pflege-trends

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#16 Beitrag von MiMUC »

Es kommen halt auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse dazu, z.B. Kokosöl, Proteingröße oder kationische Tenside, Schäden durch An/Abschwellen. Davon wusste ja vor 5 Jahren auch keiner was.
Und dadurch kommen dann auch Trends.

Bei mir hat sich seit 1,5 Jahren Weizenprotein in der richtigten Größe sehr bewährt. Hab damit wegen dem Natura Haven-Blog angefangen.
Blogs sind ja auch oft Trendsetter. :wink:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#17 Beitrag von Mad Hatter »

Ich denke Trends sind gar nicht so schlecht, so stößt man vielleicht auf etwas was sich für einen selbst richtig gut bewährt und behält es dauerhaft bei, auch wenn es längst kein Trend mehr ist :wink:

Generell finde ich aber, dass viele eine Methode/ein Produkt schon lange benutzen ohne darüber groß zu schreiben, weil es für sie einfach so normal geworden ist, wer will schon alle 8 Tage pünktlich von mir hören, dass ich genau das gleiche wie letzte Woche getan habe und genau das gleiche Ergebnis hatte? Sobald man was Neues hat, hat man wieder Ansporn etwas darüber zu schreiben und vielleicht steigen dann andere mit ein, die ebenfalls etwas zu berichten haben.

Sprich, nur weil jetzt gerade nicht groß drüber geredet wird, heißt es ja nicht, dass es niemand mehr macht!

Ein anderer Grund ist vielleicht, dass man oft sehr lange Zeit braucht um zu merken, was die Haare wirklich dauerhaft mögen und brauchen. Ich habe schon Methoden und Pflegeprodukte über 2-3 Monate oder sogar länger benutzt, war zufrieden und musste dann doch feststellen, dass sie auf Dauer nicht funktionieren.

Mein einziger Dauerbrenner ist Kokosöl, das war wohl so die erste Anschaffung nachdem ich hier ankam und ich verwende es heute noch sehr gerne :D
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#18 Beitrag von LaCaninchen »

Man lernt doch nie aus. Wäre schlimm, wenn man stehen bleibt. Die einen haben ihren HG schon lange gefunden, die anderen suchen ihn noch. Je mehr neue Ideen kommen, desto eher die Wahrscheinlichkeit dass jeder das für ihn beste Produkt findet. Und dazu muss man eben ne gewisse Auswahl haben. Sehe in den Trends auch nichts negatives. Jeder der sucht, probiert eben aus. Zu den "alten" Trends braucht man ja auch nichts mehr hinzuzufügen, da in diesen Threads doch schon alles steht. In neuen eben nicht. Ich denke, die meisten haben schon etwas für sich und ihre Haare gefunden, aber davon bekommen wir ja nichts mit. Da gibt es doch dann irgendwann nichts mehr zu zu schreiben. Also von daher glaube ich, dass es sich nicht um Trends handelt sondern einfach um neue Entdeckungen!
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#19 Beitrag von Karalena »

Hm, also ich finde die Bezeichnung "Trends" auch eher suboptimal, zumindest sehe ich das nicht so bzw verstehe ich darunter eher was anderes. Ist man in der Materie neu, ist man ja erstmal von den vielen Informationen überwältigt und schaut halt sicher erstmal, was andere (mit ähnlichen Haaren oder mit Haaren, die man gerne hätte) so machen. Aktive User fallen einem dabei sicher erstmal eher ins Auge, man guckt also, was machen sie aktuell und überhaupt so und orientiert sich daran.
Darüber hinaus lernt man ja mit der Zeit, dass die eigenen Haare eben doch was besonderes sind und dass sie manche Sachen eben nicht mögen, andere dafür schon. Meine Haare können bpsw mit Öl nicht viel anfangen.
Gleichzeitig verändern sich aber die Haare und ihre Bedürfnisse, oder auch die persönlichen Vorlieben und es wird immer nach dem aktuellen Optimum geschaut (habe ich bspw eine Zeit lang absolut keinen Nerv oder Zeit für intensive Haarkuren, überbrück ich ne Trockenperiode vllt eher mit Sprüh-LI, oder erreiche ich mit meinen Haaren ne kritische Länge, wo die Spitzen mehr beansprucht sind, setzt ich eher auf Spitzenpflege). Ob die jeweiligen Methoden dann immer soo neu sind, sei mal dahingestellt. Ich denke aber, viele Threads tauchen wieder aus der Versenkung auf oder finden besondere Beachtung, wenn viele User das gleiche Problem haben (trockene Heizungsluft im Winter, Fellwechsel zur Übergangszeit, Sonnenschutz im Sommer etc).
Und auch nach einer langen Zeit (ich bin jetzt über 3 Jahre dabei) sucht man das Optimum und orientiert man sich auch aus diesem Grund an anderen. Bei der Fülle an Informationen und Produkten sind eben andere immernoch eine Hilfe, sonst wird man ja nie fertig mit testen und probieren :D
Ich teste auch weiterhin Öle, kann ja nicht sein, dass meine Haare die absolut nicht mögen, wenn die bei sooo vielen Erfolge bringen. Und auch wenn ich schon bestimmt 10 Öle getesttet hab, es gibt ja immernoch welche, die es zu testen lohnt ;)
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Ostwind
Beiträge: 877
Registriert: 29.04.2011, 14:02
Wohnort: Berlin

#20 Beitrag von Ostwind »

Ich würde es nicht unbedingt Trend nennen, sondern eher Erfahrungswerte. Natürlich ist es im Forum so, daß jemand was Neues entdeckt, es bekannt gibt und andere probieren es auch mal aus. Sie schreiben dann auch über ihre Erfahrungen mit dem neuen Mittel. Vielleicht ist das so eine Art Gruppendynamik, finde ich gut, weil wir uns ja im Forum treffen, um gemeinsam lange Haare zu züchten und zu pflegen.

Ich sehe darin einen Vorteil. Durch das Forum habe ich viel gelernt und meine Haare sind endlich, nach langen Strapazen, gesund geworden.

Für mich ist Olivenöl der Renner. Am Anfang waren meine Haare so schlimm kaputt, daß ich sie nach dem Waschen gleich dick mit Olivenöl eingerieben habe. Es war die Zeit der Umstellung von Silikon auf NK. Mit dem Olivenöl waren sie so fettig, daß ich sie nicht offen getragen habe. Beim nächsten Waschen waren sie wieder so kaputt, also wieder Olivenöl, wegstecken.

Es hat Wochen gedauert, aber dann waren sie nach dem Waschen plötzlich besser. Das steigerte sich. Also ich habe mit Olivenöl den Haaren viel Gutes tun können. Dabei bleibe ich auch, das ist mein Allheilmittel für die Haare.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Antworten