ist Meerwasser doch gut für die Haare?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Liara
Beiträge: 168
Registriert: 27.10.2011, 17:44

#16 Beitrag von Liara »

Seelenkuchenente hat geschrieben:Hm..in diesem Forum wird man ja auf geniale Ideen gebracht :D
Aber wirklich! Ich wäre ohne diesen Thread hier auch niemals auf die Idee zu kommen, das Experiment von gestern Abend zu wagen:
In "meinem" Schwimmbad gibt es ein Salzwasserbecken - da ist nur minimal Chlor drin, soviel, dass Bakterien etc. keine Chance haben - und normalerweise wasche ich danach die Haare ganz normal unter der Dusche.

Hab gestern einfach mal nur mit Wasser gespült und bereits beim Trocknen festgestellt, dass ich meine Haare offen lassen könnte. Das geht normalerweise nicht, weil ich dann total aufgebauschte Löwenmähnenartige Haare habe. Die lagen aber super an, so, wie sonst nur mit ein bisschen Öl drin.
Und auch heute Morgen bin ich mit griffigen, weichen Haaren aufgewacht, null Frizz.
Ich glaub, meine Haare mögen Salz :lol:

Ob es einen Unterschied macht, ob das Haar dick oder eher fein ist? Wenn meine Freundin mit eher feinerem Haar nämlich nicht gleich mit Shampoo wäscht, hat sie direkt klebriges Stroh auf dem Kopf.
2b-c M iii
Benutzeravatar
Liina
Beiträge: 131
Registriert: 14.07.2012, 16:19
Wohnort: München

#17 Beitrag von Liina »

Faszinierend :lol:
Aber stimmt, früher hatte ich da auch nie soo die Probleme mit Meerwasser - und heutzutage könnt ichs nicht sagen, weil ich es versuche zu meiden oder wenigstens gleich wieder auszuwaschen :P

Was mir allerdings aufgefallen ist: Meer-"Luft" gefällt meiner Haut sehr gut. Eine Erklärung sind da meist entsprechende Mineralien, Algen (shcwirrt natürlich nicht wirklich in der Luft rum, aber naja, ihr wisst schon :lol: ), ...
Und was für die Haut nicht schlecht ist, kann für die Haare doch auch nicht sooo verkehrt sein?

Schätz, letztlich hängts vom Haartyp ab.
2aFii, NHF: brünett, aktuell: durch Tönung mahagoni / kastanie (wechselt alle paar Wochen)
vorläufiges Ziel: (wieder) Ellbogenlänge
Blondii
Beiträge: 343
Registriert: 08.01.2012, 12:02
Wohnort: ÖSTERREICH

#18 Beitrag von Blondii »

Mh das ist echt eine interessante Beobachtung. Im letzten Urlaub auf Kreta war ich noch nicht im LHN, daher hab ich auch nicht geölt etc. aber meine Haare schon genau beobachtet weil ich da schon wachsen lassen wollte.
Nach dem Meer waren sie wild verfilzt, trocken, knirschig, das ganze Programm eben. Allerdings hab ich jeden Abend gewaschen und danach waren sie immer schön weich und saftig.

Vermutlich ist die Kombination im Urlaub genau richtig: Meerwasser klärt die Kopfhaut und entfettet und das weiche Wasser spendet Feuchtigkeit. Was mich aber viel mehr freut ist die Haut, so pickelfreie, klare Haut hab ich nur wenn Sonne & Salzwasser zusammen trifft. :banane:

--->Mir fällt grad ein, warum nicht Meersalz kaufen und das Gesicht damit abspülen wenn sich unreinheiten bilden?! Bei Peelings bekomme ich nur noch mehr Unreinheiten, aber das wäre ein Versuch Wert. :roll:
1b-F-ii
Benutzeravatar
Liara
Beiträge: 168
Registriert: 27.10.2011, 17:44

#19 Beitrag von Liara »

Blondii hat geschrieben:
--->Mir fällt grad ein, warum nicht Meersalz kaufen und das Gesicht damit abspülen wenn sich unreinheiten bilden?! Bei Peelings bekomme ich nur noch mehr Unreinheiten, aber das wäre ein Versuch Wert. :roll:
Großes Off-Topic in kleiner Schrift: Seit ich an mein Gesicht - außer beim Duschen - kein Leitungswasser mehr lasse, habe ich weder Pickel noch Unreinheiten. Salz benutze ich zwar nicht, aber nur noch "weiches Wasser" zum Klären nach dem Abschminken.


Damit's nicht völlig abdriftet: Freitag geht's ans/ ins Meer, und aufgrund der Handgepäcksbestimmungen und weil ich ohne aufgegebenes Gepäck fliege, völlig ohne Öl und mit nur einer winzigen Menge Condi. Das wird ein interessantes Experiment :D
2b-c M iii
cakesanddiamonds
Beiträge: 7
Registriert: 16.07.2012, 11:05
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von cakesanddiamonds »

Was ich gerade überlege .... von Balea gibt es doch zur Zeit dieses Wasserspray mit Meeresmineralien. Da es ja nur Wasser mit Mineralien ist, dürfte es eigtl nicht schädlich sein. Und es imitiert ja irgendwie Meerwasser. Also ab in die Haare damit? :D
2aFi - ii
Länge: 40 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Helles Aschblond
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

#21 Beitrag von Tortula »

Ich bin gestern von einer Woche am Meer wiedergekommen. Ich war zwar nicht direkt im Meer, aber in einem Pool mit Meerwasser, wo man nach dem Baden direkt sich kurz abspülen konnte.
Meine Haare fühlten sich tagsüber nicht so toll an, aber wenn man den ganzen Tag schwitzt, wundert mich das nicht. Nach dem Waschen waren sie dann weich und fühlten sich auch voluminös an. Heute nach dem Waschen ist das schon alles vorbei, aber ich mag das heimische Haargefühl lieber.

Vielleicht ist es auch einfach die Atmosphäre, die einem etwas vorgaukelt. Ich schaffe es z.B. immer, im Urlaub zuzunehmen, aber ich merke es kaum, was sich zu Hause dann sofort wieder ändert.
Vielleicht lässt sich das auf die Haare übertragen, also, dass man im Urlaub eher zulässt, dass die Haare wilder aussehen als daheim und somit das Gefühl hat, sie sind schöner. Versteht Ihr mich?
Aber das Meerwasser gut für die Kopfhaut ist, wundert mich nicht. Als Kind hatte ich mal eine Weile Schuppen, richtig grosse und richtig viele. Dann habe ich ein Meerwassershampoo bekommen und ich habe bisher keine Schuppen mehr. :wink:
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
töpfchenhexe
Beiträge: 983
Registriert: 15.01.2008, 19:20

#22 Beitrag von töpfchenhexe »

Meine Haare verbringen 'nen Meerurlaub geflochten mit Öl in den Längen und Spitzen. Waschen tue ich wie Zuhause 1x in der Woche. Salzwasser spüle ich nicht wieder aus.

Bisher haben meine Haare deswegen keinen Schaden genommen. Grundsätzlich habe ich im Urlaub keine Probleme mit Kopfhautjucken, was hier doch manchmal etwas lästig ist.
Lieber Gruß von töpfchenhexe
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#23 Beitrag von MiMUC »

Ich muss Meerwasser immer gleich ausspülen, Mir juckt davon sonst der ganze Schädel plus Körper. Ganz schlimm war es am roten Meer, das ist ja ziemlich ,,geschlossen", da war ich nur 2x drin.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Feuer300
Beiträge: 336
Registriert: 25.02.2011, 09:10
Wohnort: Mallorca

#24 Beitrag von Feuer300 »

Ich habe bis jetzt auch immer versucht, das Meerwasser aus den Haaren zu lassen.
Aber seitdem wir auch einen Salzwasserpool unser Eigen nennen und wir Nun des öfteren Besuch von Jung und Alt bekommen ( Famielei, Freunde, Bekannte,...unglaublich wieviele sich plötzlich wieder melden :wink: ) sind auch die Platschgewohnheiten anders geworden.
Sprich: erst Schnorcheln im Meer und dann noch mit Köpper in Pool springen.
Meine Haare lasse ich nun recht oft ohne ausspülen trocknen (3 x am Tag Haare aufweichen...neeee) und was soll ich sagen: ich habe schöne Wellen, kaum Frizz, saftig/glänzende/seidige Längen ( na ja, die Spitzen sind immer noch Todeskandidaten :roll: )

Aber auch ich glaube, es ist unsinn das Meerwasser komplett zu meiden. Haare gehen nicht so schnell kaputt...es sei denn, sie sind arg vorbelastet.
Werde aber, da ich ja " an der Quelle sitze" einen Langzeittest starten.
2aMii Umfang 7cm
Ziel:Taille
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... +z%FCchten
Benutzeravatar
Liara
Beiträge: 168
Registriert: 27.10.2011, 17:44

#25 Beitrag von Liara »

Ein Update meines Meerurlaubs:

Ich würde nie im Leben meiner Haare wegen aufs Meer und das Schwimmen darin verzichten!!
SO wunderschön, und Wellness für die Haut. Ich hab schon am ersten Tag irgendwann einfach den Flechtzopf gelöst und bin mit offenen Haaren rein. Dann irgendwie hochgetüddelt zum trocknen.
Das ganze täglich. Morgens bis zum späten Mittag Strand und Meer, danach ohne ausspülen trocknen lassen, und alle zwei Tage abends richtig Haarewaschen mit Shampoo und Spülung.

Meine Haare findens offenbar so toll wie ich, sind überhaupt nicht frizzig, dafür weich, saftig und glänzend und die Locken/ Wellen sehen so toll aus wie ich es gar nicht mehr gewöhnt bin! Selbst meine Pferdehaarsträhne, völlig ohne Öl ein tolles Ergebnis.

Sie sind durch die Sonne etwas heller geworden, aber kein Wunder, Sonnenschutz oder Öl habe ich gar nicht mehr benutzt. Nur am ersten Tag ein Stirnband, wegen des Scheitels.
Shampoo und Spülung auf ein Minimum reduziert, eben so wie ich Lust und Zeit zum Waschen hab. Ich könnte 24 Stunden im Meer bleiben. Die Wellen und das Wasser sind traumhaft. Aufs Untertauchen könnte ich nicht verzichten. Allein die Wellen, die über einem zusammenbrechen.

Meine Haare müssen das ganz einfach abkönnen, ist ja nicht lange ;) Könnte ich sie offentragen - was wegen der Hitze unmöglich aushaltbar ist -, ich würde nichts anderes tun, so schön sehen sie gerade aus! :D
2b-c M iii
Benutzeravatar
Andraste
Beiträge: 183
Registriert: 08.02.2012, 13:08

#26 Beitrag von Andraste »

Ich hab' mir jetzt ein Salzwasser-Spray gebastelt und werde berichten, ob ich da langfristig irgendwelche Veränderungen merke.
Fias: 1bm - Umfang noch nicht meßbar da zu kurz. Bitterschokoladendunkelbraun.
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

#27 Beitrag von Fjosi »

Das konnte ich auch schon feststellen!!
Nach baden im salzwasse waren die Haare immer total schön, auch wenn ich sie nicht ausgespült habe.. Das hat sich dann nur geändert, als ich blondierleichen hatte, die restlichen haare mochten das salz weiterhin.. ;)
Aber warum genau ist das Salzwaser denn verschrien??
Die Beobachtung hab ich bei normalen Seen (also Süßwasser) aber auch.. Und das obwohl wir hier sehhhr weiches wasser haben.
Benutzeravatar
Andraste
Beiträge: 183
Registriert: 08.02.2012, 13:08

#28 Beitrag von Andraste »

Naja, rein von der Chemie her - Salz nimmt in seine Kristallstruktur Wassermoleküle auf. Also kann man sich schon vorstellen, dass die winzigen Mengen Wasser, die in einem Haar irgendwo zwischen den Schuppen sitzen, von einer Salzschicht drumrum aufgesogen werden.

Genauso ist es mit Fett, also Öl etc - das Salz kann es wohl aus den Haaren "rausziehen" und die Haare so trockener machen.

Soviel zu meinem naiven theoretischen Ansatz.
Allerdings muss man dazu sagen, dass Salz ja auf die gleiche Art und Weise die Haut "austrocknet" und trotzdem viele Leute Salz auf der Haut extrem gut vertragen bzw. sogar positive Effekte davon haben, zumindest wenn sie nachcremen. Also könnte ich mir inzwischen vorstellen dass das bei den Haaren ähnlich sein kann.

Es gilt einfach im soliden Allgemeinwissen als akzeptiertes "Faktum", dass Salz = austrocknend = schlecht für die Haare ist...
Manchmal muss man solche "Fakten" wohl einfach auch mal hinterfragen?
Fias: 1bm - Umfang noch nicht meßbar da zu kurz. Bitterschokoladendunkelbraun.
Benutzeravatar
NorthernNephilim
Beiträge: 188
Registriert: 04.05.2012, 16:13

#29 Beitrag von NorthernNephilim »

Für die Haut ist Salzwasser Küstenluft + Wasser wirklich am besten, war zur meiner Pickelzeit auch sehr helfend.

Nach dem Baden habe ich die Haare erstmal verwurstelt gelassen, erst gründlich zuhause gespült damit Sand etc rausgeht und nach dem Trocknen erst wieder gekämmt bzw. mit der Hand entwirrrt.
Blondii
Beiträge: 343
Registriert: 08.01.2012, 12:02
Wohnort: ÖSTERREICH

#30 Beitrag von Blondii »

Zurück vom Urlaub am Mittelmeer und täglichem baden:

Meine Haare wurden ganz normal offen getragen im Wasser, mehrmals nass/trocknen ohne Bürsten und im Hotel dann waschen mit Shampoo+Spülung+Kokosöl.

-Am ersten Tag hab ich versucht meinen normalen Rhytmus zu behalten und nur jeden 2. Tag zu waschen. Hab meine Haare also nur mit WO ausgespült. Ergebniss: grauenhaft, die kompletten Ansätze/Kopfhaut waren übelst schmierig (nicht fettig) und klebrig und buä

-Danach hab ich jeden Tag gewaschen, aber trotzdem hab ich es so gut wie nie geschafft ganz hinten die schmierigen Stellen weg zu bekommen.

Im verdacht hab ich das "weiche" Wasser in Italien. Kein Vergleich zu unserer Kalkschleuder hier... shampoo war definitiv an allen Stellen :oops:

Tja nach einer Kur und einem Mikrotrimm vom 0.5cm haben die Haare sich jetzt vom Urlaub erholt und sind wieder wie vorher. :wink:
Es war trotzdem ein wunderschöner Urlaub, bei dem Haare nur eine kleine nebensache waren. :wink:
1b-F-ii
Antworten