In österr. Reformhäusern ist (z.B. Reformhaus Martin, Hauptplatz, Linz) ein Reinigungsöl von Sanotint um 13,99 € für 200 ml erhältlich. Obwohl der Preis ziemlich heftig ist, hat die Neugier (und Hoffnung...) gesiegt!
Allgemeines:
INCIs:
Aqua, PEG-7-Glyceryl Cocoate, Tallowamphopolycarboxyglycinate, Cocamide DEA, Citric Acid, PEG-30 Castor Oil, Latic Acid, Cetrimonium Chloride, Isopropyl Stearate, Panicum Millaceum Extract, Calcium Pantothenate, Biotin, Phenoxyethanol, Sorbic Acid, Caprylyl Glycol, Parfum, Benzyl Benzoate
INCIs deutsch:
hautfreundliches Kokosöl, amphoterisches Reinigungsmittel, Hirseölextrakt, Biotin (Vitamin H), Kalziumpantothenat, Milchsäure, natürliche Duftstoffe, destilliertes Wasser
Hier ist die Bewertung von Codecheck.
Produktversprechen:
"Besonders mildes Reinigungsmittel, sanft, überwiegend amphoterisch, ruft keine Hautreizungen hervor. Respektiert völlig die natürliche Fettschicht des Haares. Enthält keine Farbstoffe, keine anionischen Tenside, ist nicht mit Salz verdickt, fettet nicht und bildet keinen Schaum.
Ohne Parabene, synthetishe Farben, auf Nickel getestet, Endprodukt nicht im Tierversuch getestet. Ph 5,3-5,7"
Für welche Haartypen:
Lt. Hersteller für alle, besonders für feines, gefärbtes und gebleichtes Haar, und Babys.
Konsistenz:
Etwas dicker als Öl, aber viel flüssiger als Shampoo. Es ist nicht ölig/fettig!
Anwendung:
Auf nassem oder trockenem Haar - wie ein Shampoo, von Wurzel bis Spitzen gut einmassieren, auswaschen, Vorgang wiederholen.
Geruch:
Eigenartig, wie Omas Haarfestiger - daher für viele wsl unangenehm.
Eigene Bewertung:
Meine Haarstruktur:
Am häufigsten 1c, ZU 5-5,5 cm, wenig feines Feenhaar, Kopfhaut empfindlich, fette Schuppen, vmtl daher der HA; Haar sehr trocken, oft sehr "wusselig"-frizzig, wenig Spliss
Meine Erfahrung:
Ich habe es (in Erwartung eines fettenden, ölartigen Produkts) unverdünnt, direkt aus der Flasche auf die trockene Kopfhaut aufgetragen, weil ich es eigentlich wie eine Pre-Wash-Kur anwenden wollte. Es schäumte beim Einmassieren und Auswaschen wie ein Shampoo.
Meine Haare wurden quietschsauber (was ich normalerweise nicht so mag), und um das Ergebnis nicht zu verfälschen, habe ich nur eine kalte Rinse danach gemacht, danach Lufttrocknen (mit Pelikanklemme am Oberkopf). Dadurch wurden sie luftig und durch die leichte Drehung (ähnlich Cinnamon oder LWB) "großwellig".
Meine Kopfhaut brannte bei der Anwendung nach Langem wieder etwas, und beim Waschen gingen mir deutlich mehr Haare aus (verglichen mit dem Alverde Amaranth-CO-Wash die paar Mal davor). Beim trocken Durchkämmen leider genauso.
Aber die Haare! Die Struktur viel glatter, fast 1b! Ohne zu wusseln und zu frizzen, sogar jetzt, 3 Tage danach nur ganz wenig! Sie sahen glänzender aus, das Volumen war sehr gut, Frisuren halten gut (sind nicht rutschig). Die Schuppen waren an den üblichen Stellen ("Koteletten") und nicht stärker oder schwächer, der Juckreiz war gering.
Das war die erste Wäsche - nach der zweiten werde ich erneut berichten. Dafür möchte ich es verdünnt verwenden.
Fazit:
Ich bin noch etwas zwiegespalten - der HA gibt mir einen ordentlichen Dämpfer, aber die Haarstruktur danach ist wunderbar. Also lieber weniger wunderbare Haare, oder 100 mittelprächtige Flusen mehr am Kopf? Hmmm...
