Am Donnerstag habe ich gewaschen.
Nach zwei Wochen endlich.
Mit dem Lush Cynthia Sylvia Stout (mit begemixtem Anti-Schuppen-Wirkstoff), danach SBC in die Längen.
Das Anti-Schuppen-Zeug wirkt sehr gut. Habe fast keine Probleme mehr.
Ich wollte ja eigentlich noch die Länge messen für August, habs aber vergessen und noch nass in nen Holli geflochten.
Den hatte ich jetzt die letzten zwei Tage als Frisur. Entweder offen oder (um die ganzen verirrten kurzen Haare zu verstecken) in nem Dutch Pinless.
Vorhin aufgemacht, ziemlich aufgeplustert.
Nass flechten ist nicht das wahre.
Und ich habe ein Experiemt gewagt: eine L'oreal Chemie-Silikon-Keule in die untersten 5 cm vom Haar gegeben.
Die werden Ende September so oder so abgeschnitten, daher machts nix.
Ich möchte mal sehen, in wieweit das die Spitzen schützt.
Wenns gut funktioniert werde ich öfter mal so ein Zeug in die Spitzen geben.
So genug geschrieben, Bilderflut:
Nasser Holli

Mit der Wunderschönen Schnabelspange die ich von meinem Freund bekommen habe.
Leider ist das Material (irgendwas Eisenartiges) sehr weich, lässt sich verbiegen und ich befürchte so auch zerbrechen.
Sie hält in keiner Frisur, nicht mal als Deko weil sie zu schwer ist und die Haare einfach rausrutschen.
Aber für nen Pinless geht es super, die Spange ersetzt einfach den Haarstab und muss nichts halten und wird durch die Schwerkraft im Haar gehalten.
Endlich hab ich eine Verwendung gefunden, zum herumliegen ist das Stück einfach zu schön.

Nochmal Holli-Pinless. Diesmal mit dem Haarstab aus Südtirol

Längenbild mit Flechtwellen. Einmal mit und einmal ohne Blitz


Meine Olivenholz Forke


Und weil ich keinen Platz mehr für den ganzen Kram hatte und demnächst noch 4 60thStreet Forken hier einziehen

Leinwand mit grünem Samt bespannt und Geschenkband mit Pyramidennieten festgepinnt.

Die alte Leinwand habe ich mit meinen Selbstgemachten Flexis bestückt, die lagen immer in einer Kiste und ich hab sie so selten getragen.
Wenn ich sie sehe trage ich sie hoffentlich öfter.

Alles zusammen

Aber am stolzesten bin ich ja auf meine Befestigungsmethode.
Statt Nägel in die Wand zu schlagen (was meistens ein 10-cent großes Loch hinterlässt) habe ich Reißnägel an die Leinwandrückseite getackert.
Simpel aber es funktioniert =)

Mein Pony bleicht in letzter Zeit sehr stark aus.
Ich hatte ihn ja blondiert, mit Directions rot gefärbt und dann mit dunkelblond gefärbt.
Die Farbe lässt mittlerweile nach und ich hab schon wieder tausend Farben auf dem Kopf XD
Ist mir aber egal, irgendwann muss auch der Pony wieder nachgeschnitten werden.
Ich will ihn mir jetzt etwa Kinnlang wachsen lassen.
So dass ich ihn entweder als Pony tragen kann oder im Pferdeschwanz/Dutt verstauen kann.
Das wärs wieder gewesen. =)
(Tante Edit wurde auf eine Forke-Schnabelspangen-Verwechslung hingewiesen)