Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#631 Beitrag von Happymoonlight »

Also wenn es bei mir auf dem Kopf juckt, nehme ich meine Kopfmassage Bürste

http://www.birke-wellness.de/Haarbuerst ... 310_gr.jpg

und Ruhe ist’s erst mal. Damit kann ich die Haarwӓsche noch mal ein bis zweit Tage hinauszögern, na ja und durch diese Massage wird dann eben auch das Wachstum angeregt.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#632 Beitrag von Happymoonlight »

Also wenn es bei mir auf dem Kopf juckt, nehme ich meine Kopfmassage Bürste

http://www.birke-wellness.de/Haarbuerst ... 310_gr.jpg

und Ruhe ist’s erst mal. Damit kann ich die Haarwӓsche noch mal ein bis zweit Tage hinauszögern, na ja und durch diese Massage wird dann eben auch das Wachstum angeregt.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#633 Beitrag von Minouche »

Happymoonlight, bei mir bringt sowas leider nur kurzfristig Besserung. Ich müßte mir dann dauernd auf dem Kopf herum schrubben. Das tu ich mir nicht an.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Kameltreiberin
Beiträge: 17
Registriert: 08.06.2012, 20:16
Wohnort: bei mir

#634 Beitrag von Kameltreiberin »

Hinauszögern um jeden Preis ist bestimmt nicht richtig, aber tägliches Waschen aber genauso wenig. :wink: Jeder sollte schon für sich selber das richtige Mittelmaß finden (dürfen). :)

Meine 1 - 2 Wochen habe ich immer je nach Gefühl gewaschen. Natron trocknet ja wesentlich mehr aus als Seifenkrautwäsche und ist sowas von nicht vergleichbar. :lol: Jetzt bin ich also bei 5 Tagen und darf das "je nach Gefühl" neu erlernen, da bin ich aber optimistisch, dass ich das hinkriegen werde. :wink:
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#635 Beitrag von Happymoonlight »

engelsgesicht hat geschrieben:Täglich waschen ist glaube ich auch nicht das Ziel eines Langhaarträgers, da sind wir uns hier im LHN wohl alle einig.
Letztlich darf nicht vergessen werden, dass jede Generation alles neu erlernen muss. So auch all die Fehler rund um-da wir hier -LHN Forum sind- die Haar und Hautpflege.
Ich habe "leider" erst nach 30 begriffen, dass man sich einiges ersparen könnte, wenn man das eine oder andere Mal auf die Langzeiterfahrung der "Alten" hören würde.
So auch und gerade in der Haarpflege. Da mir noch die Langzeitstudien des "Nichtwaschens" geläufig sind, ich deshalb auf dieses Experiment verzichten werde. Leider rächt sich so mancher Fehler in der Haarpflege manchmal erst sehr spät, dann wenn eine Umkehrung nicht mehr möglich.
Das wars von mir zum Thema! Jeder wie er mag und kann! Jedem Tierchen sein Pläsierchen! Leben und leben lassen!





Und genau so mach ich es auch, zwar hab ich schon mehrfach gelesen, ein mal die Woche und nicht mehr, aber bei mir ist nach 5-6 Tagen der Punkt erreicht wo ich sage, nun ist es genug ab in die Dusche ;-)
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nanala
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2012, 14:27
Wohnort: AT

#636 Beitrag von Nanala »

engelsgesicht hat geschrieben:Da mir noch die Langzeitstudien des "Nichtwaschens" geläufig sind, ich deshalb auf dieses Experiment verzichten werde.
Darf ich vorsichtig nachfragen, welche Studien/Auswirkungen des Nichtwaschens du da genau meinst? Einfach nur die geruchlichen? Oder hast du sonst interessante Erfahrungen damit gemacht? Du kannst auch gerne per PN antworten, wenn es zu Offtopic werden sollte :)
2aMii, NHF
Ziel: Hüfte & stufenlos
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#637 Beitrag von LeichtesHaar »

Nanala hat geschrieben: Darf ich vorsichtig nachfragen, welche Studien/Auswirkungen des Nichtwaschens du da genau meinst? Einfach nur die geruchlichen? Oder hast du sonst interessante Erfahrungen damit gemacht? Du kannst auch gerne per PN antworten, wenn es zu Offtopic werden sollte :)
Nanala, hast Du schon Antwort erhalten? Darfst Du mir auch gerne per Pn zu kommen lassen, es interessiert mich auch - da ich auf dem Wege zu NW/SO bin und das als natürlichste Haarpflege empfinde - eben Sebum pur, befreit von allen Chemikalien. Wobei Kräuter keinerlei Chemikalien enthalten sollten.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
Asazel
Beiträge: 508
Registriert: 21.07.2011, 18:11
Wohnort: Wien

#638 Beitrag von Asazel »

Hallo zusammen!

Dieser Threat interessiert mich schon längere Zeit und ich hab in den letzten 3 Tagen die ersten 19 Seiten samt der angegebenen Links durchgearbeitet. Weiter bin ich noch nicht gekommen, da stecken sehr viele Infos drinn, die ich nicht durcheinander bringen will :oops:
Ich war gestern in der Apotheke und wollte mir Seifenkrautwurzel bestellen, sie hatten aber nur die weiße nicht die rote. Nach den Infos hier im Threat hat die weiße Seifenkrautwurzel 20% waschaktive substanzen, die rote dagegen 8-10%. Ich würde gerne Rhiannons Rezept hernehmen als Basis aber zusätzlich noch Birkenblätter und Ringelblume hinzufügen.
Dazu hätte ich nun ein paar Fragen und ich habe gehofft ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen?
Auf 250ml Wasser würde ich gerne 1EL Wurzel nehmen und 24h im Kühlschrank kalt stellen, dann die Birkenblätter hinzugeben und die Ringelblumen, des Sud aufkochen und abkühlen lassen.
Was haltet ihr davon? In den ersten Seiten wird nämlich öfters erwähnt, dass der Sud aufgekocht wird, in anderen Beiträgen steht aber, dass das Aufkochen die Wirkung negativ beeinträchtigen kann. Wenn ich nicht aufkoche, dann würd ich die Birkenblätter und Ringelblumen von Anfang an dazugeben, oder brauchen diese nicht so lange? EDIT: nachdem ich nun weitere 10 Seiten gelsen habe denke ich, dass kurzes Aufkochen kein Problem zu sein scheint.

Ich würde mich über jeden Ratschlag und Meinung von euch freuen!
Und wenn ihr noch Platzt habt, dann würde ich mit der nächsten Wäsche auch gerne bei euch mitmachen, wenn ich darf?

Liebe Grüße!
Haartyp: 1bF&Mii
Umfang: 7cm (nach HA), Länge: ??cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Mittelaschblond mit Rest Blondierleichen
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#639 Beitrag von Minouche »

Huhu Asazel,

es gibt viele Rezepte, bei denen der Sud aufgekocht wird. Ich habe beides ausprobiert und eigentlich keinen Vorteil beim Kochen gefunden, außer, daß man den Kochtopf höllisch bewachen muß, weil es so schäumt und leicht überkocht. Man kann dann aber gleich den Herd putzen. :lol:
Die Saponine sind zwar nicht übermäßig hitzebeständig, aber durch kurzes Aufkochen werden sie nicht zerstört.
Trotzdem hatte ich ein paar Mal das Problem, daß mein Sud nicht richtig schäumen wollte, und es passierte nur, wenn ich das Zeug aufgekocht hatte. Zufall?
Ich habe auch ab und zu kochendes Wasser drüber gegossen, inzwischen mache ich das nicht mehr, ich lasse es einfach in kaltem Wasser über Nacht ziehen und geh mit dem Stabmixer rein, das klappt immer.
Ich glaube eigentlich nicht, daß die Birkenblätter und die Ringelblumen zu empfindlich sind, man kann aus beiden Tee machen.

250 ml reicht bei mir um gerade einmal zu waschen. Dabei ist mir aber schon passiert, daß ich nicht alles erwischt habe und es irgendwo am Hinterkopf noch strähnig war. Deshalb strecke ich meine Brühe lieber auf 500-600 ml und mache damit 2 Waschgänge. Das klappt bei mir besser.

Was mir noch einfällt: Birkenblätter können blonde Haare angeblich ins grünlich-bläunliche verfärben. Würde ich an deiner Stelle vielleicht lieber nicht machen.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#640 Beitrag von Happymoonlight »

Ich zum ersten Mal mit Seifenkraut gewaschen hatte, konnte ich bis zu 7 Tage ohne waschen auskommen und selbst am siebten Tag waren die Haare nicht allzu sehr fettig.

Bei Shampoo Wӓsche juckt es bei mir schon am dritten Tag mit Schuppenbildung und jede Menge Talkbildung.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Asazel
Beiträge: 508
Registriert: 21.07.2011, 18:11
Wohnort: Wien

#641 Beitrag von Asazel »

Huhu Minouche! Danke für deine rasche Antwort!

Okay wenn es keinen merkbaren Unterschied macht, dann werde ich nicht aufkochen aber die Brühe zumindest etwas anwärmen bevor sie auf den Kopf kommt :D Hmm das Birke das Haar verfärben kann, hatte ich noch gar nicht gelesen... ich wollte sie gerne nehmen um Juckreiz zu bekämpfen und schnelles Nachfetten verhindern.
Dann werde ich einfach morgen eine Mischung in 500ml Wasser ansetzen und übermorgen damit waschen. Bin gespannt :)

Liebe Grüße!
Haartyp: 1bF&Mii
Umfang: 7cm (nach HA), Länge: ??cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Mittelaschblond mit Rest Blondierleichen
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#642 Beitrag von Minouche »

Asazel, dann probiere doch die Birke mal an einem Büschel ausgefallener Haare aus, dann weißt du es.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Kameltreiberin
Beiträge: 17
Registriert: 08.06.2012, 20:16
Wohnort: bei mir

#643 Beitrag von Kameltreiberin »

DramaQueen hat geschrieben:Kameltreiberin in diesem Sinne ist tägliches Waschen für mich richtig. Das ist bei jedem anders, ich finde so pauschale Aussagen kann man nicht treffen. Und ich weiß, dass ich hier mit dem täglichen Waschen nicht alleine bin. Insofern, was richtig ist und was nicht muss jeder selber rausfinden, aber pauschal zu sagen, tägliches Waschen ist nicht richtig finde ich nicht gut, das stimmt so nicht ;)
DramaQueen, da hast du mich missverstanden. Ich bin bestimmt keine, die verallgemeinert, sondern lebe frei nach dem Motto "Jeder nach seinem Gusto".
Meine Aussage war eigentlich wie folgt gemeint:
Kameltreiberin hat geschrieben:Hinauszögern um jeden Preis ist bestimmt nicht richtig, aber tägliches Waschen um jeden Preis aber genauso wenig. :wink: Jeder sollte schon für sich selber das richtige Mittelmaß finden (dürfen). :)
Die Betonung liegt jeweils auf dem "um jeden Preis". Jeder sollte seinen Rhythmus finden dürfen, ob nun tägliche Wäsche oder vielleicht gar nicht mehr. :)


Mit meinen 5 Tagen fahre ich zur Zeit ganz gut. Das wird erst mal so beibehalten. Da es eigentlich schon gute 5 Tage sind, versuche ich ab Heizperiode mal auf 6 Tage oder sogar eine Woche zu kommen. So ein Wochenrhythmus wäre schon praktischer. 8)
Benutzeravatar
Asazel
Beiträge: 508
Registriert: 21.07.2011, 18:11
Wohnort: Wien

#644 Beitrag von Asazel »

Hallo zusammen!

Liebe Minouche, danke für deinen Tipp! Ich hatte zwar kein Haarkneul zur Hand, die landen immer gleich im Mistkübel (damit versuch ich sie zu verdrängen :oops: ) aber ich hab einfach eine Strähne genommen und diese mit dem Birkensud behandelt - kein Grün *freu*.

Also 2 Wäschen mit Seifenkraut hab ich hinter mir.
Bei der ersten Wäsche hab ich 2,5g Seifenkrautwurzeln zusammen mit einer Handvoll Ringelblumen in 400ml Wasser 12h ziehen lassen (meine Planung geriet leider völlig durcheinander wegen äusserer Umstände). Die Birkenblätter waren in 100ml Wasser dieselbe Zeit. Nach der Teststrähne hab ich die zwei zusammengelehrt, in den Mixer gegeben und nach dem Mixen durchgesiebt. Durch das Mixen ist ein sehr feiner aber steifer Schaum entstanden den ich gleich genutzt hab und auf dem Kopf verteilt. Mit der Flüssigkeit hab ich versucht so gründlich wie möglich zu Rinsen.
Das Ergebnis waren im nassen Zustand sehr weiche Haare und im Trockenen strähniger Ansatz und trockene Längen aber friedliche Kopfhaut.

Heute die zweite Wäsche.
ca 2,5g (Augenmaß!!) Seifenkrautwurzel mit einer Handvoll Ringelblumen und Birkenblätter in 250ml warmen Wasser stehen lassen, bis es Abgekült war und ann 24h in den Kühlschrank. Kurz vor der Haarwäsche das Gemisch aufgewärmt und dann abgeseiht. Diesmal nicht gemixt sondern mehrfach gerinst indem ich diesmal den Sud in einer Schüssel aufgefangen habe.
Bis jetzt ist der Ansatz wieder strähnig aber die Längen nicht mehr trocken.
Die Kopfhaut ist aufjedenfall friedlich und scheint die Kräuter bis jetzt gut zu vertragen.

Ich bin gespannt auf die nächsten Wäschen :D

Liebe Grüße!
Haartyp: 1bF&Mii
Umfang: 7cm (nach HA), Länge: ??cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Mittelaschblond mit Rest Blondierleichen
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#645 Beitrag von Minouche »

Asazel, zufriedene Kopfhaut ist ja schon mal gut.

Wenn dich der strähnige Ansatz irgendwann nervt, dann nimm mehr Seifenkraut. 2,5 g, das ist doch nur ein Teelöffel, oder?

Ich klammere übrigens die Spitzen an den Wasserhahn, damit sie nicht so lange im Sud schwimmen und werfe sie dann erst später in die Brühe.
Ich glaube, daß sie dadurch nicht so trocken werden.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten