Harriet - BSL zur Hüfte und bessere Frisuren lernen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#46 Beitrag von Harriet »

Auch ein super Knoten ist der Pha-Bun, finde ich. Der sieht bei mir immer wieder anders aus und ich mach ihn gern so halbwegs senkrecht.

Hier hab ich eine meiner zwei einzigen Forken, die gewissermaßen etwas an Minnie Mouse erinnert:

Bild

Und hier ist der Bun nochmal in einer ganz irren Haarfärbung, die nur auf dem einen Foto so war und mir ein Rätsel ist, hab jedenfalls keine roten Haare:

Bild

Der sieht schon bauschig und luftig aus und hält trotzdem sehr gut.
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Benutzeravatar
basanti
Beiträge: 303
Registriert: 04.11.2011, 20:44
Wohnort: Graubünden, Schweiz

#47 Beitrag von basanti »

der sieht ja toll aus :shock: riesig!! muss gleich mal googeln gehen wie man den macht...
1aFi (5cm ZU)
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille
Basanti - gesundes Feenhaar bis Taille
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#48 Beitrag von Harriet »

1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Sparki »

schöner Pha Bun! Ich mag den auch sehr gerne :D

Und ich finde jetzt nicht, dass die Haare so rot sind/wirken ;)

Durch die extreme nähe und Blitz oder/und Licht passiert sowas bei braunen Haaren schonmal.
Is bei mir auch manchmal richtig kupfer farben wo ich mir denk "wo kommt das denn her?!"
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#50 Beitrag von Harriet »

Haarbürsten

ist ja nicht ganz umumstritten. Mich wundert es ehrlich gesagt aber auch gar nicht. Wenn ich sehe, wie Frauen ihre Haare bürsten ist das fast immer sehr grob und systemlos. Vielleicht hab ich einfach Glück und ich könnte bürsten wie ich will, aber trotzdem hier mal mein bewährtes System, falls jemand probieren will. Ich hab eine gute Wildschweinbürste.

Zuerst bürste ich den Haarboden. Ich setze mich auf den Wannenrand im Bad lasse die Haare nach vorn fallen und bürste (vorsichtig und langsam) mit richtig Druck von hinten zur Mitte, rechts zur Mitte, vorn zur Mitte, links zur Mitte. Anfangs hab ich das je 25 Mal gemacht, inzwischen ist mein Haarboden intakt und er ist schneller durchblutet und abgeräumt. Ich merke jetzt, wann es reicht.

Neuerdings bürste ich als nächstes die Haarspitzen - und zwar das untere Drittel. Vorher kämme ich die mit einem Holzkamm wieder in Form.
Ich denke mir, was ich gerade an Fett vom Haarboden geholt habe, brauchen die Spitzen zuerst. Wichtig: ganz, ganz langsam, Zeitlupenbürsten. Langsamer bürsten scheint mir wichtiger als die Bürstdauer zu sein und es ist haarschonend. Wenn ich genug Spitzen gebürstet hab, bürste ich noch mal die ganzen Haare vom Ansatz in die Spitzen langsam durch. Danach entferne ich mit so einem kleinen Rechen die Haare in der Bürste. Voila. :)

Da ich es vor dem Schlafengehen mache, mach ich danach meine Nachtfrisur. Manchmal, wenn ich abends nicht dazu gekommen bin, mache ich es morgens und bürste da dann oft nicht so lange.
Früh oder abends soll beides gut sein, hat beides Vorteile.

Man braucht übrigens keine Angst zu haben, dass man sich mehr Haare ausreißt - jedenfalls nicht, wenn man es langsam genug macht.
Intakte Haarwurzeln bleiben können nicht ausgehen, es sei denn, sie werden schmerzhaft ausgerissen, was beim Bürsten rausgeht, würde ohnehin in der nächsten Zeit ausfallen. Durch das Bürsten kräftigt man aber Haarboden und Haarwurzeln, was wiederum verhindert, dass zu viel ausfällt, es erhält die Haare. Zum Haarebürsten muss allerdings auch schon irgendwelches Sebum da sein, am Tag eins bis zwei nach dem Haarewaschen mach ich es oft nicht. Am besten ist es sogar am Abend vor dem Haarewaschen, mit etwas Glück sogar am Tag vorher gleich so in der Sonne gesessen - Wärmekur, Sebum geht in die Tiefe und schützt auch super vor UV-Strahlen.

In den letzten 4 Jahren hab ich außer Lavaerde keine andere Pflege gehabt als die Haare so zu bürsten und sie sind tadellos lang und bis in die Spitzen gesund geworden. Ich kann das nur gut finden.

Ich merke nur, dass die Spitzen etwas trockener werden, wenn ich Bürsten öfter mal ausfallen lasse, war leider doch jetzt häufiger als je zuvor und ich vermute, ich bräuchte jetzt auch länger, bürste noch genauso lange wie damals, als sie schulterlang waren - ca. 5 Minuten. Mehr will ich aber auch nicht.
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#51 Beitrag von Harriet »

Gestern hab ich mir übrigens eine kleine "Ladestation" für die Haarstäbe gebastelt, weil ich Angst habe, dass die gegeneiander schrappen und sich langfristig abschaben könnten - vielleicht völlig unbegründet.

Dafür sehe ich sie jetzt alle auf den ersten Blick. Das ist ein einfaches kleienes Klemmbrett mit einem Gitter aus Schlüpfergummi, sehr straff zusammengenäht und rüber gezwungen. :)

Bild
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Sparki »

Coole "Ladestation".... :D
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

#53 Beitrag von Tender Poison »

In den letzten 4 Jahren hab ich außer Lavaerde keine andere Pflege gehabt als die Haare so zu bürsten und sie sind tadellos lang und bis in die Spitzen gesund geworden. Ich kann das nur gut finden.
Echt? Nie eine Kur, Conditioner, Öl? Ich bin beeindruckt.
Ich komme mit der Wildsau nicht so wirklich zurecht und denke immer, ohne Öl oder AO Condi kann ich einpacken. Immer, wenn ich in meinen zahlreichen Züchtversuchen zu wenig für die Spitzen getan habe, waren diese gesplisst ohne Ende.
Echt super, dass Du Deine Routine gefunden hast und es so super läuft. Ich glaube ich muß auch mal in dieses Buch schauen....
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#54 Beitrag von Harriet »

nein, wirklich gar nichts.

Vorher mit der üblichen Systempflege waren die Spitzen schon an den Schultern kaputt - allerdings hab ich da noch gefärbt, aber auch nicht massiv. Mein Wannenrand stand voller Pflegeprodukte.

Ich fange gerade an, mich für Öle zu interessieren und hab paar angetestet, schreib ich noch mal was dazu.

Ich vermute, für jemanden, bei dem die Kopfhaut fast nicht fettet, geht das nicht, aber bei mir war das immer sehr stark.

Jetzt dauert es einfach länger, aber die letzten beiden Tage vor dem Waschen hab ich das Gefühl, jetzt die Haare erst richtig zu kuren, weil dann auch wirklich was zum Bürsten da ist. Heute ist Tag 4 und die sehen immer noch gut aus, habe aber Dutt. Allerdings hab ich ja mit dem Wochenrhythmus auch viel weniger Waschdurchgänge hinter mir, was ebenfalls sehr schont. Die Bürsten hab ich inzwischen paar mal ausgetauscht, wichtig war schon eine zu finden, die auf die Kopfhaut geht und nicht nur die Oberfläche bürstet.

Beim täglichen Bürsten zieht man jedesmal nur einen hauchzarten Film über das Haar, das ist nicht so wie auf der Kopfhaut, wo es sonst geballt rumliegt und alles platt macht. Die Haare glänzen sehr schön und liegen gegen Ende nicht mehr so locker oder auch schon wieder. Aber dafür kriegen da die Dutts ihren großen Auftritt, glänzen wunderschön und sind nicht strähnig. Nur für den Ansatz vorn könnte ich noch was nehmen, vielleicht Trockenshampoo.
Geht aber auch ohne. Aber mal sehen.
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#55 Beitrag von Harriet »

Die Seifen sind da!

ich hab bei pflegeseifen.de bestellt und zufällig ansteigende Fettgrade: 2, 4, 6% , dazugelegt war noch eine mit 8%.

ich hab ja keine trockenen Haare und wir haben auch kein hartes Wasser, ich werd mal mit der 4 anfangen und dann weitersehen.

Heute war ich mal bei TK-Maxx und habe mir einen Keramikkamm gekauft, habt ihr sowas schon mal gehört? Der ist angeblich antistatisch und ionisiert - kann ich jetzt nicht testen, da die Haare nicht mehr trocken sind, aber ich hab vorhin mal gekämmt und finde, dass sieht super aus, wenn man einen Knoten macht. Völlig ebenmäßiges Haarbild. Grate hab ich nicht entdecken können.

Irrsinnig heiß heute bei uns, ich bin froh, dass ich bald Haare waschen muss uns so dachte ich heute, dass die gerade super gepflegt werden. Sebum und Sonne, es gibt nichts Besseres. Hab mir heute mal zwei kleine, dünne Tücher zugelegt, um mal etwas Abwechslung auf den Kopf zu bringen und paar dünne Haarreifen, die zusammen mit dem Bun so einen leicht romanischen Eindruck machen - vor allem wenn es windig ist, nerven mich die abwehenden Haare und da hilft so einer schon sehr.

Ich warte weiter nur äußerlich geduldig auf meinen Haarkamm und die zwei Stablieferungen von Timberstone und Ed, die ich anfangs des Monats bestellt habe. Gut zu wissen, dass alle anderen auch warten, ich bestell ja noch nicht lange und die andern waren nach einer Woche da. Gemeinsam warten ist irgendwie entspannter. :)
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Benutzeravatar
basanti
Beiträge: 303
Registriert: 04.11.2011, 20:44
Wohnort: Graubünden, Schweiz

#56 Beitrag von basanti »

zeig mal bilder vom romanischen look :D

ist der keramikkamm nicht sehr zerbrechlich? aber antistatisch klingt schon mal gut. meine haare sind jetzt seit eliah-sahil wieder mehr aufgeladen. naja im moment nicht, jetzt triefen sie gerade von fett und öl aber unter der kappe siehts ja keiner ;) ist auch wahnsinnig warm hier heute und wir mussten noch heu einbringen in der hitze. aber jetzt.... :kafcomp:
1aFi (5cm ZU)
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille
Basanti - gesundes Feenhaar bis Taille
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#57 Beitrag von Harriet »

Muss noch bisschen üben. :lol:

Das mit dem zerbrechlich hab ich auch sofort gedacht und ich vermute, sie ist keramikbeschichtet, denn: sie ist leicht flexibel. :shock:

Schon möglich, dass sie mir morgen wegknackt, aber sie kommt mir nicht so empfindlich vor. Bin im Moment noch schwer angetan.

Ich kämme eigentlich mit einem breiten Holzkamm vom Body Shop und hab auch einen andern etwas engeren antistatischen von Avon, den ich seit Jahren liebe. Falls das System dasselbe ist, renn ich morgen hin und kaufe den anderen auch noch. Der ist spitze. Das Problem des Holzkammes ist, dass ich die Rechenspuren sehe, aber er ist sonst super zum Entwirren. Ich hab auch einen in der Tasche, falls ich was an der Frisur optimieren will, was aber selten vorkommt.

Vor einiger Zeit hab ich auch einen Tangle Teezer benutzt, aber dann hatte ich plötzlich vermehrt mit abgebrochenen Haaren zu tun und da ich nicht sicher war, ob es an dem Teil lag - sonst hat sich nichts verändert - hab ich es lieber nicht mehr benutzt. Dabei war ich so glücklich, ihn gefunden zu haben.
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#58 Beitrag von Harriet »

Mein erster Versuch, einen Holli abzuwandeln, auf der einen Seite geflochten, Zopf zum Kreis gebogen und festgesteckt - meine heutige Frisur zum Sonnenbaden auf dem Balkon:


Bild

Die Haarnadeln sollte ich wirklich durch Scroos ersetzten, ich sehe erst auf dem Bild, wie die rausgucken.
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#59 Beitrag von Harriet »

Erster Seifentest

Ich hab die Haare gerade mit der 4% igen Seife (Bohemian) gewaschen, Apfelessigrinse hinterher - und sie sind toll geworden!
Mir ist aufgefallen, dass sie mir beim Ausspülen ziemlich schwer vorkamen und ich hab schon Schlimmes befürchtet, aber nein - absolut perfekt bisher.

Es war irgendwie schön, mal wieder nach den Jahren richtigen Schaum auf dem Kopf zu haben.

Mal sehen jetzt, wie die durch die Woche kommen und wie es das nächste Mal wird.

Bin gerade schwer begeistert!
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Strawberrylove
Beiträge: 124
Registriert: 17.06.2012, 15:57

#60 Beitrag von Strawberrylove »

Harriet hat geschrieben:Gestern hab ich mir übrigens eine kleine "Ladestation" für die Haarstäbe gebastelt, weil ich Angst habe, dass die gegeneiander schrappen und sich langfristig abschaben könnten - vielleicht völlig unbegründet.

Dafür sehe ich sie jetzt alle auf den ersten Blick. Das ist ein einfaches kleienes Klemmbrett mit einem Gitter aus Schlüpfergummi, sehr straff zusammengenäht und rüber gezwungen. :)

Bild
Schlüpfergummi,wie süß
85cm,cii,8cm ohne Pony
Antworten