
Ich bin gerade wieder kräftig am Seifen siede und denke, dass so einiges, was ich an Rohstoffen anrhre, auch in der Haarpflege gut aufgehoben wäre udn wirklich einfach selbst zu machen ist.
1) Rotöl (Johanniskrautblütenmazerat)
FRISCHE (ganz wichtig, wieso konnte ich nicht rausfinden, aber jegliche Quelle sagt, dass sie frisch sein müssen) Johanniskrautblüten zerstoßen , in ein durchsichtiges Glasgefäß geben und mit Öl übergießen (ich nehme für die Seifen Olivenöl, man kann auch Mandelöl oder Rapsöl nehmen, oder was eure Haare eben mögen) und für 4-6 Wochen an einem sonnigen Platz stehen lassen, am besten täglich sanft schütteln.
Wenn das Öl sich rot verfärbt hat, sorgfältig durch ein Tuch abseihen und in eine dunkle Glasflasche geben.
Das Öl wirkt pflegend bei trockner Haut, entzündungshemmendr, heilungsfördernd bei Kratzern und Wunden.
WICHTIG: Nicht vor einem Sonnenbad verwenden, da das Rotöl mit der Sonne reagiert und evtl Allergien oder Entzündungen auslösen kann!
2) Calendulaöl (Ringelblumenblütenblättermazerat)
Eigentlich genau das selbe wie oben, nur eben mit getrockneten Ringelblumenblütenblättern. Die gibts auf dem Markt, in der Apotheke oder bei Behawe recht günstig zu haben, oder optimalerweise auch im eigenen Garten

Das Öl wird wohl orange, wirkt ebenso wundheilfördernd und gibt trockener und spröder haut ihre Elastizität zurück.
viel Spaß beim ölen

Achso: Quellen: der werte Herr Google... ich kann aber nciht sicher iene Seite sagen, weil ich so viele gelesen hab...