Joghurtkur

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bine
Beiträge: 101
Registriert: 01.07.2008, 19:28
Wohnort: Österreich

#151 Beitrag von bine »

Ich hab mir vorgestern meine zweite Kur draufgematscht.
Das erste mal hatte ich leichten Joghurt mit wenig Fett....hat mich jetzt nicht so überzeugt.
Vorgestern gabs Joghurt mit 3,6%, dazu Aloe Vera, ein paar Tropfen Öl und das ganze für 4 Stunden auf die Haare. Nachher mit Shampoo ausgewaschen und gerinst, auf die Spülung hab ich verzichtet, weil sie mir so schon weich vorkamen beim Ausspülen.
Und sie waren weich. Sie waren halbnass so weich wie noch nie *schwärm*

Und sie sind auch im trockenen Zustand sehr weich. Zumindest am Ansatz. Denn in den Längen ist mir das Öl drinnengeblieben, sind ein bisschen strähnig. Aber egal, nachdem das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> sie das letzte mal ausgetrocknet hat, brauchen sie das jetzt :lol:

Fazit: Zufrieden, glücklich und werds sicher öfter mal machen :D
Lg Bine

Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 58cm (längsten Stufen - halbnass)
Haartyp undefinierbar...Deckhaar glatt, bei den Stufen lockig-mal abwarten auf gleiche Länge
Sarantuya
Beiträge: 8
Registriert: 05.01.2009, 10:41

#152 Beitrag von Sarantuya »

Ich mag die Kur recht gerne. Hab sehr trockenes Haar, meine Mischung ist:

1 großer EL 3,6% Joghurt
1/2 TL erwärmtes Kokosöl
1/2 TL Olivenöl
paar Tropfen Babyöl
ein Klecks Alverde A/H Spülung.

Ich feuchte vorher die Längen an (das Zeug kommt bei mir nur auf die Haare ab den Ohren), gebe die Kur drauf, dann 1-2 Stunden einwirken lassen. Danach wasch ich ganz normal die gesamten Haare (allerdings Ansatzwäsche, und die Längen halte ich beim Auswaschen des Shampoos in die Höhe damit sie nur wenig Shampoo abkriegen).

Macht bei mir schöne durchfeuchtete, geschmeidige Haare.
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#153 Beitrag von jane82 »

ich poste auch mal meine Erfahrung, habe heute zum ersten Mal Joghurt auf die Haare getan. Mein Rezept war:
- 1 Becher Joghurt (250 g), 3,5% Fett
- 1 Esslöffel Jojobaöl
- 1 Esslöffel Rapsöl
- 1 Esslöffel Aloe Vera Gel

ich habs auf die trockenen Haare gemacht, 45 Minuten einwirken lassen, dann mit verdünntem Neobio Apfel gewaschen und Alverde A/H conditioniert.

Der Geruch ist durch das Waschen nur noch sehr schwach (trotzdem ein Minus), aber die Pflegewirkung auf meine Haare ist defintiv da - die Spitzen sind nicht mehr so trocken. Deswegen werde ich das bestimmt öfters machen :gut:
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#154 Beitrag von Cold World »

Ich habe heute einen Aloe Vera Joghurt gesehen, ich glaube der wird in die nächste Henna-Pampe gemischt.
Hat schon mal jemand so einen Aloe Vera Joghurt benutzt?
Benutzeravatar
Noctua
Beiträge: 302
Registriert: 24.05.2008, 12:46
Wohnort: Köln, manchmal Saarland

#155 Beitrag von Noctua »

@Cold World
Wahrscheinlich kommt meine Antwort schon zu spät, aber: Ich hab noch keinen Aloe Vera Joghurt benutzt, aber diese Joghurts sind meistens gesüsst, oft mit Zucker. Da würde ich von abraten. Ich habe einmal aus Versehen gesüssten Naturjoghurt für meine Kur benutzt und es war eine Katastrophe :shock:
Warum tust du nicht einfach ein bisschen Aloe Vera-Gel in deine Kur?
1c/2aMiii
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

#156 Beitrag von Cubelixa »

Hab das auch grad ausprobiert. Meine Haare sind noch nicht ganz trocken, fühlen sich aber schon jetzt total weich und geschmeidig an.

Meine Mischung war:

1 Becher Joghurt (150 g)
1 TL Honig
1 TL Logona Kokosöl (erwärmt)

Hab zur Sicherheit zweimal shampooniert mit Logona Ginko Repair, Saure Rinse drüber, fertig.
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#157 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Ich benutze die Joghutkur vor allem für meine trockene Kopfhaut, wenn sie im Winter mal wieder anfängt zu schuppen. Seit neustem habe ich stichfesten statt cremigen Joghurt dafür entdeckt (war eigentlich ein Fehlkauf, essen mag ich den ganz und garnicht :lol: ), weil der wegen seiner etwas "glibberigen und gelartigen" Konsistenz auch im nassen Haar nicht so schlimm tropft. Meistens gebe ich noch Öl und Honig dazu.
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#158 Beitrag von Atiana »

hab die joghurtkur jetzt mit
3 wirklich großen Esslöffeln 3,5% Joghurt
und 1 EL Jojobaöl
gemacht. Ins trockene Haar geklatscht und ne halbe Stunde einwirken lassen.
Toll ^^ Meine Haare stinken gar nicht und sind butterweich ;) Glänzen tun meine Haare nie besonders - ich hab eher stumpfe Haare. Aber ein tolles Gefühl :)
Der Ansatz ist richtig klasse...fluffig, locker, weich...die Längen leicht trocken - aber da kommt nachher noch Aloe Vera/Seidenprotein-Leave-In und Jojobaöl rein ;)

Werd ich wieder machen, die Kur :)
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Faena
Beiträge: 359
Registriert: 19.02.2009, 14:42
Wohnort: Frankfurt

#159 Beitrag von Faena »

Wollte auch schonmal eine Joghurt-Kur machen, am Ende wurde aber eine Quark-Kur daraus, weil ich keinen Magerjoghurt gefunden habe. Ich wollte das aber eigentlich nur machen, weil das angeblich gegen fettige Kopfhaut helfen soll, laut dieser Seite:
http://smarlene.beepworld.de/haare.htm
und in einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die Kur die Haare einige Tage fettfrei gehalten hat...
Nun frag ich mich, inwiefern diese Mischung (Magerjoghurt + Ei) gegen fettige Haare helfen soll? Klar, Eigelb reinigt, aber der Joghurt, wofür ist der? Zieht der Fett aus den Haaren oder wie? Aber hier wird die die Joghurt-Kur ja als Pflege benutzt, ist ja ein bisschen widersprüchlich... :?:

Mit Joghurt habe ich letztens aber auch eine Kur gemacht (Joghurt, Ei + Honig), Ergebnis weiß ich aber nicht mehr...War ganz Ok soweit ich mich erinnern kann^^
2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#160 Beitrag von fairypet »

@ Faena:

Ich mische mir mein Joghurtkur mit 2 Eigelb, Senf, ein paar Tropfen Öl und Henna (kann man auch weglassen - mach ich zur Farbauffrischung).

Die spül ich einfach nur gründlich aus. Meine Haare sind genauso sauber wie mit Shampoo (ich benutz Waschkräuter) und ich muss auch nicht eher wieder waschen.

Leider hab ich den Beitrag nicht gefunden, aber irgendwo hier im Forum schwirrt dieses Rezept als Shampoo rum.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Sansonnet
Beiträge: 70
Registriert: 18.11.2008, 20:35
Wohnort: Wien

#161 Beitrag von Sansonnet »

Ich hab heute - eigentlich um die farbziehende Wirkung nach einer schiefgegangenen Färbung zu nützen - zum ersten Mal eine Joghurtkur gemacht.

Normaler Naturjoghurt mit Honig, sonst nix. Allerdings mehrere Stunden draufgelassen (Folie und Haube drüber) und später mit Spülung ausgewaschen.
Meine Haare haben schon lange nicht mehr sooo schön geglänzt und sich dermaßen weich angefühlt. Farbe hats (leider) kaum gezogen, aber der Pflegeeffekt hat mich umgehauen. Werd ich sicher mal wieder machen.
Radikalschnitt im Frühjahr (auf kinnlang, gewollt!) mittlerweile wieder schulterland und stufig
Rotblond
1cFiii
Benutzeravatar
Noctua
Beiträge: 302
Registriert: 24.05.2008, 12:46
Wohnort: Köln, manchmal Saarland

#162 Beitrag von Noctua »

@ fairypet bzw. Faena

Hier ist das Rezept vom Joghurtshampoo.
Ich hab das auch eine Zeitlang abwechselnd mit "normalem" NK-Shampoo benutzt und war sehr zufrieden damit.

Was die Joghurtkur angeht, wenn ich die normal (Joghurt, bisschen SBC, bisschen Öl) anrühre und nicht zuviel Öl reinschütte, dann mit Shampoo ausspüle, kann ich einen Waschrhythmus von 4-5 Tagen locker einhalten.
1c/2aMiii
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Faena
Beiträge: 359
Registriert: 19.02.2009, 14:42
Wohnort: Frankfurt

#163 Beitrag von Faena »

Macht es bei der Kur oder dem Shampoo einen Unterschied ob man Magerjoghurt oder normalen Joghurt nimmt?
2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Benutzeravatar
Noctua
Beiträge: 302
Registriert: 24.05.2008, 12:46
Wohnort: Köln, manchmal Saarland

#164 Beitrag von Noctua »

Hmm, kommt wahrscheinlich darauf an, wie reichhaltig du es haben willst.
Bei fettigen Haaren würde ich jetzt keinen 6%igen Joghurt nehmen. Aber solange es keiner ist mit nur 0,1% Fett (weiss nicht, der ist mir irgendwie unsympathisch...), dürfte es wohl egal sein.
Mein Ziegenjoghurt hat 3,3% Fett, das ist ein bisschen über normalem Joghurt, glaube ich.
1c/2aMiii
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Faena
Beiträge: 359
Registriert: 19.02.2009, 14:42
Wohnort: Frankfurt

#165 Beitrag von Faena »

Habe mir am Freitag mal eine Mischung aus Joghurt + Eigelb auf die Haare gegeben. Habe Magerjoghurt benutzt, weil ich schon recht fettige Haare habe und der außerdem im Haus war.

Wollte es erst nur mit Wasser auswaschen, hab dann aber die Befürchtung gehabt, das Zeug nicht komplett auswaschen zu können und hab noch einen KLecks AO Camomile Shampoo genommen. Außerdem dachte ich, könnte das Shampoo eventuellen ekligen Joghurtgeruch übertönen..Hab auch noch etwas Alverde Z/A in die Spitzen getan...

Ergebnis:
Weder vom Shampoo noch von der Spülung war was zu riechen, dafür rochen meine Haare nach nassem Hund :roll: Ansonsten war das Ergebnis aber sehr zufriedenstellend: Weiche und dazu glänzende Haare, die trocken gut kämmbar waren, zudem fielen sie sehr locker und der ganze Oberkopf war richtig sauber (inwieweit da das Shampoo noch mit zu tun hatte, weiß ich natürlich nicht^^ ). Für mich also sehr empfehlenswert.
Diesmal sahen meine Haare auch am Samstag noch genauso gut aus wie direkt nach dem Waschen (sonst sind sie da schon etwas in sich zusammengefallen).
2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Antworten