Dann mal los; Rezepte werde ich der Übersicht halber im Inhaltsverzeichnis verlinken.
Ultimativer Feuchtigkeitskick (Lotion zur Anwendung in trockenem Haar)
Das Problem
Feuchtes Haar öle ich gern ein, allerdings werden die Spitzen und Längen nach ein paar Tagen so trocken, dass sie eigentlich schon wieder gewaschen werden müssten (und das gilt es ja hinauszuzögern). Handelsübliche Haarcremes und Sprühlotionen finde ich schwer zu dosieren und im trockenen Haar beschweren sie und fetten stark.
Die Lösung
Diese Lotion soll der ultimative Feuchtigkeitskick zur Anwendung in trockenem Haar werden, ohne dabei zu beschweren.
Für eine besonders leichte Creme habe ich einen sehr geringen Fettanteil gewählt, sowie leichte Öle, wie Kokos und Mandel.
Glycerin und Urea sind in dieser Kombination besonders effektiv befeuchtend, Panthenol wurde hier ebenfalls wegen seiner feuchtigkeitserhaltenden, aber auch glättenden Wirkung gewählt, ist aber optional (die fehlende Menge kann durch abgekochtes, destilliertes Wasser ersetzt werden).
Die Emulgatormischung Tegomuls/Emulsan nehme ich gern für derart leichte Fluids. Tegomuls eignet sich hervorragend für Lotionen mit hohem Wasseranteil, ist allerdings im leicht sauren Bereich nicht mehr stabil, dort hilft das Emulsan aus.
So, genug zur Theorie, hier ist
das Rezept für 50 g Creme:
FP 15 %, davon
4 g Kokosöl
1,5 g Mandelöl
0,5 g Kakaobutter
0,75 g Tegomuls
0,75 g Emulsan
WP 85 %, davon
35,5 g abgekochtes destilliertes Wasser
2 g Glycerin
2 g Urea
1 g D-Panthenol (opt.)
- Urea in 3 g zimmerwarmen Wasser lösen, Panthenol dazugeben, beiseite stellen
- Glycerin in den restlichen 32,5 g Wasser lösen.
- Kokosöl, Mandelöl und Emulgatoren mischen.
- Wasser- und Fettphase im Wasserbad auf 70°C erhitzen, herausnehmen
- Kakaobutter in der Fettphase lösen.
- beide Phasen unter Rühren zusammen geben und 30 sec mit dem Stabmixer emulgieren
- mit dem Glasstab/Löffelstiel/whatever weiter rühren, bis die Creme handwarm abgekühlt
- die Wirkstoffe zugeben, gründlich unterrühren
- konservieren (ich habe hier 5Tr. Paraben K verwendet)
- PH-Wert kontrollieren und mit Zitronen- oder Milchsäure regulieren
ACHTUNG! Harnstoff mag es nicht zu sauer. Der PH-Wert sollte mindestens bei 5,5-6 liegen, damit die Zersetzung nicht beschleunigt wird, Panthenol und Paraben K mögen es dagegen nicht basisch, also auch nicht über 6 gehen.
Generell ist es ratsam, die Haarcreme nach 4 bis 6 Wochen aufzubrauchen, Reste können wunderbar als Prewash-Kur verwendet werden. (oder einfach kleinere Mengen rühren)
Hier die fertige Lotion, beduftet mit einem Tröpfchen Kokos :
noch hat sie die Konsistenz einer Bodylotion, erfahrungsgemäß härten die Emulgatoren und die Kakaobutter etwas nach. Auf der Haut fühlt sie sich jedenfalls toll an, ist ruckzuck eingezogen, hinterlässt ein samtig weiches Gefühl und himmlischen Kokosduft.
Ein Pumpspender wäre natürlich komfortabler zwecks Dosierung und Handhabe, leider hatte ich keinen mehr da :/
Die Creme darf nun bis morgen härten und wird ausführlich getestet und bewertet. Bis dahin
