Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#316 Beitrag von Harriet »

°°°nachtgeist°°° hat geschrieben:Hab jetzt einige Seiten hier durchgelesen, aber konnte nix finden auf die Frage, die ich mir gestellt habe.

Kann man Lavaerde ins Shampoo mischen? Hat das schonmal jemand probiert und mildert das evtl. die Tenside im Shampoo etwas ab?
Hallo Nachtgeist. :)

ich glaub eher das Gegenteil, beide könnten sich verstärken. Lavaerde reinigt ja schon von selber und Shampoo könnte den Rest noch trockener machen. Öle dagegen müssten eher abmildern, weil sie ja die Reinigungswirkung abfedern.

Ich benutze seit über 4 Jahren zu 95% Lavaerde und auch ich hab mich erst mal paar Wäschen daran gewöhnen müssen. Wenn ich zwischendurch mehr als dreimal Shampoo benutze, fäng das auch wieder neu an und ich brauche erst ein, zwei Wäschen, bis es wieder so wie vorher klappt.
So langsam würde ich es gern etwas anreichern, auf der Packung steht, man kann es mit Öl pimpen, hab ich aber noch nicht gemacht. Frag mich, ob es nicht sinnvoller ist, hinterher zu ölen.

Super war, dass ich damit meinen Waschrhythmus recht schnell auf eine Woche ziehen konnte und mir die Kopfhaut sehr viel gesünder vorkommt.
Haarausfall, der Grund für mich umzustellen, verschwand. Ich hab sonst nur noch mit der Wildschweinbürste gebürstet, täglich 5 Minuten superlangsam. Hab noch nie im Leben so schöne Haare gehabt wie jetzt.
Ich hab auch das Gefühl, als ob meine feinen Haare fester sind, mehr Stand haben, vermutlich weil sie nicht komplett entfettet sind und noch einen gewissen "Körper" haben.

Ich verdünne das Pulver (Logona dunkel) immer in einer Flasche mit Applikator und Wasser (sowas, was auch Haarfärbungen zum Mischen beiliegt), dass es dünnflüssig ist, mache die Haare nass, verteile die Flüssigkeit in den Ansätzen, wasche die mit den Fingern ordentlich durch, geb noch mal einen Schwapp Wasser darüber, noch mal mit den Fingern durchgehen und dann wasche ich gründlich aus. Am Ende Apfelessigwasserrinse. Bin eigentlich immer glücklich damit. Ab und zu ist es mal etwas trocken, aber selten.

So langsam reicht mein normales Sebum vom Bürsten aber offenbar nicht mehr, ich bin auch etwas nachlässig geworden) und ich versuche gerade ölen, bevor sie trocken werden können.
Benutzeravatar
Valyndea Venuit de Sang
Beiträge: 896
Registriert: 03.05.2012, 14:22
Wohnort: Siegertsbrunn bei München

#317 Beitrag von Valyndea Venuit de Sang »

Ich habe vor etwa 1,5 Wochen mal evrsucht mit der Lavaerde Waschcreme mit Patchouli von Logona zu waschen. Das war ne einzige Katastrophe... Beim waschen selbst war alles noch ganz in Ordnung und hat sich auch super angefühlt, aber die haare trockneten schonmal recht lange, und als sie dann trocken waren wurden sie komplett schmierig und unhändelbar. Kämmen king nicht wirklich, flechten ging gar nicht, dutten nur so halbwegs... Ich habe sie dann direkt nachdem sie getrocknet waren nocheinmal gewaschen mit Lavera Mangomilch Shampoo und Spülung und als sie dann trocken waren, waren sie immernoch leicht schmierig und unhändelbar. Am nächsten Tag nocheinmal gewaschen, danach waren sie immernoch so merkwürdig, aber schon ein wenig besser. Erst nachdem ich das dritte mal, dann drei Tage drauf, gewaschen habe wurden sie wieder normal. Fazit für mich, meine Haare hassen Lavaerde und verzeihen es mir auch nicht so schnell, wenn sie welche abbekommen... Und das trotz Spülung, Rinse, Kuren und sparsamsten ölen...
Als ich einschlief erwachte ich immernoch schlaflos in meinen Träumen, die ich als Leben erkannte...
119cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Mitte Oberschenkel±, 1b F 9cm
Blutrot Richtung Knie
Forumsinternes Couchsurfing
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#318 Beitrag von Harriet »

Naja, genau genommen weißt du nur, dass dir die erste Wäsche mit Logona Lavaerde Waschcreme keine guten Haare bescherte. ;)

Ich kenne nur ganz wenige, die mit reiner Lavaerde sofort klargekommen sind, die meisten, auch ich selber, hatten in der ersten Zeit auch keine Haare wie erhofft, aber etwa ab der dritten Wäsche sieht das meist anders aus.
Lavaerde scheint alte Pflegerückstände anfangs schwer lösen zu können, es räumt zwar auf, kann aber nicht alles beim ersten Mal wegschaffen - je nach Ausgangslage. Dazu kommt, dass das Waschen anders erfolgt als mit Shampoo, man braucht zwischendrin immer etwas Wasser und muss viel massieren. Saure Rinse immer hinterher.

Ich finde immer schade, wenn jemand nicht mal an den Punkt kommt, wo das Haar dann sauber ist und bleibt und auf neue Art "lebt", nur weil es nicht auf Anhieb perfekt ein tolles Ergebnis geliefert hat.

Mit diesen Waschcremes komm ich übrigens auch nicht klar, mit Lavaerde aber schon.
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#319 Beitrag von Harriet »

Naja, genau genommen weißt du nur, dass dir die erste Wäsche mit Logona Lavaerde Waschcreme keine guten Haare bescherte. ;)

Ich kenne nur ganz wenige, die mit reiner Lavaerde sofort klargekommen sind, die meisten, auch ich selber, hatten in der ersten Zeit auch keine Haare wie erhofft, aber etwa ab der dritten Wäsche sieht das meist anders aus.
Lavaerde scheint alte Pflegerückstände anfangs schwer lösen zu können, es räumt zwar auf, kann aber nicht alles beim ersten Mal wegschaffen - je nach Ausgangslage. Dazu kommt, dass das Waschen anders erfolgt als mit Shampoo, man braucht zwischendrin immer etwas Wasser und muss viel massieren. Saure Rinse immer hinterher.

Ich finde immer schade, wenn jemand nicht mal an den Punkt kommt, wo das Haar dann sauber ist und bleibt und auf neue Art "lebt", nur weil es nicht auf Anhieb perfekt ein tolles Ergebnis geliefert hat.

Mit diesen Waschcremes komm ich übrigens auch nicht klar, mit Lavaerde aber schon.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#320 Beitrag von Jemina »

Bei mir war der erste Umstellungsversuch vor etwa einem Jahr auch eine Katastrophe, ich habe es gelassen.
Der zweite derzeit (auf Lavaerde und WO im Wechsel) war überhaupt kein Problem. Ich schiebe es darauf, dass ich schon Monate vorher shampoofrei gewaschen habe (Eliah Sahil Kräutershampoo) und die Erde daher nicht mit zähen Rückständen zu kämpfen hatte. Von meiner eigenen Erfahrung her empfehle ich daher eine Vorbereitung auf die Umstellung, z.B. durch Natronwäschen.

Was mir mit der Lavaerde auffällt: mein Sebum ist viel flüssiger und weniger klebrig und lässt sich sehr gut durch die Haare bürsten. Sogar die Spitzen bekommen spürbar was ab, das war sonst nie der Fall! Abends kräftig gebürstet sehen die Haare morgens unglaublich glänzend und voluminös aus.

Das einzige, was mich derzeit von der Erde wegbringen könnte, wäre ein kompletter Umstieg auf WO ;)
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#321 Beitrag von Darketernety »

Huhu ihr Lieben,

ich habe früher iene Zeit lang mit Lavaerde gewaschen aber mit der Zeit trptz Öl knirscige, trockene Chemieleichen bekommen...

aus unerfindlichen Gründen (oder eben, weil ich gerade C/O wasche?) geistert mit gerade die idee im Kopf rum, meine Lavaerde wie übliche aber mit ein wenig Spülung anzumischen...

hat das schon Jemand versucht?
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Anike
Beiträge: 11
Registriert: 28.05.2012, 11:55

#322 Beitrag von Anike »

Hab mich mal wieder an meiner Wascherde ausprobiert. Diesmal anschließend mit der Alverde Amaranth Spülung nachgespült und schön ne saure Rinse gemacht. Dachte es würde dann vllt. besser und die Haare würden durch die Spülung nicht so kletten. Es war ein klein bisschen besser als es wohl ohne Spülung gewesen wäre, aber so toll auch nicht... :|

Ich bleibe da wohl lieber bei meiner Natronwäsche, obwohl ich so gerne den Waschrythmus rauszögern würde. Aber mir ist dann das Anrühren und lange Einwirken lassen und wieder ordentlich Ausspülen dann doch zu aufwendig. Vllt. mach ich es mal so zwischendurch.

Und die Haare waren auch genauso schnell wieder fettig (ok, vllt sollte man es wirklich länger durchziehen, um da Effekte zu sehen).
-Haartyp 1aMii-
Benutzeravatar
Gewitterwind
Beiträge: 102
Registriert: 28.06.2010, 20:39
Wohnort: Göttingen

#323 Beitrag von Gewitterwind »

Ich habe mir vorletzte Woche die Logona Lavaerde aus der Tube gekauft, aus Neugier, um mal wieder was sanfteres auszuprobieren (Mit Natron+Rinse war ich irgendwie nicht glücklich, hatte Schuppen und bekam sie damit nicht in den Griff, etc.).

Und ich muss sagen, ich bin positiv überrascht. Was mir beim Waschen zuerst auffiel, war, dass sich meine Haare oben am Kopf total weich angefühlt haben, schön irgendwie - und sie sind oben auch echt sauber und fluffig geworden, und dass, obwohl ich zu Fettkopf neige.
Die Längen sind allerdings noch weniger schön, klettig und klebrig. Ich muss dazu sagen, das sind sie irgendwie schon länger - ich habe dann mal das 50:50 "Essigbad" ausprobiert, danach haben sie gemüffelt und es war minimal besser, aber da scheint die Lavaerde nicht beizukommen.
Ich habe in die Längen immer noch Condi gegeben, so ganz ohne trau ich mich nämlich nicht..
vielleicht rinse ich nächstes Mal nur sauer und gucke, was passiert.

Achja, und ich habe hier echt kalkhaltiges Wasser, ich mach mir Gedanken, ob die ekligen Längen da vielleicht mit zusammenhängen. Ich mag meine Haare momentan gar nicht aufmachen, so unschön sind die :/
1b Mii, 95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 10 cm [Feb. 2013]
Farbe: Rot
Zwischen-Ziel: Taille [erreicht 4/11]
Neues Ziel: Hüfte [erreicht 10/12]
...Und noch viel weiter! :D
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#324 Beitrag von Harriet »

ich hab mit den Pasten in den Tuben immer so meine Probleme.

Ich benutze ja Pulver in einer wässrigen Lösung und die kommt überall hin. Bei der Paste stelle ich es mir auch ziemlich schwer vor, sie an alle Stellen zu bekommen. Auf der Kopfhaut fühlt man das sicher leichter, weil es dort Nervenenden gibt, die Spitzen kann man gut sehen, aber die Längen?
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Benutzeravatar
Gewitterwind
Beiträge: 102
Registriert: 28.06.2010, 20:39
Wohnort: Göttingen

#325 Beitrag von Gewitterwind »

@Harriet: Also das in meiner Tube hat eine ganz zarte cremige Konsistenz, und mit ein bisschen Wasser bekomm ich das mühelos überall dahin verteilt, wo ich will (und in die Längen tu ichs sowieso nicht). :)
1b Mii, 95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 10 cm [Feb. 2013]
Farbe: Rot
Zwischen-Ziel: Taille [erreicht 4/11]
Neues Ziel: Hüfte [erreicht 10/12]
...Und noch viel weiter! :D
Laurynne
Beiträge: 134
Registriert: 09.06.2012, 15:56

#326 Beitrag von Laurynne »

Eine Kollegin hat mit etwas Lavaerde von ihrer Bio-Frisörin zum testen mitgebracht. Die Marke weiss ich leider nicht, aber ist wohl original Ghassoul.

Ergebis nach der ersten Wäsche: Haare sind kräftig, griffig und haben viel Volumen. Die schönen Wellen, die noch kurz nach dem trocknen drin waren haben sich aber leider schon nach einer Stunde oder so verflüchtigt. So schnell geht das normalerweise nicht :?
Dafür sind die Haare jetzt am zweiten Tag immer noch schön volumig, wenn auch fast glatt.

Das kämmen ist allerdings nicht ganz so einfach und ich fürchte mich schon vor den knoten, wenn es mal etwas windiger ist.

Mal sehen wie sich das weiter entwickelt. Habe immoment allerding auch noch massig anderes Zeug da, was ich testen möchte...
Benutzeravatar
Schnippi
Beiträge: 745
Registriert: 19.09.2010, 17:21
Wohnort: Hessen

#327 Beitrag von Schnippi »

Meine bestellte Erde kam heute an und will sie morgen ausprobieren.
Eine Frage: mischt ihr die mit warmem oder kaltem Wasser an? Bei warmem Wasser könnte ich mir vorstellen, dass sich das Pulver besser auflöst, oder?
Haarlänge: 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (01.06.2024)
1bMii (Umfang 8,5cm)
Nächstes Ziel: klassische Länge erreichen
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#328 Beitrag von eco-ela »

Wenn man die Lavaerde klassisch nach Anleitung mit einer geligen Konsistenz haben will, könnte es glaub ich auch egal sein, weil die Lavaerde sowieso ein paar Minuten braucht, um das Wasser aufzunehmen. (Umrühren braucht man eigentlich nicht.)

Ich mische meine immer mit warmen Wasser an, hab aber kaltes glaub ich noch nicht probiert.
Allerdings hab ich stückige Erde, kein Pulver und verdünne sie sehr stark, dass es eigentlich nur ein Schuss Lavaerde auf jede Menge Wasser ist. Dann kipp ich es mir aus einer alten Shampooflasche über den Kopf, so brauch ich weniger Erde als mit der "normalen" Methode.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#329 Beitrag von Jemina »

Ich mische die Erde immer mit ziemlich warmem Wasser, weil ich sie einige Minuten quellen lasse und keine kalte Pampe mag - ich wasche mich damit am ganzen Körper, das ist sonst sehr fies. ;)

Erde für die Haare geht langfristig leider bei mir doch nicht. Die Haare laden sich dann immer weiter aus. Ich wechsele also je nach Bedarf zwischen Lavaerde, Natron, WO und Eliah Sahil Kräutershampoo - die eierlegende Wollmilchsau gibt's wohl für mich nicht...
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

#330 Beitrag von ellop »

Hallo,
gegen meine juckende Kopfhaut möchte ich es gerne mal mit Lavaerde probieren.

Ich schwanke zwischen den Probepackungen von hier: http://www.naturpflege-shop.de/catalog/ ... -c-52.html und dem hier: http://www.ebay.de/itm/Logona-LAVAERDE- ... 3377d41b60

Mag mir jemand Tipps für die ersten Anwendungen geben? Wie soll ich genau vorgehen? Wenn ich Stücke habe, mit Wasser aufquellen lassen, dann wird es geschmeidig und ich kann es auf der Kopfhaut ver"reiben" oder lieber die Haare nass machen und diese Streudose auf dem Kopf verteilen, nochmal nen Klecks Wasser drauf, dann verreiben? Ich glaube, dass ist die beste Methode, oder?

Ich brauche Hilfe :-/
Antworten