Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#121 Beitrag von MiMUC »

Ja, die Zeit vergeht immer schneller :wink:
Ich schaffe bis 30 aber nicht mal mehr Klassik, hab schon gerechnet. Und mehr kommt für mich nicht in Frage, bin doch nicht die Größte und das wäre mir dann irgendwann auch zu unpraktisch.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#122 Beitrag von Pili-pala »

Ich würde das allein davon abhängig machen, ob Du Dir gefällst oder nicht! Wenn der Klassiker Dir genug ist, fein. Wenn nicht, mach weiter. Wenn es Dir doch zu lang ist, dann schneide eben wieder. Ich finde da Matas Vorgehen ziemlich souverän: sie läßt die Haare immer wieder so bis etwa 90, 95 cm wachsen und schneidet dann auf etwa BSL (65 cm) ab, weil sie dann wieder offen tragen kann. Sie fühlt sich damit wohl, und das ist alles, was zählt! :D

Gestern habe ich gewaschen: Ca. 2 Stunden Öl für die Kopfhaut, dann mal wieder "Oilrinsing" mit 1 TL Olivenöl. Haarwäsche mit Sante Family Bio Orange + Coco, Spülung von Yalia (Bambus und irgendwas). Die Haare sind schön und lassen sich gut durchkämmen.

Aber da komme ich zum nächsten Thema: bei der Wäsche sind ziemlich viele Haare ausgegangen. Ich habe sie diesmal nicht gezählt, aber es waren wieder mehr als sonst. :cry:

Vor etwa vier Wochen hatte ich mir die Mühe gemacht, mal an zwei oder drei Tagen hintereinander tatsächlich zu zählen - und habe bei 200 aufgehört. :heulend_weglauf: Daraufhin habe ich mir beim Arzt Blut abnehmen lassen, um meine Werte zu prüfen. So ist alles in Ordnung, sagt der Arzt. Nun habe ich noch den Ferritinwert erfragt (der Arzt und ich waren zwischendurch im Urlaub) und der liegt bei sensationellen 12,9 ! :shock: Der untere Wert liegt laut meinem Arzt bei 15, er fände das aber nicht behandlungsbedürftig, ich solle eben mal ein Steak mehr essen.
Was soll man dazu sagen?
1. liegen die Normwerte laut Wikipedia zwischen 22 und 112 für Frauen meines Alters (er behandelt sehr viele alte Leute, da sind die Werte niedriger), da finde ich knapp 13 doch schon bedenklich.
2. liegt dann rechnerisch die goldene Mitte bei 67, was mit den Aussagen anderer Forumsnutzer übereinstimmt, denen empfohlen wurde, einen Wert über 70 zu erreichen.
3. sollte ein Arzt wissen, daß bei einem Mangel dieser Art "mal ein Steak mehr" nicht hilft. Zumal Rindfleisch gar nicht so furchtbar viel Eisen enthält.

Tja, ich habe mir erst einmal Floradix Kräuterblut (flüssig) bestellt, das vertrage ich gut und damit werde ich erst einmal arbeiten. Außerdem überlege ich, ob ich den ansässigen Internisten mal belästige, um zu erfahren, was er so dazu sagt. Normal ist das jedenfalls nicht.

Liebe Grüße,

Pili-pala
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#123 Beitrag von MiMUC »

Das Floradix kann ich nur empfehlen, ich hab immer gern im Winter die Tabletten. Bin ja selber Vegetarier, aber hatte noch nie Probleme. Aber ich bilde mir immer ein, dass ich dann ab Frühjahr besser auf höhere Berge komme (verquertes Denken: mehr Eisen im Blut muss ja auch mehr Sauerstoff transportieren). :wink: mit dem Saft hätte ich wohl Probleme, ihn runter zu bekommen.

Och, ich würde auch klassisch ab und an mal offen tragen. Ich finde, klassisch oder Taille passen halt schön zu den Körperkonturen. Kenne ja von den Treffen schon Leute mit Knielänge und bei Kleineren drückt das optisch schon sehr stark auf die Größe. Bei uns sind die Beine halt doch recht kurz.

Ich zähle meine Haare nicht, aber bei 200 würde ich auch panisch werden :toedlich:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#124 Beitrag von Pili-pala »

Ja, das war schon ein ganz schöner Schock! Und es ist auch nicht schön, wenn man bei jedem Bürsten, Entwirren und mit den Fingern durch"kämmen" lose Haare herauszieht. :?
Übrigens: das mit dem Eisen und dem Sauerstoff finde ich überhaupt nicht verquer, sondern nachvollziehbar. Man müsste mal nachgucken, ob Eisengaben bei Sportlern als Doping zählen, das würde mich nicht wundern!

Aber es gibt ja noch die Krankenkassen, die freundlicherweise inzwischen Hotlines eingerichtet haben, bei denen man Ärzte erreichen kann. Die Dame, die ich heute morgen am Telefon hatte, war total nett und fand meinen Wert auch sehr niedrig, da war meine Einschätzung also richtig. Sie hat mir empfohlen, mindestens (!) ein halbes Jahr lang z.B. Kräuterblut zu nehmen (sie erwähnte auch Eisentabletten aus der Apo, aber da wird das Eisen wohl nicht so gut aufgenommen) und dann die Werte erneut kontrollieren zu lassen, was ich auch tun werde. Weiter empfahl sie Kieselerde, weil Haarausfall ja auch durch andere Faktoren wie Streß bedingt sein kann, und Brennesseltee oder sogar Schwangerschaftstee, weil in den Kräutern viel Vitamin C und Kieselsäure enthalten sind. Also ist Tee trinken angesagt! :kaffee: Ich hoffe nur, daß ich davon nicht schwanger werde! :rofl:

Liebe Grüße,

Pili-pala
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#125 Beitrag von MiMUC »

Bei der Kieselsäure würde ich dir das Gel aus der Apotheke empfehlen. Angeblich werden die Tabletten vom Körper kaum verwertet.
Als natürlicher Lieferant ist Schachtelhalmtee wohl ganz toll.

Die Floradixtabletten haben noch Vitamine mit drin udn Folsäure (aus gepressten Pflanzen oder so), ist das im Saft auch drin?
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#126 Beitrag von Pili-pala »

Ich habe gerade mal online geguckt: Der Saft enthält diverse Säfte, u.a. Trauben-, Brombeer- und Johannisbeersaft. Damit verbessert sich die Eisenaufnahme, selbst wenn man Kräuterblut nicht in Verbindung mit einem Glas Saft nimmt. Weiter sind Kräuter drin, die Kieselsäure enthalten, z.B. Schachtelhalm. Ob da Folsäure drin ist, weiß ich nicht, vielleicht natürlich vorkommend in den Kräutern; es ist jedenfalls nicht explizit erwähnt. Die Ärztin meinte jedenfalls, daß das Eisen aus dem Saft besser aufgenommen wird als das eher unnatürliche Eisen aus normalen Eisentabletten (sie meinte "Duodenal").

Das Kieselsäuregel wäre vielleicht einen Versuch wert, sie sprach von dem Pulver und meinte, das sei auch besser als Tabletten. Ich kenne das - ich fand das immer ziemlich bäh, weil es so zwischen den Zähnen knirscht. :lol:

Ich werde morgen oder übermorgen mal nach Schwangerschaftstee gucken, der Schachtelhalm enthält. Ich weiß nicht genau, wie Schachtelhalm pur schmeckt, aber wenn das so ähnlich ist wie Brennessel oder Mate, dann möchte ich lieber noch andere Sachen dabeihaben.

Liebe Grüße,

Pili-pala
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#127 Beitrag von MiMUC »

Bei den Tabletten steht ja auch extra Folsäure mit bei, sehe ich gerade. Ist aber natürlich in dem gepressten Zeug, nicht beigesetzt. Angeblich fehlt den Deutschen sehr oft Folsäure.

Das Gel tut man halt in ein Glas Wasser und schlürft das fix runter, schmeckt ganz neutral und löst sich komplett.

Hatte auch noch nie Schachtelhalmtee.

Jetzt sehe ich gerade, dass der Saft wesentlich mehr Eisen als die Tabletten enthält, na, dann ist das wohl das Richtige für dich.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#128 Beitrag von Pili-pala »

So, der Saft ist angekommen, Kieselerdepulver habe ich gekauft (wenn's schee macht...) und zum Ausprobieren, gerade geschmacklich, ein paar Tees: Brennessel, Johanniskraut, Melisse, Spitzwegerich. Letzterer war zwar eigentlich nicht auf meiner Liste, aber das macht nichts. Der enthält auch Kieselsäure und ist gut bei Erkältungen! :)
Jetzt brauche ich nur noch Geduld, was nicht gerade meine Stärke ist. Also mache ich mir ein Mantra: Es ist gut für dich - es wird schon. :P

Liebe Grüße,

Pili-pala
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#129 Beitrag von Pili-pala »

Gestern eine Stunde Ölkur für die Kopfhaut, dann Oilrinsing. Ergebnis ist in Ordnung, nur die Spitzen sind gerade mal wieder extrem trocken. Na ja.

Ich habe mich letztens wieder mit Condi bestückt und aus Neugier mal den anderen von Yalia gekauft mit Wacholder. Leider ist der Geruch recht künstlich und nicht wirklich mein Fall. Also aufbrauchen und lieber weiter den anderen kaufen. :?

Gestern habe ich auch mal den Pha-Bun ausprobiert, nach der Anleitung hier im Forum. Hält gut und wurde auch geknipst, ich bin nur noch nicht dazu gekommen, das Bild hochzuladen. Aber demnächst!

Liebe Grüße,

Pili-pala
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#130 Beitrag von MiMUC »

Ich dachte, es gibt nur noch einen von Yalia?
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#131 Beitrag von Pili-pala »

Ups, hallo MiMUC, gar nicht gesehen! :oops:
Also in unserem denn's Supermarkt (im hohen Norden Deutschlands) gibt es zwei, einmal den mit Bambus und den mit Wacholder. Vielleicht nehmen sie einen aus dem Programm oder so, aber das ist bei uns noch nicht angekommen. Wir Nordlichter brauchen da immer etwas länger! :lol:

Ich habe mal ein Bild von meinem letzten Frisurversuch gemacht:
Bild

Das soll ein Pha Bun sein, nach der Anleitung aus dem Forum. Aber irgendwie sehen die Frisuren bei mir immer anders aus. :?: Vielleicht nur, weil meine Haare eben fein sind, aber irgendwie ärgert mich das trotzdem...

Liebe Grüße,

Pili-pala
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

#132 Beitrag von Ginrin-Asagi »

hallo pili-pala!

ich kann mich erinnern das mai glöckchen auch mit eisen mangel probleme hatte. sie hat das ganze allerdings als infusion bekommen.

schau mal:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0

bei ihr steht unter mangelzustände beheben, dass sie auch einen ferrinwert um die 16 hatte. ich glaube allein mit kräuterblut kommt man da auch nicht weit, oder?

allgemein steht bei ihr im projekt verdammt viel wissenswertes und auch gute links.

ich hoffe für dich das sich alles möglichst schnell gibt. *knuddel dich*
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#133 Beitrag von Pili-pala »

Hallo Ginrin-Asagi,
erst einmal vielen Dank für's Knuddeln! :D Ja, ich habe das Tagebuch von MaiGlöckchen auch schon zu einem guten Teil durchgeforstet und bin unter anderem deshalb auch beim Arzt gewesen, um meine Werte prüfen zu lassen. Mein Hausarzt meinte halt, er würde da erst einmal keine Maßnahmen ergreifen (er meinte wohl Tabletten), außer eben viele eisenreiche Dinge zu essen. Da ich dem nicht traute, beschloß ich, auf eigene Faust Kräuterblut zu nehmen, rief aber trotzdem bei der Krankenkasse an und bekam dort die Bestätigung, daß Kräuterblut eine gute Idee ist. Aber so richtig als Kur über mindestens 6 Monate, nicht nur so ein bißchen.

MaiGlöckchen schrieb, daß sie durch ihre Infusionen rechnerisch täglich 8,9 mg Eisen bekommen hat. Die tägliche Menge Kräuterblut enthält laut Packungsbeilage 36,8 mg Eisen. Es sollen nur 10-20% vom Körper aufgenommmen werden, das wären also etwa 4-8 mg, was meines Erachtens beinahe so gut wie die Infusion wäre. Ich werde einfach nach 3-4 Monaten meine Werte überprüfen lassen und dann gegebenenfalls meinem Arzt deswegen noch einmal aufs Dach steigen. Infusionen gibt es gewöhnlich eh erst, wenn man die Tabletten nicht verträgt, also massive Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen oder Übelkeit hat. Dann lieber Kräuterblut! :lol:

Liebe Grüße,

Pili-pala

Edit: Wer lesen kann, macht weniger Fehler... :oops:
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#134 Beitrag von MiMUC »

Kenne Infusionen auch eher bei Unverträglichkeiten in der Verdauung.
Wenns dir dann mal besser geht, würde ich dir auf Dauer diese Floradix- Tabletten empfehlen. Die haben 14mg pro Tag. Da du Eisen scheinbar nicht so toll speicherst oder schnell verlierst. Bei denen steht auch drin, dass sie immer genommen werden können, wenn nötig.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#135 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ah, ich seh da grad was. Hab ich vielleicht doch nicht eindeutig geschrieben, aber du wirst mit dem Floradix nicht hinkommen.
Ich zieh mal kurz das wichtigste aus meiner Übersicht raus:
Kleines Zitat:
"[...]Die Aufnahme ist sehr schlecht. Wenn ein 70 kg schwerer Patient bei erschöpften Eisenspeichern einen Hämoglobinwert von 10mg/dl aufweist, hat er ein Gesamt-Eisen-Defizit von 1200 mg. Nähme er jeden Tag 100 mg eines Eisenpräparates ein, wären die Eisenspeicher erst nach etwa einem Jahr aufgefüllt.[...]"
Ja, meine Spritzen gaben mir etwa 8,9mg Eisen pro Tag, rechnen wir ar Einfachheit halber mit 10mg. Müsste ich also120 Tage substituieren, also 3 Monate.
Was grob hinkommt, nach 3 Monaten war mein Eisnwert wieder gut.
Das Floradix ist ein Pflanzenpräparat:
Eisen wird dem Körper als Eisenkomplex zugeführt. Nägel essen bringt da nix. Wink
Es gibt
Eisen-II-gluconat (meist tierischen Ursprungs) und
Eisen-III-gluconat (meist pflanzlichen Ursprungs).
Letzteres wird schlechter verstoffwechselt, weil dafür erst ein Enzym aktiv werden muss, welches das Eisen-III zu Eisen-II reduziert.
3-8% des pflanzlichen Eisens werden aufgenommen
~20% des tierischen Eisens werden aufgenommen


Da Eisenmangel ja oft nicht von ungefähr kommt, kann man erst mal mit dem niedrigsten Wert rechnen, kann also gut sein, dass dein Körper nur 3% des Eisens aufnehmen kann.

Mir haben alle Ärzte gesagt, dass das Floradix mehr was für die Psycche ist: man hat das Gefühl was zu tun, ist ja auch gesund und schadet nicht, aber bei einem wirklichen Mangel reicht das einfach nicht.

Lass dich nicht abspeisen! Ich empfehle den Iron-blog (Link im PP), da geht es zwar um die Schweiz, was das Gesundheitssystem angeht, aber auch da lässt sich rauslesen, dass Eisenmangel gern kleingeredet wird. Und die Sensibilität der Ärzte fehlt einfach oft dafür.
Eisenmangel ist sehr verbreitet, vor allem bei Frauen. Haarverlust ist nur das geringste Problem.
Ich hab mir damals gedacht: na, kann ja nicht so schlimm sein, mir geht es doch gut. Ich kann doch alles. Ich hab mich auch nicht müde gefühlt oder sowas. Aber jetzt mit wieder eingestelltem Eisenwert merke ich den Unterschied. Vorher war okay, jetzt ist super. Ich brauche über 1 Stunde weniger Schlaf um ausgeruht zu sein, das finde ich enorm. Das ist in der Woche fast ein halber Wachtag mehr als vorher, wenn man so rechnen will.

Gute Besserung!
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Antworten