@ Therapiebedürftig, so wie ich es verstanden habe, sind Hairfoodsachen aus dem Afroshop nur Condis zur Pflege. Aber mein Problem sind nicht die Produkte sondern die Zeit, die die Pflege beansprucht. Ich kann auch verstehen, dass deine Afrikanerin zu faul war zum Pflegen und deshalb die Rastas drin hat, welche sich für mich stark nach künstlichem Haar anhören. Oder hat sie echte hüftlange geflochtene Haare?
Viele Afrikaner kennen sich selbst nicht so richtig mit ihren Haaren aus. Sie sind mehr Experten in Bezug auf Relaxer, Weaves, Extensions, Dreads ect. Aber langsam ändert sich das durch die Black Hair Community. Irgendwie gehöre ich da mit dazu und versuche ebenfalls Infos zu verbreiten zu dem Thema. Erst wenn man über die Pflege von natürlichem Afrohaar Bescheid weiß, kann man doch wirklich entscheiden, was man will. Blöd ist es, wenn man glaubt, man hätte keine Alternative und müsste unbedingt relaxen oder künstliche Haare tragen. Und viele denken das immer noch.
Dreads wären übrigens z. Bsp. eine Alternative für weniger Pflegeaufwand. Mal sehen! Bei meinem Jüngsten könnte ich mir das sogar vorstellen. Aber dazu müssen sie noch länger werden und er noch etwas älter.
@ MiMUC, und wieder einmal haben wir trotz der Unterschiede auf dem ersten Blick mehr Gemeinsamkeiten als man glaubt, gell.

Das find ich total cool.

Und du hast recht. Insgesamt kommt wohl diesselbe Pflegezeit dabei heraus. Nur das meine Kinder noch keine langen Haare haben und der Pflegeaufwand immer so gebündelt ist nicht verteilt. Deshalb ist mehr Organisation dabei gefragt. Und eigentlich würde wegen der Feuchtigkeit eine zweite Wäsche in der Woche auch ihren Haaren gut tun. Aber das ist dann echt zu aufwendig.
Einmal die Woche das ganze Trara ist o.k. und wir sind schon darauf eingestellt. Aber das Baden im Weiher, Pool ect., wenn die ganze Pflege und damit der Schutz rausgespült wurde, dazu der Schlamm, der zusätzlich ausgetrocknet und verklettet hatte... Dann keine Zeit haben es zu richten, sich hilflos fühlen, weil egal was man in die Haar reingepampt hat, es hat alles nichts genützt, weil sie einfach schon zu ausgetrocknet waren. Da war ich etwas genervt.
Aber jetzt isses wieder gut. Auch Dank euch!
Mein Großer ist gerade wieder am Weiher. Hoffentlich nicht schon wieder mit Schlamm in den Haaren?
Bei meinem Jüngsten habe ich übrignes kaum die Twist auseinander gebracht. Die waren schon halb verfilzt. Dabei waren sie nur eine Woche alt und es war bei ihm kein Schlamm im Spiel, weil er nur im Pool war. Aber die ganze Pflege war eben draußen und das hat schon gereicht.
@ Bella, danke dir für dein Lob!

Schick deine Freundin und ihr Töchterchen ruhig hier vorbei!
@ katze, ja das ist richtig. Ich setze hauptsächlich auf mechan. Reinigung.
Tenside im AO: eigentlich nur Fettalkohol, aber ich habe das Gefühl, es reinigen auch die Kräuterzusätze, die darin enthalten sind
Tenside im Alverde: Fettalkohol, kationische Tenside, je nach Spülung weiter hinten auf der Liste Betaine, Coco-Glucoside und/oder Lauroyl
Sarcosinate
Außerdem bin ich der Meinung, dass auch Öl eine Reinigungswirkung hat. Hier ein Blog von mir zu dem Thema. ->
http://blog.luckycurls.com/2012/02/oil- ... die-haare/
Ohne Mechanische Reinigung hat man bei den Haaren keine Chance. An die KH gelang praktisch nichts, wenn man nicht gewisse Tricks benutzt und aus den Locken waschen sich Grashalme ect. nicht heraus. Mein Jüngster treibt viel Sport und hat dauernd die halbe Wiese in den Twists. Nur mit Condi und Bürste oder Kamm kriege ich das entfernt. Shampoo verschlimmert alles, weil die Haare davon noch klettiger werden, als sie von Natur aus schon sind. Da bleibt alles hängen. Shampoo entfettet nur und entzieht Feuchtigkeit. Das können die Haare gar nicht gebrauchen. Ich weiß, ich bin mit meinen Ansichten diesbezüglich a bisserl tough. Viele sind der Meinung wenigstens einmal im Monat müsste man gründlich shampoonieren. Aber seit einem 3/4 Jahr kommen wir so ganz gut klar.
