Shampooumstellung: fettige Haare - positiv oder negativ?!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LilLilly
Beiträge: 35
Registriert: 12.08.2012, 12:24
Wohnort: Berlin

Shampooumstellung: fettige Haare - positiv oder negativ?!

#1 Beitrag von LilLilly »

Hallo ihr Lieben,

ich bin ja noch recht neu bei euch, und habe mir letztens das Alverde Birke Salbei und das Koffein Shampoo gekauft.

Nun ist es aber leider so, dass ich von diesem Shampoo extrem fettige Haare bekomme.

Frage mich aber nun, inwieweit diese fettigen Haare aber evtl. auch ein positives Zeichen sein könnten, z. B. dasss das Koffein Shampoo tatsächlich das Wachstum anregt a la "wo gehobelt wird, da fallen Späne" oder ob ich das Shampoo einfach nur nicht vertrage und doch wieder wechseln sollte?!

Habe hier auch schon viel von Sebum-Haaren gelesen, habe aber auch noch nicht wirklich den Grund dafür gefunden - also macht man es, um das bereits vorhandene Haar zu pflegen, oder soll es das Haarwachstum verbessern?

Sebum-Haare fallen aber leider für mich aus, da ich nach spätestens zwei Tagen die Haare waschen muss, wenn ich nicht den ganzen Kopf voll mit ekligen und schmerzhaften Pickeln haben will...

So, ich bin gespannt auf die Antworten von euch Profis und starte einen Bestechungsversuch mit einer Runde Toffifee... :D
Zuletzt geändert von LilLilly am 16.08.2012, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 2a-2c M iii
Ziel: BSL bis Weihnachten!
Jemma

#2 Beitrag von Jemma »

Womit hast du denn vorher gewaschen?
Benutzeravatar
LilLilly
Beiträge: 35
Registriert: 12.08.2012, 12:24
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von LilLilly »

Mit allem möglichen, vor allem das tiefenreinigende Shampoo von DM und das Sensitiv Shampoo von DM, und da davor mit Gliss Kur. Aber ich hatte noch nie so schnell fettende Haare - bis auf einen kurze Zeit in der Pubertät.
Haartyp: 2a-2c M iii
Ziel: BSL bis Weihnachten!
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#4 Beitrag von Jiny »

Also ich bekomme von den Alverde Shampoo auch fettiges Haar. Versuch vielleicht nochmal etwas anderes als Alverde :) Die Spülungen davon sind aber super.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#5 Beitrag von eloyse »

Möglich, dass dir die Shampoos zu scharf sind, dann reagiert die Kopfhaut mit übermäßiger Sebumproduktion, um sich zu schützen.
Ich selbst vertrage auch keine Alverde-Shampoos.
Wenn du mit deinen vorherigen Shampoos gut zurecht gekommen bist, dann bleib doch dabei. Es muss ja nicht immer NK sein :)

Edit
Ach so, die Sebum-Haare (hatte ich vergessen):
Das von der Kopfhaut produzierte Fett/Sebum schützt die Längen und Spitzen vor dem Austrocknen.
Das funktioniert aber nur, wenn das Fett auch dorthin gelangen kann. Deshalb schwören einige hier auf die Kopfhautmassage mit einer Wildschweinbürste.

Aber Achtung: feine, geschädigte Haare können mit einer Wildsau auch splissen und abreißen!
Zuletzt geändert von eloyse am 17.08.2012, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

#6 Beitrag von Paria »

Wie oft hast du mit dem Alverde Shampoo gewaschen?
Haar und Kopfhaut brauchen immer ein bisschen, bis sie sich umgestellt haben.

Theoretisch suchen wir alle ja nach einem milden Shampoo. Wenn du nun also immer mit sehr aggressiven Sachen gewaschen hast und nun bei einem sehr milden Shampoo bist, wäre die logische Folge, dass die Haare anfangs schneller fetten. Wenn du aber eine Weile mit dem Shampoo wäschst, dann sollten die Haare - längerfristig - eigentlich weniger fetten, weil die Kopfhaut ja auch weniger gereizt wird.

So seh ich das zumindest.
Man sagt, man sollte ein Shampoo so etwa 4-6 Wäschen testen, ehe man was erkennen kann.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#7 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Das Problem ist nur, dass es von Alverde keine milden Shampoos gibt :roll:
Ich finde die ganz schön aggressiv und bekomme davon trockene Schuppen. Wenn Dein Haar plötzlich so stark fettet, würde ich das eher als Zeichen sehen, dass Deine Kopfhaut das Shampoo nicht mag.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#8 Beitrag von Logbrandur »

Bei mir ist das mit den Alverde Shampoos genauso wie bei dir. Sieht aus wie durch die Fritteuse gezogen. Bei mir liegts am vielen Glycerin. Du kannst mal das Alverde Henna Olive testen, da ist kein Glycerin drin. Wenn deine Haare dann in Ordnung sind dann liegts wohl am Glycerin.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#9 Beitrag von Tomatensalat »

Um mal auf deine Frage zu antworten:

das Sebum wird benutzt, um die Haare zu pflegen, da das natürlche Sebum natürlich besser pflegt, also öle, die nur eine ähnliche Struktur haben.
Ich schmiere mir nicht absichtilich Sebum ins Haar, merke aber, wenn ich mal einen Tag fettige Haare habe, dass das Sebum die frischen Haare sehr gut pflegt.

So und zu deiner Coffeine-Theorie:

Das sehe ich genau so wie du!
Ich benutze kein Koffein-Shampoo, weil es die haare bei mir extrem fetten lässt.
Und das schiebe ich in dem Fall nicht auf Alverde per se, sondern aufs Koffein, was die kopfhaut "belebt" und somit natürlich auch die Talgdrüsen ankurbelt.
Ich selber wasche übrigens seit zwei Jahren mit mildem baby-Shampoo und in meinem Nachfett-Zyklus hat sich rein garnichts geändert. ich muss nach wie vor alle zwei Tage waschen.

Meiner Meinung nach, sollte man "milde Shampoos" aber auch nicht nehmen, damit die Haare weniger fetten, sondern damt sie beim waschen weniger strapaziert werden.

Ich wasche alle zwei Tage und mit dem Babyshampoo geht es den haaren trotzdem gut. Das sähe mit schafren tensiden sicherlich ganz anders aus.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
LilLilly
Beiträge: 35
Registriert: 12.08.2012, 12:24
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von LilLilly »

Habt vielen lieben Dank für die schnellen Antworten!

Habe erst gestern früh meine Haare gewaschen und musste es heute schon wieder tun, weil ich aussah als würde ich ohne Häubchen bei McDonalds die Pommes frittieren... :x

Ich bin erstmal froh, dass ich nicht die einzige bin, die mit dem Shampoo Probleme hat. Wobei es nachfolgend ja noch zu klären gilt, ob es nun tatsächlich ein Problem ist... 8)

Heute habe ich wieder mein "altes" Balea Feuchtigkeitsshampoo benutzt. Glaub nicht, dass es am Glycerin liegt, @Logbrandur, da auch im Balea und den anderen Shampoos, die ich vorher benutzt habe, Glycerin mit drin ist. Aber wäre eine gute Idee gewesen.

@Tomatensalat
Wenn du auch meiner Meinung bist, dass meine fettigen Haare tatsächlich auf den Wirkstoff anspringen, dann wäre das doch eigentlich super? Klar, ich müsste dann wohl wieder täglich Haare waschen, vielleicht auch nur anfangs, aber das Koffein erfüllt seine Aufgabe. Die Frage ist nur, ist diese Wirkung so stark gewollt? Und was ist nun besser, täglich Haare waschen mit der Wirkung oder doch lieber nur jeden zweiten - mehr schaffe ich ja leider grundsätzlich nicht - und die Haare in Ruhe lassen?
Haartyp: 2a-2c M iii
Ziel: BSL bis Weihnachten!
Benutzeravatar
LilLilly
Beiträge: 35
Registriert: 12.08.2012, 12:24
Wohnort: Berlin

#11 Beitrag von LilLilly »

Ich hab mir gerade übrigens auch noch die Hotline von DM rausgesucht und dort nachgefragt: Die Dame war sehr nett und bemüht, hat mein Anliegen aufgenommen und leitet es an eine Fachabteilung weiter, die mir dann per email eine Antwort schickt!

Wie diese Antwort ausfällt, weil ich natürlich nicht, aber sie war auf jeden Fall sehr bemüht und ich möchte keinem von euch die Nummer vorenthalten:
Anschrift:
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Carl-Metz-Straße 1
76232 Karlsruhe Germany
Kontakt:
Hotline: 0800 - 3 65 86 33
Telefon: 0721 / 55 92 0
Fax: 0721 / 55 22 13
E-Mail: ServiceCenter@dm-drogeriemarkt.de

Vielleicht kann ja der eine oder andere damit auch seine Fragen klären?!
Haartyp: 2a-2c M iii
Ziel: BSL bis Weihnachten!
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#12 Beitrag von LeichtesHaar »

eloyse hat geschrieben: Edit
Ach so, die Sebum-Haare (hatte ich vergessen):
Das von der Kopfhaut produzierte Fett/Sebum schützt die Längen und Spitzen vor dem Austrocknen.
Das funktioniert aber nur, wenn das Fett auch dorthin gelangen kann. Deshalb schwören einige hier auf die Kopfhautmassage mit einer Wildschweinbürste.
Das ist
1. nicht ganz richtig
2. kann man sein Sebum auch mit den Fingern in die Spitzen befördern
3. ist das körpereigene Sebum auch selbst-reinigend - s. NW/SO-Fred
4. die beste Pflege für die Haare, die kein Shampoo/Condi/Kur je leisten kann
5. sollte ein Shampoo höchstens ganz mild reinigen-an CashmirPulli denken
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

#13 Beitrag von Lianna »

Ich hatte bei Alverde-Shampoos auch oft Probleme mit dem Glycerin. Es kommt auch drauf an, an welcher Stelle das Glycerin steht, also wie viel drin ist.
Und dass es kein mildes Shampoo von Alverde gibt, halte ich für falsch. Ich würde das Alverde Heilerde-Shampoo als mild bezeichnen, oder?
Aber bei der Umstellung von KK auf NK sollte man erstmal ein paar Wochen warten. Da gibt es viele, die da erstmal Problemchen hatten.
Aber ich persönlich bin auch kein allzugroßer Alverdefan, auch wenn es für den Einstieg ganz gut, weil billig ist. Aber vielleicht kannst du, vor dem Aufgeben auch noch mal das (günstige) Alterra (von Rossmann) ausprobieren. Fand ich bisher besser als Alverde.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

#14 Beitrag von adaeze »

Meine Haare wurden vom Alverde auch echt eklig, mit Alterra (Rossmann) wurde es zwar besser, aber auch nicht gut.
Bin dann auf silifreie KK umgestiegen (erst Guhl und irgendwann dann Kindershampoos) und auf selbstgemachte Shampoo-Bars und damit wurde es besser. Mit den Bars fetten sie bei mir merklich weniger.
Ich kann mal gucken ob ich hier noch einen neuen Bar liegen hab (werde es wohl bis nächste Woche nicht mehr schaffen neue zu machen) und dir davon ein Probierstück mitbringen falls du Interesse hast.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#15 Beitrag von Sommerfrost »

Ich empfinde das Alverde Koffein Shampoo als eines der mildesten überhaupt. Womöglich liegt es doch an einem Inhaltsstoff mit dem deine Kopfhaut nicht so klarkommt. Sind da nicht Lauryl Glucoside als Haupttensid drin? Stichwort Zuckertenside, kommt auch nicht unbedingt jeder mit auf Anhieb klar.

Zum Nachfetten kann ich leider nicht wirklich etwas sagen, da ich meine Haare schon seit Ewigkeiten eigentlich täglich waschen muss. Manchmal sind die schon morgends gewaschen, nachmittags wieder strähnig. (Scheint erblich zu sein, mein Vater hat das genauso extrem und der wäscht völlig anders.)
Antworten