Logona Goldblond*
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Logona Goldblond*
Pflanzenhaarfarbe für hell- bis mittelblondes Haar, nicht aufhellend.
Die Incis, getestet beiBio Kosmetika:
Die ersten vier sind wohl in jeder Packung enthalten, die restlichen nur teilweise in den verschiedenen Farbtönen. Was davon in dieser hier drin ist, ist nicht zu erkennen. Ich hoffe aber dass es trotzdem Sinn macht, diesen Thread zu eröffnen, weil es ja eine andere Farbe ist.
empfehlenswert ALGIN - Salz der Alginsäure
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff wird aus Algen gewonnen
Verwendung: Bindemittel, Viskositätsregler, Film-, Gelbildner, Emulgator, Verdickungsmittel
empfehlenswert HYDROLYZED WHEAT PROTEIN- Weizenprotein
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: feuchtigkeitsbewahrend, hautstraffend, heilungsfördernd, verbessert Nasskämmbarkeit
Verwendung: Tensid, Antistatika, Kämmbarkeitshilfen, Wirkstoff
empfehlenswert SIMMONDSIA CHINENSIS - Jojoba-Öl
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: pflegt, glättet, verbessert rauhe, beanspruchte und sonnenstrapazierte Haut
Reich an Vitamin E und Mineralstoffen.
Jojobaöl nutzten schon die mexikanischen Indianer als Allroundmittel bei Haut- und Haarproblemen. Es besitzt beste Pflegeeigenschaften, beugt Falten vor, hilft bei trockener Haut, ist zur Behandlung von Narben und Schwangerschaftsstreifen geeignet. Zudem verfügt es einen natürlichen Lichtschutzfaktor (LSF 4) und sorgt für lang anhaltende Bräune.
Verwendung: Lipid, Rückfetter
?? PARFUM - Ätherische Öle
Duftstoffe die nicht als Einzelstoff deklariert werden müssen.
Verwendung: Duftstoffe
Eine Bewertung ist nur im Einzelfall möglich.
empfehlenswert LAWSONIA INERMIS - Henna
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Wirkstoff
empfehlenswert CASSIA AURICULATA - Sennesblätter (Henna neutral)
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: in Haarpflegeprodukten glanzgebend
Verwendung: Duftstoff, Wirkstoff
empfehlenswert RHAMNUS FRANGULA - Faulbaumrinde
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: glanzgebend
Verwendung: Wirkstoff
empfehlenswert JUGLANS REGIA - Walnuss
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: entzündungshemmend, hautstraffend, verbessert Nasskämmbarkeit
Verwendung: Emollentien
empfehlenswert INDIGOFERA TINCTORIA - Indigo
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Wirkstoff
empfehlenswert INDIGOFERA ARGENTEA - Argentinischer Indigo (Henna)
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Wirkstoff
empfehlenswert HIBISCUS SABDARIFFA - Rote afrikanische Malve
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Wirkstoff
empfehlenswert RHEUM UNDULATUM - Gewellter Rhabarber
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Farbstoff
empfehlenswert KRAMERIA TRIANDRA - Rote Rathania
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Wirkstoff
empfehlenswert COFFEA ARABICA - Kaffee
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Wirkstoff
empfehlenswert CURCUMA LONGA - Gelbwurzel
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Farbstoff, Wirkstoff
empfehlenswert BETA VULGARIS - Rote Rübe/Bete
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: hautschützend, antiseptisch, tonisierend, regenerierend
Verwendung: Kosmetische Farbstoffe
Die Incis, getestet beiBio Kosmetika:
Die ersten vier sind wohl in jeder Packung enthalten, die restlichen nur teilweise in den verschiedenen Farbtönen. Was davon in dieser hier drin ist, ist nicht zu erkennen. Ich hoffe aber dass es trotzdem Sinn macht, diesen Thread zu eröffnen, weil es ja eine andere Farbe ist.
empfehlenswert ALGIN - Salz der Alginsäure
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff wird aus Algen gewonnen
Verwendung: Bindemittel, Viskositätsregler, Film-, Gelbildner, Emulgator, Verdickungsmittel
empfehlenswert HYDROLYZED WHEAT PROTEIN- Weizenprotein
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: feuchtigkeitsbewahrend, hautstraffend, heilungsfördernd, verbessert Nasskämmbarkeit
Verwendung: Tensid, Antistatika, Kämmbarkeitshilfen, Wirkstoff
empfehlenswert SIMMONDSIA CHINENSIS - Jojoba-Öl
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: pflegt, glättet, verbessert rauhe, beanspruchte und sonnenstrapazierte Haut
Reich an Vitamin E und Mineralstoffen.
Jojobaöl nutzten schon die mexikanischen Indianer als Allroundmittel bei Haut- und Haarproblemen. Es besitzt beste Pflegeeigenschaften, beugt Falten vor, hilft bei trockener Haut, ist zur Behandlung von Narben und Schwangerschaftsstreifen geeignet. Zudem verfügt es einen natürlichen Lichtschutzfaktor (LSF 4) und sorgt für lang anhaltende Bräune.
Verwendung: Lipid, Rückfetter
?? PARFUM - Ätherische Öle
Duftstoffe die nicht als Einzelstoff deklariert werden müssen.
Verwendung: Duftstoffe
Eine Bewertung ist nur im Einzelfall möglich.
empfehlenswert LAWSONIA INERMIS - Henna
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Wirkstoff
empfehlenswert CASSIA AURICULATA - Sennesblätter (Henna neutral)
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: in Haarpflegeprodukten glanzgebend
Verwendung: Duftstoff, Wirkstoff
empfehlenswert RHAMNUS FRANGULA - Faulbaumrinde
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: glanzgebend
Verwendung: Wirkstoff
empfehlenswert JUGLANS REGIA - Walnuss
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: entzündungshemmend, hautstraffend, verbessert Nasskämmbarkeit
Verwendung: Emollentien
empfehlenswert INDIGOFERA TINCTORIA - Indigo
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Wirkstoff
empfehlenswert INDIGOFERA ARGENTEA - Argentinischer Indigo (Henna)
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Wirkstoff
empfehlenswert HIBISCUS SABDARIFFA - Rote afrikanische Malve
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Wirkstoff
empfehlenswert RHEUM UNDULATUM - Gewellter Rhabarber
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Farbstoff
empfehlenswert KRAMERIA TRIANDRA - Rote Rathania
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Wirkstoff
empfehlenswert COFFEA ARABICA - Kaffee
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Wirkstoff
empfehlenswert CURCUMA LONGA - Gelbwurzel
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Farbstoff, Wirkstoff
empfehlenswert BETA VULGARIS - Rote Rübe/Bete
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: hautschützend, antiseptisch, tonisierend, regenerierend
Verwendung: Kosmetische Farbstoffe
Bin zufrieden damit
Meine Haare hatten schon vorher ungefähr den auf der Packung angegebenen Farbton, ich wollte also nur die Farbe intensivieren und meine Haare pflegen. Ist ein bisschen gelb geworden, sieht aber irgendwie gut aus. Meine Haare glänzen, haben Volumen, fühlen sich gut an und gar nicht ausgetrocknet. Gepflegt hat es auf jeden Fall.
Angerührt habe ich das ganze, wie in diesem Thread empfohlen, anstatt nur mit Wasser auch noch mit Milch beigemischt. Danach drei Stunden einwirkzeit und mit Logona Color Conditioner rausgewaschen (der völlig nutlos ist
).

Meine Haare hatten schon vorher ungefähr den auf der Packung angegebenen Farbton, ich wollte also nur die Farbe intensivieren und meine Haare pflegen. Ist ein bisschen gelb geworden, sieht aber irgendwie gut aus. Meine Haare glänzen, haben Volumen, fühlen sich gut an und gar nicht ausgetrocknet. Gepflegt hat es auf jeden Fall.
Angerührt habe ich das ganze, wie in diesem Thread empfohlen, anstatt nur mit Wasser auch noch mit Milch beigemischt. Danach drei Stunden einwirkzeit und mit Logona Color Conditioner rausgewaschen (der völlig nutlos ist

Ich färbe schon relativ lange abwechselnd mit Logona Blond und mit Henne Color Blond. Das Logona lässt sich viel besser anmischen, wird sehr geschmeidig, lässt sich super auftragen und gut auswaschen. Vor allem suppt es bei mir nicht!!!! Ich bin sehr zufrieden, auch mit der Pflegewirkung! Einen farblichen Unterschied kann ich nicht bemerken, nur mehr Glanz und Volumen. Meine Wahl wird in Zukunft wohl eher weg von Henne Color und hin zu Logona gehen 
LG
Barkida

LG
Barkida
Struktur: 1bMii
Farbe: Mittelblond mit Rotstich
Länge: kurz vor BSL
Ziel: zunächst BSL ohne Stufen in U-Form, dann gehts auf zur Taille...
Mein Tagebuch
Farbe: Mittelblond mit Rotstich
Länge: kurz vor BSL
Ziel: zunächst BSL ohne Stufen in U-Form, dann gehts auf zur Taille...
Mein Tagebuch
- Moony Mara
- Beiträge: 40
- Registriert: 03.02.2012, 18:27
- Wohnort: Darmstadt
- rainbowbunny
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.07.2012, 19:49
- Wohnort: Amerikanerin in Deutschland
Ich muss dagegen halten: bei mir sind die Haare richtig hart geworden. Die Farbe war nett, aber der Zustand war grauselig.
Meine Haare mögen das offensichtlich nicht.
Meine Haare mögen das offensichtlich nicht.

1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
- rainbowbunny
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.07.2012, 19:49
- Wohnort: Amerikanerin in Deutschland
probiers aus. Die Mehrheit hat ja gute Erfahrung gemacht. Und ich mein, meine Haare waren ja nicht kaputt oder so, sie waren nur hart. Ich hab sie dann bei der nächsten wäsche ganz besonders gepflegt und dann wars auch wieder gut. Aber die Farbe hat mich eben auch nicht umgehauen (war aber mein Fehler, ich hatte ein wenig auf "heller" oder "goldiger" gehofft).
Viel Glück!
Viel Glück!

1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
- rainbowbunny
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.07.2012, 19:49
- Wohnort: Amerikanerin in Deutschland
Ja, "goldig" kann man schon erwarten
.
Ich hab keine blonden Haare (hatte sie auch nie, noch nicht mal als Kind - da waren sie rot).
Als meine Silberlinge mehr wurden habe ich in braunen Logona-Tönen gefärbt, die meiner NHF recht nahe kommen.
Als die Silberlinge allerdings noch mehr wurden, wurde mir das allerdings zu viel Act und ich hab's wieder bleiben lassen.
Doch nach einer Weile fand ich's auf meinem Kopf zu grau und hab mit mit Logona goldblond einen Goldschimmer verpasst, war richtig schön.
Nur wenn ich's wieder machen würde, würde ich einen kleinen Teil braun mit reinmischen, weil goldblond auf weiß wird halt doch ziemlich gelb, ohne Nachfärben gibt sich das erst nach ein paar Wochen.

Ich hab keine blonden Haare (hatte sie auch nie, noch nicht mal als Kind - da waren sie rot).
Als meine Silberlinge mehr wurden habe ich in braunen Logona-Tönen gefärbt, die meiner NHF recht nahe kommen.
Als die Silberlinge allerdings noch mehr wurden, wurde mir das allerdings zu viel Act und ich hab's wieder bleiben lassen.
Doch nach einer Weile fand ich's auf meinem Kopf zu grau und hab mit mit Logona goldblond einen Goldschimmer verpasst, war richtig schön.
Nur wenn ich's wieder machen würde, würde ich einen kleinen Teil braun mit reinmischen, weil goldblond auf weiß wird halt doch ziemlich gelb, ohne Nachfärben gibt sich das erst nach ein paar Wochen.
- rainbowbunny
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.07.2012, 19:49
- Wohnort: Amerikanerin in Deutschland
Happy mit Logona-Mischung
Hallo!
Ich habe jahrzehntelang blondiert da im Laufe der Zeit meine Haare von Blond Richtung Asch-Mausblondbraun-irgendwas geworden sind. Leider haben andere Farben (chemische) überhaupt nicht auf dem Haar gehalten, das Ergebnis war jedesmal furchtbar, also blieb mir nur das Blondieren.
Meine Nachbarin hatte das gleiche Problem wurde aber nun von einem Frisör auf Naturfarbe umgestellt. Das Ergebnis hat mich so beeindruckt, dass ich das auch gleich probieren musste. Ich wusste schon gar nicht mehr wie ich meine Haare pflegen soll so strapaziert waren diese bereits.
Zuerst ging ich zu meinem Frisör (der ist sehr gut aber leider hat der keine Naturfarben) und lies die kaputten Spitzen schneiden.
Erster Versuch: Logona Gondblond....Die Anwendung hat super geklappt (ganz nach Anleitung) - das Ergebnis war aber leider eher "curry" als blond. Auch wusch sich die Farbe recht rasch wieder aus.
Über meine Nachbarin und in Foren erfuhr ich, dass auf blondiertem Haar man durchaus am Anfang öfter drüberfärben muss bis die Farbe hält wegen der geschädigten Schuppenschicht. Also...
Zweiter Versuch: Logona Kupferblond (ca. 2 Wochen nach Goldblond). Diesmal war die Farbe aus der Tupe da diese Farbe fix-fertig gekauft wird. Vorteil: kein Kochen und Klecksen Die Farbe war ein Traum, die Anwendung total easy und auch hier hab ich keine Schwierigkeiten gehabt mit dem Auftragen. Aber auch hier wurde das Farbergebnis durch die Waschungen (leider habe ich ziemlich fettige Haare und muss alle 2 Tage waschen) rasch heller. Mittlerweile kam auch mein Ansatz recht deutlich zu Tage. Der Unterschied zum blondierten Haar ist leider groß. Somit ist das Kupferblond zu schwach um diesen Übergang zu kaschieren.
Dritter Versuch (wieder 2 Wochen gewartet): Logona Sahara (für den leichten roten touch) mit Logona Nussbraun (damit der Unterschied zum nachwachsenden Haar nicht so groß ist). Diesmal hab ich eine ordentliche Kleckserei veranstaltet weil ich diese beiden Farben 1:1 gemischt habe (vorher an Probesträhnen ausprobiert welches Verhältnis passt), dazu etwas Joghurt und Olivenöl. Die Einwirkzeit habe ich von 2 auf 4 Stunden verlängert da eine Freundin mit Henna-Rot färbt und sie ganze 6 Stunden drinnen läßt. Ich habe sehr viel Haar, eine kaputte Schuppenschicht und wollte das Ergebnis dauerhafter gestalten - also 4 Stunden (genug Zeit die Sauerei im Badezimmer wieder in Ordnung zu bringen;-)).
Beim Auswaschen war das Haar sehr "sandig". Musste mit etwas Shampoo nachhelfen und hab danach doch noch eine silikonfreie Naturmaske aufgetragen. Noch schnell gefönt und...... IRRE!!!
Ich hab Haare wie noch nie in meinem Leben. Die Farbe passt sowas zu mir, sie glänzen und schimmern und ....mir fehlen die Worte.
Jedenfalls bin ich so happy dass ich das hier teilen wollte
Ich bin so froh endlich von den chemischen Farben wegzukommen.
Drückts mir die Daumen, dass die Farbe jetzt auch besser hält und probiert es einfach selber aus!
Ich habe jahrzehntelang blondiert da im Laufe der Zeit meine Haare von Blond Richtung Asch-Mausblondbraun-irgendwas geworden sind. Leider haben andere Farben (chemische) überhaupt nicht auf dem Haar gehalten, das Ergebnis war jedesmal furchtbar, also blieb mir nur das Blondieren.
Meine Nachbarin hatte das gleiche Problem wurde aber nun von einem Frisör auf Naturfarbe umgestellt. Das Ergebnis hat mich so beeindruckt, dass ich das auch gleich probieren musste. Ich wusste schon gar nicht mehr wie ich meine Haare pflegen soll so strapaziert waren diese bereits.
Zuerst ging ich zu meinem Frisör (der ist sehr gut aber leider hat der keine Naturfarben) und lies die kaputten Spitzen schneiden.
Erster Versuch: Logona Gondblond....Die Anwendung hat super geklappt (ganz nach Anleitung) - das Ergebnis war aber leider eher "curry" als blond. Auch wusch sich die Farbe recht rasch wieder aus.
Über meine Nachbarin und in Foren erfuhr ich, dass auf blondiertem Haar man durchaus am Anfang öfter drüberfärben muss bis die Farbe hält wegen der geschädigten Schuppenschicht. Also...
Zweiter Versuch: Logona Kupferblond (ca. 2 Wochen nach Goldblond). Diesmal war die Farbe aus der Tupe da diese Farbe fix-fertig gekauft wird. Vorteil: kein Kochen und Klecksen Die Farbe war ein Traum, die Anwendung total easy und auch hier hab ich keine Schwierigkeiten gehabt mit dem Auftragen. Aber auch hier wurde das Farbergebnis durch die Waschungen (leider habe ich ziemlich fettige Haare und muss alle 2 Tage waschen) rasch heller. Mittlerweile kam auch mein Ansatz recht deutlich zu Tage. Der Unterschied zum blondierten Haar ist leider groß. Somit ist das Kupferblond zu schwach um diesen Übergang zu kaschieren.
Dritter Versuch (wieder 2 Wochen gewartet): Logona Sahara (für den leichten roten touch) mit Logona Nussbraun (damit der Unterschied zum nachwachsenden Haar nicht so groß ist). Diesmal hab ich eine ordentliche Kleckserei veranstaltet weil ich diese beiden Farben 1:1 gemischt habe (vorher an Probesträhnen ausprobiert welches Verhältnis passt), dazu etwas Joghurt und Olivenöl. Die Einwirkzeit habe ich von 2 auf 4 Stunden verlängert da eine Freundin mit Henna-Rot färbt und sie ganze 6 Stunden drinnen läßt. Ich habe sehr viel Haar, eine kaputte Schuppenschicht und wollte das Ergebnis dauerhafter gestalten - also 4 Stunden (genug Zeit die Sauerei im Badezimmer wieder in Ordnung zu bringen;-)).
Beim Auswaschen war das Haar sehr "sandig". Musste mit etwas Shampoo nachhelfen und hab danach doch noch eine silikonfreie Naturmaske aufgetragen. Noch schnell gefönt und...... IRRE!!!
Ich hab Haare wie noch nie in meinem Leben. Die Farbe passt sowas zu mir, sie glänzen und schimmern und ....mir fehlen die Worte.
Jedenfalls bin ich so happy dass ich das hier teilen wollte

Ich bin so froh endlich von den chemischen Farben wegzukommen.
Drückts mir die Daumen, dass die Farbe jetzt auch besser hält und probiert es einfach selber aus!
Ich habe bislang überwiegend nur positive Erfahrungsberichte über PHF gelesen, und war nun einige Wochen am überlegen ebenfalls mit PHF rum zu experimentieren. Ich habe mich für goldblond von Logona entschieden. Mir ging es in erster Linie nicht um das Farbergebnis, sondern um die so hoch gelobte Haarpflege und das dort angepriesene Volumen welches mit PHF erzeugt wird. (chemische Vorbelastungen der Haare liegen bei mir nicht vor). Eine Probesträhne habe ich 2 Tage zuvor gefärbt um das Farbergebnis bzw. die Einwirkzeit zu ermitteln.
Meine Haarfarbe definiert sich zwischen einem mittleren blond im oberen Drittel bis hin zu einem helleren blond ab Mitte bis in die Spitzen. Also habe ich die Einwirkzeit entsprechnend der Packungsbeilage auf max. 20 Minuten belassen, um einen evt. Grünstich zu vermeiden. Beim Anrühren des Pulvers habe ich noch einige Spritzer Jojobaöl und Condi eingerührt.
Das Ergebnis war leider sehr ernüchternd:
- strohige, trockene Haare ab der Mitte
- das erwünschte Volumen blieb leider auch aus
Positiv fand ich im übrigen den Geruch (irgendwie nach Hagebuttentee) sowie dann der leichte Goldschimmer im trockenen Haar. Auch das Auftragen hab ich mir schlimmer vorgestellt - ging relativ einfach (ok, es war dennoch eine Drecklerei - vor allem in diesem wunderschönen blutrot
)
Seit 2 Tagen versuche ich, der immer noch anhaltenden Trockenheit mittels ölen gegenzuhalten. (so langsam kehrt die Normalität wieder ein) Kann ich wenigstens davon ausgehen, dass dieser "umhüllende" Haarschutz - nach dieser geringen Einwirkzeit - bereits besteht? Dann wäre der Ärger wenigstens nicht ganz umsonst gewesen
Ich denke mal nicht, dass ich irgendwas falsch gemacht habe (schließlich geht es ja nicht nur mir so mit trockenen Spitzen) - bin aber über jeden Ratschlag - was ich besser machen könnte - sehr dankbar. Ich möchte dieses Produkt keinesfalls schlecht reden - vielleicht ist meine Mähne nicht fürs Haarefärben ausgelegt. Schade eigentlich, da mir das güldene Haar schon sehr gut gefällt. Demnach überlege ich, ob ich dem Produkt nochmal eine Chance geben soll.
Für den ultimativen Volumenkick und Geschmeidkeit, bleib ich weiterhin der Pferdemarkkur treu
Meine Haarfarbe definiert sich zwischen einem mittleren blond im oberen Drittel bis hin zu einem helleren blond ab Mitte bis in die Spitzen. Also habe ich die Einwirkzeit entsprechnend der Packungsbeilage auf max. 20 Minuten belassen, um einen evt. Grünstich zu vermeiden. Beim Anrühren des Pulvers habe ich noch einige Spritzer Jojobaöl und Condi eingerührt.
Das Ergebnis war leider sehr ernüchternd:
- strohige, trockene Haare ab der Mitte
- das erwünschte Volumen blieb leider auch aus
Positiv fand ich im übrigen den Geruch (irgendwie nach Hagebuttentee) sowie dann der leichte Goldschimmer im trockenen Haar. Auch das Auftragen hab ich mir schlimmer vorgestellt - ging relativ einfach (ok, es war dennoch eine Drecklerei - vor allem in diesem wunderschönen blutrot

Seit 2 Tagen versuche ich, der immer noch anhaltenden Trockenheit mittels ölen gegenzuhalten. (so langsam kehrt die Normalität wieder ein) Kann ich wenigstens davon ausgehen, dass dieser "umhüllende" Haarschutz - nach dieser geringen Einwirkzeit - bereits besteht? Dann wäre der Ärger wenigstens nicht ganz umsonst gewesen

Ich denke mal nicht, dass ich irgendwas falsch gemacht habe (schließlich geht es ja nicht nur mir so mit trockenen Spitzen) - bin aber über jeden Ratschlag - was ich besser machen könnte - sehr dankbar. Ich möchte dieses Produkt keinesfalls schlecht reden - vielleicht ist meine Mähne nicht fürs Haarefärben ausgelegt. Schade eigentlich, da mir das güldene Haar schon sehr gut gefällt. Demnach überlege ich, ob ich dem Produkt nochmal eine Chance geben soll.
Für den ultimativen Volumenkick und Geschmeidkeit, bleib ich weiterhin der Pferdemarkkur treu
