
ALT! Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich kann es leider auch nicht ganz lassen und nehme hin und wieder auch Silikone. Da meine Haare durch eine Dauerwelle ziemlich trocken geworden sind, muss ich einfach ab und zu diese "Weichmacher" benutzen. Wasche aber mit Alverde oder Alterra. Ganz toll finde ich das Oleo Relax Fluid für meine Spitzen oder das Mandelöl Leave In von Guhl 

Ein Muss ist bei mir das Got2Be Schmusekatze Leave-In!
Wie oft ich das schon nachgekauft habe wenn's im Angebot war, unglaublich..
Es ist(leider?)voll von Silikonen, unter Anderem auch Dimethicone, und leider sind meine Haare durch das Leave In nie so wirklich vom silikon befreit, aber was soll's
Was ich aber auch noch ganz gerne benutze sind die Herbal Essences Sachen für den Weichmach- Effekt!
Wie oft ich das schon nachgekauft habe wenn's im Angebot war, unglaublich..
Es ist(leider?)voll von Silikonen, unter Anderem auch Dimethicone, und leider sind meine Haare durch das Leave In nie so wirklich vom silikon befreit, aber was soll's

Was ich aber auch noch ganz gerne benutze sind die Herbal Essences Sachen für den Weichmach- Effekt!
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Mal ein Erfahrungsbericht von mir, aus einem Anderen Thread, der hier aber auch gut hinpasst:

Ich hab noch niemanden gefunden, der mir wissenschaftlich genaueres sagen kann. Habe auch auch noch nicht gesucht (da die Uni noch nicht wieder angefangen hat)
(Ich denke ich poste das hier auch nochmal im Haarpflegethread über kontrollierten Silikoneinsatzt und im Natural Beauty Produkbewertungen Thread, damit es mehr Leute sehen
)
Aber: Ich habe die Spülung jetzt relativ häufig benutzt.
Sie ist noch nicht leer und vermutlich werde ich sie auch nicht leeren.
Weil leider hilft sie mir nicht wirklich.
Ich versuche das mal so genau wie möglich zu beschrieben:
Beim Waschen selber, macht die Spülung sehr weiche, flutschige Haare.
Auch das (nass-) Kämmen nachher ist garkein Problem.
Im Trockenen Zustand bin ich dann nichtmehr so gebeistert.
Die Haare sind sehr leicht und fluffig. Mir sind sie jedoch viel zu fluffig, da sie kein bisschen beschwert werden.
Eigendlich habe ich gedacht, dass Silikon einen beschwerenden Effekt hat, aber im Vergleich zu meinen Ölhaltigen NK Spülungen, ist der beschwerende Effekt sehr gering.
D.h. dass meine Spitzen und Längen leider sehr stark abstehen und ungepflegt aussehen.
Um dem entgegen zu wirken, mache ich dann immer etwas Kokosöl in die Spitzen.
Hier bemerke ich folgendes: Die Haare sind in Kombination Sili + Kokosöl weicher und geschmeidiger, als wenn ich nur Kokosöl benutze. Hier vermute ich irgendein Zusammenspiel von Silikon und Öl. Vllt. ist das auch auf die angebliche Löslichkeit von Sili in Öl zurück zu führen?
Pre-wash-Kuren:
Meine Prewaschkuren bestehen immer aus Öl (mal Kokos, mal Olive, mal Hautöl von Alverde) und ich habe keinerlei Veränderung festgestellt. Wenn mein Kopf vor Fett trieft, kann ich da eh keinen Unterschied Spüren. Fettig ist nunmal fettig.
Beim Ausspülen (mit NK Spülung oder Shampoo) sind die Haare dann aber Seidig wie immer.
Jetzt ist der Nachher Effekt natürlich schwer zu beschreiben, weil ich durch das Silikon anschließend ja auch wieder Veränderungen habe und ich kann schlecht sagen, woher die kommen, gefühlsmässig (was ich beim Auswaschen der Ölkur merke) schiebe ich meine fleigenden Haare aber eher auf das Silikon anschließend, und weniger auf eine Prewashkur die nicht klappt.
Auswaschverhalten. Ich benutze die Spülung seit etwa 6-8 Haarwäschen. Und schäume seit ich dies mache, auch meine Längen mit Shampoo ein. Da es sich um babylove handelt, habe ich da keine all zu große Angst, dass mein Haare zerstört werden könnten.
Ich würde sagen, das Auswaschen klappt Problemlos. Eigendlich schon nach einmal, müsste aber Spätestenz nach zweimaligen Shampoonieren das Silikon wieder raus sein. Allerdings auchte ich durchs regelmässige Längen-mit-wascehn auch darauf, dass kein Build up entsteht. Wie sich das silikon auswäscht, wenn man es wirklich auch einen Build-up anlegt, kann ich nicht sagen.
Da ich nicht zufrieden bin, werde ich die Spülung aber vermutlich wieder absetzten.
Der Glanz ist unschlagbar, soviel sei gesagt. Und ich finde auch die Weichheit in Kombination mit Kokosöl ganz erstaunlich.
Aber im großen und ganzen komme ich mit NK besser zurecht.
ich finde bei KK-Silispülungen merkt man nahezu, dass keine Pflege enthalten ist, die den haare gut tut, sondern nur auf das Silikon gesetzt wird. Und trotzdem liebäugel ich mit einem KK leave-in, was ich wirklich nur für die Untersten Spitzen benutze, zum Schutz.
Fazit: Ich habe vor Silis jetzt deutlich weniger "angst" als vorher, weil ich gemerkt habe, dass meine haare immernoch gesund sind und mir nicht in Büscheln ausgefallen sind
Ich falle aber gerne in meine NK-Gewohnheiten zurück.
So, würde gerne meinen angekündigten Abschlussbericht loswerdenfilia solis hat geschrieben:Es wäre sehr cool, wenn du vom Ergebnis berichten würdest.Tomatensalat hat geschrieben: Was die Löslichkeit in Öl betrifft: Ich studiere selber auch Chemie (bin aber zu faul mir darüber wissenschaftlich ernsthaft Gedanken zu machen), werde aber mal versuchen jemand schlauen zu finden, der wissen könnte, wie es sich bei Silis und Öl verhällt.
(...)
Will zukünftig jedenfalls die "Garnier natural beauty olive und Zitrone-Spülung" benutzen (mit Amodimethicon) und die Tube tatasächlich regelmässig mal anwenden.
Spätestens, wenn die Tube leer ist, sollte ich in der Lage sein, genaueres zu berichten
Ich warte darauf auch gerne eine Weile.

Ich hab noch niemanden gefunden, der mir wissenschaftlich genaueres sagen kann. Habe auch auch noch nicht gesucht (da die Uni noch nicht wieder angefangen hat)
(Ich denke ich poste das hier auch nochmal im Haarpflegethread über kontrollierten Silikoneinsatzt und im Natural Beauty Produkbewertungen Thread, damit es mehr Leute sehen

Aber: Ich habe die Spülung jetzt relativ häufig benutzt.
Sie ist noch nicht leer und vermutlich werde ich sie auch nicht leeren.
Weil leider hilft sie mir nicht wirklich.
Ich versuche das mal so genau wie möglich zu beschrieben:
Beim Waschen selber, macht die Spülung sehr weiche, flutschige Haare.
Auch das (nass-) Kämmen nachher ist garkein Problem.
Im Trockenen Zustand bin ich dann nichtmehr so gebeistert.
Die Haare sind sehr leicht und fluffig. Mir sind sie jedoch viel zu fluffig, da sie kein bisschen beschwert werden.
Eigendlich habe ich gedacht, dass Silikon einen beschwerenden Effekt hat, aber im Vergleich zu meinen Ölhaltigen NK Spülungen, ist der beschwerende Effekt sehr gering.
D.h. dass meine Spitzen und Längen leider sehr stark abstehen und ungepflegt aussehen.
Um dem entgegen zu wirken, mache ich dann immer etwas Kokosöl in die Spitzen.
Hier bemerke ich folgendes: Die Haare sind in Kombination Sili + Kokosöl weicher und geschmeidiger, als wenn ich nur Kokosöl benutze. Hier vermute ich irgendein Zusammenspiel von Silikon und Öl. Vllt. ist das auch auf die angebliche Löslichkeit von Sili in Öl zurück zu führen?

Pre-wash-Kuren:
Meine Prewaschkuren bestehen immer aus Öl (mal Kokos, mal Olive, mal Hautöl von Alverde) und ich habe keinerlei Veränderung festgestellt. Wenn mein Kopf vor Fett trieft, kann ich da eh keinen Unterschied Spüren. Fettig ist nunmal fettig.
Beim Ausspülen (mit NK Spülung oder Shampoo) sind die Haare dann aber Seidig wie immer.
Jetzt ist der Nachher Effekt natürlich schwer zu beschreiben, weil ich durch das Silikon anschließend ja auch wieder Veränderungen habe und ich kann schlecht sagen, woher die kommen, gefühlsmässig (was ich beim Auswaschen der Ölkur merke) schiebe ich meine fleigenden Haare aber eher auf das Silikon anschließend, und weniger auf eine Prewashkur die nicht klappt.
Auswaschverhalten. Ich benutze die Spülung seit etwa 6-8 Haarwäschen. Und schäume seit ich dies mache, auch meine Längen mit Shampoo ein. Da es sich um babylove handelt, habe ich da keine all zu große Angst, dass mein Haare zerstört werden könnten.
Ich würde sagen, das Auswaschen klappt Problemlos. Eigendlich schon nach einmal, müsste aber Spätestenz nach zweimaligen Shampoonieren das Silikon wieder raus sein. Allerdings auchte ich durchs regelmässige Längen-mit-wascehn auch darauf, dass kein Build up entsteht. Wie sich das silikon auswäscht, wenn man es wirklich auch einen Build-up anlegt, kann ich nicht sagen.
Da ich nicht zufrieden bin, werde ich die Spülung aber vermutlich wieder absetzten.
Der Glanz ist unschlagbar, soviel sei gesagt. Und ich finde auch die Weichheit in Kombination mit Kokosöl ganz erstaunlich.
Aber im großen und ganzen komme ich mit NK besser zurecht.
ich finde bei KK-Silispülungen merkt man nahezu, dass keine Pflege enthalten ist, die den haare gut tut, sondern nur auf das Silikon gesetzt wird. Und trotzdem liebäugel ich mit einem KK leave-in, was ich wirklich nur für die Untersten Spitzen benutze, zum Schutz.
Fazit: Ich habe vor Silis jetzt deutlich weniger "angst" als vorher, weil ich gemerkt habe, dass meine haare immernoch gesund sind und mir nicht in Büscheln ausgefallen sind

Ich falle aber gerne in meine NK-Gewohnheiten zurück.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Also ich hab auch angefangen wieder Silis zu benutzen als meine Haare eine bestimmte Länge erreicht haben. Dafür neigen meine Nackenhaare einfach zu sehr zum Verknäulen und gerade an dieser Stelle finde ich Silis super einsetzbar! Am liebsten nehme ich dafür Spitzenseren (Orofluido, oder HE genial geschmeidig). Manchmal aber auch ein Nass-Leave in wie Kerastase nutritive.
Früher hatte ich immer massiv Spliss in der Unterwolle- das ist jetzt (noch) minimal. Ich muss beim kämmen an dieser stelle eben nicht mehr durchreißen.
Für mich ist es völlig ok, Sili und Silifreies zu mischen. Im Sommer brauchen meine Haare das aber meist nicht mehr.
Früher hatte ich immer massiv Spliss in der Unterwolle- das ist jetzt (noch) minimal. Ich muss beim kämmen an dieser stelle eben nicht mehr durchreißen.
Für mich ist es völlig ok, Sili und Silifreies zu mischen. Im Sommer brauchen meine Haare das aber meist nicht mehr.
Love your life, go on, survive!
2a M ii (9cm), Taille 79cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
2a M ii (9cm), Taille 79cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ich möchte euch gern um Rat fragen =)
Bei mir enstanden durch Cocoglucoside plötzlich Schuppen, das ist schon ne Weile her. Seitdem probiere ich wiedr zum alten Haarzustand zurück zu kehren und auch Co, 6 Wochen WO, weniger/mehr waschen, AE-Rinse, Natron, alles nichts nichts nichts.
Ich weiß, dass meine Haare Cocoglucoside nicht mögen, und auch keinen Alkohol (ein kräftiges Hallo an CO und all die alkoholhaltigen Spülungen
). Aber ich finde partout so ein Shampoo nicht. Denn solche Shampoos scheinen ohne Silikone nicht zu existieren und ehrlich gesagt bin ich nicht bereit viel Geld in ein Shampoo zu investieren.
Daher meine Frage: Ich glaube, dass Dove viel ohne Alkohol macht, aber in jedem Fall ist es leichter ein Silikonhaltiges, alkoholfreies, SLS Shampoo zu finden als alles andere. Wenn ich regelmäßig ein Reinigungsshampoo (ich dachte an das von Balea) benutze... wie schädlich wäre das? ich muss auch sagen ich sehne mich ein bisschen nach dem schutz, den einem silikone geben, seufz. ich weiß, dass reinigungsshampoos recht agressiv sind, auf der anderen seite. wie oft müsste ich das denn anwenden, hat da wer ahnung?
Ein langer text, ich hoffe jemand kann mir da ein wenig weiter helfen
Alles Liebe
eure madame lou =)
Bei mir enstanden durch Cocoglucoside plötzlich Schuppen, das ist schon ne Weile her. Seitdem probiere ich wiedr zum alten Haarzustand zurück zu kehren und auch Co, 6 Wochen WO, weniger/mehr waschen, AE-Rinse, Natron, alles nichts nichts nichts.
Ich weiß, dass meine Haare Cocoglucoside nicht mögen, und auch keinen Alkohol (ein kräftiges Hallo an CO und all die alkoholhaltigen Spülungen

Daher meine Frage: Ich glaube, dass Dove viel ohne Alkohol macht, aber in jedem Fall ist es leichter ein Silikonhaltiges, alkoholfreies, SLS Shampoo zu finden als alles andere. Wenn ich regelmäßig ein Reinigungsshampoo (ich dachte an das von Balea) benutze... wie schädlich wäre das? ich muss auch sagen ich sehne mich ein bisschen nach dem schutz, den einem silikone geben, seufz. ich weiß, dass reinigungsshampoos recht agressiv sind, auf der anderen seite. wie oft müsste ich das denn anwenden, hat da wer ahnung?
Ein langer text, ich hoffe jemand kann mir da ein wenig weiter helfen

Alles Liebe
eure madame lou =)
- Strandnixe
- Beiträge: 782
- Registriert: 21.07.2011, 22:50
So richtig habe ich es nicht verstanden ,
aber ständigen Gebrauch von Reinigungsshampoo ist nicht sehr haarfreundlich.
Golden Heart Aloe Vera Shampoo ist harmlos und löst auch sämtliche Silis.
Wasserlösliche Silikone lösen sich mit Wasser, die anderen Silis eben mit Shampoo.
Deshalb kein Silikonshampoo.
Lieber als Spülung oder Kur,ect.
aber ständigen Gebrauch von Reinigungsshampoo ist nicht sehr haarfreundlich.
Golden Heart Aloe Vera Shampoo ist harmlos und löst auch sämtliche Silis.
Wasserlösliche Silikone lösen sich mit Wasser, die anderen Silis eben mit Shampoo.
Deshalb kein Silikonshampoo.
Lieber als Spülung oder Kur,ect.
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
- Strandnixe
- Beiträge: 782
- Registriert: 21.07.2011, 22:50
Mir ist aufgefallen das die Haare immer Schwierigkeiten auf der Schulter,
BSL+ und kurz vor der Hüfte machen. Nachdem ich hier länger im Forum herumlas.
Zusatzlich bei gefärbten und blondierten Haar bleibt es wohl nicht aus das die Haare kaputtgehen.
Da ich in gesträhnt und auf dem Weg zu BSL bin fallen ich für mich also in 2 Risikogruppen an.
Zusätzlich habe ich Stufen, also Filz in jeder Höhe,d.h. wenn ich nur die Spitzen öle, sitze ich mit bei der Stufenhöhe sofort mit Fettkopp da.
Wenn ich NK benutze schön öle, dann 1x Silikon auftrage geht es gut .
Nach 2 Tagen gibt es Stroh, das bekämpfe ich mit NK Ölen oder Condy,oder Beides.
Einfach um den Waschrythmus in die Länge zu ziehen um auch überhaupt Länge zu bekommen, und nicht wieder auf der Ohrenhöhe herum zu hühnern , Schulterspliss ect vor mir zu haben.
Bei meiner Haarwachsgeschwindigkeit kommen Microtrimms, einen Haarschnitt gleich.
Also lieber ab und an Silikon.
BSL+ und kurz vor der Hüfte machen. Nachdem ich hier länger im Forum herumlas.
Zusatzlich bei gefärbten und blondierten Haar bleibt es wohl nicht aus das die Haare kaputtgehen.
Da ich in gesträhnt und auf dem Weg zu BSL bin fallen ich für mich also in 2 Risikogruppen an.
Zusätzlich habe ich Stufen, also Filz in jeder Höhe,d.h. wenn ich nur die Spitzen öle, sitze ich mit bei der Stufenhöhe sofort mit Fettkopp da.
Wenn ich NK benutze schön öle, dann 1x Silikon auftrage geht es gut .
Nach 2 Tagen gibt es Stroh, das bekämpfe ich mit NK Ölen oder Condy,oder Beides.
Einfach um den Waschrythmus in die Länge zu ziehen um auch überhaupt Länge zu bekommen, und nicht wieder auf der Ohrenhöhe herum zu hühnern , Schulterspliss ect vor mir zu haben.
Bei meiner Haarwachsgeschwindigkeit kommen Microtrimms, einen Haarschnitt gleich.
Also lieber ab und an Silikon.
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Ich finde die Frage, ob Silikon oder Glätten die bessere Lösung ist, ziemlich interessant.
Ich glaube, dass Silikon nur dann ein Problem ist, wenn man es sehr oft benutzt und dann auch noch vor allem bei denen mit den dünneren oder unvoluminösen Haaren, weil es Volumen killt.
Mir scheint der Zeitpunkt, Silikon auf gerade entfettete Haare zu geben (je nach Aggressivität - "Reinigungskraft" - des Shampoos) eher der schlechteste Zeitpunkt zu sein, direkt nach Haarkuren oder Ölen aber nicht bzw. sogar hilfreich.
Eigentlich ist klar, dass die Haare unter der Schicht, gerade massivst entfettet, regelrecht verhungern müssen, weil der Zustand ja aufrecht erhalten wird und solange das Silikon nicht runter kommt, bestehen bleibt.
Ich glaube, dass Silikon nur dann ein Problem ist, wenn man es sehr oft benutzt und dann auch noch vor allem bei denen mit den dünneren oder unvoluminösen Haaren, weil es Volumen killt.
Mir scheint der Zeitpunkt, Silikon auf gerade entfettete Haare zu geben (je nach Aggressivität - "Reinigungskraft" - des Shampoos) eher der schlechteste Zeitpunkt zu sein, direkt nach Haarkuren oder Ölen aber nicht bzw. sogar hilfreich.
Eigentlich ist klar, dass die Haare unter der Schicht, gerade massivst entfettet, regelrecht verhungern müssen, weil der Zustand ja aufrecht erhalten wird und solange das Silikon nicht runter kommt, bestehen bleibt.
Ich galube, dass es schon sehr viel Zeit braucht, um so eine massive Schicht aufs Haar zu bekommen, dass es keinerlei Pflege abbekommt
...
Der gezielte Einsatz nach einer Kur halte ich auch für besser.
Ich verwende seit ca. 1 1/2 Jahren silifreie Haarpflege (dennoch alle 3 Wochen durfte eine Silispülung rein-> also doch nicht ganz ohne
) und seit ca. 3 Monaten ausschließlich NK (ohne Silis...), jetzt kämpfe ich massiv mit Haarbruch und werde auch wieder ab und an zu Silispülungen greifen müssen.

Der gezielte Einsatz nach einer Kur halte ich auch für besser.
Ich verwende seit ca. 1 1/2 Jahren silifreie Haarpflege (dennoch alle 3 Wochen durfte eine Silispülung rein-> also doch nicht ganz ohne

1cFii / 105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / NHF blond
die Schicht ist doch direkt nach einer Wäsche/Kur da. Silikone sind superleicht und umhüllen das Haar. Wenn das so lückenhaft wäre, gäbe es keinen durchgängigen Glanz und Gleiten. Nehmen wir aber mal an, er wäre lückenhaft, dann würden immer noch große Teile der Haarstruktur unterversorgt sein. (also direkt nach dem Waschen natürlich, nach der Kur eher nicht)
Build up ist zwar auch ein Problem, aber das ist ja noch eine andere Sache, nämlich das ungleichmäßige Entfernen, wenn sich ein Teil abwäscht, der andere nicht und sich darüber eine neue Schicht legt und das Haar ohne neues Silikon stumpf macht. Das lässt sich gut verhindern, wenn man nicht pausenlos Silikone benutzt.
Ich glaube, dass die neueren Silikone sich viel leichter lösen als die alten, aber wenn sie wirklich wasserlöslich wären, würde man sie sofort wieder mit ausspülen, noch vor dem Trocknen. Aber sie haften ja. Ich denke eher, dass sie tensidlöslich sind, so wie Öl. Auswaschbar sind alle Silikone - irgendwann.
Ich suche auch einen guten Umgang mit Silikonen, der Glanz ist ja wirklich der Hammer und warum das nicht ab und zu mal nutzen, wenn man die Probleme minimieren kann?
Build up ist zwar auch ein Problem, aber das ist ja noch eine andere Sache, nämlich das ungleichmäßige Entfernen, wenn sich ein Teil abwäscht, der andere nicht und sich darüber eine neue Schicht legt und das Haar ohne neues Silikon stumpf macht. Das lässt sich gut verhindern, wenn man nicht pausenlos Silikone benutzt.
Ich glaube, dass die neueren Silikone sich viel leichter lösen als die alten, aber wenn sie wirklich wasserlöslich wären, würde man sie sofort wieder mit ausspülen, noch vor dem Trocknen. Aber sie haften ja. Ich denke eher, dass sie tensidlöslich sind, so wie Öl. Auswaschbar sind alle Silikone - irgendwann.
Ich suche auch einen guten Umgang mit Silikonen, der Glanz ist ja wirklich der Hammer und warum das nicht ab und zu mal nutzen, wenn man die Probleme minimieren kann?

Ich bin auch der Meinung, solange man nicht das Silikon in mehreren Schichten aufklatscht (Shampoo + Spülung/Kur + irgendwelche anderen Pflegeprodukte mit Silis), dürfte eine gezielte Pflege möglich sein. Ich habe zB festgestellt, dass in dieser schwarzen Pflegeserie von Gliss Kur 2 Sorten Silikone drin sind!!! Und dass ist meiner Meinung echt zuviel. Dass sich dadurch über einen gewissen Zeitraum dann ein Built up entwickelt dürfte dann doch logisch sein, vor allem wenn man dann noch silihaltige Shampoos verwendet!
Ich benutze auch Haarkuren mit Silis, derzeit Cream & Oil von Schaum, im Wechsel mit siliconfree von Syoss. Zwischendurch nehme ich dass Pure & Freshshampoo von Balea um alles wieder runterzuwaschen! Das Baleashampoo schäume ich auf und gebe es in die kompletten Haare auch in die Längen, um die Silis wieder auszuwaschen!
Shampoo ist bei mir komplett silifrei!
Bei Shampoos versuche ich auf silis komplett zu verzichten.
Ich benutze auch Haarkuren mit Silis, derzeit Cream & Oil von Schaum, im Wechsel mit siliconfree von Syoss. Zwischendurch nehme ich dass Pure & Freshshampoo von Balea um alles wieder runterzuwaschen! Das Baleashampoo schäume ich auf und gebe es in die kompletten Haare auch in die Längen, um die Silis wieder auszuwaschen!
Shampoo ist bei mir komplett silifrei!
Bei Shampoos versuche ich auf silis komplett zu verzichten.
2 b/c Mii
Mein Ansatz bekommt fast ausschließlich Naturseife, seltener mal NK-Shampoo oder Natron. Also völlig silikonfrei, und das wird definitiv auch so bleiben.
Aber was die Längen und Spitzen angeht, hab ich resigniert. Durch Haarverlust sind meine Längen recht ausgedünnt und daher noch anfälliger für Schäden, auch wenn ich sie im Zopf oder Dutt habe. Nur Öl und NK-Kuren reichen nicht aus.
Also bin ich am Testen wie es mit einer Sprühkur von Glisskur und einer KK-Spülung vom Al*i (Profi-Line) wird. Was Spliss angeht sind die ersten Ergebnisse auf jeden Fall gut - wie es zukünftig aussehen wird, muss ich noch abwarten. Im Vergleich zu vorher war jedenfalls fast keiner zu finden, Glanz war super und weich waren sie auch.
Wichtig finde ich nur, dass weiterhin trotzdem mit Öl gepflegt wird, da das Sebum so weit unten einfach nicht mehr ankommt (jetzt mal NW/WO ausgenommen). Also Öl für die Pflege und Schutz durch Silikon.
Dazu wasche ich meine Längen so selten wie möglich, mache also meist nur scalpwash.
Aber was die Längen und Spitzen angeht, hab ich resigniert. Durch Haarverlust sind meine Längen recht ausgedünnt und daher noch anfälliger für Schäden, auch wenn ich sie im Zopf oder Dutt habe. Nur Öl und NK-Kuren reichen nicht aus.
Also bin ich am Testen wie es mit einer Sprühkur von Glisskur und einer KK-Spülung vom Al*i (Profi-Line) wird. Was Spliss angeht sind die ersten Ergebnisse auf jeden Fall gut - wie es zukünftig aussehen wird, muss ich noch abwarten. Im Vergleich zu vorher war jedenfalls fast keiner zu finden, Glanz war super und weich waren sie auch.
Wichtig finde ich nur, dass weiterhin trotzdem mit Öl gepflegt wird, da das Sebum so weit unten einfach nicht mehr ankommt (jetzt mal NW/WO ausgenommen). Also Öl für die Pflege und Schutz durch Silikon.
Dazu wasche ich meine Längen so selten wie möglich, mache also meist nur scalpwash.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen




- °°°nachtgeist°°°
- Beiträge: 1499
- Registriert: 01.03.2012, 11:22
- Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm
Ich frag mal in die Runde:
Ist hier eigentlich jemand, der nur mit Sili-Shampoos wäscht und damit auch zufrieden ist.
Wenn ich alte Fotos von mir ansehe, dann kommen mir echt Zweifel. Meine Haare sehen dort viel schöner und glänzender aus und haben sich aus meinen Erinnerungen auch so angefasst.
Die meisten schreiben, dass ihre Haare ohne Silis schöner geworden sind. Ich kann das für mich leider überhaupt nicht sagen. Bei mir ist sogar der neugewachsene Ansatz nicht so schön, wie meine Haare damals mit Silis waren. Es sind also keine Altschäden daran schuld.
Mit dem Arya Laya Shampoo komme ich jetzt besser klar, als mit der bisherigen NK, die ich probiert habe. Aber meine Haare sind trotzdem nicht schöner, als zu Sili-Zeiten.
Geht es irgendwem genauso, oder bin ich echt die einzige, bei der NK nicht schönere Haare macht als mit Silis? Mach ich irgendwas falsch. Ich mach regelmässig Ölkuren und behandele meine Haare so viel sorgsamer als vorher, föhne nicht mehr......
mhh. klingt langsam nach dem verzweifelten Ruf, der eher in die Notfallecke gehört
Ist hier eigentlich jemand, der nur mit Sili-Shampoos wäscht und damit auch zufrieden ist.
Wenn ich alte Fotos von mir ansehe, dann kommen mir echt Zweifel. Meine Haare sehen dort viel schöner und glänzender aus und haben sich aus meinen Erinnerungen auch so angefasst.
Die meisten schreiben, dass ihre Haare ohne Silis schöner geworden sind. Ich kann das für mich leider überhaupt nicht sagen. Bei mir ist sogar der neugewachsene Ansatz nicht so schön, wie meine Haare damals mit Silis waren. Es sind also keine Altschäden daran schuld.
Mit dem Arya Laya Shampoo komme ich jetzt besser klar, als mit der bisherigen NK, die ich probiert habe. Aber meine Haare sind trotzdem nicht schöner, als zu Sili-Zeiten.
Geht es irgendwem genauso, oder bin ich echt die einzige, bei der NK nicht schönere Haare macht als mit Silis? Mach ich irgendwas falsch. Ich mach regelmässig Ölkuren und behandele meine Haare so viel sorgsamer als vorher, föhne nicht mehr......
mhh. klingt langsam nach dem verzweifelten Ruf, der eher in die Notfallecke gehört

62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?