Mit Frischkornbrei zu schönem Haar!

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

#31 Beitrag von Hauself »

Bei mir gab es heute 2 Bananen, 1/2 Apfel, gepflockte und eingeweichte Körner mit Sesam Mischung und 3 teel. saure Sahne durch den Pürierstab gezogen.
Dazu mit Vanille, Zimt und Weintrauben abgeschmeckt.
Aus dem Mixbecher gelöffelt und sehr lecker.


Zwar nun ein bisschen Off Topic.
Aber was die Körner Aufbewahrung betrifft:
Früher hatte ich so was in der Küche stehen. Ist für 5 KG geeignet.
http://www.der-bioladen.de/images/dbima ... 88_b_1.jpg
Das ist nun seit 2 Jahren im Keller gelandet.

Ich hatte in den Jahren davor insgesamt 2 mal Körner mit "Beilage". Einmal Käfer und 1 Mal Motten. Daher suchte ich Verschluss sichere Lagermöglichkeiten.

Ich habe für mich eine wesentlich bessere Aufbewahrungsmöglichkeit gefunden.

Ehemalige 5 Liter Oliven Gläser mit Metall Klipp Verschluss.

Ich habe sie sehr günstig im leeren und gebrauchten Zustand erstanden.
Davon habe ich nun zwei in der Wohnung stehen.

Eines für Dinkel (was ich viel zu selten zum Brot backen, Kuchen oder Mehlspitzen verwende) und eines mit der Mehrkorn Mischung für das Frühstück.

Selbstverständlich stehen die beiden Gläser normalerweise abgedunkelt. Nur dann hätte ich sie ja nicht knipsen können.

Bild

Vielleicht eine kostengünstige Idee/Alternative zum Getreide Silo.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#32 Beitrag von annatinka »

im punkto zucker habe ich noch keine probleme bemerkt. auch bei jogurts etc. gabs keine probleme...

ich trinke auch nach dem frischkornbrei kaffee. -was man ja auch nicht soll. nur wenn ich zu voll gefressen bin lass ichs. da ich dann kein bedürfnis nach kaffee hab. (höchstens espresso zum wach werden).

ich habe 5 schraubverschluss-gläschen mit verschiedenen körnern und flohsamen auf dem tisch stehen. den rest verwahre ich im kühlschrank oder in einem anderen glas im schrank.
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

#33 Beitrag von Hauself »

annatinka

Im Kühlschank? :shock:
Einfach nur so? Oder hat es damit eine Bewandtnis?
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#34 Beitrag von annatinka »

da ist es einfach kühl und trocken und dunkel :D muss man aber nicht unbedingt. in einem gut verschlossenen gefäss im vorratsschrank geht auch.
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

#35 Beitrag von Hauself »

O.K., dann habe ich doch keine Offenbarung verpasst. *schwitz* :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#36 Beitrag von annatinka »

:lol: nein, nein...das sind nur meine eigenheiten ;)
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#37 Beitrag von saena »

cookie darfst gern bleiben...
hat milch was im frischkornbrei verloren? um den vielfältiger zu gestalten, finde ich kann durchaus milch oder ähnliches rein, nur calciumhaltige sachen sind doch wegen dem eisen kontraproduktiv. ob man es verträgt, muss man eh ausprobieren.

dass gekocht kein frischkorn mehr ist, ist mir auch klar, ich wollte damit nur veranschaulichen, dass ganzes korn trotz einweichen zu hart ist ohne kochvorgang, hab mich vllt etwas ungeschickt ausgedrückt.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#38 Beitrag von annatinka »

ich finde wer sein korn lieber gekocht mag, ist trotdem hier herzlich willkomen!

heute brauchte ich mal etwas abwechlung und habe deswegen gestern das getreide nicht nur geschrotet, sondern zu mehl gemahlen. damit es kein müsli wird, sondern eben richtiger brei.

morgens habe ich dannn festgestellt, das mein obst aus war. das einzige was ich gefunden habe um es etwas auf zu peppen waren alte kellogs... :oops: mit etwas milch hat es sehr gut geschmeckt :P
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#39 Beitrag von Karalena »

Huhu, ich finde euer Vorhaben sehr interessant und werde ab und an mal mitlesen :)
Nur eine Sache wollt ich noch erwähnen...ich les in der Übersicht/im Titel immer Fischkornbrei und bin total verwirrt :lol:
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#40 Beitrag von annatinka »

hallo karalena!
schön das du mitlessen möchtest!

wie verwirrt?? da steh ich aufem schlauch. jetzt bin ich es auch! :P
1bFiii
Bild
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

#41 Beitrag von cookie »

Hauself, die Olivengläser fürs Getreide finde ich gut, ich habe "nur" die kleineren Weckgläser (1,5l). Wo gibts denn diese Riesen-Olivengläser? Ich habe die noch nirgends gesehen und google hat mich auch nicht weiter gebracht.

saena, ich mache diese Vollwertsache schon sooooooo ewige Jahre, dass für mich so ein Projekt wenig Sinn macht. :wink:
Milch hat im FKB eigentlich nichts verloren (Stichwort Erhitzung, denaturieren von Eiweißen...), Rohmilch wäre, denke ich, noch o.k.
Außerdem stehen mir die Haare zu Berge, wenn ich so manche Mischungen hier lese. :lol: (Nicht böse gemeint!) ;)
In dem rohen Getreide sind vor allem viele B-Vitamine (außer B12) enthalten, sogar im Überschuss, also mehr als für die Verwertung des Getreides nötig sind. Damit lässt sich der Mangel, der durch Vitaminräuber wie Zucker entsteht, etwas ausgleichen. Um Calcium und Eisen würde ich mir keine Sorgen machen.

Es gibt auch einige traditionelle gekochte Getreidefrühstücksgerichte, Kasha fällt mir da spontan ein. Kann man natürlich auch machen, ist nur was ganz anderes. Ja, ganze Weizenkörner nur eingeweicht zu mümmeln erfordern schon etwas Ausdauer beim Kauen.

Mir fällt noch was ein, man kann auch einfach Buchweizenkörner über einen Salat (Paprikasalat oder so...) streuen, falls man mal keine Lust auf "süß" hat. Geht auch ohne einweichen oder man kann sie etwas in der Pfanne rösten. Dann sind sie zwar wieder nicht roh, aber......

Und ganz wichtig: Buchweizen nicht schroten vor dem Einweichen, das Zeug wird eklig schleimig. :lol:
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

#42 Beitrag von Hauself »

cookie
Ich bin mal bei einer bekannten Auktionsplattform mit E auf die Suche nach 5 Liter Flaschen gegangen. Damals hatte ich einfach Glück.

Einer hatte die leeren Gefäße im Keller stehen. (Denke mal irgend eine Pizzaria oder so). Normalverbraucher kaufen sicherlich keine 5 kg Oliven im Glas.

Jedenfalls kam ich so sehr günstig dran.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#43 Beitrag von annatinka »

cookie

dir stehen die haar zu berge?? :lol: passender vergleich!
allerdings finde ich es grade interessant, wenn du das so viele jahre machst. sozusagen eine langzeitstudie ;)
wie waren deine haare vorher? wie haben sie sich verändert, seit du frischkornbrei ißt? etc.

ich mag geschroteten buchweizen, viel lieber als so eingeweicht. :P und auch nicht so besonders schleimig. die flohsamen hingegen, geschrotet oder nicht...die finde ich megaschleimig...teilweise versauen sie mir einbißchen den brei^^
1bFiii
Bild
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

#44 Beitrag von cookie »

Hauself, danke! Dann muss ich einfach mal die Augen offen halten. Ich hatte gehofft, du hättest einen Händler etc., der öfter mal solche Riesengläser verkauft. Diese Holz-Getreidebehälter waren mir schon immer suspekt, jetzt ist es wenigstens offiziell, dass sie nur schön aussehen.

annatinka, interessant, dass du den Buchweizen so essen kannst. Das scheint dann wohl etwas individuell zu sein, ob man den noch als essbar ansieht oder nicht. :lol: Flohsamen habe ich noch nicht probiert, stelle ich mir aber ähnlich wie Leinsamen vor?!?
Ob sich die Haare verändert haben, weiß ich nicht. Ich esse seit mehr als 20 Jahren tiereiweißfreie und später vegane Vollwertkost und auch den FKB (wenn auch vielleicht nur an 5 von 7 Tagen im Schnitt). Auf meine Haare achte ich erst seit etwa 6 Jahren, vorher habe ich sie einfach nur wachsen lassen, blondiert, mit Babyshampoo gewaschen und grob gebürstet. :lol: Aber auch mit dieser Behandlung haben sie es problemlos auf Taillenlänge geschafft und wären bestimmt noch länger geworden.
Da sich eine gesündere Ernährung aber auf die Vitamin- und sonstige Nährstoffversorgung positiv auswirkt, muss es ja auch auf das Haarwachstum Auswirkungen haben. Selbst wenn man sich nur besser fühlt sieht man das schon an den Haaren (und umgekehrt).
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#45 Beitrag von saena »

cookie warum sollte man sich um calcium und eisen keine sorgen machen? das musst du mir erklären. ich kenne das so, dass die calcium die resorption von eisen stört. ich habe ja derzeit einen zu niedrigen eisenspiegel und krieg ihn nicht hoch.

was ist denn fkb?


ich hab grad mein erstes frischkornbrei. 6kornmischung vom alnatura, im mixer geschrottet so gut es ging, eingeweicht und alles mit apfel, etwas hafersahne und apfelsaft (zwecks mangel an o-saft) pürriert. der apfelsaft darin gefällt mir leider nicht so, aber sonst ist es geschmacklich gut. wenn ich zimt gefunden hab, dann kommt noch zimt zur vanille dazu...
Es lebe die Diktatur.
Antworten