
Wo sind eigentlich Emulgatoren wie Cetearyl Alkohol einzuordnen, würde mich mal interessieren?
Edit empfielt Sirjas Seiten, mein Einstieg damals in die Welt der Haarpflege. Dort unter Inhaltsstoffe.
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Also ich hoffe das erklärt es.Draculinchen hat geschrieben:Also Kationen reagieren immer zuerst mit Anionen und dann wenn noch Ionen übrig sind egal von welcher Sorte mit was anderem.
Tensidmoleküle (Emulgatoren sind ja auch nichts anderes) bestehen aus einem hydrophilen (Wasserliebenden) und damit polaren und einem lipophilen (ölliebenden)/hydrophoben (Wasserabweisendem ) unpolaren Teil. Bei ionischen Tensiden ist der polare Teil geladen ( hat entweder ein Elektron zu viel (negative Ladung) oder eines zu wenig (positive Ladung). Wassermoleküle sind von Natur her stark polarisiert, es besteht ja aus 2 mal Wasserstoff und 1 mal Sauerstoff, der Sauerstoff hat eine größere Elektronegativität und damit eine stärkere Fähigkeit Elektronen an sich zu binden. Hier als Bild dargestellt http://sshb.at/img/dipol.jpg ( Mehr zur Elektronegativität hier http://www.u-helmich.de/che/09/05-molek/mol05.html )
Dadurch ist das Wasser polar und bindet sich an den hydrophilen Teil des Tensids. Schmutz ist meistens fett in irgendeiner Form, der bindet sich an die lipophile Seite, dadurch wird der Schmutz vom Haar gelöst.
Wenn man jetzt aber ionen anderer Ladung vorliegenhat, dann gehen die Hydrophilen Teile lieber die Bindung mit denen ein, weil diese Bindung stärker ist ( hier dargestellt http://www.u-helmich.de/che/09/05-molek ... o12-21.jpg )Das bedeutet der Schmutz bindet sich zwar weiterhin an das Tensidmolekül, das Wasser kann das aber nicht mehr, weil diese Bindung ja schon vom andersgeladenen Tensid Blockert ist, du hast einen Wasserunlöslichen , da überall hyrdophob, Tensidkomplex gebaut. Auszuwaschen ist der nur mit anderen Tensiden.
War das an mich gerichtet? Das Shampoo, das ich hier habe hat aber genau die Inhaltsstoffe. Sind da jetzt kationische und anionische zusammen drinnen oder sehe ich das falsch?? Oh man, muss das alles so kompliziert sein.schnappstasse hat geschrieben:So wie ich das verstehe, würde das von Herstellerseite aus wenig Sinn machen, in EIN Produkt zwei Tenside reinzutun, die sich gegenseitig anziehen und somit zum Problem werden können. Das Problem besteht erst bei Benutzung von zwei Produkten kurz hintereinander ohne gründliches Ausspülen dazwischischen.