Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tiptree
Beiträge: 187
Registriert: 09.07.2011, 23:45

#301 Beitrag von Tiptree »

Ich habe Fragen an die Amla & Shikakai Experten :)

Ich besitze neuerdings beide Pulver von Khadi. Mein erster Versuch war eine Wäsche nur mit Amla. Jaaa, es wird als "conditioner nach der Wäsche" angepriesen, aber auf der homepage von Khadi steht es eben auch als "intensiv reinigend".

http://www.indien-produkte.de/index.php ... h9d0k1eac4

Naja, intensiv reinigend war da nix. :lol:
Das Deckhaar mag als gewaschen durchgehen, aber die Unterwolle (mein Ansatz fettet immer seitlich über den Ohren zuerst) fühlt sich sehr belegt an und sieht fettig aus. Wobei es sich nicht so "typisch" fettig anfühlt und benimmt, wie ich das sonst kenne. Gebürstet sind die Haare ok und auch offen tragbar. Trotzdem werd ich Amla pur nicht wiederholen.

Wäscht jemand von euch nur mit Amla? Kann das klappen? Hab ich was falsch gemacht vielleicht?
Ich habe zwei Löffel mit kochendem Wasser verrührt und die Pampe in die Haare gerieben, vor allem auf Kopfhaut und Ansatz.
Gehört Amla (wegen der Wirkung als Conditioner) auch in die Längen und Spitzen? Falls ja - wieviel Pulver braucht ihr denn da, ich hab mit zwei Esslöffeln gerade so den Kopf bedienen können, ohne die Längen?

Ich hab hier gelesen, dass einige den Sud aufkochen und teilweise sehr lange ziehen lassen. Das hab ich nun nicht gemacht - verstärkt das die Wirkung? Ist es egal?

Benutzt ihr Shikakai nur auf dem Ansatz oder pampt ihr die Längen damit ein? Wie benutzt ihr eine Mischung aus Amla und Shikakai? Oder sollte man Shikakai auf dem Ansatz und Amla in den Längen benutzen (quasi wie Shampoo und Conditioner)?
2abMii, 06/2012: 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9cm Umfang, NHF - Mischblond
[x] BSL - Anmeldung LHN Juli 2011
[x] midback - erreicht Nov 2011
[ ] Taille - ca 80cm
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#302 Beitrag von saena »

mit amla kenn ich mich net aus, aber shikakai rühr ich relativ dünn an, also 1-2 esslöffel auf nen halben liter. das ganze kipp ich dann in die kompleten trockenen haare (über nacht geölt) und lass es etwa 10min einwirken, dann ausspülen.
es macht kein unterschied für die waschwirkung, wie lang man es ziehen lässt und ob man es abseiht oder nicht. grad bei viel und sehr langem haar würd ich es abseihen...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#303 Beitrag von becksgold »

doch, ich finde es macht schon einen Unterschied. Ich lass mein Shikakai meist aufkochen und über Nacht ziehen, am besten geht man dann nochmal mit einem Milchschäumer durch, dann schäumt das richtig. Dabei rühre ich es auch relativ dünn an und das Zeug kriegt jede Ölkur in Null-Koma-Nix raus. Wenn ich es nur mit kochendem Wasser übergieße, werden die Haare, wenn sie vorher richtig fettig waren, nicht richtig sauber, obwohl ich die doppelte Menge verwendet hatte.

Zu Amla kann ich leider nicht viel sagen, das verwende ich meist als Conditioner bzw. mit Shikakai gemischt (1 EL Shikakai, 1 TL Amla). Das reicht für 1-2 Wäschen.
1bFii Taille
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

#304 Beitrag von Cini.Mini »

ja, als ich mein Shikakai nur aufgegossen habe und ca. 10 Minuten stehen hab lassen, hat es echt kaum sauber gemacht.
Ich hab es seither nicht nochmal verwendet, weil ich glaubte, es funktioniere nicht.
Ich werd es jetzt mal ausprobieren, das Pulver über Nacht ziehen zu lassen... und dann abzuseihen. Die Krümel waren nämlich echt doof.
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#305 Beitrag von saena »

becksgold hat geschrieben:doch, ich finde es macht schon einen Unterschied. Ich lass mein Shikakai meist aufkochen und über Nacht ziehen, am besten geht man dann nochmal mit einem Milchschäumer durch, dann schäumt das richtig. Dabei rühre ich es auch relativ dünn an und das Zeug kriegt jede Ölkur in Null-Koma-Nix raus. Wenn ich es nur mit kochendem Wasser übergieße, werden die Haare, wenn sie vorher richtig fettig waren, nicht richtig sauber, obwohl ich die doppelte Menge verwendet hatte.

ich habe es aufgekocht und über nacht ziehen lassen, ich habs aufgekocht und abkühlen lassen, ich habs mit kochendem wasser aufgegossen und über nacht ziehen lassen und ich habs nur mit kochendem wasser aufgegossen und abkühlen lassen und die waschwirkung war immer die gleiche.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#306 Beitrag von becksgold »

saena hat geschrieben:
becksgold hat geschrieben:doch, ich finde es macht schon einen Unterschied. Ich lass mein Shikakai meist aufkochen und über Nacht ziehen, am besten geht man dann nochmal mit einem Milchschäumer durch, dann schäumt das richtig. Dabei rühre ich es auch relativ dünn an und das Zeug kriegt jede Ölkur in Null-Koma-Nix raus. Wenn ich es nur mit kochendem Wasser übergieße, werden die Haare, wenn sie vorher richtig fettig waren, nicht richtig sauber, obwohl ich die doppelte Menge verwendet hatte.

ich habe es aufgekocht und über nacht ziehen lassen, ich habs aufgekocht und abkühlen lassen, ich habs mit kochendem wasser aufgegossen und über nacht ziehen lassen und ich habs nur mit kochendem wasser aufgegossen und abkühlen lassen und die waschwirkung war immer die gleiche.

das ist schön. Letztendlich muss es wie immer jeder für sich selbst ausprobieren und entscheiden.
1bFii Taille
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#307 Beitrag von saena »

becksgold hat geschrieben:

das ist schön. Letztendlich muss es wie immer jeder für sich selbst ausprobieren und entscheiden.
dann brauchst du mir auch meine erfahrung nicht streitig machen.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Tiptree
Beiträge: 187
Registriert: 09.07.2011, 23:45

#308 Beitrag von Tiptree »

Ah okay, der Hinweis mit dem "dünnen" Anrühren ist gut, ich hatte mir aus 2 EL mit ganz wenig Wasser eine Paste gemacht, und damit kann ich meine Haare nicht komplett bedienen, also das reicht für die Längen dann nicht mehr.

Wenn ich euch richtig verstehe, muss ich probieren, ob das über-Nacht-ziehen was verbessert oder nicht ...

oookay, mein nächster Versuch wird Shikakai pur, 2 EL mit einem halben Liter kochendem Wasser aufgegossen, erstmal ohne Abseihen.

Mit den Krümelchen ging es so, ich hab nicht alle weggespült gekriegt, die waren dann aber nach dem Bürsten einigermaßen weg. Aber stimmt schon, wenn das mit dem Filtrat klappt, nehm ich das lieber ... das wird das übernächste Experiment oder so.

Bin für weitere Erfahrungsberichte dankbar! :)
2abMii, 06/2012: 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9cm Umfang, NHF - Mischblond
[x] BSL - Anmeldung LHN Juli 2011
[x] midback - erreicht Nov 2011
[ ] Taille - ca 80cm
Benutzeravatar
marierouge
Beiträge: 845
Registriert: 04.09.2012, 16:42
Wohnort: Kassel

Einkaufsliste für Indien - Vorschläge?

#309 Beitrag von marierouge »

Hallo, ich finde das Thema auch sehr interessant, bin auch erst seid heute ein LHNer:)
(beschäftige mich aber trzd schon länger mit Haarpflege).

Nun habe ich eine Frage oder eher eine Bitte an euch.
Es geht darum, dass meine Tante bald nach Indien fliegt und ich ihr gerne eine kleine "Einkaufsliste" mit auf den Weg geben würde - schließlich kommt man ja nicht alle Tage dorthin und ich denke mir, dass die Öle und Kräuter und sonstige Produkte dort günstiger und vielleicht besser sind, als wenn ich sie online bestelle...

Habt ihr irgendwelche Tipps, was ich auf die Liste schreiben könnte?
Irgendein Produkt, Kräuter etc.?
Ich kenne mich nämlich mit der indischen Haarpflege noch nicht so gut aus...

Also ich würde bisher "nur" draufschreiben: Shikakai (Pulver), Amla (ist hier das Öl oder das Pulver empfehlenswerter?) und Khadi (ebenfalls das Pulver... oder?)

Ich würde mich total über Vorschläge freuen, denn sie ist schon bald da

Mfg Marie
Haartyp: 1b /F ii / ZU: 9,5 cm

mein Projekt
Benutzeravatar
katzeundhut
Beiträge: 187
Registriert: 27.05.2012, 17:14

#310 Beitrag von katzeundhut »

Auf die Einkaufsliste: Parachute Kokosöl!
Haartyp: 1c Mii
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: BSL (X) Midback (X)Taille ( ) Juhuu: Midback errreicht!
Farbe: NHF honigblond

Meine ideale Pflegeroutine
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#311 Beitrag von -Pandora- »

Wenn du gerne Kräuter(pulver) für die Haarwäsche verwenden möchtest: Ich habe immer sehr gern mit einer Mischung aus Reetha und Shikakai gewaschen.
Was genau meinst du denn mit Khadipulver? Khadi ist doch der Name einer Marke? Oder habe ich dich jetzt irgendwie missverstanden? :)

Ob du Amla als Öl oder Pulver nimmst, hängt letztlich davon ab, was du damit machen möchtest... :wink:
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#312 Beitrag von saena »

khadi ist selbstgewebte baumwolle, ghandi hatte damals mit dem weben dieser baumwolle angefangen.

khadi ist ne nk-marke, die es so in indien vermutlich nicht gibt...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#313 Beitrag von Testudinata »

Jetzt habe ich 21 Seiten über indische Haarpflege gelesen und bin echt angefixt, vorallem was "Pflegekräuter" angeht.
Wollte mir nun AmlaPulver bestellen, da habe ich HIER gelesen, dass ich eigentlich Brahmi vor mir stehen habe.
Sprich, hab das kleine Fettblatt im Aquarium. Kann mir jemand erklären, ob und wie ich das nutzen kann? Einfach Teile abschneiden, trocknen lassen, pulverisieren?
Das wär ja was, wenn ich mal um eine Bestellung herumkäme 8)
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#314 Beitrag von Midori »

Weiß jemand, wo es die indische Seife Godrej Shikakai zu kaufen gibt?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Apfelsine
Beiträge: 56
Registriert: 21.12.2011, 19:59

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#315 Beitrag von Apfelsine »

Ich liebäugele schon länger mit indischen Kräutern.
Bisher zögere ich noch, da ich oft lese, dass es zu Farbveränderungen (abdunkeln) kommen kann.z.B. bei Shikakai und Amla.
Geht euch das auch so?

Zu Reetha hab ich in dem Zusammenhang noch nichts gelesen. Kommt es da ggf. auch zu Farbveränderungen?
Antworten