Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#1 Beitrag von Soffl »

Hallo!

Ich bin in der LHC auf den Thread über Katzenminze gestoßén und war sofort angefixt.
Katzenminze hat verschiedene Öle und andere pflegende Inhaltsstoffe die für die Haare ähnlich wie Conditioner wirken. Außerdem soll es die Haarstruktur stärken und SPliss vorbeugen, so die Berichte in der LHC. Ich hab es selbst erst 4mal angewendet, fand die pflegende Wirkung allerdings toll, ich habe mit meinen Locken keinen Condi danach mehr gebraucht :D

Anwendung:
ich nehme 2TL auf 500ml warmes Wasser, ziehen lassen bis es kalt ist, abseihen. Haar reintauchen und zur Kuranwendung drinlassen und durchziehen lassen, für normale anwendung ausspülen und gut :)

Katzenminze gibts getrocknet in jeder Tierhandlung, kostet nicht viel, erst recht nicht im Großpack. Ich habe ja leider keine Katze aber die Berichte in der LHC lassen darauf shcließen dass die Katzen einem nach der Anwendung des Tees nicht die Haare vom Kopf fressen :lol:

Entschuldigt dass die Infos bis jetzt eher dürftig sind aber ich hab grad nicht soviel Zeit. Die ausführliche Version mit mehr Infos aus dem Originalthread kommt am Wochenende, währenddessen könnt ihr ja schonmal diskutieren oder selbst nachlesen :wink: Meine Erfahrungsberichte stehen in meinem TB.

Hier noch der Original-Thread von ktani:
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... .php?t=476
Das wichtigste steht auf den ersten paar seiten, danach wiederholt es sich :wink:
Liebe Grüße,
Soffl
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#2 Beitrag von Mugili »

Ich habe das im Originalthread schon nicht ganz verstanden, benutzt man das vor der Wäsche oder danach?
Ktani kurt erst mit Catnip und wäscht das mit Shampoo aus und das wars?

Ob man das auch in die saure Rinse machen kann?

Benutzt du es vor oder nach dem Waschen? Ich glaub, ich muss das in deinem Projekt noch mal nachlesen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#3 Beitrag von Mata »

Ich habe auch sofort Lust gekriegt, das mal auszuprobieren. (Ebenso die Spülungen mit dem Kraut Horsetail, zu Deutsch, wenn ich nicht ganz verkehrt recherchiert habe, Ackerschachtelhalm). Bin gespannt auf Deine Erfahrungen!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von McHot »

Mich interessiert das auch tierisch! Ihr bösen Anfixer!!!! :bae:

ktani nimmt das ja hauptsächlich zum Färben (gibt wohl einen schönen Gelbton) und die Pflegeeffekte sind halt nebenbei. Im Originalthread schreibt auch noch iris, die nutzt das tatsächlich als Conditioner, macht quasi eine Art Rinse, lässt die 5 Minuten einwirken und spült sie wieder aus - wie ein Condi halt!

Ich muss mal noch bissl lesen im Original, ob danach noch ne saure Rinse kommt oder so.....

Ach so, ktani schreibt auch, dass sie es schon als Rinse und auch als Leave-In versucht hat, aber dass die Haare dann irgendwie klebrig und unschön wurden, deshalb nutzt se es als Kur und spült es lieber wieder aus.

Muss wohl nächste Woche mal ins Zoofachgeschäft meines Vertrauens! :kicher:
LG,
Bianka
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#5 Beitrag von Waldelbin »

Oh, das klingt alles sehr interessant. Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen wie man es am besten verwendet.

Eine flüssige Kur? Kann ich mir irgendwie nicht so genau vorstellen. Geht das? :-k
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#6 Beitrag von Soffl »

Aaaaalso *lufthol*

Erstmal zur Anwendung:
Ktani, die die ursprüngliche Idee wohl hatte, verdünnt immer 1 TL auf etwa 275ml Wasser und lässt das ziehen. Sie wäscht ihre Haare mit in meinen Augen sehr scharfem Shampoo mit SLS, auch die Längen, und tunkt die danach in ein Gefäß mit Katzenminze (so funktioniert dann die flüssige Kur, Waldelbin :wink: ). Sie duttet dann die nassen Haare und stülpt ne Plastiktüte drüber, lässt es ne gute Stunde einwirken und wäscht es dann aus.

Das ist mir persönlich alles viel zu viel, schon rein zeitlich ist es mir zuviel Aufwand nach dem Haare waschen die Katzenminze einwirken zu lassen nur um dann nochmal auswaschen zu gehen.
Normale Kuren wie Joghurtkur, SMT etc mache _ich_ immer vor dem Haare waschen. Das habe ich auch mit der katzenminze ausprobiert: Zopf flechten, in Katzenminze tunken, 1std geduttet einwirken lassen, Haare waschen. Hat mir sehr weiche Haare beschert :) Aber auch da hab ich nicht immer Zeit für :?

Ich hab also mal geguckt was dagegen spricht das Zeug einfach als finale Rinse ohne ausspülen zu machen. Ktani meinte ihre Haare hätten das nicht vertragen und wären klebrig davon geworden, allerings hat sie auf Nachfragen in dem Thread dann erzählt dass jedes Leave-In bei ihr so ein negatives Erlebnis hat.
Das ist dann natürlich ganz klar eine Verzerrung der Ergebnisse :kicher:

Ich hab also auch das einfach drinlassen ausprobiert und muss sagen, dass ich das bis jetzt ganz gut finde :)
Meine Haare sind nur mit Shampoo normalerweise unausstehlich, trocken und frizzelig. Mit Katzenminze sind sie recht weich, aber trotzdem sehr griffig und fest, nicht so flutschig wie mit Conditioner. Auch lassen sie sich viel leichter entknoten :)
Ich denke mal da muss jeder für sich das geeignete Rezept herausfinden, ein bisschen mit den Mengen und der Anwendung spielen und schauen was die besten Ergebnisse gibt! :wink:

Katzenminze soll auch ganz toll für juckende und spannende Kopfhaut sein, haben User in der LHC berichtet. Darum mache ich mir immer die doppelte Menge, also 2 TL auf etwa 500ml Wasser und gieße mir auch etwas über die Kopfhaut. Fühlt sich bis jetzt gut an.

Was die eventuelle Nebenwirkung von Katzenminze-Builduo angeht, bin ich inzwischen zu dem schluss gekommen dass ich sowieso alle paar Haarwäschen die Längen sanft mitwaschen werde, weil ich auch von normalem Condi Build-Up hatte.

Wer sehr trockene Haare hat, für den wird Katzenminze allein wahrscheinlich nicht ausreichen, genauso werden vielleicht manche dasselbe Resultat auch mit Ölkuren erreichen können. Ich mag keine Ölkuren und auch Öl nach dem Waschen hilft mir nicht gegen Trockenheit und Frizz und Knoten. Katzenminze schon :wink:
Ich habe bei der letzten Wäsche die Katzenminze mit Eibischaufguss (im englischen übrigens marshmallow :kicher: )gemischt und fand das auch ganz toll. Auch Bockshornklee und Ackerschachtelhalm werde ich noch ausprobieren.

Ich habe ehrlich keine Ahnung ob Katzenminze nun tatsächlich vorbeugend gegen Spliss hilft und wie es das tut :nixweiss: Ich habe ziemlich wenig Spliss *auf Holz klopf* und bei erst 4 Anwendungen wird man davon nun nix merken. Ich würds aber sehr begrüßen wenn ich mit reinen Kräutern als Condi auskäme und wenig Spliss wäre ne nette Nebenwirkung :)

Ich werde demnächst noch versuchen mehr über die genaue ZUsammensetzung in Katzenminze rauszufinden, das kann aber 1-2 tage dauern :/
Wenn ihr weitere Fragen bezüglich der Anwendung oder anderer Sachen habt, dann fragt:) Ich bin zwar auch erst Anfängerin, aber wir wollen hier ja munter diskutieren :)
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#7 Beitrag von Waldelbin »

Soffl hat geschrieben: (...) und tunkt die danach in ein Gefäß mit Katzenminze (so funktioniert dann die flüssige Kur, Waldelbin :wink: ).
Danke! :D
Soffl hat geschrieben:Zopf flechten, in Katzenminze tunken, 1std geduttet einwirken lassen, Haare waschen. Hat mir sehr weiche Haare beschert :)
Hm, mich juckts ja glatt in den Fingern, das auch mal zu probieren... :lol: Aber Spliss hab ich keinen. 8)
Soffl hat geschrieben:Katzenminze soll auch ganz toll für juckende und spannende Kopfhaut sein, haben User in der LHC berichtet. Darum mache ich mir immer die doppelte Menge, also 2 TL auf etwa 500ml Wasser und gieße mir auch etwas über die Kopfhaut. Fühlt sich bis jetzt gut an.
Das wär allerdings mal interessant. Ich glaub, das probier ich wirklich mal. *armes dünnes Portemonaie betast* :lol:
Soffl hat geschrieben:Ich würds aber sehr begrüßen wenn ich mit reinen Kräutern als Condi auskäme und wenig Spliss wäre ne nette Nebenwirkung :)
Würde mir auch gut gefallen. Als angehende puristische Ökotante :kicher: wär das prima.
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von McHot »

Waldelbin hat geschrieben:Das wär allerdings mal interessant. Ich glaub, das probier ich wirklich mal. *armes dünnes Portemonaie betast* :lol:
Zum Glück ist das mal nix Teures! Hab vorhin im Zoogeschäft (und das ist eigentlich das teuerste Zoogeschäft hier im Umkreis gewesen, lag aber einfach besser auf'm Weg als die günstigeren Alternativen) für 50 g grad mal 3 Euro gezahlt - und wenn man immer nur nen Teelöffelchen voll braucht, reicht mir das ziiiiiiiieeeeeeeeeeeeemlich lange! Zum Glück!

Mein Mann wird mich für völlig bescheuert erklären, wenn ich ihm sag, dass ich meine Haare mit Katzenminze wasch! :stupid:
LG,
Bianka
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#9 Beitrag von nightstar »

:lol: Ich werde das sicher mal ausprobieren! :wink:
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Rabenfeder »

Klingt interssant :)

Hat das schonmal jemand ausprobiert, der ne Katze hat? Meine (R.I.P.) hat auf Katzenminze immer sehr heftig reagiert. Wenn man das als Spülung ohne Ausspülen verwendet möchte ich mir dann nicht die Katzen meines Freundes oder unserer Nachbarn aus den Haaren pflücken müssen :lol:
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#11 Beitrag von Waldelbin »

@ McHot: Danke für die Info, das kann mein Geldbeutel zum Glück verkraften. :lol:
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#12 Beitrag von nightstar »

:lol: ich kann dir berichten wenn ichs ausprobiere.. habe gleich zwei
stubentigers... :lol: (die stehn auf katzenminzenspielzeug ;) )
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Schattentanz

#13 Beitrag von Schattentanz »

ich hab heut in Holland nen Beutel von so ominösem grünen Zeugs bekommen :shock: ;)
Ich glaub das probier ich mal aus ;)
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#14 Beitrag von katheryn »

...ominöses grünes zeug... :lol:

ich kann mir schlecht vorstellen katzenminze in meine haare zu machen, wenn dann kater auf meinen kopf hüpfen?
ist das eine richtige Minzsorte, oder irgendein kraut, was nur so heisst und keine minzigen eigenschaften hat?
ich bin auf erfahrungsberichte gespannt.
LG
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von McHot »

Also, Katzenminze gehört definitiv NICHT zu den Minzen. Heisst halt nur so! *g*

Und nachdem mir bei WIkipedia grad die Inhaltsstoffe der Katzenminze so schön aufgelistet wurden, kopier ich die hier mal rein:

Bis zu 0,2 bis 0,7 % ätherisches Öl, das hauptsächlich aus α- und β-Nepetalacton (zu 10–95 % im Öl), Nepetalsäure (zu 10–85 % im Öl), Epinepetalacton (zu 1–28 % im Öl), Citronellol, Geraniol, α- und β-Citral und in geringeren Mengen auch Campher, Thymol, Carvacrol, Citronellal, Nerol, Humulen, Caryophyllen, Farnesen, Myrcen, Piperiton und Pulegon besteht. Das Öl von Nepeta faassenii besteht bis zu 40 % aus Menthol und bis zu 10 % aus Menthon, Epinepetalacton (= trans-cis-Nepetalacton, Hauptbestandteil) und freier Ursolsäure.

* Iridoide und Derivate wie α- und β-Nepetalacton, Epinepetalacton, Dihydronepetalacton, Isodihydronepetalacton, Nepetalsäure, 7-Deoxylogansäure und Epideoxylogansäure
* Flavonoidglycoside und lipophile Flavonoide
* Fettsäuren wie Linolensäure (57 %), Linolsäure (18 %), Ölsäure (12 %), gesättigte Säuren (6 %)
* Phenolcarbonsäuren wie Rosmarinsäure
* Alkaloide wie (−)-Actinidin
* Etwas Tannin und Melanin
LG,
Bianka
Antworten