Mähnengummis=Silikonhaargummis???

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lockenkopf
Beiträge: 778
Registriert: 09.10.2008, 15:51
Wohnort: Bochum

Mähnengummis=Silikonhaargummis???

#1 Beitrag von Lockenkopf »

Hallo,

des öfteren habe ich hier im Forum von Silihaargummis oder Silikongummis gehört.
Offensichtlich sind das ganz kleine Haargummis aus Silikon (durchmesser ca. 1 cm).
Ich habe zu hause noch Mähnengummis von meiner alten Reitbeteiligung(natürlich unbenutzt :wuerg:)

Meine Frage: Kann man die auch nehmen??

GLG Lockenkopf
2c-3a C iii Länge: ~80 cm cm ZU: 10 cm.
Ziel: Taille [X], Hosenbund [X], Kreuzbein [ ]
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#2 Beitrag von Picknickerin »

Die Mähnengummis die ich kenne sind zwar nicht aus Silikon, aber ich habe sowieso noch nie den Vorteil dieser Silikonhaargummis (hab sie mir mal vor Jahren gekauft und fand sie gleich ganz böse) für mich entdecken können. Find beide gleich haarunfreundlich. :reit: :wink:
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Roberta »

Ich hab auch schon diese Gummidinger aus meiner Zeit als Zahnspangenträgerin benutzt, das ging auch ganz gut. Ich sehe kein problem in den Mähnengummis.
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#4 Beitrag von Nadeshda »

Den Haaren zuliebe ist es aber besser, sie nach Benutzung nicht einfach so rauszufriemeln, sondern vorsichtig aufzuschneiden. Bei mir gehen sonst ziemlich viele Haare dabei drauf.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Roberta »

Genau. Und diese Gummis sollten am besten nur als Zopfgummi o.ä. benutzt werden, und nicht, um einen Pferdeschwanz oder Half-Up zu halten. Sonst wird's schmerzhaft.
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#6 Beitrag von LizardQueen »

Hm, woher erkenne ich gute Haargummis denn? Wenn ich mir welche kaufe, meistens von dm, Rossmann und Konsorten, steht das Material gar nicht drauf. Und ich hab alle möglichen Arten ausprobiert und an meinen Haargummis kleben trotzdem immer wieder runde, kleine Haarbüschel
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Samira
Beiträge: 142
Registriert: 24.06.2008, 20:08

#7 Beitrag von Samira »

Das Wichtigste ist auf jeden Fall, dass sie keinen Metallverschluss haben, da dürften sich hier alle einig sein.
Bei allem anderen gehen die Meinungen aber ziemlich auseinander; manche finden Silikonhaargummis sehr gut, andere wiederum mögen sie gar nicht. Was für dich geeignet ist und was nicht, musst du selber herausfinden, am besten, du probierst viele verschiedene durch. Die Haarfreundlichsten sind meiner Meinung nach Frotteegummis, die sehen so aus: Klick mich
Wenn du die ganz vorsichtig nur zwei- oder dreimal, je nach Größe, um den Zopf wickelst, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass du dir dabei viele Haare ausreißt, aber wenn doch, kannst du vielleicht versuchen, die Stelle, wo das Haargummi sitzt, mit einem Tropfen Öl einzureiben, das macht sie etwas rutschiger und dann löst sich auch alles leichter - bei mir funktioniert das sehr gut. Der Nachteil ist, dass das Gummi dann auch leichter abrutscht, aber ganz verloren habe ich es noch nie.

Probier einfach mal ein bisschen was durch, das Angebot an Haargummis ist in Friseurfachgeschäften ja enorm. ;)[/url]
1b C ii
Länge: 72 cm
Ziel: Knielänge
Mittel-/Dunkelbraun
K.O.-Truppe
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#8 Beitrag von Kerri »

Um gute Haargummis zu finden, fragst Du am besten einfach, wo andere Leute ihre guten Haargummis herhaben, und dann einfach da hin zu gehen/da zu bestellen.

Ich kann "No More Snags" von Claire's empfehlen. Die gleiten aus den Haaren raus, wenn sies sollen, und beschaedigen dabei nichts. Von denen hab ich auch noch keinen zum Reissen gebracht, egal, wie stark die Dehnung war.

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#9 Beitrag von LizardQueen »

Danke für eure Tips.
Bei mir bleiben wirklich viele Haare hängen. Sie sind sowieso schon brüchig, aber zum Teil liegt es auch an mir. Ich ziehe Haargummis meistens nur ab
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Lockenkopf
Beiträge: 778
Registriert: 09.10.2008, 15:51
Wohnort: Bochum

#10 Beitrag von Lockenkopf »

Hallo,

ui soo viele Antworten.

Also ich habs mal ausprobiert.
Es ziept ein bisschen aber es geht.

GLG Lockenkopf
2c-3a C iii Länge: ~80 cm cm ZU: 10 cm.
Ziel: Taille [X], Hosenbund [X], Kreuzbein [ ]
soleil1978
Beiträge: 23
Registriert: 10.09.2008, 12:41

#11 Beitrag von soleil1978 »

Ich habe schon sehr viele Haargummis ausprobiert. Die besten Erfahrungen habe ich mit
Gummis aus kaputten Strumpfhosen gemacht. Am besten die über 40 Den. Ich schneide
Sie mir ca. 2 -3 cm am Knöchelbereich ab, da wo es schmal ist. Die rollen sich dann so schön auf . :D

Sie lassen sich super leicht rausziehen und mir brechen auch keine Haare ab.
Der einzige Nachteil ist, dann sie sich nach einiger Zeit ausleiern, aber das nehme ich in Kauf.
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#12 Beitrag von Kerri »

soleil1978 hat geschrieben:Ich habe schon sehr viele Haargummis ausprobiert. Die besten Erfahrungen habe ich mit
Gummis aus kaputten Strumpfhosen gemacht. Am besten die über 40 Den. Ich schneide
Sie mir ca. 2 -3 cm am Knöchelbereich ab, da wo es schmal ist. Die rollen sich dann so schön auf . :D
[...]
An sich guter Tipp, aber hier sind glaube ich gaaaaaaaaaanz kleine Gummis (Durchmesser 1cm) gefragt, fuer gaaaanz duenne Straehnchen oder als Zopfabschluss fuer das duenne Zopfende ganz unten. Einen "Strumpfgummi" muesste man dann dutzende Male drumwickeln, was nicht nur unpraktisch ist, sondern auch ziemlich doof aussehen wuerde ;)

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#13 Beitrag von Yasha »

@Samira

bei meinen Frotteegummis gehen mehr Haare drauf als bei dem mit Metallverschluss. :(

Kommt wohl sehr auf die Gummis an.
Ich trage Gummis eh nicht mehr gern, allerhöchstens für einen Flirty Flip. Alles was sonst nicht ohne geht wird mit Srunchie gelöst.
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Antworten