Hornkamm vs. Holz vs. Plastik
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Barcabelle
- Beiträge: 2089
- Registriert: 19.03.2007, 08:14
Hmmm... spontan vielleicht im 3.Welt-Laden (heißt der noch so? gibts sowas noch?) oder vielleicht in großen Naturkost-Läden (solche, die auch Kosmetika/Haarpflege führen) oder im Indien-Laden?
Was ich so in den Kaufhäusern gesehen habe - Plastik ohne Ende, daher habe ich meinen auch im Netz bestellt...
Was ich so in den Kaufhäusern gesehen habe - Plastik ohne Ende, daher habe ich meinen auch im Netz bestellt...
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
ich hab schon in allen 4 DM Läden in Saarbrücken geguckt... leider nichts 

Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
Vielleicht Reformhaus/Reformsupermarkt (Allnatura) oder Body Shop? Teilweise mag Douglas auch erfolgversprechend sein, zumindest hier in Fankfurt haben sie sogar Wildsäue.
Schau doch mal in dne gelben Seiten, vielleicht habt ihr sogar einen Bürstenmacher - in Frankfurt ist einer fast genau auf der Zeil, wer hätte das gedacht.
Ich möchte sowas auch nicht im Internet bestellen, ichw ill vorher anfassen und alles, habe mich aber noch nicht zwischen Horn und Holz entschieden. Gibt es eigentlich auch Knochenkämme?
Schau doch mal in dne gelben Seiten, vielleicht habt ihr sogar einen Bürstenmacher - in Frankfurt ist einer fast genau auf der Zeil, wer hätte das gedacht.
Ich möchte sowas auch nicht im Internet bestellen, ichw ill vorher anfassen und alles, habe mich aber noch nicht zwischen Horn und Holz entschieden. Gibt es eigentlich auch Knochenkämme?
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
- Barcabelle
- Beiträge: 2089
- Registriert: 19.03.2007, 08:14
Knochenkämme? Hm... wenn es die geben würde, wie würde man die pflegen?
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
- Barcabelle
- Beiträge: 2089
- Registriert: 19.03.2007, 08:14
Hmm...ich könnte mir vorstellen, daß das mit der Zeit dann spröde und brüchig würde...ist aber nur Spekulation meinerseits...
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Knochenkämme scheint es eigentlich nur als Reenactment-Zubehör für die Wikingerzeit usw. zu geben, und dann steht meistens noch dabei, man sollte aufpassen, so dünn gesägter Knochen könne leicht brechen
Also bleibt Horn und Holz. Die Qual der Wahl... am liebsten wäre mir ein Geschäft, wo ich beides mal in die Hand nehmen kann.

Also bleibt Horn und Holz. Die Qual der Wahl... am liebsten wäre mir ein Geschäft, wo ich beides mal in die Hand nehmen kann.
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
- Barcabelle
- Beiträge: 2089
- Registriert: 19.03.2007, 08:14
Ich habe Kämme in Holz und Horn...der Hornkamm elektrisiert mein Haar auch - soweit dazu...
Ich bevorzuge auf jeden Fall den Holzkamm.
Ich bevorzuge auf jeden Fall den Holzkamm.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
- Barcabelle
- Beiträge: 2089
- Registriert: 19.03.2007, 08:14
Wenn man den Hornkamm versehentlich im Reinigungsbad vergißt - riecht es im Bad ganz fürchterbar (
- iieh - was ist denn hier verendet?).
Sowas passiert einmal und nie wieder

Sowas passiert einmal und nie wieder

2bmii / tiefer Steiss / Redwine
- Barcabelle
- Beiträge: 2089
- Registriert: 19.03.2007, 08:14
Ich habe drei angeblich antistatische Kämme von Hercules Sägemann -und die elektrisieren mir alle drei ohne Ausnahme die Haare.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine