Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#3031 Beitrag von germanbird »

Aida hat geschrieben:Du hast recht. Anfangs gefiel mir der Stab auch sehr gut, aber jetzt krieg ich den Vergleich mit den Hühnerkrallen nicht mehr aus dem Kopf und mag ihn so nicht tragen.
Selbst wenn du die "krallen" ab machst wird es in deinem Kopf der HühnerkrallenStab bleiben. Albern - ist aber so. Mach dir einen neuen so wie du ihn dir vorstellst und gibt den anderen her - jemand anderes wird sich tierisch drüber freuen ;)
Benutzeravatar
Aida
Beiträge: 462
Registriert: 04.12.2010, 19:43

#3032 Beitrag von Aida »

Ich werde mir jetzt einen neuen Stab machen und dann überlege ich mir ob ich den anderen in die TB stelle oder doch überarbeite.
1bM/Cii, dunkles Schokobraun
Ziel: Klassiker
Bild
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#3033 Beitrag von Karalena »

Hallöchen in die Runde :)

Ich hab mal eine Frage an die Stabhersteller unter euch. Ich überlege, mir ne kleine Drechselmaschine oder sowas in der Art zuzulegen, kenn mich damit aber leider nicht gut aus. Ich will nur Haarstäbe für den Eigengebrauch und keine Stuhlbeine oder so machen, also muss das Teil nicht 2m lang sein. Kann mir jemand von euch eine erschwingliche Maschine empfehlen? Die günstigste die ich gefunden hab, war so ein Riesenteil für 100€ (was mir eigentlich zu teuer ist für ein paar Haarstäbe, und das Ding eben auch zu groß). Vielleicht gibts ja kleinere für Modellbauer oder so, die dann erschwinglicher sind. Hoffe, jemand von euch kann mir da einen Tipp geben :)
Achja, bei eBay hab ich schon geschaut, aber die meisten sind einfach zu weit weg (und mit Selbstabholung) oder dann auch megateuer...
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

#3034 Beitrag von Fey »

Hallo Karalena,

ich will dich nicht enttäuschen aber, eine Drechselbank kann von 80-bis open End kosten, wobei die Maschinen für 80 Euro (Güde) meistens nicht für Anfänger geeignet sind da Sie erstens: sehr leicht gebaut sind und damit unglaubliche Vibrationen haben und zweitens auch schwer bzw. umständlich zu bedienen sind.

Solche Maschinen eignen sich für arbeiten wo man nicht unbedingt genau sein muss, eben Stuhlbeine oder andere grobschlächtigere Arbeiten.
(Ich will hier keinem absprechen das er bei genügend Übung nicht auch auf solchen Maschinen Wunder vollbringen kann aber da braucht man sehr viel Geduld und so eine Maschine kann gerade für einen Anfänger Furchteinflössend sein)

Wenn du wirklich Spaß am drechseln haben willst, rate ich dir mindestens zu einem Grauguss Model, die gibt es meistens schon so ab 200-300 Euro

ABER!!!!
Was viele nicht mit einrechnen: Hast du dir schon Gedanken gemacht was das Zubehör alles kosten wird? Wie du die Beitel schleifen willst?

Ein guter Beitel kostet um die 30-50 Euro und wird, je nach Holz das du bearbeiten willst nach ca: 5-20 Stäben stumpf

Beitel wirst du mindestens 3 brauchen (Schruppröhre, Hohlbeitel, Abstechstahl oder Meissel)

Eine Maschine um die Beitel scharf zu halten kostet auch nochmal mindestens 150€ es sei denn du hast einen
lieben Schreinermeister um die Ecke oder sonst jemanden der dir die Beitel schleift.

Versuch wenn möglich eine gute Maschine von privat zu bekommen da kann man noch am meisten Kosten sparen
aber ich würde gerade als Anfänger nicht an der Qualität sparen sonst wirst du nicht sehr lange Freude daran haben.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich auch gerne jederzeit anschreiben.

Liebe Grüße Fey
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
Pinay
Beiträge: 3855
Registriert: 27.08.2011, 15:47
Wohnort: Hessen

#3035 Beitrag von Pinay »

Fey hat absolut Recht!

Ich hatte das Glück, dass die Drechselbank ein Erbstück war.
Wir Fey schon sagt, für einen Anfänger ist sie ein wildes lautes Ungetüm.
Aber ich habe das Biest gezähmt und lieben gelernt. ;-)
Meine Beitel und die Maschine werden von meinem Schwiegerpapa geschliffen und gewartet.
Er ist Dreher und hat eine riesige Drehbank Zuhause, also kantiges rund zu machen ist sein Beruf.
Ich lerne ziemlich viel von ihm.
Ohne ihn wäre ich verloren, nur deshalb arbeite ich günstig,
brauche nur das Material zu kaufen.
2B C ii , pendeln zwischen TT und Classic
~Pinay's Bilderbuch~ PP / -geschlossenes PP- / *AllerleiBastelei*
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#3036 Beitrag von Karalena »

Danke für deine ausführliche Antwort, Fey :knuddel:
dann wird das wohl erstmal nichts mit dem Drechseln. Für die paar Stäbe die ich machen würde, wäre das dann sicher unnötig ausgegebenes Geld (was ich derzeit auch nicht so über hab), besonders in den Augen meines Freundes :roll:

Leider kenn ich auch keinen Schreiner oder sonstwen, dessen Drehbank ich mal nutzen könnte (mal schauen ob ich meinen Freundeskreis dahingehend erweitern kann :lol: ). Mal vielleicht meine Eltern fragen ob die jemanden kennen, der eine loswerden will :?

Größenmäßig hatte ich an so eine Micro Drechselbank von Proxxon oder so gedacht *Link* Die sollte ja eigentlich für meine Zwecke ausreichen. Sind solche kleinen Geräte denn genauer und wäre solch eine empfehlenswert?

Die "Folgekosten" auch für Holz und so, schrecken mich auch etwas ab, vor allem wenns ja wirklich nur für den Eigenbedarf ist :lol:

Edit: Auch dir vielen Dank für die Antwort liebe Pinay. Man kann sich echt glücklich schätzen, wenn man so tolle Verwandte hat, die das Wissen und Können an einen weitergeben (bin da schon ein bisschen neidisch :D).
Zuletzt geändert von Karalena am 18.07.2012, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Pinay
Beiträge: 3855
Registriert: 27.08.2011, 15:47
Wohnort: Hessen

#3037 Beitrag von Pinay »

Das hab ich so in letzer Zeit gemacht mit der Drechselbank.

Bild Bild Bild Bild Bild


Hier die 1. Versuche mit Buntholz.
Leider sehr kurz, da das Holz nur 12 cm lang ist.

Bild Bild
2B C ii , pendeln zwischen TT und Classic
~Pinay's Bilderbuch~ PP / -geschlossenes PP- / *AllerleiBastelei*
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

#3038 Beitrag von Fey »

Dafür ist ein Forum ja da das, wir nicht alle die gleichen Fehler machen müssen :wink:

Also ich hatte mal sowas hier: Link das war leider fürs drechseln von Haarstäben eher ungeeignet.

Der Hauptgrund: Zu schwacher Motor und nur Plastik.

Generell mag ich die Firma Proxxon, hab davon auch eine Fräse aber ich weiß nicht ob dann so eine kleine Maschine
stark genug ist für richtiges bearbeiten.

Im Grunde könntest du bestellen und falls es nichts ist, hast du ja 14 Tage Rückgabe Recht. Die Maschine sollte aber
schon wenn möglich eine Kantel rund bekommen.

Ansonsten ist drechseln wirklich ein wunderschönes wenn auch leider teures Hobby ;-)
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#3039 Beitrag von Karalena »

Hach, wie toll Pinay! :ohnmacht:

@Fey
Die von Unimat hatte ich mir auch schonmal angeschaut, war da aber auch skeptisch, weil viele von denen ja auch für Kinder gedacht sind...
Naja, mal schauen, was mein Freund zu Proxxon sagt, und heute frag ich Papa mal, ob er wen kennt der wen kennt etc :D
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Lethe
Beiträge: 2885
Registriert: 31.03.2011, 11:56
Wohnort: München

#3040 Beitrag von Lethe »

Bei uns in der VHS gibts immer mal wieder eine offene Werkstatt, d.h. man zahlt da glaub ich 6€ pro Abend und kann dann die ganzen Geräte benutzen. Vielleicht gibts sowas bei dir in der Nähe auch und die haben zufällig auch ne Drechselbank?
1c/2aFii, 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang: 7-7,5cm, Rooooooooot ^^
BildBild
Kosmetik-Wanderpaket
Thia
Beiträge: 374
Registriert: 23.05.2009, 01:07

#3041 Beitrag von Thia »

Huhu, also von der Proxon Drechselbank rate ich dir ab.
Meine Bekannte hat die, die baut in ihrer Freizeit Puppenmöbel und verkauft sie auf Märkten.
Dafür brauchte sie für Stuhlbeine, Tischbeine, Stehlampen eben eine Drechselmaschine.
Für diese Zwecke ist die Proxxon super, aber das sind auch viel kleinere Dimensionen, für größere Stücke fehlts einfach an der Kraft des Motors.
Wenn sie mal etwas größeres hat, dann rutscht auch oft die rechte Halterung langsam weg.
Ich denke für Stäbe wirst du schon mit 3-400 Euro rechnen müssen.

LG
Länge: 70 cm
Ziellänge: Taille mit Locken
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#3042 Beitrag von Karalena »

Lethe, danke für den Tipp, an sowas hatte ich gar nicht gedacht. Hab mal schnell google bemüht, leider wird sowas bei uns nirgends angeboten (blödes Provinzleben), weder in den VHS der Umgebung, noch sonstwo :(

Thia, danke für deinen Erfahrungsbericht. Ist ja echt schade, dass die Maschine wohl doch nicht für Stäbe geeignet ist, was ich bis jetzt im Internet gelesen (und in Videos gesehen) hatte, klang eigentlich ganz vielversprechend :?
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#3043 Beitrag von germanbird »

Lethe hat geschrieben:Bei uns in der VHS gibts immer mal wieder eine offene Werkstatt, d.h. man zahlt da glaub ich 6€ pro Abend und kann dann die ganzen Geräte benutzen. Vielleicht gibts sowas bei dir in der Nähe auch und die haben zufällig auch ne Drechselbank?
Im HEI-München kannst du quasi jeden Tag drechseln. Gibt es auch eine große Bandsäge, etc... Halt eine komplett ausgestattete Holzwerkstatt ;)
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#3044 Beitrag von germanbird »

Drechselmaschinen gibt es auch hier bei EBAY - und mit etwas Glück ist "Abholung" auch nicht so weit weg.

Was man generell bedenken sollte, eine ordentliche Maschine braucht auch Platz.
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#3045 Beitrag von Karalena »

Ebay war ja auch meine erste Anlaufstelle, aber alles was halbwegs erschwinglich für mich ist, ist meist sehr weit weg (hier im Osten in der Provinz hat wohl keiner Drechselmaschinen abzugeben) oder es sind uralte DDR Eigenbau Maschinen, oder die werden mit Bohrer betrieben :lol: oder sind dann diese Monsterteile, die einfach für meine Zwecke viel zu überdimensioniert sind (und ich fürchte, für kleine zierliche Haarstäbe eignen sich die Monstermaschinen nicht soooo gut).
Ich mein, ich würde ja 100km fahren, aber wenns nix gibt :(
Und ich schaue schon seit mehreren Wochen immer wieder.

Diese offenen Werkstätten sind ja cool, schade, dass es hier sowas nicht gib (wäre ja ein Grund, in eine Großstadt zu ziehen :D).
1c | F | 5,5cm
Antworten