Henna die Dritte
… fand am 14. Mai statt. Ich taute also meinen Rest vom letzten Mal auf und da ich wusste, dass es nicht reichen würde, war geplant, Conditioner dazu zumischen. Dafür wählte ich den Kinky Curly Knot Today, weil dieser ölfrei ist, denn Öl soll ja die Farbaufnahme evtl. verringern. Außerdem wollte ich sowieso diese Prozedur mal mit so einem Gemisch ausprobieren.
Während des Auftragens konnte ich jedoch schon abschätzen, dass es trotz Auffüllens mit Condi nicht reichen würde. Also versorgte ich erst mal die Ansätze und die Längen bekamen dann nur sehr wenig ab. Das Auftragen war nicht so einfach, denn durch den Condi im Henna, war alles glitschiger und flüssiger.
Nachdem es dann aber geschafft war... wieder Tüte, Mütze ect. und ab ins Bett.
Das Ausspülen gestaltete sich tatsächlich leichter durch den enthaltenen Condi. Ich habe auch zum Ausspülen weniger Spülung gebraucht.
Anschließend gab es diesmal keine Kur, sondern nur ein Oilrinsing. Das musste ich testen, denn immerhin geht das Oilrinsing viel schneller.
Ergebnis:
Die Farbwirkung war meiner Meinung schwächer. In den Längen war das nicht so schlimm. Aber an den Ansätzen fand ich das nicht so toll. Die Ansätze hatten eigentlich genug abgekriegt. Also lag es wahrscheinlich wirklich am Condi. Trotzdem war insgesamt eine erstaunliche Farbaufnahme zu verzeichnen, dafür dass ich so „verdünnt“ hatte.
Das Oilrinsing hat genügt und die Haare waren über 24 h lang schön weich, obwohl sie ohne LI waren. Voller Begeisterung habe ich noch einen zweiten Tag zum „Atmen“ ran gehängt. Das war zu viel. Die Locken waren dann so was von trocken. In Zukunft reicht ein Tag dafür vollkommen aus.
Auch das smoothe und gleichzeitig griffige Haargefühl war direkt nach der Färbung wieder da.
Langzeitwirkung:
Leider bin ich bisher nicht wieder zum Färben gekommen (es war auch so warm). Trotzdem ist das Waschwasser immer noch orange gefärbt, wenn ich Haare wasche. Es hört einfach nicht auf. Irgendwann müsste sich doch theoretisch das ganze Henna ausgewaschen haben?
Die Locken waren vor allem kurz nach der Färbung schwerer, was sich aber schon nach kurzer Zeit wieder gegeben hat. Auch meine Locken wurden nicht abgeschwächt. Die Gefahr besteht ja immer, wenn man sich Schicht um Schicht auf die Längen lädt.
Mit der Zeit verliert sich auch der "Smooth"-Effekt.
Insgesamt wurde auf lange Sicht die Porosität meiner Haare herabgesetzt. Ich sehe es daran, dass an manchen Stellen der Conditioner eine Zeit lang auf den Haaren sitzt und länger braucht, bis er weggezogen ist, wo er früher sofort weggesaugt wurde. Ich werte das als positiv. Denn das heißt, mein Haar verliert nun nicht mehr so schnell seine Feuchtigkeit. Jippi! Demnach dürfte es auch widerstandsfähiger sein.
Und noch Fotos ohne LI kurz nach dem Treatment:
