Aaaaalso *lufthol*
Erstmal zur Anwendung:
Ktani, die die ursprüngliche Idee wohl hatte, verdünnt immer 1 TL auf etwa 275ml Wasser und lässt das ziehen. Sie wäscht ihre Haare mit in meinen Augen sehr scharfem Shampoo mit SLS, auch die Längen, und tunkt die danach in ein Gefäß mit Katzenminze (so funktioniert dann die flüssige Kur, Waldelbin

). Sie duttet dann die nassen Haare und stülpt ne Plastiktüte drüber, lässt es ne gute Stunde einwirken und wäscht es dann aus.
Das ist mir persönlich alles viel zu viel, schon rein zeitlich ist es mir zuviel Aufwand nach dem Haare waschen die Katzenminze einwirken zu lassen nur um dann nochmal auswaschen zu gehen.
Normale Kuren wie Joghurtkur, SMT etc mache _ich_ immer vor dem Haare waschen. Das habe ich auch mit der katzenminze ausprobiert: Zopf flechten, in Katzenminze tunken, 1std geduttet einwirken lassen, Haare waschen. Hat mir sehr weiche Haare beschert

Aber auch da hab ich nicht immer Zeit für
Ich hab also mal geguckt was dagegen spricht das Zeug einfach als finale Rinse ohne ausspülen zu machen. Ktani meinte ihre Haare hätten das nicht vertragen und wären klebrig davon geworden, allerings hat sie auf Nachfragen in dem Thread dann erzählt dass jedes Leave-In bei ihr so ein negatives Erlebnis hat.
Das ist dann natürlich ganz klar eine Verzerrung der Ergebnisse
Ich hab also auch das einfach drinlassen ausprobiert und muss sagen, dass ich das bis jetzt ganz gut finde

Meine Haare sind nur mit Shampoo normalerweise unausstehlich, trocken und frizzelig. Mit Katzenminze sind sie recht weich, aber trotzdem sehr griffig und fest, nicht so flutschig wie mit Conditioner. Auch lassen sie sich viel leichter entknoten

Ich denke mal da muss jeder für sich das geeignete Rezept herausfinden, ein bisschen mit den Mengen und der Anwendung spielen und schauen was die besten Ergebnisse gibt!
Katzenminze soll auch ganz toll für juckende und spannende Kopfhaut sein, haben User in der LHC berichtet. Darum mache ich mir immer die doppelte Menge, also 2 TL auf etwa 500ml Wasser und gieße mir auch etwas über die Kopfhaut. Fühlt sich bis jetzt gut an.
Was die eventuelle Nebenwirkung von Katzenminze-Builduo angeht, bin ich inzwischen zu dem schluss gekommen dass ich sowieso alle paar Haarwäschen die Längen sanft mitwaschen werde, weil ich auch von normalem Condi Build-Up hatte.
Wer sehr trockene Haare hat, für den wird Katzenminze allein wahrscheinlich nicht ausreichen, genauso werden vielleicht manche dasselbe Resultat auch mit Ölkuren erreichen können. Ich mag keine Ölkuren und auch Öl nach dem Waschen hilft mir nicht gegen Trockenheit und Frizz und Knoten. Katzenminze schon
Ich habe bei der letzten Wäsche die Katzenminze mit Eibischaufguss (im englischen übrigens marshmallow

)gemischt und fand das auch ganz toll. Auch Bockshornklee und Ackerschachtelhalm werde ich noch ausprobieren.
Ich habe ehrlich keine Ahnung ob Katzenminze nun tatsächlich vorbeugend gegen Spliss hilft und wie es das tut

Ich habe ziemlich wenig Spliss *auf Holz klopf* und bei erst 4 Anwendungen wird man davon nun nix merken. Ich würds aber sehr begrüßen wenn ich mit reinen Kräutern als Condi auskäme und wenig Spliss wäre ne nette Nebenwirkung
Ich werde demnächst noch versuchen mehr über die genaue ZUsammensetzung in Katzenminze rauszufinden, das kann aber 1-2 tage dauern :/
Wenn ihr weitere Fragen bezüglich der Anwendung oder anderer Sachen habt, dann fragt:) Ich bin zwar auch erst Anfängerin, aber wir wollen hier ja munter diskutieren
