Mrs Pink: was genau findest du daran nicht gelungen? Die abstehenden Spitzen aus dem Geflochtenem? Daran wirst du wahrscheinlich nicht viel ändern können - allerdings sieht man diese Spitzen auf so einer Nahaufnahme auch besonders gut. Hast du das Foto mit Blitz gemacht? Wenn ja, dann sieht's deswegen gleich noch schlimmer aus. Ich glaube nicht, dass man das in Wirklichkeit so stark sieht. Außerdem ist deine Frisur da schon viele Stunden alt! Vielleicht mir eingeölten Haaren versuchen, wenn es dich sehr stört. Einige nehmen auch die BWS als Flechtkleber
Den einzigen "Fehler", den ich sehe, ist, dass du beim Runterflechten auf der linken Seite eine Strähne vergessen und zu spät in den Holländer aufgenommen hast. Da die rechte Seite jedoch gut geflochten ist, nehme ich an, dass du das eigentlich kannst und es ein Versehen war.
Emkay: Du bist erst seit 3 Tagen hier angemeldet - stimmt das auch mit dem Zeitraum überein, in dem du französisch / holländisch flechtest? Wenn ja, dann kann ich dich trösten: kaum einer wird das in 3 Tagen gelernt haben. Es ist anfangs ziemlich schwer, alles zu koordinieren: den Zopf fest zu flechten, neue Strähnen dazunehmen und dem Gegenflechten der Längen entgegenzusteuern. Da hilft nur üben üben üben.
Falls es dir hilft: Ich halte immer mit der einen Hand die 3 Strähnen fest, fahre mit der anderen Hand durch die Längen um sie zu entwirren, teile eine kleine Strähne ab (und entwirre sie gegebenenfalls). Während dieser ganzen Prozedur kann das Geflochtene nicht entweichen, weil die andere Hand es festhält. Dann die Strähne hinzugeben, flechten und nach dem übereinanderlegen noch mal alles festziehen und die oben genannten Schritte wiederholen.
Am Anfang sind mir auch die Arme abgestorben, mittlerweile habe ich da wohl Muskeln bekommen und halte sehr lange aus.
