Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
@ Sternschnuppe: Als Spitzenpflege kann ich die BWS (Brustwarzensalbe) vom DM empfehlen. Kann man prima ins trockene Haar einmassieren (ca. erbsengroße Menge, z.B. abends vor der Glotze) und sie beschwert die Haare tatsächlich nicht, schützt aber die Spitzen.
Ich denke auch, dass Kokosöl sich als Vor-Wäsche-Kur gut macht.
Ich denke auch, dass Kokosöl sich als Vor-Wäsche-Kur gut macht.

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 02.01.2010, 20:14
Ich habe hier schon oft gelesen, dass es nichts bringen würde Öl in trockene Haare zu geben, da der Sinn von Öl der wäre, Feuchtigkeit im Haar zu halten und trockene Haare nunmal nicht feucht sind.
Dies hab ich hauptsächlich bei älteren Beiträgen gelesen (Jahr 07-08 ) und genauso oft hab ich gelesen, dass es bei jedem Haar individuell ist, ob ins trockene oder nasse Haar.
Ist das ein Irrglaube von früher (was ich glaube) oder ist es (chemisch gesehen) eigentlich wirklich völlig nutzlos Öl ins trockene Haar zu tun.
Dies hab ich hauptsächlich bei älteren Beiträgen gelesen (Jahr 07-08 ) und genauso oft hab ich gelesen, dass es bei jedem Haar individuell ist, ob ins trockene oder nasse Haar.
Ist das ein Irrglaube von früher (was ich glaube) oder ist es (chemisch gesehen) eigentlich wirklich völlig nutzlos Öl ins trockene Haar zu tun.
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Nein das gilt heute noch genauso bei den einen ist es im leicht feuchten Haar wirksamer bei der Anderen im trockenen. Ich mache das Öl in beide Varianten je nach dem was meine Haare so wollen.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Ich bin der meinung, dass es am Sinnvollsten ist, die Haare dann zu ölen, wenn sie gerade trocken geworden sind, dann ist noch eine gewisse Restfeuchte im Haar, das Haar ist vielleicht noch etwas "offen", so dass das Öl besser eindringen kann. Eigentlich ist es aber im Endeffekt egal, ob man trocken oder nass ölt. Die Feuchtigkeit wird nicht eingeschlossen, die verdunstet so oder so, vielleicht unter dem Öl etwas langsamer, aber verdunsten wird sie.
Nur was ich auf keinen Fall machen würde, das Haar nur extra fürs Ölen anzufeuchten. Das Aufquellen durch Wasser ist Stress für die Haare.

Ich glaube, dass es da ein großes Missverständnis gibt.
Denn Haare enthalten sehr wohl Feuchtigkeit, auch wenn sie trocken sind. Bis zu 10% Wasser können gesunde Haare enthalten. Wenn nun von "Öl schließt Feuchtigkeit im Haar ein" die Rede ist, ist diese haareigene Feuchtigkeit gemeint und nicht das Wasser vom Haarewaschen. Deshalb macht es für mich keinen Sinn feuchte Haare zu ölen, sehr wohl aber wenn sie getrocknet ist.
Denn Haare enthalten sehr wohl Feuchtigkeit, auch wenn sie trocken sind. Bis zu 10% Wasser können gesunde Haare enthalten. Wenn nun von "Öl schließt Feuchtigkeit im Haar ein" die Rede ist, ist diese haareigene Feuchtigkeit gemeint und nicht das Wasser vom Haarewaschen. Deshalb macht es für mich keinen Sinn feuchte Haare zu ölen, sehr wohl aber wenn sie getrocknet ist.
1bM/Cii, dunkles Schokobraun
Ziel: Klassiker

Ziel: Klassiker

Ich habe inmmer mehr Haare, die eine merkwürdige Struktur aufweisen.
Sie sind am Ansatz normal .. kringeln sich dann plötzlich zu einer Afrokrause und sind dann wieder "normal".
Ich habe versucht das mit Foto einzufangen, was nicht wirklich klappt, vielleicht könnt ihr das zrotzdem erkennen (oder erraten).
Jemand ne Idee warum das so ist? Fallen mir jetzt alle aus? Werde ich nackt?

Sie sind am Ansatz normal .. kringeln sich dann plötzlich zu einer Afrokrause und sind dann wieder "normal".
Ich habe versucht das mit Foto einzufangen, was nicht wirklich klappt, vielleicht könnt ihr das zrotzdem erkennen (oder erraten).
Jemand ne Idee warum das so ist? Fallen mir jetzt alle aus? Werde ich nackt?

Danke, ihr Lieben.
Ok, also ist es eigentlich so, wie ich gedacht habe: völlig egal, ob trocken, nass, angefeuchtet.
War mir schon arg unsicher, nachdem ich das an vielen Stellen gelesen habe und war kurz davor, meine Haare vor dem Ölen anzufeuchten. Und dachte schon, es wäre vielleicht nur Einbildung, dass meine Haare Öl auf trockenem Haar mögen.
Aber dann mache ich weiter wie bisher.
Ok, also ist es eigentlich so, wie ich gedacht habe: völlig egal, ob trocken, nass, angefeuchtet.
War mir schon arg unsicher, nachdem ich das an vielen Stellen gelesen habe und war kurz davor, meine Haare vor dem Ölen anzufeuchten. Und dachte schon, es wäre vielleicht nur Einbildung, dass meine Haare Öl auf trockenem Haar mögen.
Aber dann mache ich weiter wie bisher.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Hm, ich hab mich wohl falsch ausgedrückt. Als ich schrieb, die Flüssigkeit verdunstet wieder, meinte ich die von außen durch Waschen und Nassmachen zugeführte Flüssigkeit, nicht die tief im Haar verankerte. Gesundes Haar enthält Wasser, das ist klar. Mit den Jahren und den damit einhergehenden Schäden an der Haaroberfläche ist das Haar aber nicht mehr in der Lage, das Wasser zu halten. Jetzt zu glauben, man könnte einfach Wasser zuführen und mit Öl versiegeln, wäre ein Trugschluss, denn auch dieses Wasser kann vom Haar nicht gehalten werden und verdunstet. So meinte ich das.
ich habe mal eine frage.
ich habe seit langem mal wieder ein silikonhaltiges sprüh-LI verwendet... jetzt sind meine haare sooo schön weich. klar, es liegt an dem silikon...aber ich frage mich warum. sonst werden meine längen trockener und trockener je länger die letzte wäsche her ist.. und jetzt mit dem leave-in sind sie nach 5 tagen noch so schön durchfeuchtet.. bis in die spitzen. wenn ich auf meine quaste drücke, dann knirschen meine haare endlich mal nicht vor trockenheit.
ist das wirklich alles nur schein oder könnte ich das vllt doch besser vertragen als nk?
ich habe seit langem mal wieder ein silikonhaltiges sprüh-LI verwendet... jetzt sind meine haare sooo schön weich. klar, es liegt an dem silikon...aber ich frage mich warum. sonst werden meine längen trockener und trockener je länger die letzte wäsche her ist.. und jetzt mit dem leave-in sind sie nach 5 tagen noch so schön durchfeuchtet.. bis in die spitzen. wenn ich auf meine quaste drücke, dann knirschen meine haare endlich mal nicht vor trockenheit.
ist das wirklich alles nur schein oder könnte ich das vllt doch besser vertragen als nk?
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 02.01.2010, 20:14
Stufen rauswachsen
was sollte man beim stufen rauswachsen beachten, dass die stufen nicht total splissig und kaputt werden?
tipps?
tipps?
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Guck mal, diggy, für den Anfang dürften Dir der Club der Stufenschnitt-Geplagten und die Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss jede Menge Lesestoff geben. 

may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
