Haare im Herbst

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Rapunzelchen »

weil ich seit diesem Sommer die Haare ganz bewußt langzüchte und mich im Frühjahr über Silikone informiert habe und dann die Haarpflege auf Silikonfrei umgestellt habe, im Sommer schon mit NK- Shampoo gewaschen habe und als Spülung Saure Apfelessigrinse gemacht habe, wird es nun an der Zeit, die Haarpflege im Herbst ein kleines bischen anders zu gestalten. *Puh, langer Satz*

Seitdem die Blätter von den Bäumen fallen, benutze ich anstatt saurer Apfelessigrinse die Feuchtigkeitsspülung "Aprikose & Milch" von Balea.
Ich dachte mir dabei, wenn es im Herbst deutlich kühler wird und die Heizung wieder läuft, sollen die Haare wenigstens etwas besser mit Feuchtigkeit versorgt werden.
Bei Bedarf öle ich mir die Spitzen mit Babyöl ein, damit diese mir nicht zu sehr austrocknen.
Die Haare wasche ich zur Zeit mit INDRA-Shampoo Orange und Ingwer, wobei man meinen Kommentar hierzu unter Produktbewertungen nachlesen kann.

Es könnte sein, daß ich nach der Zeit mit den INDRA-Shampoos für 4 Wochen meine Haare mit Natriumhydrogencarbonat (Natron) waschen werde, um ein klareres Testergebnis bei den Alverde-Shampoos zu bekommen. Bin schon sehr gespannt darauf. :)
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Akascha

#17 Beitrag von Akascha »

Haarkur in der Sauna?
Ich mache beim Duschen die Haare naß und trage eine Haarkur auf.
Damit gehe ich in die Sauna. Durch die Wärme können die Wirkstoffe ins Haar dringen. Ich wasche die Kur lauwarm aus und wickle ein Handtuch in die Haare. Das bleibt auch bei weiteren Saunagängen auf dem Kopf. Die Hitze entzieht mir sonst jegliche Feuchigkeit aus dem Haar.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Rapunzelchen »

Das mit der Haarkur in der Sauna mache ich auch manchmal, wenn wieder ein Samstag ist und eine Haarkur ansteht oder so. In letzter Zeit war ich gar nicht in der Sauna, weil ich jede Menge anderer Dinge noch erledigen mußte, die ich in der Woche aufs Wochenende verlegt habe.

Sonst so finde ich es doch recht umständlich, wenn ich die Haare in der Waschküche wasche, da ich über der Duschwanne gebeugt blindlinks in Richtung Waschbecken greifen muß, um an die kleine Handbrause zu gelangen. Umständlich, umständlich kann ich dazu nur sagen.
:-k

Ansonsten probiere ich einfach mal aus, wie ich meine Haare im Herbst schön pflegen kann.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#19 Beitrag von wuschelchen »

Wegen der Haare habe ich neulich beim herbstlichen Pullover-Einkauf darauf geachtet, alles fast ohne Synthetikfasern zu wählen. Ich kann mich gut erinnern, wie im letzten Winter meine vordersten Spitzen, die die Rollkragenkanten erreichten, zu fliegen begannen. Bisher fliegt nichts, obwohl ich sogar Kapuzenpullis und -Jacken trage. Aber eben möglichst aus reiner Wolle.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Rapunzelchen »

bei reinen Synthetikfasern fliegen die Haare sehr schnell, wegen der Reibung *sichvorstells*.
Liege ich da richtig?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#21 Beitrag von wuschelchen »

ja, bei mir fliegen sie dann sehr. Bei Polyester hat es ja früher richtig geknistert und gefunkt. Hat irgendwas mit Ladungen zu tun... ich laß' mal die Physiker vor.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Sirja »

Ja das ist simple Ladungsübertragung. Deswegen ja auch immer der nette Funke der überspringt, wenn man dann ne Türklinke anfaßt :lol:

...hab ich übrigens schon lange nicht mehr erlebt, muß an meinen Klamotten liegen.
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#23 Beitrag von Picknickerin »

Das hab ich manchmal beim Aussteigen an der Autotür oder im Kaufhaus, bei mir kommts scheinbar auf meine Schuhsohle an - mit meinen Duckfeet hab ich das total häufig.
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#24 Beitrag von Bea »

Ja, mich erwischt's immer an der Autotür! :x
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#25 Beitrag von Yura »

Elektrische Haare habe ich im Winter bisher immer nur beim Einkaufen bekommen, wenn ich ständig die Rollkragenpullis an- und auszog ;) Da hatte ich immer eine Creme zum Bändigen dabei :lol:

Gegen die trockene Heizungsluft gehe ich in 2 Schritten vor:

1. Schale Wasser auf die Heizung stellen
2. Schale immer nachfüllen *vergess ich gerne mal*

Sonst mache ich nichts anders ... aber ist bei mir auch der erste Herbst/Winter, wo ich mich um meine Haare sorge (das mit der Schale Wasser habe ich bisher nur wegen meinen Atemwegen gemacht) ... hmm ... vielleicht kure ich öfter ...
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Akascha

#26 Beitrag von Akascha »

Feuchtigkeitsspray hilft mir immer bei fliegenden Haaren.
Da viele hier Gesichtswasser in die Haare sprühen, ist dies sicherlich auch ein guter Tipp.
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Philomela Sidhé »

Also wegen Rollkragen und Jackenkragen trag ich die Haare im Herbst wieder öfter zusammen, ansonsten bin ich ja eher leidenschaftlicher offen-träger, außer beim sport oder bei der Arbeit.

Heizen tu ich jetzt noch lang nicht, da brauch ichauch nichts umstellen ... solang hier ohne heizen noch 20°C sind, brauch ich da keine zusätzliche hitze.
Antworten