[Anleitung] Elling-Frau-Flechtknoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Sagi

[Anleitung] Elling-Frau-Flechtknoten

#1 Beitrag von Sagi »

*** Originalbeitrag Sagi ***
Bin über die LHC darauf gestoßen: *klick* und hier noch mal auf deutsch: *klick* (Achtung: Bilder fallen in die gleiche Kategorie wie die zum Suebenknoten!!!). Sieht toll aus... und ziemlich kunstvoll. Hätte ja schon Bock, das nachzubauen, aber ich fürchte, meine Haare sind zu kurz... :heul: Werd aber versuchen, aus der Schemazeichnung eine Anleitung zu stricken...
*** Originalbeitrag Ende ***


Name: Elling-Frau-Flechtknoten (Achtung! Gruselige Bilder verlinkt!)

Schwierigkeitsgrad: Originalversion schwierig, Vereinfachte Version einfach

Haarlänge: Ab APL

Handwerkszeug: Haargummi, Haarnadeln


Originalvariante
  • Schriftliche Anleitung für Originalvariante von cookie
    1. Halfup als normalen Engländer flechten, bis der Zopf so lang ist, dass er an den unteren Haaransatz im Nacken reicht.
    2. Alle Haare im Nacken zusammennehmen (die ungeflochtenen und den geflochtenen Halfup) und in 3 gleich dicke Stränge aufteilen (als wollte man einen schnöden Engländer aus allen Haaren flechten). Am Besten die Stränge vorläufig mit Klammern oder Haargummis fixieren.
    3. Den linken Strang in 2 gleich dicke Strähnen aufteilen. Eine dieser Strähnen links herum verdrillen und dafür sorgen, dass sie sich nicht wieder aufwickelt, während man sich um die 2. Strähne kümmert. Also zusammenknüddeln lassen und fest pinnen, sich auf die Spitzen drauf setzen, in den Mund klemmen....
      Die zweite Strähne rechts herum verdrillen. Dann die erste Strähne wieder dazu nehmen und die Haarspitzen mit einem Haargummi zusammenbinden. Diese Strähne verkordelt sich zwar eventuell noch leicht - ignorieren! ;)
    4. Von den in 2. abgeteilten Strängen nun den Mittleren nehmen und in 3 Strähnen aufteilen. Diese Strähnen wie unter Schritt 3 beschrieben einzeln verdrillen (2 links rum, 1 rechts rum oder umgekehrt) und die Spitzen mit einem Haargummi zusammen binden.
    5. Den rechten Strang von 2. in 2 Strähnen aufteilen und wie unter 3 beschrieben bearbeiten. jetzt sollten im Nacken wieder 3 Stränge baumeln, die aus dünneren Strähnen zusammengesetzt wurden.
    6. Einen Engländer flechten und darauf achten, dass die Haarsträhnen schön flach liegen und sich nicht verkordeln oder sonstwie verdrehen.
    7. Eine etwas längere Quaste lassen und den Zopf mit einem Haargummi zusammenbinden. Die Gummis in den Haarspitzen dürfen jetzt raus.
    8. Eine Strähne von den Haarspitzen nehmen, leicht verdrillen und um den Zopf bzw. den Zopfgummi wickeln, um diesen zu kaschieren. Das Ende dieser Strähne wird durch die Wicklungen durch gefädelt und wieder zu der Zopfquaste gelegt.
    9. Die Zopfquaste kurz durchkämmen, in 2 Strähnen teilen und diese wieder jeweils in sich verdrehen.
    10. Den Zopf teilweise zum Dutt aufrollen, dabei immer unter dem Zopf vom Halfup durch fädeln. Einen Teil des Zopfs nicht aufrollen, sondern locker am Rücken herunterhängen lassen.
    11. Sich einen Tee, eine Schokolade oder ein Bier zur Belohnung gönnen, Entspannungsübungen für die Hände machen und sich über die Frisur freuen.
  • Videos:
    • von PansPage


Vereinfachte Variante
  • Schriftliche Anleitung für die einfache Variante - von Fornarina
    1. Die Haare vom Oberkopf zusammennehmen, so dass möglichst kein Scheitel zu sehen ist - und damit einen Engländer nach unten flechten.
    2. Nach ein paar Zopfflechtungen (ca 2 oder 3 an einer Seite) das restliche Haar dazunehmen und in den Engländer mit einarbeiten, so dass ein vereinigter Zopf entsteht.
    3. Den Zopf zu Ende flechten.
    4. Den Zopf von unten hochnehmen und nach einer Seite hin durch die Schlaufe, die zwischen dem Anfang des Halfup-Zopfes und dem vereinigten Zopfteil entstanden ist, hindurchziehen.
    5. Den Zopf solange und sooft durch die Schlaufe ziehen, bis alle Haare in der Zopfspirale sind.
    6. Das Zopfende gut unter den Windungen verstecken.
    7. Die Zopfspirale mit Haarnadeln feststecken.
    8. Fertig!
  • Bilder:
    • von Fornarina
      BildBild
      BildBild
  • Videos
    • von Habioku
    • von Loepsie
    • von Silvousplaits
    • von PansPage
    • von Long Hair Carolyn
Zuletzt geändert von Fornarina am 15.01.2023, 17:42, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Anleitung ergänzt, Links erneuert & Bilder u. Videos eingefügt
Benutzeravatar
Schmunzelinchen
Beiträge: 1552
Registriert: 02.07.2008, 12:29

#2 Beitrag von Schmunzelinchen »

Das schaut aber toll aus, also nicht direkt an der Mumie versteht sich! :kicher:
2c F i | Ebenholzbraun mit Silberglitzer
ZU 6,8cm nach HA | 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Henna und Stufen raus, BSL in Nhf
_________________
Benutzeravatar
Waldgeyst
Beiträge: 1231
Registriert: 08.09.2007, 22:46

#3 Beitrag von Waldgeyst »

Sieht interessant aus
Würde ich sofort ausprobieren, wenn ich genügend Haare hätte..
1cM 7-8
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)

#4 Beitrag von Yasha »

=P~ =P~ =P~


was für ne tolle Frisur!

Mit BSL sind meine Haare wohl etwas kurz dafür, aber ich behalts im Hinterkopf für so ab Taille.

Danke fürs zeigen ^^
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Schattentanz

#5 Beitrag von Schattentanz »

fragt mich in 15 Zentimetern nochmal 8) aber vermutlich sind sie selbst dann noch zu kurz - es geht ja um reale länge, nicht <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
aber ich erwarte bis dahin eine vernünftige anleitung, bitte!
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#6 Beitrag von Kerri »

Juhuu,

ich hab den gestern Abend schonmal nachgebaut gehabt - allerdings mit nur 3 Straehnen im unteren Zopf, nicht 7 (die wohl trotzdem zu einem 3-er Zopf geflochten werden) wie beim Original. Desweiteren hab ich den Zopf hinter dem oberen duennen Flechtzopf komplett zu einem Dutt aufgewickelt. Hielt ganz gut ohne irgendwelche Hilfsmittelchen und sah recht kunstvoll aus. Leider hab ich kein Foto gemacht - und bin momentan leider auch ein wenig ausser Gefecht gesetzt (schlimmer Muskelkater in Armen und Haenden *jammer*), so dass ichs momentan leider nicht nochmal machen kann.

Das geht bestimmt auch mit viel kuerzeren Haaren. So ab APL sicher. Dann ist nur der raushaengende Schwanz kuerzer. Na und?

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Trillian »

Da kann man doch sicher auch tricksen... ;)

Ich habs mal versucht:

Bild


Ich hab die Haare horizontal in drei Teile geteilt, erst den obersten bis zum mittleren geflochten und den dann mitgeflochten.
Dann die unterste Haarsträhne durch diesen Zopf gezogen (so dass sie seitlich raushängt).
Den geflochtenen Strang geduttet und mit einem Scroo gesichert.
Zum Schluss noch die lose Strähne geflochten.


Ist sicher noch ausbaufähig aber vom Prinzip her gefällts mir :)



EDIT: Hab grad entdeckt, dass das eigenlich ohne Knoten gemacht wird. :roll:
Da war ich wohl wieder etwas übereifrig.
Aber ohne Knoten kann man noch schöner schummeln ;)
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#8 Beitrag von Wind In Her Hair »

Interessant!

Kann mir jemand sagen, was damit
At the hairline on the back of the neck you braid the rest of the hair into the braid which is then divided into seven parts. You braid these together two, two and three.
gemeint ist?

Ich verstehe, dass am Haaransatz im Nacken der am Oberkopf begonnene Zopf mit dem restlichen Haar verflochten wird, aber was bedeutet zwei, zwei und drei? Ich nehme an, das ist ein Flechtmuster, aber ich kann mir darunter nichts vorstellen. :nixweiss:
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#9 Beitrag von Kerri »

Nee, ist schon ein einfacher, stinknormaler Flechtzopf. Unten die 3 Straehnen, die aus dem oberen Zopf stammen, leicht zwirbeln, so dass sie sich nicht zu einer einzigen Straehne vereinigern, sondern separat bleiben - aber trotzdem als eine einzige Straehne betrachten. Genauso die beiden neuen Straehnen, die jeweils wieder aus 2 Straehnen bestehen. Somit kannst Du einen 3-er Zopf aus 7 Straehnen machen, indem Du 2, nochmal 2 und 3 Straehnen zu jeweils einer einzigen zusammenfasst, sie durch das Zwirbeln aber separat halten kannst.

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#10 Beitrag von ninah167 »

oh, tolles thema! hab mal ein seminar über moorleichen gemacht, da kam die aber nicht vor :?

wikipedia sagt dazu:
"Die Tote hatte etwa 90 cm lange Haare, die sie in einer komplizierten Flechtfrisur trug. Die Haare wurden, mit Ausnahme der Nackenhaare, auf dem Kopf zusammengekämmt und zu einem dreisträhnigen Zopf geflochten. Auf Höhe des Nackens wurden auch die restlichen Haare dazugenommen. Das Haar wurde in sieben Strähnen aufgeteilt, die in sich gedreht wurden, um dann (zu 2, 2, und 3) wieder zu einem dreisträhnigen Zopf geflochten zu werden. Dieser Zopf wurde dann zweimal oberhalb des Nackens um den geflochtenen Zopf gewickelt, der Rest hing lose an der linken Seite herunter."

http://de.wikipedia.org/wiki/Frau_von_Elling#Frisur

edit: also eigentlich genau was kerri schon geschrieben hat merk ich grad...:wink:
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#11 Beitrag von Nadeshda »

In der Theorie hab ich das verstanden, aber wie bekommt man es praktisch hin, sieben Strähnen zu kordeln und zu verflechten?
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#12 Beitrag von ninah167 »

wie man das macht?

indem dir die priesterInnen (die dich anschliessend opfern werden) dabei helfen. :wink:
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#13 Beitrag von körsbär »

:lol: Körsi hat sich opfern lassen :wink:

Hab jetzt nur die mehrfach Verzopfung ausprobiert

Bild

Fazit es ist auch allein machbar (ok es könnte ordentlicher sein :kniep:)
man benötigt
* viel Geduld
* Haargummies
* 3 Hände bzw. Möglichkeit zum zwischenparken

Ich hab als erstes die Haare in 3 Strähnen aufgeteilt.
Dann die erste der 3 Strähnen nochmal in 3 Teile geteilt
die erste Teilsträhen wurde fest gezwirbelt und dann "zwischengeparkt" (bei mir zwischen den Lippen) mit den anderen beiden Stähnen genauso weitermachen
Die 3 Strähnen aus dem Mund nehmen und fest einen Haargummi rumwickeln

Mit den anderen beiden grossen Strähnen wiederholen

wichtig ist nicht alle Strähnen in die gleiche Richtung zwirbeln sonst gibts leicht eine Kordel

Jetzt einfach normal flechten, die 3Haargummis durch einen ersetzen und fertig
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Sagi

#14 Beitrag von Sagi »

Habe auch vor geraumer Zeit ein Buch über Mumien (zu denen auch Moorleichen gezählt werden) durchgeguckt (ja, ich bin ein wenig eklig... :mrgreen:) und mich sehr über die teils doch sehr aufwändige Kleidung und Frisur gewundert... falls sich jemand weiterbilden will, das Buch heißt "Mumien - der Traum vom ewigen Leben" und hat sehr viele, teils recht unappetitliche Bilder - is aber höchst interessant!
Ich denke, die Elling-Frau hatte relativ dünnes Haar - mit einem ähnlichen Haartyp ist die Frisi wahrscheinlich schon bei BSL gut nachbaubar, bei mir ergibt sich allerdings ein ungestalter Knödel... :heul: :wink:
Mal wieder ein Vorteil für diejenigen, denen keine drahtigen Wildsauborsten, sondern feinste Seide aus der Kopfhaut sprießen...
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#15 Beitrag von Eáráne »

hm... ja.
meine haare sind bsl und es geht locker, die frisur zu machen.
endlich mal ein vorteil, dass man so wenig volumen hat! ;)
aber dennoch sieht es bestimmt schöner aus, wenn der geflochtene zopf über der schulter liegen würde, denke ich.

und @sagi: ich finde dich kein bisschen ekelig.
ich finde sowas auch sehr spannend und denke, dass ich mal deine buchempfehlung auf meinen weihnachtswunschzettel setze.
vielen dank dafür!
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Antworten