nach meinem ersten Post in der Notfallecke kam dort bald der Vorschlag, mir doch ein Projekt für meine Haare einzurichten. Hier ist es!

Als Kind habe ich immer von langem, glatten Prinzessinnenhaar geträumt. Die Wirklichkeit war ernüchternd: dünnes Spaghettihaar, das kurz nach schulterlang schon anfing, einfach unschön auszusehen. Dazu noch viel zu schnell strähnig... Eine Freundin sagte irgendwann einmal zu mir, ich würde "wie Ottos Tochter" aussehen. Wenn ich mir alte Photos von Otto ansehe, hatte sie (auf die Haare bezogen

Nun ja, Resultat war jedenfalls, dass ich mir irgendwann in der zehnten Klasse die Haare auf Pagenlänge abschnitt. Länger sind sie dann lange nicht mehr geworden - eher jedes Jaar ein Stückchen kürzer. Bis vor fünf Jahren. Da habe ich einfach aufgehört, sie schneiden zu lassen. Lange aus Faulheit, Zeitmangel und weil ich anderes im Kopf hatte - aber irgendwann habe ich dann festgestellt: "Hey, so schlecht sind lange Haare gar nicht! Und du kannst endlich mal wieder deine alten Haarspangen tragen!"
Seitdem wachsen sie nun. Weitgehend ohne Pflege, alle Jahre mal beim Friseur neue Stufen reinschneiden lassen, die letzten zwei Jahre sogar ohne das. Das Resultat sah man dann leider: das ganze Haar war voller Spliss, überall stehen abgebrochene Haare ab, viele Spitzen sind abgeknickt und alle Spitzen sind strohtrocken und fühlen sich unschön an. Auch ein beherzter Besuch beim Friseur mit der Bitte um Spitzenschnitt vor einigen Wochen blieb ohne Erfolg, denn zum einen wurde wohlmeinend so wenig wie möglich abgeschnitten, zum anderen sind einfach viele Haare kürzer. Also folgte in den Tagen danach die hier gelesene Jagd nach dem Spliss und ich habe viel Zeit in das suchen nach Spliss investiert. Trotzdem finde ich immer noch was...

Wahrscheinlich durch die Kombination aus Spliss und diesen komischen abgeknickten Spitzen kommt es, dass meine Haare ganz schnell an den Spitzen verfilzen. Selbst wenn sie frisch gekämmt sind: gehe ich mit den Fingern durch die Haare, stoße ich kurz über den Spitzen auf Widerstand, weil die Strähnen aneinanderhaken. Leider sieht man das auch. Frischgewaschen sehen meine Haare offen schön aus, solange sie trocknen. Kaum sind sie trocken, sehen sie unschön, ungepflegt und verwuschelt aus. Auch bürsten hilft da nur kurzfristig - etwa für fünf Minuten.
Meine Ziele:
Zuerst einmal möchte ich gesundes Haar! Weg mit den kaputten Spitzen und dem allgemeinen "Wuschelstroh", hin zu weichen, glatten Haaren ohne Bruch und Spliss, das auch offen schön aussieht!
Zweites Ziel: lange Haare! Derzeit erreichen meine Haare mit 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in den Spitzen grade so BSL. Das soll auf jeden Fall mehr werden. Wo Schluss ist? ...wird sich zeigen!

Ich weiß ja noch nicht, wie (wirklich) lange Haare bei mir aussehen - aber vielleicht erreiche ich irgendwann ja doch meinen alten Kindheitstraum polanger Haare?
Haarstruktur:
leicht wellige, dünne Haare - wieviel des optischen "Wuschels" durch Wellen kommt und wie viel durch kaputte Spitzen und aufgerauhte Haare, wird sich wohl erst noch zeigen. Derzeit stufe ich mich jedenfalls als 1cFii mit 6 cm Zopfumfang ein.
Kurze Haargeschichte:

Sommer 2007 - die Ausgangslage

Herbst 2009 - da sahen die Haare noch gut aus, haben aber perfekte Spliss-Entstehungs-Länge - und hatten die auch sehr lange...

Sommer 2011 - hier sieht man schön, wie wuschelig und ungepflegt die Haare (auch heute noch) schnell aussehen.

August 2012 - aktuelles Längenbild (noch leicht feucht und direkt vorher gelämmt; so ordentlich sehen meine Haare sonst nicht aus)
Meine Pflege:
Glücklicherweise seit Jahren Naturkosmetik/Silikonfrei (Alverde, Lavera, teilweise Experimente mit Haarseifen). Früher tägliches Waschen, seit Ende April hinausgezögert auf alle zwei Tage. Natürlich ist das noch steigerungsfähig, aber da früher meine Haare oft schon Stunden nach dem Waschen wieder strähnig aussahen, empfinde ich das schon als großen Fortschritt!
Wäsche also jetzt alle zwei Tage, derzeit abwechselnd mit stark verdünntem Shampoo (Lavera sensitiv oder Alverde) oder Natron.
Mit Kuren fange ich grade erst an herumzuprobieren.
Frisuren:
muss ich erst noch lernen.

Seit etwa drei Wochen gelingt mir ein stabiler LWP. Ansonsten: Pferdeschwanz hoch und tief, Franzose, hochgesteckt mit Haarkrebsen.