Elaja - gesunde, lange Haare!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elaja
Beiträge: 30
Registriert: 22.07.2012, 20:53

Elaja - gesunde, lange Haare!

#1 Beitrag von Elaja »

Huhu!

nach meinem ersten Post in der Notfallecke kam dort bald der Vorschlag, mir doch ein Projekt für meine Haare einzurichten. Hier ist es! :mrgreen:

Als Kind habe ich immer von langem, glatten Prinzessinnenhaar geträumt. Die Wirklichkeit war ernüchternd: dünnes Spaghettihaar, das kurz nach schulterlang schon anfing, einfach unschön auszusehen. Dazu noch viel zu schnell strähnig... Eine Freundin sagte irgendwann einmal zu mir, ich würde "wie Ottos Tochter" aussehen. Wenn ich mir alte Photos von Otto ansehe, hatte sie (auf die Haare bezogen ;-) ) gar nicht mal so unrecht.
Nun ja, Resultat war jedenfalls, dass ich mir irgendwann in der zehnten Klasse die Haare auf Pagenlänge abschnitt. Länger sind sie dann lange nicht mehr geworden - eher jedes Jaar ein Stückchen kürzer. Bis vor fünf Jahren. Da habe ich einfach aufgehört, sie schneiden zu lassen. Lange aus Faulheit, Zeitmangel und weil ich anderes im Kopf hatte - aber irgendwann habe ich dann festgestellt: "Hey, so schlecht sind lange Haare gar nicht! Und du kannst endlich mal wieder deine alten Haarspangen tragen!"

Seitdem wachsen sie nun. Weitgehend ohne Pflege, alle Jahre mal beim Friseur neue Stufen reinschneiden lassen, die letzten zwei Jahre sogar ohne das. Das Resultat sah man dann leider: das ganze Haar war voller Spliss, überall stehen abgebrochene Haare ab, viele Spitzen sind abgeknickt und alle Spitzen sind strohtrocken und fühlen sich unschön an. Auch ein beherzter Besuch beim Friseur mit der Bitte um Spitzenschnitt vor einigen Wochen blieb ohne Erfolg, denn zum einen wurde wohlmeinend so wenig wie möglich abgeschnitten, zum anderen sind einfach viele Haare kürzer. Also folgte in den Tagen danach die hier gelesene Jagd nach dem Spliss und ich habe viel Zeit in das suchen nach Spliss investiert. Trotzdem finde ich immer noch was... :roll:
Wahrscheinlich durch die Kombination aus Spliss und diesen komischen abgeknickten Spitzen kommt es, dass meine Haare ganz schnell an den Spitzen verfilzen. Selbst wenn sie frisch gekämmt sind: gehe ich mit den Fingern durch die Haare, stoße ich kurz über den Spitzen auf Widerstand, weil die Strähnen aneinanderhaken. Leider sieht man das auch. Frischgewaschen sehen meine Haare offen schön aus, solange sie trocknen. Kaum sind sie trocken, sehen sie unschön, ungepflegt und verwuschelt aus. Auch bürsten hilft da nur kurzfristig - etwa für fünf Minuten.

Meine Ziele:
Zuerst einmal möchte ich gesundes Haar! Weg mit den kaputten Spitzen und dem allgemeinen "Wuschelstroh", hin zu weichen, glatten Haaren ohne Bruch und Spliss, das auch offen schön aussieht!
Zweites Ziel: lange Haare! Derzeit erreichen meine Haare mit 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in den Spitzen grade so BSL. Das soll auf jeden Fall mehr werden. Wo Schluss ist? ...wird sich zeigen! :mrgreen:
Ich weiß ja noch nicht, wie (wirklich) lange Haare bei mir aussehen - aber vielleicht erreiche ich irgendwann ja doch meinen alten Kindheitstraum polanger Haare?

Haarstruktur:
leicht wellige, dünne Haare - wieviel des optischen "Wuschels" durch Wellen kommt und wie viel durch kaputte Spitzen und aufgerauhte Haare, wird sich wohl erst noch zeigen. Derzeit stufe ich mich jedenfalls als 1cFii mit 6 cm Zopfumfang ein.

Kurze Haargeschichte:

Bild
Sommer 2007 - die Ausgangslage

Bild
Herbst 2009 - da sahen die Haare noch gut aus, haben aber perfekte Spliss-Entstehungs-Länge - und hatten die auch sehr lange...

Bild
Sommer 2011 - hier sieht man schön, wie wuschelig und ungepflegt die Haare (auch heute noch) schnell aussehen.


Bild
August 2012 - aktuelles Längenbild (noch leicht feucht und direkt vorher gelämmt; so ordentlich sehen meine Haare sonst nicht aus)


Meine Pflege:
Glücklicherweise seit Jahren Naturkosmetik/Silikonfrei (Alverde, Lavera, teilweise Experimente mit Haarseifen). Früher tägliches Waschen, seit Ende April hinausgezögert auf alle zwei Tage. Natürlich ist das noch steigerungsfähig, aber da früher meine Haare oft schon Stunden nach dem Waschen wieder strähnig aussahen, empfinde ich das schon als großen Fortschritt!
Wäsche also jetzt alle zwei Tage, derzeit abwechselnd mit stark verdünntem Shampoo (Lavera sensitiv oder Alverde) oder Natron.
Mit Kuren fange ich grade erst an herumzuprobieren.

Frisuren:
muss ich erst noch lernen. ;-)
Seit etwa drei Wochen gelingt mir ein stabiler LWP. Ansonsten: Pferdeschwanz hoch und tief, Franzose, hochgesteckt mit Haarkrebsen.
Zuletzt geändert von Elaja am 09.08.2012, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
1cFii
Umfang 6 cm
Länge ca. 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Auf dem Weg zu gesunden Haaren!
Benutzeravatar
Elbfee
Beiträge: 3201
Registriert: 12.03.2012, 20:08
Wohnort: ...bei den Schnucken...

#2 Beitrag von Elbfee »

Hurra, erster!!! Ich lese gern mit, wenn ich darf. Wir haben übrigens ungefähr die gleiche Startlänge. Viel Erfolg!!!
❤️ versilbernd und maßlos glücklich ❤️
“Dont judge my journey until you have walked my path”
Benutzeravatar
Elaja
Beiträge: 30
Registriert: 22.07.2012, 20:53

#3 Beitrag von Elaja »

Willkommen und danke! :D

Ich habe grade noch Photos nachgetragen. So wie auf dem Längenbild von letzter Woche hätte ich meine Haare gerne, nur ohne den Flausch drumherum. Schade nur, dass die Haare nur direkt nach Waschen und Kämmen so aussehen...
1cFii
Umfang 6 cm
Länge ca. 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Auf dem Weg zu gesunden Haaren!
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

#4 Beitrag von Ashena »

*sitzsackreinzerrundteehinstell*
oh, anni ist auch schon da!
*teegeb*
dann bin ich mal gespannt!

warum wäscht du eigtl noch mit natron?
das ist mmn sehr heftig für die haare und wenn sie eh schon trocken und brüchig sind ist evtl alles was feuchtigkeit zuführt besser.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
Elaja
Beiträge: 30
Registriert: 22.07.2012, 20:53

#5 Beitrag von Elaja »

Dir auch ein herzliches Willkommen hier, Ashena!

Ich stelle zum Wochenanfang mal ein großes Tablett Muffins auf den Tisch. Und kündige gleich schonmal an, dass ich über's Wochenende oft nicht da bin. Seid also bitte nicht gekränkt, wenn ab Freitag mittag hier keine Reaktionen oder Antworten mehr kommen. :-)
Ashena hat geschrieben:warum wäscht du eigtl noch mit natron?
das ist mmn sehr heftig für die haare und wenn sie eh schon trocken und brüchig sind ist evtl alles was feuchtigkeit zuführt besser.
Hm, das ist eine gute Frage. Ich war erstmal total begeistert, als ich in einem Blog auf die Idee gestoßen bin, dass man die Haare mit Natron waschen könnte und hatte auch den Eindruck, dass es meinen Haaren guttut. Habe dann aber nur maximal einmal pro Woche damit gewaschen (also rund jede dritte Haarwäsche). Es bei (fast) jeder Haarwäsche zu benutzen war eine "Errungenschaft" der letzten 2-3 Wochen. Ich werde das mal wieder stark reduzieren...

Heute will ich vor allem zwei Exerimente festhalten.
Ich habe vor einer Weile eine Dose Lippenbalsam aus Lanolin, Mandelöl und Vanilleextrakt geschenkt bekommen. Eigentlich benutze ich sowas nicht, aber am Wochenende kam mir die Idee, dass ich das ja auch für die Haare verwenden könnte. Ich habe es dann kurartig 2-3 Stunden vor dem Waschen in Spitzen und Längen verteilt. Eine direkte Wirkung habe ich nicht bemerkt, aber zumindest sind die Haare ein bisschen weniger geflogen als sonst. Das könnte aber auch am weniger offen tragen liegen...

Gestern abend habe ich dann eine großzügige (Kokos-)Ölkur ins Haar gegeben und über Nacht einziehen lassen. Heute morgen dann mit Conditioner (Alverde Hibiskus&..., hab's grade nicht da) noch eine Viertelstunde vor dem Duschen ziehen lassen und ausgespült. Resultate:
- Das Öl ging offenbar gut raus, die Haare wirken nicht fettig.
- Der Conditioner ließ sich auch leichte ausspülen als bei vergangenen Experimenten. Da war es allerdings ein anderer, kann also auch daran liegen.
- Die Haare fühlen sich weich und angenehm an.
Zur weiteren Optik kann ich noch nichts sagen. Ich musste direkt nach dem Waschen aus dem Haus und habe die Haare deswegen dann noch feucht geduttet, damit sie nicht im Fahrtwind verknoten. Im Dutt sind sie immer noch - und immer noch feucht - genaueres folgt dann heute abend.
1cFii
Umfang 6 cm
Länge ca. 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Auf dem Weg zu gesunden Haaren!
Benutzeravatar
Elaja
Beiträge: 30
Registriert: 22.07.2012, 20:53

#6 Beitrag von Elaja »

Zurück aus dem Büro die Haare entduttet:
immer noch leicht feucht (irre! offen trocknen die so schnell, die waren jetzt Stunden feucht! Ist das überhaupt gut für die Haare? Quellen und so?) und leider auch leicht strähnig aussehend. Einzig das Gefühl ist gut, weich und die Spitzen ausnahmsweise mal fast nicht aneinanderklettend. Aber: mein altes Problem mit Spülungen. Hab ich sie doch nicht ganz ausgewaschen? Riecht jedenfalls noch danach...

Und ich habe beim einkaufen zugeschlagen. Alverde Haaröl (muss ja alles mal getestet werden ;-) ), Wildrosenöl (das nehme ich eh für den Körper - vielleicht mögen's die Haare ja auch?) und dann aus dem Supermarkt das gute Palmin. So sehr ich meinen Haaren alles Gute tun will, regelmäßig größere Mengen vom guten Biokokosfett in den Haaren zu versenken ist finanziell nicht drin.

Und Notiz an mich: mal nachlesen, wie ätherische Öle auf die Haare wirken. Ich hab so eine Vision von beduftetem Kokosfett... Entweder mit Lavendel oder mit meinem tollen "Zimt&Sterne"-Duft. Oder von beidem etwas und Benutzung nach Tagesform? :mrgreen:
1cFii
Umfang 6 cm
Länge ca. 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Auf dem Weg zu gesunden Haaren!
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

#7 Beitrag von Ashena »

machst du bei der natronwäsche vorher ne ölkur?
der condigeruch bleibt, eigtl jeder geruch bleibt, wenn die haare geduttet trocken, also bei mir.
bin da kein fan von weils so lange dauert und ich denke das nasse/feuchte haare empfindlicher sind und daher mag ich sie nicht in eine frisur zwingen.
wegen den äth ölen kannst du mal im haarwuchsölfred nach der schottischen studie gucken, ich benutze es schon länger und bin begeistert!
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
LilLilly
Beiträge: 35
Registriert: 12.08.2012, 12:24
Wohnort: Berlin

#8 Beitrag von LilLilly »

Hallo Elaja,

ich werd bei dir öfter mal reinschauen, und gucken, was sich so tut - wenn ich darf?!

Bei lesen ist mir auch fast die Brille von der Nase gefallen: warum um Gottes Willen wäscht du deine Haare mit Natron? Das hab ich ja noch nie gehört... Soll das für irgendetwas gut sein?

Also ich nehm Natron zuhause zum Putzen und als Kalkentferner für den Wasserkocher! Ich kann mir nicht vorstellen, dass soetwas aggressives in irgendeiner Weise gut für die Haare ist... Aber wie gesagt, ich habs noch nie gehört und verurteile dich dafür auch nicht, sondern interessiere mich schlicht und ergreifend dafür, warum du das machst!

Genauso wenig kann ich mir aber auch vorstellen, dass es gut für den Magen sein soll, obwohl es viele gerade deswegen trinken... :roll:

Bin gespannt und lass dir ganz ganz liebe Grüße da,

Lilly
Haartyp: 2a-2c M iii
Ziel: BSL bis Weihnachten!
Benutzeravatar
Elaja
Beiträge: 30
Registriert: 22.07.2012, 20:53

#9 Beitrag von Elaja »

Ashena hat geschrieben:machst du bei der natronwäsche vorher ne ölkur?
Die letzten Male habe ich das gemacht, vorher aber nicht.
Ashena hat geschrieben:der condigeruch bleibt, eigtl jeder geruch bleibt, wenn die haare geduttet trocken, also bei mir.
bin da kein fan von weils so lange dauert und ich denke das nasse/feuchte haare empfindlicher sind und daher mag ich sie nicht in eine frisur zwingen.
Gut zu wissen mit dem Geruch - kann man ja auch nutzen, wenn man will. ;-)
Aber das mit den empfindlichen feuchten Haaren hatte ich ja auch vermutet. Das ist dann eine Zickmühle: ich will nicht mit offenen feuchten Haaren aus dem Haus, weil die auf dem Fahrrad sonst so verknoten und das sicher auch nicht gut ist. Föhnen will ich auch nur, wenn ich es nicht vermeiden kann. Und feucht dutten ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich seh schon, ich muss an Haarwaschtagen früher aufstehen. :lol:

Danke für den Tip mit der schottischen Studie, werde ich mir mal ansehen!

Willkommen Lilly, natürlich darfst du gerne mitlesen! :-)
LilLilly hat geschrieben:Bei lesen ist mir auch fast die Brille von der Nase gefallen: warum um Gottes Willen wäscht du deine Haare mit Natron? Das hab ich ja noch nie gehört... Soll das für irgendetwas gut sein?
Ich war ganz begeistert als ich davon in irgendeinem Blog gelesen habe (finde den Beitrag grade nicht mehr). Frei nach dem Motto "back to basics" - ich will zwar (momentan) nicht zu WO oder so, aber auch keine tausend Mittelchen auf den Körper schmieren, wenn der es nicht braucht. Deswegen probiere ich gerne "minimalistischere" Pflegekonzepte aus, wenn ich über sie stolpere.
So absurd ist es übrigens auch nicht. ;-) Hier im Forum gibt es auch ein Thema dazu.
Kann es sein, dass du Natron und Soda verwechselst oder vermischt? Das agressive, was man (bzw. ich ;-) ) zum putzen verwendet, ist ja eigentlich Soda. Natron ist wie Backpulver - nicht so wirklich aggresiv, man kann es eben auch zum Backen benutzen und, wie du schreibst, auch trinken. Chemisch sind die beiden was unterschiedliches.
Falls du das weißt, entschuldige die Klugscheißerei, ist nicht böse gemeint. :knuddel:

Zu meinen Haaren: heute morgen sind sie klätschig. Bäh!
Irgendwas mache ich noch falsch mit dem Conditioner. Oder meine Haare mögen ihn einfach nicht. Aber genau das ist jedesmal das Problem, wenn ich welchen benutze. Weitere Versuche also in Richtung Ölkur auswaschen ohne Condi und benutzen von Condi in stark verdünntem Zustand (in Kurmischungen? Leave-In? Hab hier schon so viel gelesen, was ausprobiert werden will... ;-) )
1cFii
Umfang 6 cm
Länge ca. 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Auf dem Weg zu gesunden Haaren!
Benutzeravatar
LilLilly
Beiträge: 35
Registriert: 12.08.2012, 12:24
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von LilLilly »

Hm, hört sich auf jeden Fall interessant an und wenns bei dir funktioniert, warum nicht ;)

Möglicherweise reagiere auch nur ich überempfindlich - putze sowohl mit Natron als auch mit Backpulver (und da gibts tatsächlich nochmal einen kleinen Unterschied) und muss dann auch mit Handschuhen putzen, weil meine Haut das ganze auch stark verdünnt echt bäh findet... Und Backpulver für die Zähne hat ja jeder schonmal - ich bekam davon Zahnfleischbluten.

Vielleicht haben sich meine Erfahrungen gepaart mit meinem Helfer-Syndrom einfach mal in ehrliche Sorge um deine Haare verwandelt.. :D Aber wie gesagt, wenn du es verträgts, dann weiter so :lol:
Wenn du allerdings mit der Essig-Rinse nachspülst, solltest du wohl das Natron ganz dringend komplett auswaschen!
Beides in Kombination kann ich mir nämlich überhaupt nicht mehr gesund vorstellen....

Mir würden davon wahrscheinlich die Haare ausfallen... hahahahahahahaha
Wünsch dir einen schöne Tag und lass mal ein riesen Stück Käsekuchen da :D
Haartyp: 2a-2c M iii
Ziel: BSL bis Weihnachten!
Benutzeravatar
Elaja
Beiträge: 30
Registriert: 22.07.2012, 20:53

#11 Beitrag von Elaja »

Mmmhh, Käsekuchen! :D

Ob ich Natron nun vertrage? Keine Ahnung. Dafür spricht, dass meine Haare hinterher gut aussehen und nur sehr langsam nachfetten. Wäre also eine gute Basis, um noch weiter rauszuzögern.
Aber ihr habt mir zu denken gegeben, was das austrocknen angeht. Keine Ahnung, ob er weiter austrocknet, aber so wahnsinnig viel trockener können meine Haare auch nicht mehr werden. Dafür ist sicher nicht der Natron schuld, solange nehm ich ihn ja noch nicht, aber ich will's ja ändern. Insofern erstmal vorsichtige Beobachtung und Vergleich mit anderem.

Anlässlich der klätschigen Haare heute erstmalig ausprobiert: Sockendutt!
Klasse, so hab ich mir einen Dutt immer vorgestellt. :mrgreen:
Das jeder der mich kennt sofort erkennt, dass das nicht echt ist: egaaaal!
Foto kann ich hier im Büro nicht machen, aber vielleicht schaff ich es ja noch nachzuliefern.
1cFii
Umfang 6 cm
Länge ca. 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Auf dem Weg zu gesunden Haaren!
Benutzeravatar
Elaja
Beiträge: 30
Registriert: 22.07.2012, 20:53

#12 Beitrag von Elaja »

Ein Geistesblitz erinnerte mich gestern an eine Haarseife (Aegyptus vom Seifenparadies, scheint es nicht mehr zu geben), die seit Ewigkeiten in einem meiner Schränke lagerte. Die steht jetzt als nächstes auf der Testliste.
Erste Erkenntnis: sie ist nicht kompatibel mit eingeölten Haaren. Die grandiose Idee einer neuen Ölkur gestern abend (kann man die auch zu oft machen mit trockenen Haaren? :mrgreen: ) war nicht so gradios, meine Haare sind fast noch klätschiger als gestern. Und ich hatte natürlich auch keine Zeit für eine zweite Wäsche heute morgen. :roll:
1cFii
Umfang 6 cm
Länge ca. 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Auf dem Weg zu gesunden Haaren!
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

#13 Beitrag von Ashena »

welches öl hast du denn genommen?
im seifenfred steht ja schon einiges...
ich teste eine seife immer ohne irgendetwas und schau erst nach der pur-erprobung weiter.
ölkuren sind auch immer abhänging von den verwendeten ölen. olive, kokos und soja wirkten bei mir nicht so toll obwohl die meisten hier mit diesen sehr gute erfolge hatten. sesam und macardamia hingegen sind perfekt für meine haare obwohl sie angeblich nicht für feines haar sind...
meine macardamiakuren ziehen über nacht auch komplett weg und ich denke so sollte es bei einer ölkur sein. just my two cents...
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
Elaja
Beiträge: 30
Registriert: 22.07.2012, 20:53

#14 Beitrag von Elaja »

Ich hatte Kokosöl genommen. Erstmal mit dem Erfahrungen sammeln was schon da ist. ;-)
Und ja, du hast natürlich völlig recht - testen ohne alles ist das Beste. Werde ich die nächsten Male machen. Heute habe ich jetzt doch wieder Natron genommen, ich wollte mal wieder einen klätschfreien Kopf. Ins noch feuchte Haar dann ein bisschen von dem Alverde Haaröl gegeben, vor allem in die Spitzen. Leider konnte ich nicht zuhause warten wie's aussieht - nächstes Mal darf sicher noch ein bisschen mehr. So merke ich nicht wirklich, dass was drin ist. Riecht jedenfalls angenehm. Bisschen wie das Arnika-Körperöl.
1cFii
Umfang 6 cm
Länge ca. 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Auf dem Weg zu gesunden Haaren!
Benutzeravatar
Elaja
Beiträge: 30
Registriert: 22.07.2012, 20:53

#15 Beitrag von Elaja »

Momentane Routine:
alle zwei Tage waschen mit Haarseife (Aegyptus), danach saure Rinse
abends die Spitzen einölen mit Alverde Haaröl, am Abend vor dem Waschtag auch etwas ausgiebiger die Längen
abends ein paar Minuten unsystematisches S&D

Gedanken dazu:
Das ist sicher noch nicht die ideale Pflegeroutine, aber momentan gefällt's mir ganz gut. Und ich will jetzt mal eine Weile dabeibleiben, muss ja erstmal schauen wie es sich auswirkt.
An die Seife scheinen die Haare sich zu gewöhnen. Beim ersten Mal war's ja total klätschig, aber mittlerweile geht es. Das Alverdeöl (Mandel&Argan, muss nochmal die INCIs anschauen ob noch was drin ist) zieht besser ein als Kokosöl und ist nicht so sichtbar - für tagsüber erstmal besser. Als Kur muss ich mit der Zeit ausprobieren, welches den Haaren am besten tut.
Kuren will ich abwechselnd auch mit proteinhaltigem machen. Hatte nur die letzten Tage keine Zeit für's einwirken - habe da noch nichts gesehen, was ich freiwillig auch über Nacht drinlasse wie das Öl.
Waschrythmus würde ich gerne noch verlängern. War schon kurz davor, aber bei dem Wetter - vergiss es. Die Haare sehen schon am zweiten Tag grade so noch annehmbar aus.
S&D bringt immer noch was zutage. Ich suche jetzt auch die kürzeren Haare ab; anfangs waren es fast nur die Spitzen. Schön kaputt, alles. Und viel Haarbruch, das sehe ich jetzt. Den will ich auch noch reduzieren...
Die Haare dürfen im Moment wenig offen sein. Zum trocknen, dann wird geduttet/geflochten/mit Krebsklammern hochgesteckt. Momentan hauptsächlich wegen der Hitze, habe aber auch gesehen, dass viel abgebrochenes grade auf Schulterlänge ist. Mal schauen, ob ich es erst länger kriege, bevor ich wieder mehr offen wage. Und die Haare gesünder, auf dass sie nicht gleich wieder brechen. Oder sind das runtergewachsene Altbestände vom Pferdeschwanz?

Dazu: nach Lektüre des kompletten Themas habe ich mich an Microtrimms rangewagt. Gestern zum Einstieg ein etwas größeres Stück, für die nächste Zeit will ich mich an ca. 0,5 cm/Monat versuchen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ist jetzt (wieder) 60cm, vorher waren es 62cm. Dreimal nachgemessen - da ich nicht glaube, dass meine Haare in einem halben Monat zwei Zentimeter gewachsen sind, habe ich mich wohl anfangs vermessen.
1cFii
Umfang 6 cm
Länge ca. 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Auf dem Weg zu gesunden Haaren!
Antworten