*Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürsten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ylarnja
Beiträge: 1203
Registriert: 10.01.2011, 01:59
Kontaktdaten:

#106 Beitrag von Ylarnja »

Vielleicht sollte ich das auch mal machen. Ich kämme oder bürste meine Haare wenn es hoch kommt einmal in der Woche :P

Werde am Anfang aber auch erstmal nur einen Holzkamm benutzen, mit meiner WBB komme ich nicht gut klar und ich besorge mir eine Holzbürste :P
83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Gemeinsam zu Hüftlänge

Färbefrei seit: Mai 2011
Benutzeravatar
olivia
Beiträge: 970
Registriert: 04.01.2012, 18:19

#107 Beitrag von olivia »

hallo in die grosse runde :D

also ich finde haare bürsten sowieso einfach nur total angenehm. ich bürste mich morgens IMMER durch und liebe das. darum hab ich auch keine dreads mehr, weil ich das so vermisst hab mich zu bürsten!
abends bürst ich mich auch meisstens nochmal durch...

jedenfalls nehm ich am liebsten den TT der ist richtig angenehm an der kopphaut. also mach ich nu auch mal mit und werde, wenn es doch so gut ist darauf achten es mit der herzlinie zu machen!
Fc1ii
mein PP
: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723


[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#108 Beitrag von Sirrpa »

zu beginn meiner langhaarreise habe ich mir einen guten grundschnitt (kinnlänge) bei einer culumnaturafriseurin machen lassen. sie hat mir ausführlich kopfhaut und haare mit einer wildschweinborstenbürste gestriegelt und das war soooooo angenehm!
ich habe eine zeitlang danach noch selber mit einer einfachen wbb gebürstet, aber meine haare waren am oberkopf immer total angeklebt fettig (wurde nicht besser) und die längen völlig plustrig, augeladen, abstehend (wurde auch nicht besser). hatte auch mehr frizz und dann angst um meine feinen feen.
jetzt gut zwei jahre später hatte ich neulich den pieps mir eine wildschweinborstenbürste von redecker zuzulegen und es noch einmal mit dem bürsten zu versuchen.
hier sieht man die bürste:
http://www.redecker.de/tl_files/redecke ... html#/124/
rechts, oben, die mittlere der drei. sie hat 17,50 gekostet.
es gab noch eine mit viel härteren borsten, da hatte ich schiss, dass die die haare schreddert. aber jetzt bin ich unsicher, weil ich öfter gelesen habe, zur richtigen haarpflege müssen die borsten hart sein.
was meint ihr, ist die bürste ok?
sollte ich es nochmal mit dem bürsten versuchen?
und wenn das meine feen schreddert?
dann isses ja zu spät, wenn ich feststelle, dass sie's tut ist der schaden ja schon da.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#109 Beitrag von Sirrpa »

habe heute (2. tag nach der wäsche) das erste mal mit meiner neuen wbb gebürstet (überkopf, seitlich und "normal").
die massage auf der kopfhaut war sehr angenehm.
ausgegangene haare: ca. 30, davon mindestens 10 abgerissene durchs bürsten!
resultat: absolut fettiger oberkopf, wie mit pomade eingeschmiert! (sie waren vorher am oberkopf nicht sichtbar fettig!)
und aufgeplusterte strohige längen und spitzen (welche vorher auch trocken waren, aber etwas versorgt mit sante haarwachs, also nach dem bürsten war es jedenfalls definitiv sehr viel schlimmer!)
meine begeisterung hält sich in grenzen...

wer von euch ist noch dabei?
Zuletzt geändert von Sirrpa am 04.07.2012, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#110 Beitrag von Sirrpa »

heute abend nochmal "normal" (also nicht überkopf) gebürstet.
was ich nicht für möglich gehalten habe ist eingetreten: es sieht noch schlimmer aus als heute morgen! :yess:
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

#111 Beitrag von Dilara »

Würde auch gerne mitmachen, aber ich muss sagen, ich hab etwas Angst, daß mir zu viele Haare abbrechen. :? Es ist sicher total angenehm auf der Kopfhaut, vor allem, da meine zur Zeit auch etwas juckt. Aber ich bürste nicht wirklich oft. Vielleicht alle drei Tage und mit dem Kämmen hab ichs auch nicht so :oops:
2cMii
Benutzeravatar
Ylarnja
Beiträge: 1203
Registriert: 10.01.2011, 01:59
Kontaktdaten:

#112 Beitrag von Ylarnja »

Ich versuchs seit dem letzten Post mit nem groben Holzkamm, hab aber auch meine Probleme mit ausgerissenen und abgebrochenen Haaren. :/ Muss noch vorsichtiger sein. Was ich aber mag ist das Volumen nach dem kämmen, sonst sehen meine Spitzen immer so mega dünn aus, nach dem kämmen gehts :)
83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Gemeinsam zu Hüftlänge

Färbefrei seit: Mai 2011
Benutzeravatar
Lady Amalthea
Beiträge: 4550
Registriert: 28.01.2012, 16:09
Wohnort: In den schweizer Bergen :)

#113 Beitrag von Lady Amalthea »

Hab letzten Freitag Abend das erste mal gebürstet, dann Samstag Morgen +Abend und Sonntagmorgen. Was soll ich sagen, also begeistert bin ich nicht wirklich. Das bürsten selber fühlt sich toll an, die Haare werden auch super weich dabei aber sobald ich die Haare nach hinten schwinge, zerknoten die erst mal total, muss dann mit den Fingern etwas nachhelfen, dann sehen die bald wieder normal aus aber das Haargefühl ist dann nicht halb so gut wie während dem Kämmen. Sie fühlen sich danach irgendwie trocken an, weiss auch nicht und ich spüre auch kein Kribbeln auf der Kopfhaut oder so :nixweiss:

Ah ja gekämmt hab ich mit einer Holzbürste :wink:

Instagram: LadyAmalthea84
Haartyp:1a-F-ii
Länge: unbekannt
ZU: unbekannt
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#114 Beitrag von Marlene »

Heute ist es total blöd:

Habe ein komisches Gefühl auf der Kopfhaut. Als hätte ich gegen den Strich gebürstet.
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

#115 Beitrag von lue »

@Sirrpa: Das ist ja total blöd mit der WBB, das Problem hatte ich auch. Es heißt ja dass die Kopfhaut eine Eingewöhnungszeit braucht, aber bei den vielen Haaren, die ausfallen... mit einer Holzbürste ist das nicht so schlimm.
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

#116 Beitrag von Lianna »

Ich bürste meine Haare jetzt seit einigen Tagen auch mit der WBB jeden Abend, manchmal auch morgens.
Ich hab früher meine Haare sogut wie nie gebürstet, weil ich das wegen meinen Locken nicht wirklich geschafft habe.
Angefangen habe ich, um meine Locken rauszukämmen, das war auch ziemlich erfolgreich. Sie sind jetzt vergleichsweise glatt und ich glaube, das steht mir besser als Locken und glatte Haare sind einfach wesentlich einfacher.
Ich hoffe, das wirkt sich nicht langfristig negativ, auf meine sehr frizzigen, leicht verknotbaren Locken aus, aber ich bleib erstmal dran und hoffe, dass es auch was gegen meinen derzeitigen Haarausfall bringt.
Benutzeravatar
calinka
Beiträge: 92
Registriert: 25.12.2011, 15:45

#117 Beitrag von calinka »

uhhhh ich bin auch dabei !!!

Habe heute morgen sogar schon einmal mit meiner lieblings Holzbürste (ohne Noppen) überkopf gebürstet. Hat gut funktioniert und ihr hättet mal meine mega Mähne danach sehen sollen :D
Mit einer Wbb kam ich bis jetzt auch noch nicht wirklich klar - obwohl ich ein paar besitze, na vielleicht versuch ichs ... aber wie ich hier gelesen habe, ist es ziemlich wurscht welche Art von Bürste man verwendet... oder?
Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 888
Registriert: 21.06.2007, 13:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#118 Beitrag von nemesis »

Ich buerste, nach wie vor, (fast) jeden Abend mit der Holzbuerste, bevor ich die Haare zum Schlafen flechte, ab dem zweiten oder dritten Tag nach dem Waschen. Morgens buerste ich mittlerweile etwas intensiver mit dem Tangle Teezer.

WBB hat bei mir auch nie funktioniert. Auch nach mehreren Anlaeufen war das Ergebnis immer Fettkopf.
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#119 Beitrag von Cholena »

@Sirrpa: Lockerst du deine Haare nach dem Bürsten auf? Wenn ich das tue, dann sieht man eigentlich nichts mehr von platt und fettig, obwohl es während dem Bürsten so aussah. Und die explodierten Längen habe ich zunächst auch, nach 20-30 Minuten ist das aber weg und sie legen sich in schöne Wellen. Wenn ich keine Zeit habe um solange zu warten, kommen sie in den Dutt und gut is.

@all: Ich bürste nach wie vor morgens und kann im Vergleich zum letzten Jahr, in dem ich nicht bürstete sagen, dass ich beim Bürsten definitiv nicht mehr Haare verliere als ohne. (Es sind leider so und so viel zu viele, blöder HA! :evil: )
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

#120 Beitrag von Lianna »

Wenn ich über Kopf bürste hab ich auch aufgeplusterte Längen und vom Zurückwerfen verknoten sie sich auch leicht. Ich bürste dann auf jeden Fall nochmal normal aufrecht kurz drüber, dann gehts wieder einigermaßen.
Von einem vermehrten Fettkopf kann ich bisher nicht berichten. Ich versuchs trotz der vielen negativen Erfahrungen erstmal mit der WBB, da ich keine Holzbürste bestitze, eigentlich kein Geld habe mir eine zu kaufen und bei Bürsten generell zu viele schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich habe, wenn ich nicht richtig vorsichtig bin so krass zerzauste und dicke Haare, dass meine Mutter mir als Kind regelmäßig mit einer Schere den Kamm oder die Bürste aus meinen Haaren entfernt hat.
Mittlerweile weiß ich, welche Borsten ok sind und welche nicht. Holz hab ich noch nie ausprobiert, aber die Angst, dass sie ähnlich ist wie die zahlreichen Plastikbürsten mit denen ich früher meine Haare malträtiert habe, ist zu groß.
Also entweder WBB bzw. ähnliche Beschaffenheit oder gar nichts!
Antworten