Melusine - feenhaftes Meerjungfrauenhaar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lydia
Beiträge: 2619
Registriert: 03.08.2011, 15:26
Wohnort: Cuxhaven

#16 Beitrag von Lydia »

Aber das klingt doch nach einem guten Erfolg mit der Haarseife! Schön, dass du es weiter probierst, ich hab noch nie mit Haarseife gewaschen und werd mir, wenn erlaubt, hier Anregungen holen, ob ichs auch mal versuche. Hach ja, Öl ist immer schwierig. Ich bekomme es auch immer nur mit viel zu viel Shampoo vollständig heraus und manchmal ist dann halt doch noch ein bissl was in den Längen übrig. Egal, die Haare mögens sicher und wenn sie hochgesteckt sind, sieht mans meist nichtmal!

Hach ja, und ich nerv jetzt einfach nochmal ein wenig weiter rum: Fotoooos! bitte bitte 8)
2aF7 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF honigblond
Ziele: Öfter auch mal Länge zeigen und voluminöse Frisuren finden
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

#17 Beitrag von Melusine »

Voilà! Das erste Foto ist nun online auf der ersten Seite des TBs zu sehen. 8)
Das nächste werde ich im Oktober schießen.

Ich hab die letzten Tage nur mit Haarseife gewaschen. Die Rinse ist schon stark, aber ich meine noch leichte Kalkseife zu haben. Aber die Haare sehen dennoch viel besser aus. Und mein Freund bestätigt mir das auch. Ich hab auch den Eindruck, dass sie nun nicht mehr ganz so schnell fetten.
Da ich den Verdacht habe, dass mir die ätherischen Öle für die Kopfhaut manchmal zu viel sind, habe ich ausnahmsweise zwei weitere Seifen bestellt: eine mit Parfumöl die Elfenmorgen und unparfümiert die Olive'n Almond von Pflegeseifen. Ich kann mir vorstellen, dass eine höhere Überfettung der Seifen meinen Haaren gefallen könnte. Ich bin gespannt.

@lydia Natürlich darfst du dir hier Anregungen holen. Es wäre mir eine Freude, wenn ich dir vielleicht weiterhelfen könnte. Aber du hast schon so schöne Haare. Ich hab den Eindruck, dass du bereits sehr gut pflegst. :)
Benutzeravatar
Lydia
Beiträge: 2619
Registriert: 03.08.2011, 15:26
Wohnort: Cuxhaven

#18 Beitrag von Lydia »

Das freut mich, dass ich hier spicken darf! Und naja, bisher hab ich lediglichg auf NK umgestellt und benutze erstmals in meinem Leben Spülung und Spitzenpflege (hab ich früher nie gemacht), ich glaub, da geht noch was!
Danke für das liebe Kompliment zu meinen Haaren, aber Fotos schmeicheln ja auch etwas in Punkto Frizz und dergleichen.

Apropos Fotos: Du hast eine schöne Haarfarbe, ist das ein warmes Dunkelblond? Jedenfalls sind sie auf einem guten Weg und ich freu mich schon drauf, beim Längerwerden zuzuschauen! "Elfenmorgen" ist ja mal ein malerischer Titel für eine Haarseife, mal schauen, ob sie hält, was der verspricht! Schön, dass die Haarseifen bei dir so gut anschlagen. :)
2aF7 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF honigblond
Ziele: Öfter auch mal Länge zeigen und voluminöse Frisuren finden
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

#19 Beitrag von Melusine »

Ja, das stimmt. Auf den Fotos sehen die Haare dann doch meist geschmeidiger aus als in Wirklichkeit.

Die Elfenmorgen ist eine Körperseife mit 12 Prozent Überfettung, aber 1. fand ich den Namen toll und 2. hat sie eine gute Ölzusammensetzung, von der ich glaube, dass sie sich gut für Haare macht.

A propos Spitzenpflege, ich hab mir doch ne neue Fox's Sheabutter Conditioning Cream gerührt. Drinne sind:
Unraffinierte Sheabutter von Sheabuttercottage
Kokosöl
Basler Jojobahaarkur

Sie ist ganz schön mächtig. Ich brauch nur sehr wenig davon. Ich find sie gut. Ich will sie noch als Pre-Wash-Kur testen.

Zu meiner Haarfarbe, ich dachte das wäre eher mittelblond. Mein Freund meint auch, dass es dunkelblond sei. Jetzt, wo ich darüber nachdenke, ist die Tendenz doch mehr dunkelblond. Aber manchmal können sie auch sehr hell aussehen, je nachdem wie sauber sie sind und das Licht ist... :wink: [/list]
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

#20 Beitrag von Melusine »

Wird mal Zeit für ein Update.
Mit den Seifen von Pflegeseifen komme ich soweit gut zurecht. Wenn ich die Haare damit wasche, habe ich oft das Gefühl, dass ein wenig Fett über bleibt. Dennoch hab ich den Eindruck, dass gerade dann die Haare langsamer nachfetten und ich hab auch weniger Kalkseife im Haar.
Bei den Haarseifen von Sweet Creek Herbs hab ich weniger gute Ergebnisse. Also einmal benutzen ist ok, aber vielleicht nicht mehrere Haarwäschen nacheinander, hab ja zum Glück genug Auswahl.
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

#21 Beitrag von Melusine »

In der letzten Zeit hatte ich mit spröden und knirschigen Längen zu tun gehabt. Trotz Sheabutter-Prewash wurden die nicht wirklich besser. Ich hab gedacht, dass ich Proteine bräuchte.
Gestern habe ich mit dem Anti-Schuppen-Shampoo meines Freundes von Yves Rocher gewasch (es kam neu an :oops:). Anschließend habe ich eine SMT aus dem Isana Glättungscondi, Honig und Aloe Vera Geld.
Das Knirschige ist viel weniger geworden, obwohl im Shampoo ALS war, der Condi an sich nicht viel taugt, in der Kur zuviel Honig drin war und ich möglicherweise nicht alles richtig ausgewaschen habe... Meine Haare sehen zum Glück auch dadurch wieder blonder aus. Haarseife hat sie merklich dunkler gemacht. :?
Vielleicht sind die Haare auch schöner, weil ich mir build-up evtl. rausgewaschen habe? Ist ja bei feinen Haare nicht immer leicht zu erkennen.

Die SMT mache ich bald nochmal, dann mit Öl statt Honig. Mal schauen, wie die nächste Seifenwäsche wird.
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

#22 Beitrag von Melusine »

Nach meinem Sulfatausflug ist mir mit Seife noch mal bewusst geworden, wie viele Haare ich jedes Mal bei einer Seifenwäsche verliere. Das Sieb ist voll, früher hatte ich immer ein paar Härchen. Vor kurzem hab ich sogar mal gezählt. Bei 70 habe ich aufgehört...
Gestern fragte ich meinen Freund, wie er das so einschätzt. Er guckte in die Wanne und meinte: Ist doch nicht so schlimm, da ist nur eine kleine Maus. :roll: Er meint, dass das auch viele Haare seien.

Ich teste jetzt bewusst meine Seifen durch und sortiere die aus, die mir Haarverlust bescheren.
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

#23 Beitrag von Melusine »

Das Alverde Amaranth Shampoo finde ich furchtbar. Es macht die Haare trocken, schwer kämmbar und gleichzeitig fetten die Haare sehr schnell damit.
Da ich eine kleine Seifenpause einlege, habe ich mir nun zwei neue Shampoos gekauft.
Zu meiner Verwunderung: Balea Professional Oil Repair. Das ist ja hier und bei den BJs direkt sehr beliebt. Normalerweise steige ich auf solche schwärmereien nicht ein, weil ich es oft passiert, dass bei neuen Sachen erstmal extrem enthusiastisch reagiert wird. ;-) In dem Fall dachte ich mir, wird was dran sein. Ich hab gerade die Haare damit gewaschen. Mal schauen. Ich hab schon mal wenig Haare verloren. Hoffentlich lässt es meine Kopfhaut nicht jucken, weswegen ich ja Sulfattenside normalerweise meide.
Dann habe ich mir das Alverde Kleine Elfe Shampoo (und Waschlotion) gekauft. Ich hoffe, dass es mir nicht zu glyzerinlastig ist. Zumindest riecht es gut. Meinem Freund gefällt es auch. Falls ich damit nicht klar komme, hätten wir ein schönes Duschgel.
Benutzeravatar
Lydia
Beiträge: 2619
Registriert: 03.08.2011, 15:26
Wohnort: Cuxhaven

#24 Beitrag von Lydia »

Huhu, schön, wieder von dir zu lesen! Die Seifen, die ausfallende Haare verursachen auszusortieren, klingt doch nach einer guten Maßnahme und mal Shampoo zur Abwechslung ist sicher auch nett, da wünsche ich dir eine gute Wirkung auf deine Haare!

Apropos Haare: Mag sie mal wieder sehen, Fotos?

Grüßle, Lydia
2aF7 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF honigblond
Ziele: Öfter auch mal Länge zeigen und voluminöse Frisuren finden
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

#25 Beitrag von Melusine »

Hallo Lydia,
schön von dir zu lesen.
Mit Fotos wird das erstmal nichts. Hab grad so viel um die Ohren. Außerdem dachte ich es, dass es interessant sein könnte, Fotos im 3-Monate-Abstand zu machen. Dann sind man vielleicht eher ne Veränderung.

Shampoo zu benutzen ist schon nett. Und die Haare riechen dann immer gut damit. Nicht nach Essig oder so. :roll:
Das Balea Professional Oil Repair Shampoo hab ich bisher einmal getestet. Es riecht gut. Kopfhaut ist an sich etwas zickig, deswegen weiß ich nicht, ob das Jucken vom Shampoo kommt. Ich lgaub, es ist nicht schlecht, aber bei der trockenen Luft die letzten Tage, kam das Glyzerin darin nicht gut.
Zwischendurch hab ich nach dem Freibad mit SMT gewaschen, das war ebenfalls nicht so gut bei der trockenen Luft.
Vorhin hab ich mit Seife gewaschen, aber nicht richtig geschäumt und Rinse war wohl zu schwach. Ich kann die Haare gleich noch mal waschen. Naja. Dann werde ich wohl die kleine Elfe testen.
Ich bin momentan etwas entspannter und hab meinen Perfektionismusdrang etwas abgelegt. Ich mag es einfach.
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

#26 Beitrag von Melusine »

Ich möchte hier festhalten, dass meine zwei neuen Shampoos mir passable Resultate erzielen. Meine Haare fühlen sich nicht so weich an wie mit Seife, aber sie glänzen schön und sehen auch gut aus.
Meine Routine sieht momentan so aus:
Sheabutter Pre-Wash in Längen und Spitzen
Shampoo
Spülung
Kokosöl oder FSCC in die Spitzen als Leave-In

Die Spitzen fühlen sich manchmal etwas trocken an, aber das ist okay. Ich denke, es geht einfach nicht um Perfektion.

Heute habe ich statt der Sheabutter Pre-Wash ne Ölkur mit gereiftem Sesamöl gemacht und das dann ordentlich mit der kleinen Elfe rausgewaschen. Anschließend hab ich den Amaranth Condi benutzt. Normalerweise funktioniert der bei mir nicht so gut, aber diesmal ist das Ergebnis gut geworden. Muss ich wohl lange ausspülen.
Ich hoffe, dass meine Haare nach der Ölkur nicht schneller nachfetten. Ich hab sie nämlich auch für meine Kopfhaut gemacht.

Im Balea Oil Repair Shampoo sind ja paar Proteine drin. ich glaub, mein Haar mag das. Die Kopfhaut juckt ein wenig nach der Anwendung, aber es verzieht dann auch.
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

#27 Beitrag von Melusine »

Kleines Update:
1. Sheabutter als Prewash find ich wirklich klasse. Wenn ich nu.r Öl nehme, werden die Haare nicht ganz so schön.
2. Ich habe jetzt ein "neues" Leave-In. Ich benutze jetzt die Alterra Bl Vanille-Mandarine (oder so ähnlich) und die macht mir bessere Resultate als Kokosöl. Ich sollte vielleicht die Fox Sheabutter Conditioning Cream noch mal als Leave-In testen. Leave-In benutze ich nur direkt nach der Wäsche im feuchten Haar.
3. Der Alverde Amaranth Condi gefällt mir vorsichtig immer besser. Ich muss ihn nur sehr gründlich ausspülen. Ich merke auch, wenn ich öfter KK-Condis genommen habe, dass die Haare dann nicht so gepflegt sind. Dann nehm ich den von Alverde. Normalerweise hatte ich immer mehr NK-Sachen, aber ich hab nun insgesamt 5 Condis und mehr will ich mir gerade nicht dazu kaufen. Dafür gefallen mir die Baslersachen für KK sehr gut.
4. Haarseifen plus Essigrinse war meiner Kopfhaut doch zu anstrengend. Ich hab seit langem mal wieder meine Haarwachstumsölmischung mit ätherischen Ölen als prewash gemacht und meine Kopfhaut hat nicht gebrannt. Das freut mich sehr.
5. Ich habe momentan leichte Schuppen. Ich glaub, das sind Ablagerungen, die sich beim Waschen nicht richtig lösen. Denn meine Kopfhaut sieht an sich sehr gut aus.


Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden. Ich kann mir sogar vorstellen, dass ich zum Winter hin, das Haarewaschen hinauszögern kann. Ich übe mich außerdem darin, nicht gleich den Drang nachzugehen, die komplette Haarpflege in Frage zu stellen, wenn die Haare mal etwas pingeliger sind. :roll:
Dass Haarseife bei mir nicht mehr funktioniert haben, versteh ich immer noch nicht. Aber ich merke auch, dass ich da momentan überhaupt keine Lust drauf habe. Spätestens wenn ich jedoch irgendwann umziehe, gebe ich ihnen eine Chance. [/list]
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

#28 Beitrag von Melusine »

Ich habe neue Sachen.
1. Das Alverde Blond Shampoo - ich habe es bisher zweimal benutzt. Beim zweiten Mal schienen mir die Haare schneller zu fetten, aber war noch okay. Scheint ein solides Shampoo zu sein ohne Wow-Effekt.
2. Ich teste gerade eine Probe Phyto Haarcreme. Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Scheint mir besser zu gefallen als mein Alterra BL. Von Phyto habe ich noch ne weitere Leave-In Probe (Keratin sonstwas) und einen Condi. Wird auch noch irgendwann getestet.
3. Heute habe ich ein Shampoobar erhalten von Soafaseidn in der Variante Papayablüte. Werde morgen damit waschen. Es riecht echt intensiv. Ich musste das Ding in den Schrank packen. Bin mal gespannt. Es soll ja sehr ergiebig sein und angeblich können viele damit auf Spülung verzichten. Das kann ich mir noch nicht so vorstellen.

Ach ja, das Fettproblem hat sich gebessert seitdem ich wieder Shampoo benutze. Ich wasche alle zwei Tage und jetzt wieder abends. Jetzt wo es kälter wird, mag ich nicht mehr den ganzen Vormittag mit nassen Haaren rumrennen.
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

Re: Melusine - feenhaftes Meerjungfrauenhaar

#29 Beitrag von Melusine »

Da hab ich ja lange nichts mehr geschrieben. Ein Haarfoto ist überfällig und kommt demnächst.
Ich war vor kurzem Spitzenschneiden. Ich habe über die letzten Wochen an Länge zugelegt, aber die Spitzen waren dann doch so trocken und dünn, dass 3-4 cm abmussten.

In der kalten Jahreszeit, also wenn ich mit Mütze raus muss, werde ich nun die Wäschen strecken auf 2,5 Tage. Wo es die letzten Tage so warm war, ging das natürlich nicht. Insbesondere mein Shampoobar und das Alverde Blond Shampoo lassen meine Haare schneller fetten. Mein Balea Oil Repair mag ich nach wie vor sehr gerne.
Als Proben habe von Guhl aus der Prachtvoll Lang Serie Shampoo und Spülung ergattert. Ich habs gestern getestet. Das Silikon merkt man schon. Die Haare sind direkt besser kämmbar. Das ist gut. Silikon im Shampoo find ich jetzt nicht so gut, aber vielleicht werde ich mir als Schutz ab und zu nen Silicondi genehmigen. Hab hier auch seit ner Weile von Nivea ne Probe von der Volumenspülung auch mit Silis, hab sie aber noch nicht getestet.

Mit der Heizsaison sind meine Haare etwas trockener geworden. Ich versuche mal die Balea Aprikose Spülung und die eine, die ich von Isana habe, mit Öl aufzumotzen. Wenn das nicht besser wird, miste ich die Condis dann vielleicht doch aus. Denn momentan bin ich eher unzufrieden mit den Sachen.

Mein Phytoleave-In-Pröbchen hält immer noch vor. Benutze es ja abwechselnd mit meiner Alterra BL. Ich habe von Sheabutter Cottage die Tiramisu Bodybutter geschenkt bekommen. Ich habe sie einmal als Leave-In im feuchten Haar getestet, da gefiel sie mir nicht. Als ich sie letztens aber ins trockene Haar gegeben habe, sah das gleich viel besser aus. Muss ich noch testen.

Was noch komisch ist: momentan scheinen mir meine NK-Sachen für die Kopfhaut stressiger zu sein als meine KK-Sachen. Höchst merkwürdig. :shock:

So, gehe dann mal meinen Eingangsthread updaten.
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

Re: Melusine - feenhaftes Meerjungfrauenhaar

#30 Beitrag von Melusine »

Puuh, ich habs immer noch nicht geschafft meine Haarfotos online zu stellen. Ist mir jedes Mal irgendwie müßig.

In den letzten Wochen bin ich mal wieder auf den Haarseifentrichter gekommen. 1-2 Mal hatte ich gute Ergebnisse, dann nicht mehr so unbedingt und mein Freund meinte, dass meine Kopfhaut gerötet sei. Dann nicht.

Mit Shampoo und Condi bekomme ich mittlerweile auch glänzende und weiche Haare, auch wenn sie nicht ganz so füllig sind wie mit Seife. Dafür lassen sie sich manchmal etwas schlecht kämmen. Naja.

Paar Neuerungen gibt es. Die Silikonsachen von Guhl fand ich okay, aber ich brauch kein Silikon. Wenn es da ist, ist es nicht schlimm, aber ich muss es mir nicht kaufen. Hab hier noch ne Probe von einem Niveacondi, der mit Silis ist. Mal schauen.

Aussortiert habe ich das Alverde Blond Shampoo. Es lässt meine Kopfhaut juckeln und die Haare fetten extrem schnell nach.

Neu sind heute bei mir eingezogen das Guhl Sensitiv Shampoo und Weleda Calendula Waschlotion und Shampoo. Letztere hatte ich schon vor einigen Jahren und gut in Erinnerung behalten.

Ach ja, Oilrinsing ist bei mir eine schöne Sache. Dann brauche ich auch keine Sheabutterprewashkur. Mache ich aber nur, wenn ich meine Haare beim Baden wasche. Normalerweise wasche ich ja kopfüber und da kann ich das Öl schlechter dosieren und hab dann schnell ne Fettsträhne.
Antworten