lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Ellesmere

#136 Beitrag von Ellesmere »

Das sieht klasse aus :ohnmacht:
Sowas suche ich schon seit Ewigkeiten, aber die meisten Mützen dieser Art sind eben keine "Raumwunder" und habe einfach zu wenig Platz hinten :? Also geht die Suche nach einer vorzugsweise schwarzen Mütze dieser Art weiter, die auch bei starkem Gegenwind (beim Radfahren) an Ort und Stelle bleibt, viel Platz bietet UND über die Ohren geht :lol:
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 252
Registriert: 11.10.2008, 18:14

#137 Beitrag von Angela »

Eloa Deine Mütze sieht wirklich toll aus. Schade mir steht so was gar nicht.

Hier gibt es eine Ballonmütze zum Häkeln, einfach etwas größer häkeln

http://www.hobbiefrau.de/forum/index.ph ... adID=11215

Zum stricken findet sich auch einiges im Internet.

z.B.http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 02&d_id=31

Oder einfach mal hier suchen
http://www.garnstudio.com/lang/de/categ ... t=Tilbehor
1bF/Mii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85 cm / Umf. 8cm kein Pony
Ziel: So lange wie möglich
Farbe braun mit ganz leichten rötlichem Stich
Länge Oktober 08 75 cm, August 09 79
Juni 10 85 cm
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#138 Beitrag von eloa »

huch, danke, ihr seid ja lieb^^ :oops: :D
an die leute, die meinen, mützen stehen ihnen nicht: habt ihr schon mal versucht, ein paar (kürzere, wenn vorhanden) Haartsrähnen raushängen zu lassen? Ich finde, das macht einen riesen unterschied, ohne das Haar wirkt mein Gesicht nämlich auch immer nackt und pfannkuchig...
allerdings (zitat mutter) haben manche leute einfach "hutgesichter" und andere... weniger.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 252
Registriert: 11.10.2008, 18:14

#139 Beitrag von Angela »

Ich habe keine kürzeren Haar die ich raus ziehen könnte.
Dafür stehen mir Hüte. Dir stehts aber wirklich gut.
1bF/Mii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85 cm / Umf. 8cm kein Pony
Ziel: So lange wie möglich
Farbe braun mit ganz leichten rötlichem Stich
Länge Oktober 08 75 cm, August 09 79
Juni 10 85 cm
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#140 Beitrag von Frau Axt »

Dann muss ich ja gleich auch mal ein Foto von meiner Zipfelmütze machen. Ich hab nämlich auch ein Hutgesicht, sagt Mama :wink:
Haartyp: 2aMiii
80 cm
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#141 Beitrag von nightstar »

So eine Mütze suche ich schon die ganze Zeit... :oops:
Aber zum Stricken oder Häkeln von so einem Ding bin
ich glaub zu ungeübt! :oops:
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Ellesmere

#142 Beitrag von Ellesmere »

Fuchs hat geschrieben: Ich hab nämlich auch ein Hutgesicht, sagt Mama :wink:
Sagt meine auch immer :lol: Ich find nur keine geeigneten Hüte/Mützen o.ä. :?
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#143 Beitrag von Yuki »

Sagt mal, wie macht ihr das bei niedrigen Temperaturen eigentlich mit dem Ölen? Speziell interessiert mich, ob es schlechter ist, ein festes Öl (z.B. Kokosöl oder Sheabutter/Jojoba-Mix) zu verwenden.
Macht das was aus, wenn das Öl, sobald man raus geht, wieder fest wird? Oder ist das vollkommen unbedenklich, ob sich der Aggregatszustand, während das Öl im Haar ist, ändert?
Und ist es demnach egal, ob man flüssige oder feste Öle nimmt, oder sollte man bei der Kälte lieber auf flüssige Öle zurückgreifen..?
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#144 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Bei meinen vulominösen Haaren sieht am besten eine ebenso voluminöse Kopfbedeckung aus, weshalb ich mir letztes Jahr so eine richtige Russenmütze (Chapka) gekauft habe. Die Mütze kann ich mit allen Frisuren tragen, die nicht oben auf dem Kopf angesetzt sind, also Flechtzopf vom Nacken aus, offen, tiefer Knoten... Die Ohren werden von herunterklappbaren Ohrenklappen gewärmt. Die Mütze selbst reicht nicht sehr weit hinunter, was sehr frisurenfreundlich ist. Und weil sie noch ein glattes Viskosefutter hat, verstrubbelt sie die Haare auch nicht so stark.
Außerdem passt die Kappe perfekt zu meinem Mantel, der irgendwie nach Russland zur Zarenzeit aussieht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#145 Beitrag von Rapunzelchen »

@ wuschlon extraordinaris: oh, das kann ich mir sehr hübsch vorstellen.

Ich wünsche mir noch einen Kapuzenschal aus Fleece und Plüsch oder so. Dann kann ich das auch mal in der Waschmaschine mitwaschen, wenn es mal schmutzig wird.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#146 Beitrag von Mandy »

Yuki hat geschrieben:Sagt mal, wie macht ihr das bei niedrigen Temperaturen eigentlich mit dem Ölen? Speziell interessiert mich, ob es schlechter ist, ein festes Öl (z.B. Kokosöl oder Sheabutter/Jojoba-Mix) zu verwenden.
Macht das was aus, wenn das Öl, sobald man raus geht, wieder fest wird? Oder ist das vollkommen unbedenklich, ob sich der Aggregatszustand, während das Öl im Haar ist, ändert?
Und ist es demnach egal, ob man flüssige oder feste Öle nimmt, oder sollte man bei der Kälte lieber auf flüssige Öle zurückgreifen..?
Also ich habe bei mir festgestellt, das Kokosöl im Winter (für die Haare )nichts taugt.
Die Haare sind dadurch noch anfälliger, sich statisch aufzuladen.
Ausserdem sehen sie nicht so schön damit aus, wie im Sommer.
Ich habe für mich beschlossen, das Kokosöl nur im Sommer zu benutzen.
Für die Haut ist es egal, denn die ist ja eigentlich warm, so dass das Öl flüssig bleibt.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#147 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Mandelöl ist für den Winter ganz gut. Das flockt auch im Kühlschrank nicht aus.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#148 Beitrag von fairypet »

@Mandy: Was nimmst Du denn dann im Winter? Ich hab nämlich auch festgestellt, dass mein geliebtes Kokosöl nicht mehr funktioniert. *heul*
Ich hatte es nun mit Sesamöl probiert - das ist aber doch zu fettig - ich will aber nicht komplett neu anfangen auszuprobieren - die Haare sind momentan sowieso sehr belastet.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#149 Beitrag von Mandy »

fairypet,
zur Zeit probiere ich eine Mischung aus Avocadooel und Olivenoel mit Limone. Diese beiden mische ich mit etwas Wasser und benutze sie als Leave in.
Es ist besser als Kokosoel, aber noch nicht das optimale. Vielleicht sollte ich das Leave in noch mit etwas Spuelung ergaenzen, wie es hier einige machen.
Ich werde es probieren und dann berichten.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#150 Beitrag von Rapunzelchen »

Weil ich hier gelesen habe, daß im Winter Mandelöl gut fürs Haar sein soll, habe ich mir mal 100 ml davon aus der Apotheke geholt. Heute ist bei mir Haarwaschtag, aber spätestens morgen werde ich das Öl mal in die Spitzen geben und ausprobieren.
Bisher kenne ich
Olivenöl, das war mir etwas zu schwer für mein feines Haar.
Sesamöl, das war auch nicht so das richtige fürs Haar.
Traubenkernöl, das ist bis jetzt das beste Öl, was ich zur Zeit ausprobiere.
Mit Mandelöl habe ich in der Haarpflege bisher noch keine Erfahrungen gemacht. Deshalb werde ich das ausprobieren, um noch mehr Vergleichsmöglichkeiten zu haben.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Antworten