
♥curlywurly und ihre 3c Locken - ein Traum und Alptraum♥
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Die französische Kordel macht richtig was her bei dir
Die Frisur könntest du eigentlich auch nehmen um Längenzuwachs zu vergleichen. Dann müsstest du natürlich unten zuende flechten.

3a/b F ii (~8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70 cm
NHF mahagoni-/kastanienbraun
Ziel: Taille
Elli züchtet Babyhaare
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70 cm
NHF mahagoni-/kastanienbraun
Ziel: Taille
Elli züchtet Babyhaare
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Danke MiMUC!
Ansonsten, tja kein Wunder, dass du es nicht erkannt hast. Bei mir sieht immer alles ein bisschen anders aus.
Huhu Elli, die Frisur als Längenzuwachsmesshilfe? Auch eine Idee. Aber dabei schrumpfen sie ebenfalls ein bisschen. Da würde das Glätten schon mal reizen. Aber selbst bei nur einem Mal glätten, hätte ich Angst. Also kommt es nicht in Frage.
Mit der Kordel werde ich jedoch mal probieren, wie lang das dann wird. Lord Helmchen steht auch noch aus.

Huhu Elli, die Frisur als Längenzuwachsmesshilfe? Auch eine Idee. Aber dabei schrumpfen sie ebenfalls ein bisschen. Da würde das Glätten schon mal reizen. Aber selbst bei nur einem Mal glätten, hätte ich Angst. Also kommt es nicht in Frage.
Mit der Kordel werde ich jedoch mal probieren, wie lang das dann wird. Lord Helmchen steht auch noch aus.

Na da bin ich mal sehr gespannt
Im übrigen denk ich, egal welche Zopfart du machst, sieht man mehr Länge als wenn du sie offen trägst. Deswegen mach ich zb. gern einen Engländer, dem ist es nämlich egal ob die Haare grad lockig oder glatter als sonst sind, den mach ich nämlich immer gleich.
Glätten bitte nein
ich versteh den Reiz da dran, aber du hast dich so bemüht ihnen genügend Feuchtigkeit zuzuführen dann willst du sie doch nicht kochen
....aber nur die Vorstellung find ich schon auch interessant... find ich gut, dass du das genauso siehst!

Glätten bitte nein


3a/b F ii (~8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70 cm
NHF mahagoni-/kastanienbraun
Ziel: Taille
Elli züchtet Babyhaare
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70 cm
NHF mahagoni-/kastanienbraun
Ziel: Taille
Elli züchtet Babyhaare
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
@Elli, da hast du wohl recht. Aber APL-Zöpfe sehen immer so stümperhaft aus, vor allem wenn sie dann auch noch dick und steif sind. Und mehr wie APL wird es glaub ich nicht.
@Krauskopf, ja ich habe das Buch hier und es ist schon ganz zerfleddert.
Ich schaue immer wieder gerne rein, obwohl da nur Schwarzweißbilder drin sind und die meisten Infos auf der Website und in ihren Videos auch zu finden sind. Im Buch geht sie halt noch auf die Chemie der Haare ein und was beim relaxen oder färben passiert. Das brauchst du aber auch nicht unbedingt.
Fazit: Rein was die nötigen Infos betrifft, hätte ich es nicht unbedingt gebraucht. Da ich jedoch immer wieder gern darin lese (warum auch immer) und auch liebend gerne die qualitativ schlechten Fotos anschaue, hat es sich für mich persönlich schon gelohnt. Ich fühle mich halt mit ihr haartechnisch Zwillingsverwandt.
@MiMUC, ach so. Aber für die ganz schweren Fälle schreibe ich ja in der Regel immer fettgedruckt den Namen der Frisur dazu.
Außer bei der Kordel. Das war nicht so geplant. Ich weiß nicht, ob ich diesen Post noch bearbeiten und mit dem Anfangspost verlinken soll, wie bei den anderen Frisuren. Oder mache ich noch neue bessere Fotos? Mal sehen. Ich glaube - noch mal fotografieren.
@Krauskopf, ja ich habe das Buch hier und es ist schon ganz zerfleddert.

Fazit: Rein was die nötigen Infos betrifft, hätte ich es nicht unbedingt gebraucht. Da ich jedoch immer wieder gern darin lese (warum auch immer) und auch liebend gerne die qualitativ schlechten Fotos anschaue, hat es sich für mich persönlich schon gelohnt. Ich fühle mich halt mit ihr haartechnisch Zwillingsverwandt.
@MiMUC, ach so. Aber für die ganz schweren Fälle schreibe ich ja in der Regel immer fettgedruckt den Namen der Frisur dazu.

Ich weiß was du meinst
als meine Haare noch nicht so lang und ausgedünnt waren, hatte ich da auch immer eher ein Tau als einen Zopf hintendran. Was ich meinte war eher zum Längenvergleich nicht zum tatsächlich so tragen
1 Zopfwindung mehr sind in echt dann 5 cm mehr oder so..


3a/b F ii (~8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70 cm
NHF mahagoni-/kastanienbraun
Ziel: Taille
Elli züchtet Babyhaare
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70 cm
NHF mahagoni-/kastanienbraun
Ziel: Taille
Elli züchtet Babyhaare
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Das war nur ein fiktiver Wert
zudem vergiss nicht wie breit so eine Zopfwindung bei dir ist 


3a/b F ii (~8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70 cm
NHF mahagoni-/kastanienbraun
Ziel: Taille
Elli züchtet Babyhaare
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70 cm
NHF mahagoni-/kastanienbraun
Ziel: Taille
Elli züchtet Babyhaare
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Ja, aber ich fürchte, du liegst mit deinem Wert nicht so verkehrt. 
Neues von der Seidenkissenfront!
Bis zum 25.7. soll das Geld überwiesen werden, dann wird bestellt. Wer also noch mitmachen will, kann das noch. Einfach hier anmelden. -> http://seidenkissen.net/ Alle weiteren Infos erhaltet ihr dann per Mail. Oder hier Fragen stellen.-> https://www.facebook.com/Seidenkissen
Meine Widerhakenforke hat einen neuen glücklichen Besitzer gefunden und bald ist meine erste Flexi8 ist auch endlich bei mir. Ich freu mich schon so.
Und am Mittwoch habe ich Burzeltag und dann kriege ich auch meine 2 ersten Sachen von SL. Jippi! Das sind ja 3 Sachen auf einmal! Das geht nun wirklich nicht.

Neues von der Seidenkissenfront!
Bis zum 25.7. soll das Geld überwiesen werden, dann wird bestellt. Wer also noch mitmachen will, kann das noch. Einfach hier anmelden. -> http://seidenkissen.net/ Alle weiteren Infos erhaltet ihr dann per Mail. Oder hier Fragen stellen.-> https://www.facebook.com/Seidenkissen
Meine Widerhakenforke hat einen neuen glücklichen Besitzer gefunden und bald ist meine erste Flexi8 ist auch endlich bei mir. Ich freu mich schon so.

Und am Mittwoch habe ich Burzeltag und dann kriege ich auch meine 2 ersten Sachen von SL. Jippi! Das sind ja 3 Sachen auf einmal! Das geht nun wirklich nicht.

- katzemyrdin
- Beiträge: 4858
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Hallo katze, auf Seite 7 und Seite 9 habe ich schon mal mit Elli darüber gesprochen und sie hatte mir Bilder zum Vergleich mitgebracht, damit ich mich besser entscheiden kann. Was genau es geworden ist, habe ich aber noch nicht geschrieben. Da müsst ihr genauso warten wie ich.
Ich habe es mir nämlich von meiner family zum Geburtstag gewünscht. Die Sachen liegen schon bei meiner mum. Am Mittwoch ist es dann soweit.

- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Wie ich meine Kopfhaut pflege
Alle die hier schon immer mitlesen, wissen dass ich eine empfindliche, problematische KH habe, die zu Juckreiz und Schuppen neigt. Und das vor allem am Haaransatz vorne Richtung Stirn und hinten Richtung Nacken. Deshalb wollte ich nun einmal ordentlich zusammenfassen, wie ich diese Probleme im Laufe der Zeit in den Griff bekommen habe und was sich bisher auch auf Dauer bewährt hat. Ich habe also nun kaum noch Juckreiz und nur noch sehr wenig Schuppen (und auch erst am Ende der Woche, wenn es wieder Zeit ist, zu waschen). Nur wenn ich schwitze brennt und juckt meine KH wieder. Dieses Schwitzproblem konnte ich noch nicht lösen.
Die Kopfhaut behandle ich, wenn ich Haare wasche, eigentlich immer extra. Ganz wichtig: Meine Auftrageflasche! Nur mit ihrer Hilfe komme ich an meine Kopfhaut mit Produkten ran. Denn auf die Fingerspitzen auftragen und dann auf die KH bringen, funktioniert bei mir nicht. Das kommt nie an und geht in den Haaren verloren.

Da rein kommt:
*ca. 25 ml dest. Wasser
*ca 20-30 ml AO White Camelia
*jeweils einen Schwapps Olivenöl (manchmal mit Grapefruitöl) und Rhizinusöl
Damit wird die Kopfhaut schön einbalsamiert und massiert. Das Massieren ist auch sehr wichtig beim späteren Ausspülen. Wenn es geht, lasse ich diese Mischung eine Zeit lang einwirken und massiere immer wieder mal. Also die Haare sind noch trocken und ich mache das außerhalb der Dusche schon. Innerhalb der Dusche gibt es dann noch eine zweite Wäsche für die KH mit den verdünnten Resten der Mischung.
alternative Kopfhautwäsche:
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, mache ich aktuell am häufigsten
*einfach ein Ei mit Zitronensaft (frisch gepresst) und etwas Agavendicksirup kräfig mixen, so dass die Eihaut ect. auch gut zerhäckselt wird
*macht gut sauber, pflegt die KH, ist billiger
*auf Dauer vielleicht sogar noch weniger Kopfhautprobleme, der Langzeittest (mehrere Monate) zeigt bisher sehr gut Ergebnisse, keine Schuppen mehr und kein Juckreiz!!!
Und auch die Woche über, wenn ich nicht Haare wasche, kümmere ich mich täglich um meine Kopfhaut. Dafür habe ich noch eine extra Auftrageflasche.
Öl oben abgesetzt
Ödispersion nach dem Schütteln
Das ist mein Kopfhautwasser mit:
*dest. Wasser, ca. 100 ml
*etwas selbstgemachtes Brennesselöl
*1 TL Rhizinusöl
*10 Tropfen ätherische Öle (Lavendel, Grapefruit, Rose ect.)
*2 TL Glycerin
Mir dieser Menge komme ich eine Woche aus.
Davon kommt jeden Morgen etwas auf die KH. Bei Bedarf auch am Abend oder zwischendurch, wenn ich geschwitzt habe. Dabei massiere ich wieder, in dem ich mit den Fingern unter die Haare krieche (nicht von oben!->Frizzgefahr und zuviel Reibung für die Haare).
Weshalb ich gerade diese Zutaten gewählt habe:
*Rhizinusöl -> dieses Öl sorgt für guten Haarwuchs, gegen Schuppen und trockene KH
*Lavendelöl -> dieses ätherische Öl wirkt besonder intensiv gegen sämtliche Keime (auch Pilze und Viren) und soll die KH die Woche über frisch halten, außerdem wird im zugesprochen die Zellerneuerung anzukurbeln - also ebenfalls ein Haarwachstumsbeschleuniger, yeah
*Glycerin -> zieht Feuchtigkeit an und hält sie fest, allerdings nur, wenn man auch außreichend trinkt, irgendwoher muss die Feuchtigkeit, die das Glycerin anzieht, ja kommen, die Luft jedoch ist bekanntlich vor allem im Winter in den Räumen sehr trocken, der Vorteil damit ist, dass das Öl sich darin besser verteilt als in reinem Wasser
weitere ätherische Öle?
Natürlich kann man auch mit mehreren ätherischen Öle mischen. Aber Lavendelöl darf bei mir nicht fehlen. Hier ein Thread, wo es um ätherische Öle geht.
viewtopic.php?t=1228
Da ich es täglich anwende und auf der KH verbleibt, darf in mein KH-Wasser jedoch keines Falls soviel ätherisches Öl, wie es in diesem Thread beschrieben wird.
Edit 25.09.'12: s. oben alternative Kopfhautwäsche
Alle die hier schon immer mitlesen, wissen dass ich eine empfindliche, problematische KH habe, die zu Juckreiz und Schuppen neigt. Und das vor allem am Haaransatz vorne Richtung Stirn und hinten Richtung Nacken. Deshalb wollte ich nun einmal ordentlich zusammenfassen, wie ich diese Probleme im Laufe der Zeit in den Griff bekommen habe und was sich bisher auch auf Dauer bewährt hat. Ich habe also nun kaum noch Juckreiz und nur noch sehr wenig Schuppen (und auch erst am Ende der Woche, wenn es wieder Zeit ist, zu waschen). Nur wenn ich schwitze brennt und juckt meine KH wieder. Dieses Schwitzproblem konnte ich noch nicht lösen.
Die Kopfhaut behandle ich, wenn ich Haare wasche, eigentlich immer extra. Ganz wichtig: Meine Auftrageflasche! Nur mit ihrer Hilfe komme ich an meine Kopfhaut mit Produkten ran. Denn auf die Fingerspitzen auftragen und dann auf die KH bringen, funktioniert bei mir nicht. Das kommt nie an und geht in den Haaren verloren.

Da rein kommt:
*ca. 25 ml dest. Wasser
*ca 20-30 ml AO White Camelia
*jeweils einen Schwapps Olivenöl (manchmal mit Grapefruitöl) und Rhizinusöl
Damit wird die Kopfhaut schön einbalsamiert und massiert. Das Massieren ist auch sehr wichtig beim späteren Ausspülen. Wenn es geht, lasse ich diese Mischung eine Zeit lang einwirken und massiere immer wieder mal. Also die Haare sind noch trocken und ich mache das außerhalb der Dusche schon. Innerhalb der Dusche gibt es dann noch eine zweite Wäsche für die KH mit den verdünnten Resten der Mischung.
alternative Kopfhautwäsche:
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, mache ich aktuell am häufigsten
*einfach ein Ei mit Zitronensaft (frisch gepresst) und etwas Agavendicksirup kräfig mixen, so dass die Eihaut ect. auch gut zerhäckselt wird
*macht gut sauber, pflegt die KH, ist billiger
*auf Dauer vielleicht sogar noch weniger Kopfhautprobleme, der Langzeittest (mehrere Monate) zeigt bisher sehr gut Ergebnisse, keine Schuppen mehr und kein Juckreiz!!!
Und auch die Woche über, wenn ich nicht Haare wasche, kümmere ich mich täglich um meine Kopfhaut. Dafür habe ich noch eine extra Auftrageflasche.


Das ist mein Kopfhautwasser mit:
*dest. Wasser, ca. 100 ml
*etwas selbstgemachtes Brennesselöl
*1 TL Rhizinusöl
*10 Tropfen ätherische Öle (Lavendel, Grapefruit, Rose ect.)
*2 TL Glycerin
Mir dieser Menge komme ich eine Woche aus.
Davon kommt jeden Morgen etwas auf die KH. Bei Bedarf auch am Abend oder zwischendurch, wenn ich geschwitzt habe. Dabei massiere ich wieder, in dem ich mit den Fingern unter die Haare krieche (nicht von oben!->Frizzgefahr und zuviel Reibung für die Haare).
Weshalb ich gerade diese Zutaten gewählt habe:
*Rhizinusöl -> dieses Öl sorgt für guten Haarwuchs, gegen Schuppen und trockene KH
*Lavendelöl -> dieses ätherische Öl wirkt besonder intensiv gegen sämtliche Keime (auch Pilze und Viren) und soll die KH die Woche über frisch halten, außerdem wird im zugesprochen die Zellerneuerung anzukurbeln - also ebenfalls ein Haarwachstumsbeschleuniger, yeah
*Glycerin -> zieht Feuchtigkeit an und hält sie fest, allerdings nur, wenn man auch außreichend trinkt, irgendwoher muss die Feuchtigkeit, die das Glycerin anzieht, ja kommen, die Luft jedoch ist bekanntlich vor allem im Winter in den Räumen sehr trocken, der Vorteil damit ist, dass das Öl sich darin besser verteilt als in reinem Wasser
weitere ätherische Öle?
Natürlich kann man auch mit mehreren ätherischen Öle mischen. Aber Lavendelöl darf bei mir nicht fehlen. Hier ein Thread, wo es um ätherische Öle geht.

Da ich es täglich anwende und auf der KH verbleibt, darf in mein KH-Wasser jedoch keines Falls soviel ätherisches Öl, wie es in diesem Thread beschrieben wird.
Edit 25.09.'12: s. oben alternative Kopfhautwäsche
Zuletzt geändert von curlywurly am 18.12.2012, 12:54, insgesamt 7-mal geändert.
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Mein Tauschhandel wurde heute mit der Ankunft der Postbotin komplett und endgültig vollzogen.
Meine erste Flexi8 ist da. 
Hier ist sie:

Und noch gleich in Aktion:
1. Versuch, ups man sieht die Hälfte von der Spange ja gar nicht
weitere Versuche, schon besser
mit Pferdeschwanz
Was soll ich sagen? Eine super tolle Spange.
Ich liebe sie und muss noch weiter mit ihr experimentieren. Ich bin jedenfalls wahnsinnig froh, dass ich eine XL genommen habe. In eine M hätten wahrscheinlich nur die Hälfte der Haare Platz gehabt. So ist das Gequetsche nicht so schlimm. Den Spangen tut das auch nie gut. Ich habe schon mehr als eine gesprengt. 
Heute hatte ich gerade gewaschen und die Haare waren noch nass. Das heißt, sie hatten sogar weniger Volumen als normal.
Mit dem Testen der Flexi habe ich natürlich auch meine Defintion etwas zerstört. Aber das ist egal. Das wird die Woche des Haarschmucks.
Also werde ich eh nicht viel offen tragen.


Hier ist sie:

Und noch gleich in Aktion:





Was soll ich sagen? Eine super tolle Spange.


Heute hatte ich gerade gewaschen und die Haare waren noch nass. Das heißt, sie hatten sogar weniger Volumen als normal.
Mit dem Testen der Flexi habe ich natürlich auch meine Defintion etwas zerstört. Aber das ist egal. Das wird die Woche des Haarschmucks.

Ja, schaut sehr schön aus Curly, Du mit der Flexi.
Ich finde diese Spange auch einfach total schön, habe inzwischen auch eine meiner Freundin geschenkt, die langes glattes schwarzes Haar hat, einfach wunderschöner Haarschmuck. (Alles mit Holz mag ich nämlich gar nicht.)
Übrigens war ich ja beim Friseur. Sie hat gesagt, dafür dass ich 9 Monate nicht beim Friseur war, lassen sie sich 1a durchkämmen, tja die gute Pflege dank LHN und BJ.
Und ein Seidenkissen habe ich auch gekauft. Mache auch noch Werbung im BJ. Freue mich schon drauf.
LG
julisa

Ich finde diese Spange auch einfach total schön, habe inzwischen auch eine meiner Freundin geschenkt, die langes glattes schwarzes Haar hat, einfach wunderschöner Haarschmuck. (Alles mit Holz mag ich nämlich gar nicht.)
Übrigens war ich ja beim Friseur. Sie hat gesagt, dafür dass ich 9 Monate nicht beim Friseur war, lassen sie sich 1a durchkämmen, tja die gute Pflege dank LHN und BJ.
Und ein Seidenkissen habe ich auch gekauft. Mache auch noch Werbung im BJ. Freue mich schon drauf.
LG
julisa
Haartyp: 3a,M,ii
Haarlänge:
Start Mai 2010 mit 2cm
Stand Juni 2014: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 73cm
Ziel: midback
Haarlänge:
Start Mai 2010 mit 2cm
Stand Juni 2014: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 73cm
Ziel: midback