Siènn - rühren, schütteln, sieden. Selbstgemachtes fürs Haar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Siènn
Beiträge: 10
Registriert: 23.08.2012, 12:46

Siènn - rühren, schütteln, sieden. Selbstgemachtes fürs Haar

#1 Beitrag von Siènn »

Hallo und herzlich Willkommen!
Dieses Tagebuch ist eine Art Testbereich für meine selbstgerührten Pflegeprodukte und Haarseifen.
Rezepte, die den Langzeittest bestanden haben, wandern natürlich in die Selbstgemacht-Ecke, hier werden der Weg dorthin, Fehlschläge und (hoffentlich) Erfolge dokumentiert.
Viel Spaß dabei und drückt mir die Daumen ;)

1. Haardokumentation
1.1Ausgangssituation
2. Selbstgerührtes
2.1 Feuchtigkeitslotion für trockene Spitzen und Längen [im Test (klick)]
3. Haarseifen vs. Shampoo
4. Farben
Zuletzt geändert von Siènn am 05.09.2012, 13:07, insgesamt 5-mal geändert.
2a, 45 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Zopfumfang: 11,5 cm

Rühren, Schütteln, Sieden
Benutzeravatar
Elbfee
Beiträge: 3201
Registriert: 12.03.2012, 20:08
Wohnort: ...bei den Schnucken...

#2 Beitrag von Elbfee »

Oh, hier lese ich gerne mit, wenn ich darf? *SitzsackreinschleppundPflaumenkuchenhinstell*
❤️ versilbernd und maßlos glücklich ❤️
“Dont judge my journey until you have walked my path”
Benutzeravatar
Siènn
Beiträge: 10
Registriert: 23.08.2012, 12:46

#3 Beitrag von Siènn »

Hallo Elbfee :D Sehr gerne, freue mich über jeden Besucher.
2a, 45 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Zopfumfang: 11,5 cm

Rühren, Schütteln, Sieden
Benutzeravatar
le Goth Ham
Beiträge: 858
Registriert: 07.01.2012, 17:44
Wohnort: Kiel

#4 Beitrag von le Goth Ham »

Dann kommt noch ein Besucher!
Willkommen im LHN und viel Erfolg beim Köcheln, Brauen und Zusammenwerkeln der Haarpflegeprodukte.
Benutzeravatar
allizee
Beiträge: 856
Registriert: 14.09.2009, 00:55
Wohnort: Nebenort Frankfurt/Main

#5 Beitrag von allizee »

Tolles Projekt, Siènn. Ich setze mich auch dazu und werde dein Tagebuch verfolgen. Selbgerührtes ist immer gut, ich mag natürliche Sachen. :D Haarseifen habe ich noch nie probiert, daher bin ich gespannt, wie deine Haare drauf reagieren.

Kennst du schon die Seite?

Kosmetik selbermachen

Dort sind schöne Rezepte für die Haare dabei.
Bild1b F/M ii * 75 cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Siènn
Beiträge: 10
Registriert: 23.08.2012, 12:46

#6 Beitrag von Siènn »

Auch euch ein Herzliches Willkommen :winke:
Danke allizee, ja die Seite kenne ich und schau mir auch gern das ein oder andere Rezept ab. Für nähere Informationen zu Rohstoffen und Cremeherstellung kann ich aber besonders http://www.olionatura.de empfehlen, die Dame hat sich wirklich die Mühe gemacht und fundierte Informationen zusammengetragen und mit dem ein oder anderen Vorurteil (s. Glycerin) aufgeräumt.
2a, 45 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Zopfumfang: 11,5 cm

Rühren, Schütteln, Sieden
Benutzeravatar
Siènn
Beiträge: 10
Registriert: 23.08.2012, 12:46

#7 Beitrag von Siènn »

Dann mal los; Rezepte werde ich der Übersicht halber im Inhaltsverzeichnis verlinken.

Ultimativer Feuchtigkeitskick (Lotion zur Anwendung in trockenem Haar)


Das Problem

Feuchtes Haar öle ich gern ein, allerdings werden die Spitzen und Längen nach ein paar Tagen so trocken, dass sie eigentlich schon wieder gewaschen werden müssten (und das gilt es ja hinauszuzögern). Handelsübliche Haarcremes und Sprühlotionen finde ich schwer zu dosieren und im trockenen Haar beschweren sie und fetten stark.

Die Lösung

Diese Lotion soll der ultimative Feuchtigkeitskick zur Anwendung in trockenem Haar werden, ohne dabei zu beschweren.
Für eine besonders leichte Creme habe ich einen sehr geringen Fettanteil gewählt, sowie leichte Öle, wie Kokos und Mandel.
Glycerin und Urea sind in dieser Kombination besonders effektiv befeuchtend, Panthenol wurde hier ebenfalls wegen seiner feuchtigkeitserhaltenden, aber auch glättenden Wirkung gewählt, ist aber optional (die fehlende Menge kann durch abgekochtes, destilliertes Wasser ersetzt werden).
Die Emulgatormischung Tegomuls/Emulsan nehme ich gern für derart leichte Fluids. Tegomuls eignet sich hervorragend für Lotionen mit hohem Wasseranteil, ist allerdings im leicht sauren Bereich nicht mehr stabil, dort hilft das Emulsan aus.

So, genug zur Theorie, hier ist das Rezept für 50 g Creme:

FP 15 %, davon

4 g Kokosöl
1,5 g Mandelöl
0,5 g Kakaobutter

0,75 g Tegomuls
0,75 g Emulsan

WP 85 %, davon

35,5 g abgekochtes destilliertes Wasser
2 g Glycerin
2 g Urea
1 g D-Panthenol (opt.)

- Urea in 3 g zimmerwarmen Wasser lösen, Panthenol dazugeben, beiseite stellen
- Glycerin in den restlichen 32,5 g Wasser lösen.
- Kokosöl, Mandelöl und Emulgatoren mischen.
- Wasser- und Fettphase im Wasserbad auf 70°C erhitzen, herausnehmen
- Kakaobutter in der Fettphase lösen.
- beide Phasen unter Rühren zusammen geben und 30 sec mit dem Stabmixer emulgieren
- mit dem Glasstab/Löffelstiel/whatever weiter rühren, bis die Creme handwarm abgekühlt
- die Wirkstoffe zugeben, gründlich unterrühren
- konservieren (ich habe hier 5Tr. Paraben K verwendet)
- PH-Wert kontrollieren und mit Zitronen- oder Milchsäure regulieren

ACHTUNG! Harnstoff mag es nicht zu sauer. Der PH-Wert sollte mindestens bei 5,5-6 liegen, damit die Zersetzung nicht beschleunigt wird, Panthenol und Paraben K mögen es dagegen nicht basisch, also auch nicht über 6 gehen.
Generell ist es ratsam, die Haarcreme nach 4 bis 6 Wochen aufzubrauchen, Reste können wunderbar als Prewash-Kur verwendet werden. (oder einfach kleinere Mengen rühren)

Hier die fertige Lotion, beduftet mit einem Tröpfchen Kokos :

Bild

noch hat sie die Konsistenz einer Bodylotion, erfahrungsgemäß härten die Emulgatoren und die Kakaobutter etwas nach. Auf der Haut fühlt sie sich jedenfalls toll an, ist ruckzuck eingezogen, hinterlässt ein samtig weiches Gefühl und himmlischen Kokosduft.

Ein Pumpspender wäre natürlich komfortabler zwecks Dosierung und Handhabe, leider hatte ich keinen mehr da :/
Die Creme darf nun bis morgen härten und wird ausführlich getestet und bewertet. Bis dahin :winke:
2a, 45 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Zopfumfang: 11,5 cm

Rühren, Schütteln, Sieden
Benutzeravatar
Siènn
Beiträge: 10
Registriert: 23.08.2012, 12:46

#8 Beitrag von Siènn »

1. Test 04.09.

Die Ausganssituation:

-Haare seit 3 Tagen ungewaschen
-leicht strohige Längen, trockene, abstehende Spitzen, Ansatz ein wenig fettig

Die Anwendung:

-vor dem Schlafengehen eine ca 2-€-Stück-große Menge in die Längen und Spitzen geknetet (lässt sich problemlos verteilen)
-Haar geduttet, über Nacht einwirken lassen

Das Ergebnis:

Blitz-Sonne-Tageslicht
Bild

hat mich überrascht. Eigentlich wollte ich meine Haare heute waschen und die Creme als Kur vor dem Waschen verwenden. Heute morgen war sie bereits gut eingezogen und die Länge sind kein bisschen fettig. Nach dem Bürsten sind die Haare nun schön weich und fühlen sich satt an, lassen sich insgesamt gut kämmen.
Das Waschen kann ich locker noch bis morgen hinauszögern.

Ich werde die Lotion nun jeden Abend in die Spitzen kneten, wobei eine erbsengroße Menge reichen sollte. Wenn sie aufgebraucht ist, wird ein Fazit gezogen.
2a, 45 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Zopfumfang: 11,5 cm

Rühren, Schütteln, Sieden
Benutzeravatar
Siènn
Beiträge: 10
Registriert: 23.08.2012, 12:46

#9 Beitrag von Siènn »

Vielleicht noch etwas allgemeines zu meinen Haaren...

Historie

Meine vor 5 Jahren noch knapp taillenlangen Haare haben so einiges mitgemacht; monatlich färben, heiß fönen, mit der Plastikbürste daran herumreißen, häufig waschen usw.
Das alles haben sie recht gut überstanden, wenn auch die Spitzen etwas trocken waren.
Der Gau kam mit dem Glätteisen und damit ein mir bis dato unbekannter Spliss und Haarbruch, teilweise 5 cm vom Ansatz. Folge waren regelmäßige Friseurbesuche und knallhartes Kürzen.
Mittlerweile sind die Zotteln auf Schulterlänge (45 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dafür aber wieder weich und gesund, silikonfreie Produkte und selbstgerührte Pflege tun seit etwa einem halben Jahr ihr übriges. Tja, und hier sind wir nun ^^

Struktur

Die einzelnen Haare sind normaldick, dafür aber recht viele (Zopfumfang 11,5 cm) und wellig bis gelockt, je nach Tagesform.
Die Naturhaarfarbe habe ich seit Jahren nicht mehr zu Gesicht bekommen, ist ein gesträhntes Asch- bis hellblond. Ich färbe aber seit 10 Jahren in unterschiedlichen Rottönen.
Die Spitzen sind manchmal etwas trocken, aber glücklicherweise splissfrei, insgesamt könnte das Haar etwas mehr glänzen.
Zuletzt geändert von Siènn am 05.09.2012, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
2a, 45 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Zopfumfang: 11,5 cm

Rühren, Schütteln, Sieden
Benutzeravatar
Blondchen19
Beiträge: 603
Registriert: 03.07.2012, 11:57
Wohnort: Gernsheim

#10 Beitrag von Blondchen19 »

Das Rezept kling total super und das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen! Hier schau ich öfter mal rein :)
1a M ii - 7,5 CM

Bild
Benutzeravatar
Siènn
Beiträge: 10
Registriert: 23.08.2012, 12:46

#11 Beitrag von Siènn »

Danke Blondchen ;)

Mittlerweile bin ich auch wieder am Grübeln, ob ich die Haare nicht doch wachsen lassen soll. :-k In den letzten 2 Monaten haben sie fast 4 cm Länge zugelegt und sind gut gesundet, wäre schon fast Verschwendung, diesen Schub nicht zu nutzen. Vielleicht so 70 cm... wäre doch ganz nett ^^
2a, 45 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Zopfumfang: 11,5 cm

Rühren, Schütteln, Sieden
Antworten