Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MrsMiaWallace
Beiträge: 1265
Registriert: 25.10.2010, 11:05

#136 Beitrag von MrsMiaWallace »

Boah sehen die kleinen putzig aus :) Und aufm Metalfest war ich auch :D
2aM8 ?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille
Back to Black
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#137 Beitrag von cassiopeia »

Lierre, die sind ja toll geworden! Bin auf Deinen Bericht sehr gespannt.

Ich habe meinen SLSA-Bar Samstag mal wieder benutzt und frage mich, warum ich das so lange nicht gemacht habe. Macht wundertolle Haare.

Wie macht Ihr das mit den Parfümölen? Rechnet Ihr die in den Ölanteil mit ein oder gebt Ihr die einfach "frei schnauze" dazu?

Ich meine, wenn ich mir jetzt vornehme, z.B. 15 g Öl zu nehmen. Ist das Parfümöl da mit drin oder nicht? Mein Bar duftet nämlich ganz genau gar nicht, die paar Tropfen Monoi Sandelholz, die ich dazugegeben hatte, kommen gar nicht raus.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

#138 Beitrag von adaeze »

Hallo cassiopeia,

ich rechne das Öl nicht mit ein, sondern tu das einfach zusätzlich mit dazu.
Die ersten Bars die ich beduftet hab und die gut rochen waren die Minis für meine Freundin und da hab ich 5 Tropfen auf 20g SLSA genommen.

Kommt denke ich aber auch ein bisschen auf das Öl und die Intensität der Düfte an.

Liebe Grüße,
adaeze
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#139 Beitrag von cassiopeia »

Danke!
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Lierre
Beiträge: 332
Registriert: 25.10.2011, 19:20
Wohnort: Passau

#140 Beitrag von Lierre »

huhu,
die bars sind schön fest geworden :) getestet hab ich auch schon einen und zwar den mit thymian. ich finde das die haare toll geworden sind muss aber noch etwas testen. meine mutter findet sie auch gut :) mit den duftölen hab ich das auch freischnauze gemacht. die bars riechen schon sehr stark, aber nach der wäsche richt man das eig so gut wie gar nicht mehr. es hat definitiv spaß gemacht und werde irgendwann mal größere machen :)
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

#141 Beitrag von adaeze »

Yeah, Lierre, das klingt doch super!! :)



Ich war heute Morgen auch mal wieder fleißig und hab mit meiner Schwester in der Küche hantiert. Herausgekommen sind sechs Bars, von denen immer zwei aus Jojobaöl, Mandelöl bzw. Erdnussöl sind. Zwei haben wir auch mit Glyzerin gemacht, mal schauen, wie die Haare darauf reagieren...

Eigentlich sollten es nur drei Bars werden, allerdings haben wir bei den ersten zu viel Lebensmittelfarbe für mein blondes Schwesterherz verwendet, so dass wir im zweiten Rundgang weniger intensive produziert haben.

Alle bestehen aus 60g SLSA, 15g Öl, 12 Tropfen Parfumöl, nem Spritzer LL, nem Schuss Seiden- und fünf Tropfen Weizenproteinen und drei Tropfen Lebensmittelfarbe. Einer hat wie gesagt noch nen Schuss Glyzerin mit dazubekommen und die ersten drei viel zu viel Farbe :D


Daher mein Tipp: Wenn ihr Bars mit Lebensmittelfarbe einfärben wollt, reichen 3 Tropfen Farbe auf 60g SLSA völlig! Vermutlich reichen auch schon zwei Tropfen, das hab ich jetzt aber noch nicht getestet :)

Heraus kommt ein farbiger Bar, der nicht nach Kinderknete ausschaut (wie bei meinen letzten bunten).
Benutzeravatar
Teleria
Beiträge: 960
Registriert: 04.04.2012, 14:03

#142 Beitrag von Teleria »

Hallo Ihr Lieben,
ich möchte Euch gerne mein Shampoo Bar-Rezept schreiben, da ich auch nach 10 Haarwäschen immernoch begeistert bin. Mittlerweile lasse ich sogar die Spülung weg und habe trotzdem keine Probleme mit dem Kämmen meiner Haare.
Meine Angaben sind bis auf das SLSA in "ml", da ich keine Feinwaage besitze.

50 g SLSA
7,5 ml Avocadoöl
7,5 ml Arganöl
1ml D-Panthenol
10 Tr. Ätherisches Lavendelöl
3 Kleckser/Tropfen Lysolecithin
Etwas Wasser

Ich habe den Bar im Ofen trocknen lassen, der war ohnehin noch heiß vom Kuchen backen.

Lieben Gruß,
Teleria.
Bild
3a f 4,8
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
MrsMiaWallace
Beiträge: 1265
Registriert: 25.10.2010, 11:05

#143 Beitrag von MrsMiaWallace »

Habe heute auch die Bars gemacht (Hauptsächlich zum verschenken) und mit verschiedenen Öl-Anteilen und Düften.
Hab sie in kleinen Muffin-Silikonformen gebacken und hab nach einer Weile schockiert festgestellt, dass sie total übergequollen sind :shock: Also wirklich wie kleine Muffins. Konnte das jemand schonmal beobachten? Kann mir nicht erklären wodurch das passiert sein könnte
2aM8 ?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille
Back to Black
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

#144 Beitrag von adaeze »

MrsMiaWallace, sowas hab ich noch nicht erlebt. Wie sehen die Bars denn nun aus? Kannst du sie dennoch benutzen?
Was hattest du denn für "Zutaten" in deinen Muffin-Bars?


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Ich hab gestern Abend auch wieder welche gemacht:

Bild

Der blaue besteht aus
50g SLSA, 15g "Relax Pflegeöl Wildrose Sanddorn" von Alverde, nem Spritzer LL, nem Spritzer Seidenproteinen, ein paar (zu vielen) Tropfen blauer Lebensmittelfarbe und ein paar Tropfen "Baccararose"-Parfumöl.

Der rote besteht aus
50g SLSA, 15g "Monoi de Tahiti" von Yves Rocher, nem Spritzer LL, nem Spritzer Seidenproteinen und ein paar Tropfen roter Lebensmittelfarbe.
(besonders bei diesem hoffe ich, dass meine Haare und Kopfhaut den mögen - der riecht sooo gut! :) )


Bisher hab ich meine Bars immer mit 15g Öl auf 60g SLSA gemacht, aber da meine Kopfhaut so rumzickt, probier ich es nun mal mit mehr Öl.
Außerdem sind ja die meisten Rezepte hier mit etwa 15g Öl auf 50g SLSA.
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

#145 Beitrag von lupinchen »

Bin von den festen Shampoos ziemlich begeistert!

Habe mir vor ein paar Tagen ein neues gemacht und heute probiert- bin ganz angetan!

25 gr. SLSA Pulver, 4 gr. Brokkolisamenöl, 1MSP Pirocton olamin, ein paar Tropfen Weizenprotein, 3 Tropfen Calendulaöl, 1 Spritzer LL, 2 Tropfen Panthenol,

Dieses Mal war es ein gezielter Versuch mit einem leichten Öl. Meine letzten Bars hatte ich mit Olivenöl gemacht und auch die Ölmenge war höher.

LG - das Lupinchen
Benutzeravatar
MrsMiaWallace
Beiträge: 1265
Registriert: 25.10.2010, 11:05

#146 Beitrag von MrsMiaWallace »

Einmal hatte ich einen Bar mit Kakaobutter und Pflaumenkernöl gemacht und den anderen mit Babassu. Jetzt sind sie jedoch schön fest geworden, kann sie wohl trotzdem benutzen. Haben aber halt ein bisschen an Form verloren ^^
2aM8 ?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille
Back to Black
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#147 Beitrag von Logbrandur »

Ich habe gerade auch bei Behawe bestellt und werde mich demnächst mal an einen Shampoo Bar wagen. Eine Frage hab ich noch: braucht man das LL unbedingt oder geht es auch ohne? Ich glaube das hatte auf Seite 1 oder so schon mal jemand gefragt aber so wirklich beantwortet hatte es keiner und fast alle haben das in ihren Rezepten benutzt.
Ich würde gern einen Bar mit so wenig Inhaltsstoffen wie möglich machen, da der für eine Freundin bestimmt ist, die gegen unglaublich viel allergisch ist. Von daher würd ich es gern so schlicht wie möglich halten und wenn es geht auf Emulgatoren, Konservierungsmittel usw. verzichten.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

#148 Beitrag von adaeze »

Ich denke nicht, dass du das LL unbedingt brauchst.
Ich geb immer nen Mini-Schuss ins Öl, weil ich dann dort noch die ÄÖs, PÖs, Proteine, Farbe usw. mit reintue und ich mir einbilde, das würde sich dadurch besser vermengen.
Probier es doch einfach ohne - und wenn das nicht klappt, kannst du mich gerne anschreiben und ich fülle dir was ab - das Zeug wird nämlich einfach nicht alle :)
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#149 Beitrag von Logbrandur »

Gut, dann werd ichs erst mal ohne testen und falls es nicht funktioniert dann nehme ich dein nettes Angebot gerne an :)
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#150 Beitrag von Logbrandur »

Ich hab heute zum ersten mal den Bar benutzt, den ich hergestellt hatte.

Rezept war:

50g SLSA
7.5g Sheabutter
7,5g Avocadoöl
ein paar Tropfen Seidenprotein
ätherisches Öl Orange

Der Bar ist etwas bröckelig aber ich meine Haare sind wunderbar weich und flauschig damit geworden.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Antworten